Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Audi e-tron eingepreist: Der Audi e-tron, das erste vollelektrische Serienmodell der Marke, wird ab Ende dieses Jahres zu Preisen ab 80.000 Euro in den Handel kommen. Außerdem will Audi einen rein elektrischen Gran Turismo bringen, von dem es auch ein erstes Teaserbild gibt. Beides verriet Vorstandschef Rupert Stadler jetzt im Rahmen der Jahrespressekonferenz.
weiterlesen auf electrive.net >>
VW will auch in Dresden I.D.-Modelle herstellen: In der Gläsernen Manufaktur von VW in Dresden sollen laut einem Bericht der „Sächsischen Zeitung“ nach dem e-Golf künftig auch Elektroautos der neuen I.D.-Familie montiert werden. Im Rahmen der Bilanzpressekonferenz in Wolfsburg sagte Thomas Ulbrich, dass geplant sei, in Dresden Fahrzeuge zu montieren, die auch in Zwickau hergestellt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Probleme bei Model-3-Produktion reißen nicht ab: Der US-Nachrichtensender CNBC berichtet unter Berufung auf namentlich nicht genannte Tesla-Mitarbeiter, dass bei der Fertigung eine überraschend hohe Zahl an fehlerhaften Teilen produziert wird, die kostspielig nachgearbeitet werden müssten. Zudem sind offenbar erneut hochrangige Manager bei Tesla von Bord gegangen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Entdecken Sie das Charge Rock Café von PHOENIX CONTACT: Vom 18. bis 23. März stellen wir zum Thema Ladetechnik für die Elektromobilität auf der light+building in Frankfurt am Main aus. Besuchen Sie uns auf unserem Stand H31 in Halle 8.0 und lernen Sie unsere Produkt- und Technologie-Highlights kennen.
Mehr Informationen >>
GSR Capital investiert in NEVS: Die chinesische Investmentgesellschaft GSR Capital, die im vergangenen Jahr das Batteriegeschäft von Nissan gekauft hatte, investiert 500 Mio Dollar in die Saab-Nachfolgefirma NEVS. GSR Capital kündigte zudem Pläne für den Bau einer Batteriefabrik auf dem Areal der ehemaligen Saab-Autofabrik in Trollhättan an.
weiterlesen auf electrive.net >>
RAV4 mit zwei Hybridantrieben: Toyota wird auf der Ende März beginnenden New York International Auto Show die fünfte Generation seines SUV-Modells RAV4 präsentieren und zeigt schon vorab einen ersten Teaser. Der neue RAV4 soll ebenso wie der neue Auris zwei Hybridantriebe erhalten.
autocar.co.uk
Indien bremst beim Umstieg: Vor zwei Jahren hatte Indien das ambitionierte Ziel ausgegeben, bis zum Jahr 2030 den kompletten Umstieg auf Elektrofahrzeuge zu schaffen. Nun rudert die Regierung zurück: Laut Energieminister R.K. Singh wird bis 2030 jetzt ein E-Fahrzeug-Anteil von 30 Prozent angestrebt.
nikkei.com
Genau 8.344 rein Batterie-elektrische Pkw wurden im Februar in den USA verkauft, rund 43 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Plug-in-Hybride (8.152 Verkäufe) legten um 34 Prozent zu, während der Absatz von Hybrid-Pkw ohne externen Ladeanschluss (24.900) um zwölf Prozent zurückging. Hinzu kamen 416 Brennstoffzellen-Autos (+193%).
weiterlesen auf electrive.net >>
BaWü will Batteriezell-Produktion fördern: Baden-Württemberg plant offenbar zwei Leuchtturmprojekte für Elektroauto-Batterien: ein Forschungsprojekt zur digitalisierten Akkuzell-Herstellung und ein europäisches Prüf- und Kompetenzzentrum. Laut Medienberichten will Ministerpräsident Winfried Kretschmann beide Vorhaben am 21. März offiziell vorstellen. Einige Eckpunkte zu beiden Projekten sind allerdings schon vorab durchgesickert.
weiterlesen auf electrive.net >>
GEM sichert sich Teil der globalen Kobaltproduktion: Der chinesische Batterie-Recycler GEM hat sich offenbar einen Teil der weltweiten Kobaltproduktion gesichert. Glencore habe zugestimmt, in den nächsten drei Jahren rund ein Drittel seiner Kobaltproduktion an GEM zu verkaufen. Zu den Kunden von GEM zählt u.a. der chinesische Batterieriese CATL
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
Webasto Charging Solutions – Produkt Manager (m/w) – E-Mobility: Innovationen in der Automobilbranche sorgen für echte Emotionen und Begeisterung. Webasto steht für mehr Komfort und Erlebnis in der Mobilität. Daran können Sie teilhaben! Bei uns können Sie Ihre Ideen einbringen und verantwortlich umsetzen.
Alle Infos >>
Tesla-Fabrik in China: Tesla befindet sich weiterhin in Gesprächen mit den Behörden in Shanghai über den Bau eines China-Werks. Das bestätigten Regierungsvertreter jetzt gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Die Pläne würden weiterhin „gründlich geprüft“, ließ die Behörde wissen. Derzeit befänden sich noch „Details in der Diskussion“.
weiterlesen auf electrive.net >>
GreenPack setzt auf Ansmann: Der Batteriespezialist GreenPack hat Ansmann als Produktions- und Vertriebspartner ausgewählt. Ersteres Unternehmen ist bei dem in Berlin vorgesehenen Pilotprojekt für den Aufbau einer Wechselakku-Infrastruktur federführend.
weiterlesen auf electrive.net >>
Meistgeklickter Link am Donnerstag: Evelozcity will drei E-Autos auf den Markt bringen.
electrive.net
“Die Hälfte wird vollelektrisch sein, der Rest hybrid.”
Laut CEO Håkan Samuelsson strebt Volvo an, dass im Jahr 2024 die Hälfte aller Neuwagen des Herstellers rein elektrisch fahren – wenn die Nachfrage stimmt. Volvo hatte letztes Jahr angekündigt, jedes ab 2019 neu eingeführte Modell zu elektrifizieren.
thedrive.com
“Die Linie meiner Vorgängerin, die gesagt hat, es muss Nachrüstungen an den Autos geben, es kann nicht alles über Fahrverbote gehen, die finde ich richtig.”
Die neue Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) ist nach eigenem Bekunden „für saubere Luft und für das Verursacherprinzip“. Deshalb sieht sie die Autohersteller in der Pflicht.
nw.de
“Man darf nicht zu viel in E-Mobilität hineininterpretieren.”
Sagt Audi-Produktionsvorstand Peter Kössler. Vieles am Elektroauto sei identisch mit einem konventionellen Fahrzeug – nur eben nicht beim Antrieb. Das stelle die Produktion aber “nicht vor ungewohnte Herausforderungen”, so Kössler.
automobilwoche.de
40 E-Busse für München: Die Stadtwerke München (SWM) beschaffen 40 Elektrobusse für die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG). In einem ersten Schritt werden zunächst je vier Solo- und Gelenkbusse ausgeschrieben. Diese sind u.a. für eine erste reine E-Buslinie zum Start im Jahr 2019 vorgesehen. Die Ausschreibung besteht aus insgesamt vier Losen mit unterschiedlichen technischen Spezifikationen und beinhaltet Optionen für weitere insgesamt 32 E-Busse.
weiterlesen auf electrive.net >>
700 E-Autos von VW & Renault: Die Leasing-Gesellschaften von VW und Renault wollen rund 700 Elektroautos direkt an Pendler in den sechs Umlandkreisen von Hamburg vermitteln. Das Projekt „Pendlerströme unter Strom“ in Stormarn, Segeberg, Pinneberg, Herzogtum Lauenburg, Harburg und Stade soll durch Fördergelder des Bundes aus dem Sofortprogramm „Saubere Luft“ realisiert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
enviaM testet Verleih von E-Fahrzeugen: Die envia Mitteldeutsche Energie (enviaM) testet im Raum Markkleeberg den Verleih von Elektrofahrzeugen. Ab sofort können Privat- und Gewerbekunden in und um die sächsische Stadt über das Carsharing-Angebot e-Qar sechs E-Autos mieten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Wechselrichter mit integrierter Ladefunktion: SolarEdge Technologies stellt auf der MCE in Italien den angeblich ersten Wechselrichter mit integrierter Ladefunktion für Elektroautos auf dem europäischen Markt vor. Der einphasige Wechselrichter wird in Europa voraussichtlich im dritten Quartal 2018 erhältlich sein.
weiterlesen auf electrive.net >>
Seoul erhält 30 E-Busse: Seoul will im September die ersten 30 Elektrobusse in Betrieb nehmen. Die südkoreanische Hauptstadt plant wie berichtet die Komplett-Elektrifizierung ihrer über 7.000 Fahrzeuge starken Busflotte, rund 3.000 davon sollen bis zum Jahr 2025 auf E-Antriebe umgestellt sein.
chosun.com, kbs.co.kr
– Stellenanzeige –
EnBW AG – Rolloutmanager (w/m) Ladeinfrastruktur Elektromobilität: Als Experte für Infrastrukturprojekte behalten Sie auch in Multiprojektumgebungen immer die Übersicht und begeistern sich für Elektromobilität? Dann werden Sie Teil dieses innovativen Teams und nutzen Sie die Chance, Ihre „Fußabdrücke“ im Megatrend E-Mobilität zu hinterlassen!
Alle Infos >>
Lese-Tipp: Die Verfügbarkeit von Lithium und Kobalt könnte laut einer aktuellen, bis zum Jahr 2050 reichenden Szenario-Analyse des Helmholtz-Instituts Ulm durch die erhöhte Nachfrage zunehmend kritisch werden. Abhilfe versprechen kobaltfreie Energiespeichermaterialien und Post-Lithium-Technologien, die auf unkritischen Elementen wie Natrium oder Magnesium, aber auch Zink, Kalzium und Aluminium basieren.
kit.edu
Video-Tipp: Ein neues Video zeigt die Beschleunigung von Teslas Elektro-Lkw samt Anhänger. Das sieht deutlich flotter aus als man es von konventionellen Sattelschleppern gewohnt ist.
insideevs.com
Termine der kommenden Woche: Swiss eSalon (19.3. in Bern) ++ e-Monday (19.3. in München) ++ E-Mobilität im Tourismus (20.3. am Tegernsee) ++ eMobility World (21.3.-25.3. in Friedrichshafen) ++ Fahrzeugklima-Symposium (22.3. in Karlsruhe) ++ Alle Termine finden Sie wie gewohnt auch in unserem Branchenkalender.
Tesla Model 3 in Berlin erwischt: Ein neues Video zeigt ein Tesla Model 3 bei einer Fahrt durch Berlin. Das rote Kennzeichen aus dem oberbayerischen Pfaffenhofen an der Ilm lässt die Vermutung zu, dass das Model 3 im Besitz von Audi oder BMW ist. Man beachte bei dem Video auch die Tonspur.
teslamag.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Cora Werwitzke. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende! <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025