Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
BMVI bewilligt 50 Mio Euro für E-Projekte: Das BMVI hat weitere Förderbescheide in Höhe von 49,8 Mio Euro für kommunale Elektromobilitätsprojekte im Rahmen des âSofortprogramms Saubere Luft 2017-2020â übergeben. Damit werden insgesamt 1.829 neue E-Fahrzeuge sowie 1.150 neue Lademöglichkeiten gefördert. Das geht aus einer Auflistung hervor, die Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer nun präsentiert hat. Aber die Frage muss erlaubt sein: Was bringen noch mehr Ladestationen in Städten, wenn sie â wie gestern Abend in Berlin wieder live erlebt â von Verbrennern zugeparkt werden? Darauf hat das BMVI, haben die meisten Städte leider bis heute keine Antwort.
weiterlesen auf electrive.net >>
Sion auf dem Boden der Tatsachen: Continental wird die elektrische Antriebseinheit für das Solar-Elektroauto Sion von Sono Motors bauen und dabei den Motor, die Leistungselektronik und das Getriebe in einem kompakten System liefern. Allerdings müssen die Vorbesteller (wie durchaus erwartet) eine bittere Pille schlucken: Denn die Batterie wird wesentlich teurer als gedacht.
weiterlesen auf electrive.net >>
Frisches Kapital für Leap Motor: Das chinesische E-Auto-Startup Leap Motor hat in seiner laufenden Finanzierungsrunde bisher 2 Milliarden Yuan (250 Millionen Euro) generieren können und will bis zum Jahresende 2,5 Mrd. Yuan (320 Mio. Euro) erreichen. Zudem bestätigt das in Hangzhou ansässige Unternehmen, dass sein Elektro-Coupé LP-S01 im Januar 2019 auf den Markt kommen wird.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Radial montierbare Wellensicherungen für Wellen mit Nut von Hugo Benzing: Gerade bewegliche Teile und Wellen sollten gesichert werden. Unsere Wellensicherung eignet sich für Wellendurchmesser kontinuierlich von 1 bis 42 mm und findet u.a. Verwendung im Fahrzeugbau (insbesondere E-Mobility) und in der Elektrotechnik.
Alle Details >>
Tesla senkt die Preise in China für das Model S und X um zwölf bis 26 Prozent. Damit sollen die Zölle kompensiert werden, die infolge des Handelsstreits zwischen den USA und China auf Auto-Importe verhängt wurden. Die Tesla-Fahrzeuge werden im Reich der Mitte also wieder erschwinglicher. Im Sommer hatten die Kalifornier die Preise noch um rund 20 Prozent angehoben.
weiterlesen auf electrive.net >>
Silhouette des neuen Kia Soul: Die Koreaner zeigen nun erstmals die Silhouette des neuen Soul sowie einige weitere Detailfotos. Der neue Kia Soul wird auf der Ende November beginnenden LA Auto Show Premiere feiern und in Europa ausschlieÃlich mit Elektroantrieb auf den Markt kommen.
ansehen auf electrive.net >>
Honda Urban EV in freier Wildbahn: Honda hat bereits bestätigt, seinen auf der letztjährigen IAA vorgestellten formidablen Urban EV 2019 in Europa auf den Markt zu bringen. Nun wurde der Kompakt-Stromer erstmals bei Testfahrten auf öffentlichen StraÃen abgelichtet. Trotz Tarnung fallen im Vergleich zur Studie einige Ãnderungen auf â u.a. zwei zusätzliche Türen.
carscoops.com, autocar.co.uk
Mehr als 160.000 Euro statt der avisierten 65.000 Euro hat das Münchner Startup UrmO bereits für sein Elektro-Kleinstfahrzeug einsammeln können. Das Crowdfunding für den rund sechs Kilo leichten und zusammenklappbaren e-Floater geht gerade auf Indiegogo in die zweite Runde.
startup-communication.de, indiegogo.com
E-Transporter made in California: Die kalifornischen Firmen CityFreighter und XPO Sales kooperieren, um Entwicklung und Vertrieb von E-Lieferwagen voranzutreiben. Erstes Projekt ist der CF1, ein E-Transporter mit ca. 160 km Reichweite. Der Prototyp des Stromers soll im zweiten Quartal 2019 vorgestellt werden, die Auslieferung der ersten 100 Exemplare voraussichtlich Anfang 2020 erfolgen.
weiterlesen auf electrive.net >>
WM Motor errichtet Batteriefabrik: Das chinesische Elektroauto-Startup WM Motor hat einem Medienbericht zufolge in der Provinz Sichuan mit dem Bau einer Batteriefabrik begonnen. Das Werk in Mianyang soll eine Jahreskapazität von 15 GWh erreichen und entsprechend pro Jahr Batterien für rund 300.000 E-Autos von WM Motor liefern.
news.metal.com
â Textanzeige â
NIP-Vollversammlung: Aktuelle Projektinformationen, hochkarätige Impulsvorträge sowie Fachforen zu politischen Rahmenbedingungen und allgemeinen technischen Entwicklungen im Wasserstoff- und Brennstoffzellenbereich â das erwartet Sie auf der NIP-Vollversammlung am 5. und 6. Dezember 2018 in Berlin.
Jetzt kostenlos anmelden >>
AVL und Comau bündeln Kompetenzen: Entwicklungsdienstleister AVL und Automatisierungsspezialist Comau haben eine eMobility-Kooperation geschlossen, um Antriebsstrang-Systeme und Komponenten mit Fokus auf Simulation, Design, Montage und Prüfung zu entwickeln. Der Schwerpunkt wird zunächst auf Montagesystemen und der Bandendeprüfung für Fahrzeugbatterien liegen.
automationspraxis.industrie.de, comau.com (PDF)
Baubeginn für Wasserstoff-Fähre: In der Werft Bay Ship & Yacht hat der Bau der angekündigten Brennstoffzellen-Fähre mit dem eigentümlichen Namen Water-Go-Round begonnen. Das Schiff soll voraussichtlich im September 2019 fertig sein und dann zunächst drei Monate lang testweise in der San Francisco Bay eingesetzt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Meistgeklickter Link am Donnerstag: UBS attestiert Model 3-Zellen höchste Kosteneffizienz.
electrive.net
âEs ist dringend notwendig, dass wir umsteuern, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Es ist daher richtig, auf eine direkte Elektrifizierung des Verkehrs zu setzen.â
Claudia Kemfert vom DIW Berlin und Mitglied im Sachverständigenrat für Umweltfragen der Bundesregierung fordert erneut eine Elektroauto-Quote von 25 Prozent ab 2025 und von 50 Prozent ab 2030 sowie eine deutlich stärkere Besteuerung von fossilen Kraftstoffen.
eurotransport.de
âDer Kunde wird, wenn es eine Quote gibt, sich nicht für ein Fahrzeug entscheiden, das er nicht haben will.â
Daimler-Lobbyist Eckart von Klaeden hält eine E-Auto-Quote wenig überraschend für falsch, räumt aber ein, dass Hersteller ihren Kunden E-Autos schmackhafter machen müssten: âWenn sie Elektroautos wie Haferschleim verkaufen, wird sie keiner haben wollen.â Man hofft unweigerlich, dass von Klaedens Arbeitgeber die richtigen Zutaten in der Küche hat. Denn in Mercedes-Autohäusern gibtâs bekanntlich zur Stunde nicht mal Haferschleim.
eurotransport.de
âÃblicherweise werden Komponenten günstiger, wenn man groÃe Volumina ordert. Bei den Elektroauto-Batterien ist nun das Gegenteil der Fall.â
Fords Deutschland-Chef Gunnar Herrmann rechnet damit, dass die Preise für E-Auto-Akkus âmittelfristig um schätzungsweise zehn Prozent steigenâ. Sollten sich âdie Prognosen, die uns erreichen, als richtig herausstellen, müssen wir mit Engpässen bei Elektroauto-Batterien rechnenâ. Eine in Fachkreisen mitnichten erstaunliche Erkenntnis!
welt.de
Orléans elektrifiziert kompletten ÃPNV: Die französische Stadt will bis 2024 ein vollständig elektrisch betriebenes ÃPNV-Transportsystem realisieren. Neben den bereits elektrischen StraÃenbahnen soll bis 2024 die gesamte Busflotte im GroÃraum Orléans auf E-Antriebe umgestellt werden. Darüber hinaus sieht der Plan vor, 1.120 E-Fahrräder für Langzeitmieten bereitzustellen.
weiterlesen auf electrive.net >>
DHL bringt StreetScooter XL nach Essen: DHL rüstet sich für ein drohendes Dieselfahrverbot in Essen und will dort im Weihnachtsgeschäft 20 neue StreetScooter Work XL einsetzen. Die ersten 13 der groÃen StreetScooter sind bereits in der Zustellbasis im Stadtteil Stoppenberg angekommen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Doppler-Gruppe installiert Schnelllader: Der private österreichische Tankstellenbetreiber errichtet in Kooperation mit Smatrics ein Schnellladenetz für E-Autos. Unter der Marke Turmstrom wurden bereits zehn Doppler-Standorte in Wien, Oberösterreich und Kärnten mit Schnellladestationen ausgestattet.
smatrics.com
EnBW macht Smart EQ Fortwo schmackhaft: EnBW bietet 300 Smart EQ Fortwo mit 22kW-Bordlader über den Vertragspartner S&G Automobil zu einer Schnäppchen-Leasingrate von 174 statt regulär 313 Euro monatlich (24 Monate Laufzeit, 20.000 km Gesamtlaufleistung) sowie Ãkostrom für zu Hause und 100 Euro Ladeguthaben für unterwegs an. Die Auslieferung der Autos erfolgt allerdings erst zwischen April und Juni 2019.
enbw.com via www.enbw.com
Greenpeace kooperiert mit GP Joule: Greenpeace Energy wird zum 1. Januar 2019 Kunden mit Ãkostrom beliefern, die bislang der Geschäftsbereich Connect von GP Joule versorgt hat. Kunden von Greenpeace Energy mit E-Auto können künftig auf Ladekarten von GP Joule zurückgreifen und der Geschäftsbereich Connect von GP Joule wird zudem für Geschäftskunden von Greenpeace Energy Ladelösungen anbieten.
gp-joule.de
â Textanzeige â
BLACK FRIDAY im eMobility-Jobmarkt: Sie suchen nach Fachkräften für Elektromobilität? Dann schalten Sie Stellenanzeigen im Jobmarkt von electrive.net. Nur heute gibtâs alle Jobanzeigen zum halben Preis! Damit kostet zum Beispiel die Stellenanzeige M (2 x im Newsletter, 2 x auf Twitter und 60 Tage auf der Website) nur 250 Euro netto statt 499 â¬. Alle Optionen hier im PDF. Buchungen gern direkt an werbung@electrive.net
Studien-Tipp: Spätestens in den frühen 2030er Jahren muss der Verkauf von Autos mit Verbrennungsmotoren vollständig beendet sein, wenn Europa den Zielen des Pariser Klimaabkommens folgend bis 2050 die Dekarbonisierung des Verkehrs erreichen will. Das schreibt Transport & Environment in einer neuen Analyse.
transportenvironment.org, transportenvironment.org (Studie als PDF)
Lese-Tipp: Mit den von der Deutschen Umwelthilfe durchgesetzten Gerichtsurteilen ist das Thema Diesel-Fahrverbote in Deutschland nun in aller Munde. Im Ausland sind sie häufig bereits an der Tagesordnung. Zu welchen Mitteln europäische Hauptstädte greifen, zeigt die folgende Ãbersicht.
automobilwoche.de
Termine der kommenden Woche: Automotive 48V Power Supply Systems (26.11.-29.11. in Berlin) ++ Traktionsmotoren (27./28.11. in München) ++ 3M Faszination Elektromobilität (27./28.11. in Neuss) ++ Innovative Antriebe (27./28.11. in Dresden) ++ European Zero Emission Bus Conference (27./28.11. in Köln) ++ LEW eClub (27.11. in Augsburg) ++ e-Mobilitätsmesse Nord & 3. Kongress Elektromobilität u. Infrastruktur (28.11. in Rostock) ++ International VDI Conferences: Future of Buses & Charging Infrastructure (28./29.11. in Amsterdam) ++ E-Mobilität rechtssicher gestalten (28.11. in München) ++ Anwenderforum E-Mobilität für Pflegedienste (29.11. in Nohra) ++ E-Mobilität im ländlichen Raum (29.11. in Wolnzach) ++ Eco Grand Prix (1./2.12. in Oschersleben) ++ Alle Termine in unserem Branchenkalender.
Spanien macht Druck auf Tankstellenbetreiber: Per Gesetz will die spanische Regierung alle groÃen Tankstellenbetreiber des Landes verpflichten, innerhalb von zwei Jahren an ihren Standorten auch Ladestationen zu installieren. Andernfalls drohen BuÃgelder von bis zu 30 Mio Euro. Aus Sicht der Tankstellen ist dieser Zeitplan viel zu ambitioniert. Sie drohen mit der SchlieÃung âvieler Standorteâ, was âtausende Arbeitsplätzeâ kosten würde. Diese Argumentation kommt uns irgendwie bekannt vorâ¦
petrolplaza.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Stefan Köller und Peter Schwierz. <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025