Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Lehnt das BAFA 27 Prozent aller Umweltbonus-Anträge ab? Diese Frage geistert seit Freitag durch die Medien. Mehr als jeder vierte Antrag auf die Kaufprämie für Autos mit Elektroantrieb sei bisher nicht genehmigt worden, heißt es. Die Bewilligungsquote würde demnach bei gerade einmal 73 Prozent liegen. Das BAFA hat diese Aussage mittlerweile aber dementiert. Aber einige Unklarheiten bleiben.
weiterlesen auf electrive.net >>
Lucid Motors plant E-SUV auf Basis des Air: Das Elektroauto-Startup Lucid Motors plant ein SUV auf Basis der Plattform seines ersten Modells, der E-Limousine Air. Wie Firmenchef Peter Rawlinson erklärte, gibt es bereits einen Prototyp. Geplanter Produktionsstart ist 2023.
weiterlesen auf electrive.net >>
Hyundai lehnt Kooperations-Gesuch von Nikola ab: Nikola Motor ist an einer Kooperation mit Hyundai im Bereich Wasserstoff- bzw. Brennstoffzellentechnik interessiert, wie aus einem Bericht von Reuters hervorgeht. Nikola-Gründer Trevor Milton habe Hyundai bereits zweimal Vorschläge unterbreitet, die allerdings bislang abgelehnt wurden.
reuters.com
— Textanzeige —
Automatisierter, elektrisch angetriebener ÖPNV in Südwestfalen – MENNEKES ist dabei. Fahrerloser Kleinbus „SAM“ ist seit Frühjahr 2019 unterwegs. Innovatives eMobility-Projekt soll aufzeigen, was zukünftig im öffentlichen OPNV möglich ist.
Erfahren Sie mehr >>
Porsche verpflichtet Pascal Wehrlein: Kurz nach dem Ende dieser Formel-E-Saison gab Porsche bekannt, dass Pascal Wehrlein in der kommenden Saison für TAG Heuer Porsche fahren wird. Er ersetzt dort Neel Jani und wird an der Seite von André Lotterer für Porsche auf Punktejagd gehen. Unterdessen steht mit Simon Evans auch der Sieger der diesjährigen „Jaguar I-Pace eTrophy“ fest.
fiaformulae.com (Wehrlein), twitter.com (Evans)
Roewe startet China-Verkauf von E-Limousine: Die SAIC-Marke Roewe bringt ihre erste rein elektrisch angetriebene Limousine auf den chinesischen Markt. Der in drei Varianten angebotene SAIC Roewe R ER6 leistet 135 kW, bietet eine NEFZ-Reichweite von bis zu 620 Kilometern und startet zu Preisen ab 162.800 Yuan, umgerechnet knapp 20.000 Euro.
chinapev.com
Plant Lexus neues E-Modell? Lexus hat sich in Europa, den USA und Australien die Modellbezeichnung RZ 450e schützen lassen. Das „e“ am Ende spricht klar für einen reinen E-Antrieb, „RZ“ für ein komplett neues Modell, das anders als der UX 300e nicht auf einer Verbrenner-Plattform aufbaut.
lexusenthusiast.com
Jeweils etwas mehr als 1.000 Kilometer mit einer Akkuladung haben drei serienmäßige Hyundai Kona Elektro mit 64-kWh-Akku bei einem „Hypermiling“-Test auf dem Lausitzring geschafft. Genau genommen waren es 1.026, 1.024 und 1.018 Kilometer bei einem Durchschnittstempo zwischen 29 und 31 km/h.
hyundai.news
Batterieforscher Dahn: Zellen mit hoher Energiedichte auch für Flugzeuge. Teslas Batterieforschungspartner Jeff Dahn von der Dalhousie University liefert ein Update zu dem im vergangenen Jahr vorgestellten neuen Ansatz für Zellen mit deutlich höherer Energiedichte. Diese sollen sich nicht nur für Autos, sondern auch für elektrische Flugzeuge und Drohnen eignen.
weiterlesen auf electrive.net >>
CATL will Batteriepacks bis 2030 überflüssig machen: Der chinesische Batteriezellhersteller CATL arbeitet an einem neuen Ansatz für leistungsfähigere Elektroautos. Nach der sogenannten „Cell-to-Pack“-Technologie, bei der die Zellen ohne den Zwischenschritt von Modulen direkt in das Batteriepack integriert werden, geht es nun um „Cell-to-Chassis“.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Textanzeige —
Der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen lädt vom 6.-7. Oktober zu den 8. Elektromobilproduktionstagen mit Top Referenten ein. Es erwarten Sie u.a.: Fredrik Hedlund, CEO von Northvolt Zwei, Prof. Dr. Fritz Klocke, Projektleiter der Forschungsfabrik Batterie, Dr. Reiner Sojka, Geschäftsführer der Accurec Recycling GmbH und Matthias Zentgraf, Präsident der Contemporary Amperex Technology GmbH. Programm und Anmeldung:
www.ept-aachen.de
Toyota arbeitet an Fluorid-Ionen-Batterie für 1.000 Kilometer Reichweite: Toyota forscht mit Wissenschaftlern der Universität Kyoto an einer neuen Fluorid-Ionen-Batterie, die etwa siebenmal so viel Energie pro Gewichtseinheit wie herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus bieten soll und es Elektrofahrzeugen ermöglichen könnte, 1.000 Kilometer mit einer Ladung zu fahren.
weiterlesen auf electrive.net >>
Kyburz weiht Batterie-Recycling-Anlage ein: Der Schweizer Elektrofahrzeug-Hersteller Kyburz kündigt für den 4. September die Einweihung einer Batterie-Recycling-Anlage an, die alle von Kyburz je verbauten LiFePO4-Akkus wieder zurück in die Ausgangsstoffe zerlegen kann. Das zusammen mit der Empa entwickelte Verfahren eigne sich auch für andere Batterietypen.
kyburz-switzerland.ch
„Alles, was älter als zwei Jahre und kein Tesla ist, steht oft monatelang am Hof.“
Sagt Matthias von Alten, der bei der Unternehmensberatung Publicis Sapient den Markt für Gebrauchtwagen analysiert. Der Verkauf gebrauchter E-Autos sei für die Händler derzeit alles andere als ein Selbstläufer.
wiwo.de
„Diese einzigartige Mischung aus Erfahrung, Expertise, skandinavischem Design und Schnelligkeit aus China macht uns mehr als wettbewerbsfähig.“
Erklärt Alexander Lutz, Deutschlandchef von Volvos Elektroauto-Marke Polestar. Diese wecke beim Kunden Vertrauen, „weil wir auch ein gesichertes Netzwerk an Partnern beim Service, den Zulieferern und der Produktion bieten“.
autohaus.de
„Wir befinden uns im Moment in einer Übergangssituation, in der die Petrolheads noch sehr starken Einfluss haben auf die Gestaltung des Motorsports. Aber das wird sich mit den Jahren ändern. Der Druck wächst, er kommt aus allen Richtungen.“
Der ehemalige Rennfahrer Heinz-Harald Frentzen rechnet damit, dass es die Formel 1 mit ihrem Hybridkonzept „noch einige Jahre geben“ wird. Über kurz oder lang werde sie aber von der Formel E abgelöst.
faz.net
Osnabrück erhält erste E-Gelenkbusse der zweiten Bestellung: Die E-Gelenkbusflotte der Stadtwerke Osnabrück hat Zuwachs bekommen: In dieser Woche wurden die ersten beiden Gelenkbusse aus der zweiten Bestellung bei VDL ausgeliefert, in der kommenden Woche soll ein dritter E-Bus übergeben werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Aldi Nord plant Ladepunkte an Filialen: Nach Aldi Süd will auch Aldi Nord seinen Kunden künftig Ladestationen für Elektroautos zur Verfügung stellen. Details sind aber noch nicht bekannt. Man bereite „einen kundenorientierten Aufbau von Lademöglichkeiten“ vor.
wiwo.de
— Textanzeige —
WEBINAR – Grundlagen zum Laden von Elektroautos: Am 18. August um 9 Uhr dreht sich in dem kostenlosen Webinar von The Mobility House alles um das Basiswissen zum Laden eines Elektroautos. Neben der Vorstellung von Lademöglichkeiten, -modi und Steckertypen zeigen wir Ihnen, was bei der Auswahl der richtigen Ladestation und Installation zu beachten ist.
Zur Anmeldung >>
Stadtwerke Konstanz sehen Hürden beim Wasserstoff-Einsatz: Im Auftrag des baden-württembergischen Umweltministeriums wurde der Einsatz von Wasserstoff als Energiequelle für Konstanzer Busse, aber auch für den öffentlichen Verkehr auf dem Wasser untersucht. Während ein Einstieg in den H2-Betrieb im Busverkehr relativ schnell möglich sei, wird dies bei Fährschiffen skeptisch gesehen. Die Stadtwerke Konstanz als Betreiber der Busflotte sehen aber auch bei den Bussen aktuell in der praktischen Umsetzung noch hohe Hürden.
konstanz.de
Über 150 Solaris-E-Busse in Polen unterwegs: Über 150 Elektrobusse von Solaris sind bereits auf den Straßen von 20 polnischen Städten unterwegs, mehr als 300 weitere befinden sich in der Produktion oder werden gerade ausgeliefert. In den nächsten Monaten wird die elektrische Solaris-Busflotte in Polen auf 490 Fahrzeuge in 33 Städten anwachsen.
newstix.de
Bad Reichenhall unter Strom: Die Stadtwerke Bad Reichenhall haben zwei neue AC-Säulen in Betrieb genommen. Autos mit E-Kennzeichen dürfen zudem künftig auf gebührenpflichtigen Stellplätzen im öffentlichen Raum mit Parkscheibe unter Einhaltung der Höchstparkdauer kostenlos abgestellt werden.
stadt-bad-reichenhall.de (Ladesäulen), stadt-bad-reichenhall.de (Parken)
Video-Tipp: Welches der vier Tesla-Modelle ist auf der Autobahn bei Richtgeschwindigkeit 130 km/h am effizientesten und wie hoch sind die tatsächlichen Reichweiten? Das wollte die E-Auto-Vermietung Nextmove wissen und hat die Performance-Versionen des Model S, Model X, Model 3 und des neuen Model Y in einem parallel gefahrenem Praxistest gegeneinander antreten lassen.
youtube.com
Lese-Tipp: Automatisierte Fahrverbotszonen oder Tempodrosselung für E-Tretroller via Geofencing sind in Deutschland schon länger ein Thema. In einem Kommentar erklärt nun Claus Unterkircher, Deutschlandchef des schwedischen Verleihers Voi, warum sein Unternehmen von einer Einführung des Geofencings in Deutschland absieht: Die Technologie sei in Deutschland nicht erlaubt und „nicht mehr als ein Werbegag der Anbieter“ – womit natürlich die Konkurrenz gemeint ist.
golem.de
Lime beugt sich Kritik: Lime bringt die ersten 500 E-Bikes von Jump zurück auf Berlins Straßen, nachdem der Anbieter die Marke Jump samt aller E-Bikes und E-Tretroller von Uber übernommen hatte. Offenbar hatte die vorher harsche Kritik gegenüber Lime am Verschrotten der E-Bikes Wirkung gezeigt. Zuvor waren die E-Bikes von Jump bereits nach London zurückgekehrt.
weiterlesen auf electrive.net >>
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche! <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)
Laden...
Laden...
© 2025