Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

- Nachrichten -

Weltpremiere des Audi e-tron abgeblasen: Audi hat die für Ende August geplante offizielle Premiere seines ersten Elektro-Modells e-tron überraschend abgesagt – aus organisatorischen Gründen, wie es heißt. Naheliegender ist freilich, dass der Grund Rupert Stadler heißt. Auf den Marktstart hat die Verschiebung nach unseren Erkenntnissen keinen Einfluss. Der Audi Summit war für den 30. und 31. August in Brüssel angekündigt und soll zu einem späteren Zeitpunkt in den USA nachgeholt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

5.000 Model-3-Akkus pro Woche: Tesla hat laut dem für den Materialfluss zuständigen Manager der Gigafactory bei den Batteriepaketen für das Model 3 jetzt eine Fertigung von 5.000 Einheiten pro Woche erreicht und die Produktionsrate damit in den vergangenen drei Monaten mehr als verdoppelt. Schon im Juli könnte Tesla zudem die Marke von 200.000 verkauften E-Autos in den USA erreichen, auf die die US-weiten Steuersubventionen pro Hersteller begrenzt sind.
weiterlesen auf electrive.net >>

Jaguar Land Rover erhöht seine Investitionen in den nächsten drei Jahren um rund ein Viertel, um künftig elektrifizierte Versionen für alle seine Modelle anbieten zu können. Wie Bloomberg unter Berufung auf eine neue Präsentation für Investoren berichtet, will JLR in den kommenden drei Jahren 13,5 Milliarden Pfund investieren, 26 Prozent mehr als in den vergangenen drei Jahren.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Textanzeige –
IZBIZB-Kongress 2018 – Digital Car Revolution: Seien Sie in Wolfsburg dabei, wenn sich am Vortag der IZB (15. Oktober 2018) Topmanager von u.a. Volkswagen AG, Valeo GmbH, Robert Bosch GmbH, Innogy SE, Continental Automotive, etc. ein Bild der automobilen Zukunft machen. Teilnehmer- und Sponsoringoptionen sind noch verfügbar.
www.izb-kongress.de

Faraday mit neuem Großaktionär: Die an der Hongkonger Börse notierte Evergrande Health Industry Group steigt mit 45 Prozent beim kalifornischen Elektroauto-Startup Faraday Future ein. Evergrande übernimmt zu diesem Zweck Season Smart, eine Firma, die sich im November 2017 bereit erklärte, 2 Milliarden Dollar in Faraday zu investieren. Der umstrittene FF-Gründer Jia Yueting bleibt an Bord.
weiterlesen auf electrive.net >>

Mercedes-Stromer made in Indien? Mercedes erwägt, in seinem Werk im indischen Chakan neben Autos mit Verbrennungsmotoren künftig auch Elektroautos zu bauen. Dies hänge aber von der Entwicklung des indischen Marktes ab und werde im Rahmen der langfristigen Perspektive des Autobauers geprüft, so Michael Jopp, Vertriebsleiter von Mercedes-Benz India.
automobil-produktion.de

Italian Volt öffnet Bestellbücher: Der Mailänder Hersteller nimmt ab sofort Vorbestellungen für sein im März vorgestelltes Elektromotorrad Lacama an. Hierfür verlangt Italian Volt eine Anzahlung in Höhe von 250 Euro. Das Italo-Strom-Bike ist mit einem Basispreis von 38.000 Euro allerdings kein Schnäppchen.
electrek.co, italianvolt.com

- Zahl des Tages -

Bei über 90 Prozent liegt laut “Behörden Spiegel” in zahlreichen Bundesländern immer noch der Diesel-Anteil bei Polizeifahrzeugen, konkret in Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Baden-Württemberg, Bremen, Sachsen und Niedersachsen. Am geringsten ist der Diesel-Anteil mit rund 69 Prozent bei der Berliner Polizei.
behoerden-spiegel.de

- Technologie -

Belectrics dritter Energiespeicher: Das deutsche Unternehmen hat inzwischen den dritten Speicher auf Basis von neuen und gebrauchten Stromer-Batterien in Betrieb genommen. Die Gesamtleistung des in Deutschland und Großbritannien installierten Trios beläuft sich auf mehr als 40 MW. Das neueste Exemplar mit einer Leistung von rund 22 MW steht in Wales.
weiterlesen auf electrive.net >>

Spezialbeton für induktive Ladeprozesse: Die australische Firma Talga Resources hat nach eigenen Angaben mit Graphen angereicherten Beton entwickelt, der eine hohe elektrische Leitfähigkeit bietet. Er könnte auch dazu genutzt werden, um Elektroautos während der Fahrt zu laden.
weiterlesen auf electrive.net >>

ZF Friedrichshafen

Einsatzbereiter E-Antriebsstrang: Efficient Drivetrains’ neuer E-Antriebsstrang EDI PowerDrive 6000ev für mittelschwere Nutzfahrzeuge ist ab sofort verfügbar. Es handelt sich um ein Elektrifizierungskit für OEMs, das sich mit seinem modularen Design für die Integration in bestehende Chassis-Designs eignet. Die Basis-Reichweite liegt bei mindestens 100 Meilen (160 Kilometer).
greencarcongress.com, businesswire.com

Grünes Licht für Millionen-Zuschüsse: Das California Air Resources Board hat 20 Millionen Dollar an Zuschüssen für eine Reihe von eMobility-Projekten vergeben. Das Geld fließt u.a. in Batterie-elektrische Traktoren, Gabelstapler, Lokomotiven und eine mit Wasserstoff betriebene Passagierfähre.
greencarcongress.com

- Feedback -

Meistgeklickter Link am Dienstag war das supergünstige E-Bike Himo, welches der chinesische Hersteller Xiaomi für umgerechnet rund 230 Euro verkaufen will. Was die Leistung angeht, war natürlich ein 250-Watt-Motor gemeint – und keine Höllenmaschine mit 250 kW. Danke für all die Hinweis-Mails!
golem.de

- Zitate des Tages -

stephan-kuehn„Bei der Bundesregierung scheitert der Umstieg auf die Elektromobilität nicht am Geld, sondern am fehlenden Willen.”

Moniert Stephan Kühn, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion, mit Blick auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage seiner Partei, wonach bislang nur 2,4 Prozent der seit gut zwei Jahren bereitliegenden 100 Millionen Euro zur Beschaffung von E-Autos für die Bundesministerien abgerufen wurden.
tagesspiegel.de

janne-andresen„Die Studie entlarvt die angeblich so billige Braunkohle als eine der teuersten Formen der Stromerzeugung überhaupt.”

Das sagt Janne Andresen von Greenpeace Energy zu einer Untersuchung, wonach durch einen schnellen Braunkohleausstieg in Deutschland jährlich 27,9 Milliarden Euro für Schäden und Zusatzkosten vermieden werden könnten.
greenpeace-energy.de

„Es braucht eine schwarze Null für die Kohle.”

Auch Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter fordert einen raschen Ausstieg aus der Kohle. Die Kohlekommission müsse noch in diesem Jahr einen Abschaltplan vorlegen, aus dem hervorgeht, welche Kohleblöcke bis 2020 vom Netz gehen.
rp-online.de

- Flotten + Infrastruktur -

Norgesbuss ordert E-Busse bei Volvo: Der ÖPNV-Betreiber Norgesbuss hat bei Volvo 17 Elektrobusse bestellt, die ab Sommer 2019 durch Oslo fahren sollen. Der Auftrag ist Teil einer Beschaffungsoffensive der norwegischen Hauptstadt, die insgesamt 70 neue E-Busse vorsieht.
weiterlesen auf electrive.net >>

Mennekes liefert Wallboxen für Jaguar I-Pace: Das sauerländische Unternehmen wird Ladeinfrastruktur-Partner von Jaguar Land Rover für den Jaguar I-Pace. In einem ersten Schritt soll Mennekes für JLR in 80 italienischen Filialen Amtron-Wallboxen installieren.
weiterlesen auf electrive.net >>

Retrokäfer

Smatrics installiert Wallboxen bei Arval-Kunden: Smatrics wird derweil Ladeinfrastruktur-Partner des Flottendienstleisters Arval in Österreich. Die Kooperation sieht vor, dass Smatrics für Mitarbeiter von Arval-Kunden Heim-Ladestationen liefert und installiert und sich um den laufenden Betrieb sowie das Reporting und die Abrechnung kümmert.
smatrics.com

Lime ergänzt Sharing-Angebot durch E-Autos: Der bisher auf Elektrofahrräder und -Stehroller spezialisierte Sharing-Anbieter Lime will laut geleakten Plänen ab dem vierten Quartal auch kleine Elektroautos in seine Flotten integrieren, darunter auch den Renault Twizy – zunächst testweise.
electrive.com

E-Bike-Verleih im Landkreis Elbe-Elster: Der Tourismusverband Elbe-Elster-Land hat am vergangenen Wochenende zusammen mit dem Förderverein Schloss Doberlug und mit Unterstützung der Sparkasse Elbe-Elster einen E-Bike-Verleih im Landkreis gestartet. Hierfür wurden 50 Tourenräder für Erwachsene und zehn Mountainbikes für Jugendliche angeschafft.
niederlausitz-aktuell.de, lkee.de

– Textanzeige –
Jobmarkt Teaser16 elektrisierende Herausforderungen warten derzeit in unserem Jobmarkt für Elektromobilität auf Sie! Finden Sie jetzt Ihren neuen Posten bei Top-Arbeitgebern wie DKV, Smatrics, EnBW, Designwerk, GETEC Mobility Solutions und vielen anderen.
www.electrive.net/jobs
Und Arbeitgeber informieren sich über die Schaltung von Stellenangeboten mit diesem PDF.

- Service -

Lese-Tipp: Selbst bei einer sehr schnell steigenden Nachfrage nach E-Autos dürfte es nach Einschätzung der Experten von McKinsey mindestens bis 2025 genügend Lithium geben. Anders sieht es bei Kobalt aus: Hier könnte in einem aggressiven Szenario ab 2022 ein Mangel drohen.
automobilwoche.de

Video-Tipp: Bei der Präsentation seines E-Lkw hatte Tesla kaum Fotos vom Innenraum gezeigt. Ein auf YouTube aufgetauchtes Video erlaubt nun einen besseren Einblick ins Fahrerhaus des Tesla Semi.
teslarati.com

- Kurzschluss -

Schoko-Anschlag auf Stromspender: Vandalismus kommt bei Ladestationen leider immer wieder vor. In Schottland wurde nun ein Ladepunkt – man lese und staune – mit Schoko-Eiern unbrauchbar gemacht. Doch damit nicht genug: Der Ladepunkt ist immer noch außer Betrieb, obwohl sich der Vorfall bereits im April ereignete.
pressandjournal.co.uk, thechargingpoint.com, bbc.com

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt