– Marken + Nachrichten –

Reichweite des Plug-in-3ers wächst: Der nächste 3er BMW kommt 2018 auf den Markt und dann auch gleich als Plug-in-Hybrid mit größerer Batterie für mehr Reichweite, berichtet „Auto Express“. Die Kollegen schwadronieren zudem von einem rein elektrischen 3er unter dem Namen eDrive Sport, dem ein 90-kWh-Akkupaket für rund 480 km Reichweite eingepflanzt werden könnte. Wahrscheinlicher ist aber, dass hier der Wunsch Vater des Gedankens ist, wenn wir uns an die vielen i5-Gerüchte erinnern.
autoexpress.co.uk

Deutsch-Chinesischer E-Van: Der chinesische Nutzfahrzeug-Hersteller Beiqi Foton Motor hat gestern in München die Markteinführung seines vernetzten Elektro-Transporters Toano EV bekannt gegeben. Dieser wird in Stuttgart entwickelt und dient in China der Demonstration der Fertigung nach Industrie 4.0. Ein Foto deutet auf eine Kooperation mit SAP und Continental hin, doch Details gibt es kaum.
presseportal.de

Akku-Umrüstung beim BMW i3: Ab sofort können Besitzer eines BMW i3 die neue, größere Batterie nachrüsten lassen. Kosten: etwa 7.000 Euro bei Inzahlungsnahme des alten Akkupakets. Allerdings muss der Schritt gut überlegt sein: Nach Informationen von electrive.net kann nämlich der neue Dreiphasen-Lader nicht mit verbaut werden, was zu extra langen AC-Ladezeiten führen dürfte.
faz.net

— Textanzeige —
Anzeige_EMOTIVE_300x150JuliJetzt mit Rabatt anmelden: 8. E-MOTIVE Expertenforum „Elektrische Antriebe“. Top-Referenten aus Forschung und Industrie präsentieren am 7. und 8. September Trends und Technologien elektromobiler Anwendungen. Nutzen Sie dieses erstklassige Branchenevent mit über 200 Experten zum Austausch, zur Information und erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk. Programm und Anmeldung: www.e-motive.net (Promo Code: e-motive-16)

Tesla schränkt ein: Seit dem 1. Juli bieten die Kalifornier die Rückkaufswert-Garantie nicht mehr an. Tesla begründet dies damit, dass man die Zinsen beim Leasing möglichst gering halten möchte und somit günstigere Raten realisieren kann. Zudem bestätigte Tesla, dass bei dem Unfall in Montana der Autopilot aktiv war, doch habe der chinesische Fahrer mehrere englische Warnhinweise ignoriert.
theverge.com, teslamag.de, spiegel.de (Crash)

E-Autos aus China: Changan beginnt die geplante E-Offensive und bringt bereits in diesem Jahr vier neue Elektro- und Hybrid-Modelle auf den Markt: Eado PHEV, Benni EV, Auchan EV und Eulove EV basieren allesamt auf bestehenden Modellen.
autonews.gasgoo.com

i-MiEV für Handwerker: Das Mitsubishi Electric Vehicle (ehemals i-MiEV) lässt sich jetzt für Handwerker oder Servicetechniker umrüsten, dank einer Umbaulösung von Aluca aus Schwäbisch Hall. Die hintere Sitzreihe wird zur Ladefläche umfunktioniert, ein Einbaublock bietet Schubladen im Kofferraum.
fuhrpark.de, eurotransport.de

– Zahl des Tages –

Bis dato sind 936 Kaufprämien-Anträge beim BAFA eingegangen. 639 kommen von Privatpersonen und 625 Anträge haben reine E-Autos zum Gegenstand. Somit bleiben 311 Plug-in-Hybride. BMW liegt mit 320 Anträgen vor Renault (253), Volkswagen/Audi (97) und Mitsubishi (64). Letzterer Hersteller will Gerüchten zufolge seinen Eigenanteil für den Plug-in-Outlander womöglich noch deutlich aufstocken.
autohaus.de

– Forschung + Technologie –

Allradantrieb für E-Bikes: Forscher der Uni Ulm haben einen Allradantrieb für alle Arten von elektrischen Zweirädern vorgestellt. Dieser erhöht die Sicherheit und ist zudem zur Rekuperation fähig und damit effizienter. Den Prototypen haben ID-Bike sowie ipdd und Gigatronik im Verbundprojekt „Sicherheitsfahrwerk mit Elektro-Allradantrieb für E-Bikes und E-Motorräder“ mitentwickelt.
uni-ulm.de

Infineon stärkt E-Sparte: Der deutsche Chiphersteller will den Leistungs- und Verbindungshalbleiter-Spezialisten Wolfspeed aus den USA für 850 Mio Dollar übernehmen. Infineon will mit dessen Siliziumkarbid-Rohscheiben für Leistungshalbleiter auch seine Position in der Elektromobilität stärken.
elektronikpraxis.vogel.de, it-times.de

these_des_monats_juli16_300x250-IKT

Schwebende Taxi-Pods in Indien: In Neu-Delhi entsteht ein Pilotprojekt mit Elektro-Pods, die gondelgleich auf Schienen über den Straßen hängen. Sie sollen täglich bis zu 30.000 Pendler mit im Schnitt 60 km/h zur Arbeit tragen. 16 Stationen über eine 13 km lange Strecke sind geplant und die indische Regierung will nächsten Monat den erfolgreichen Bieter für das Projekt benennen.
mashable.com

Grüner Hafen: Am Hafen von Los Angeles startet die vom CARB geförderte Green Omni Terminal Demo. Ein 2,6-MW-Batteriesystem von BYD speichert Solarenergie, die wiederum die Akkus zweier E-Laster der Chinesen versorgt. Am Ende soll die Hafenstation nur mit Erneuerbaren gespeist werden.
ngtnews.com

– Ausgebrannt –

Politik wusste früh von Abgastricks: Aus neuen Dokumenten geht hervor, dass die EU-Kommission schon 2010 Hinweise darauf hatte, dass Autohersteller bei Abgaswerten von Dieselmotoren mogeln, berichtet Spiegel Online. Im Mai 2012 wurden mehrere EU-Länder informiert. Doch es geschah: nichts.
spiegel.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Donnerstag war unser Rückspiegel über die Elektrifizierung der Bundeswehr.
der-postillon.com

– Zitate des Tages –

Annette-Winkler„Wir werden dieses Jahr noch in Paris unser komplettes Portfolio elektrisch zeigen. Es wird doch jetzt auch immer klarer, dass das, worauf wir schon von Anfang an gesetzt haben – Elektromobilität – wirklich den Durchbruch erreicht. Und wir gehen fest davon aus, dass nochmal ein großer Wachstumsschub dann über die elektrischen Modelle kommen wird.“

Smart-Chefin Annette Winkler frohlockt über die Elektrifizierung der kompletten Smart-Palette. Klar ist aber auch, dass kein deutscher Kunde in diesem Jahr den neuen E-Smart erhalten wird. Heißt übersetzt: Nicht nur Tesla liefert elektrisch mit Verspätung.
finanznachrichten.de

Dirk-Ahlborn„Wir haben über 600 institutionelle Investoren, die gerne investieren wollen. Geld ist bei diesem Projekt wirklich kein Problem.“

Dirk Ahlborn, CEO von Hyperloop Transportation Technologies, spricht hier über das mögliche Projekt zwischen Bratislava und Wien. Zudem findet er 15 Mio Euro pro Kilometer Hyperloop-Strecke nicht teuer.
futurezone.at

– Flotten + Infrastruktur –

Braunschweig bekommt Sileo-Busse: Sileo hat die Ausschreibung der Kraftverkehrsgesellschaft Braunschweig (KVG) zum Kauf von Elektro-Bussen für sich entschieden. Damit werden bis zum Jahresende insgesamt drei neue Fahrzeuge an die KVG geliefert. Das Land fördert die Anschaffung.
braunschweiger-zeitung.de, regionalbraunschweig.de

eMobility-Kommune I: Für das Projekt eKommunal des hessischen Wirtschaftministeriums haben sich 170 Einrichtungen aus Kommunen beworben. 40 davon werden schließlich im September zwei Wochen lang die Gelegenheit bekommen, Elektrofahrzeuge auf ihre Tauglichkeit im Dienst zu testen.
firmenpresse.de

eMobility-Kommune II: Die Klima- und Energiemodellregion Lainsitztal in Niederösterreich stellt für Bürger und Firmen von sechs Gemeinden der Region Fördermittel für insgesamt 28 E-Autos zur Verfügung. Bis Ende des Jahres gibt es noch 500 Euro Zuschuss pro Elektroauto.
meinbezirk.at

PlugSurfing in Kroatien: Die kroatische Telekom arbeitet neuerdings mit dem Berliner Startup zusammen. Bis Ende Juli sollen die 50 Ladestationen in Kroatien allesamt über die PlugSurfing-App auffindbar und nutzbar gemacht werden. Bis zum Jahresende ist das Laden sogar kostenlos.
telecompaper.com

Cleveres Upcycling: Südkorea rüstet alte Telefonzellen zu Schnellladern um. Das gemeinsame Projekt von Umweltministerium und der Firma KT Linkus startet heute mit der Eröffnung neun solcher Stationen in Seoul, Seongnam, Daegu und Suncheon. Danach sollen jedes Jahr 20 weitere Telefonzellen umgebaut werden.
koreaherald.com

Plattform für E-Nutzfahrzeuge: ViriCiti hat für die internationale Expansion ihrer Online-Plattform für E-Busse und Elektro-Laster 700.000 Euro eingesammelt. Zu den Förderern zählen u.a. KLM, die TU Delft und die holländische Eisenbahn. Zudem zählt Viricity BYD, Proterra und Optera zu ihren Kunden.
viriciti.pr.co

— Textanzeige —
Summer-Sale-JobAds-NeuSUMMER SALE bei Stellenanzeigen: Okay, da draußen ist nicht wirklich Sommer, aber unsere Formate zur Suche nach Fachkräften für Elektromobilität sind jetzt trotzdem besonders günstig! Für alle Schaltungen im Juli und August gilt der Spezial-Tarif. Damit gibt’s die Stellenanzeige M (2 x im Newsletter, 1 x auf Twitter und 30 Tage auf der Website) schon für 300 Euro netto (sonst 499 €). Jetzt buchen und sparen! Alle Infos und SALE-Preise: electrive.net (PDF)

– Service –

Video-Tipp I: Transporter trifft Tesla trifft Ferrari. Was nach einem ungleichen Rennen klingt, findet einen überraschenden Ausgang. Der elektrische Van-Prototyp „Edna“ von Atieva liefert eine ziemlich beeindruckende Demonstration des elektrischen Antriebssystems der Amerikaner ab.
vimeo.com via electrek.co

Video-Tipp II: Und noch ein Video hat einen Transporter zum Star. Beschleunigt im Zeitraffer ist hier jedoch dessen Umbau zu einem solar-versorgten „Tiny Home“ zu sehen. Diesen hat die findige Dame angeblich ohne Vorkenntnisse vollbracht und dafür in Echtzeit 32 Monate gebraucht.
youtube.com via treehugger.com

Termine der kommenden Woche: BEM eMobile Runde Hessen (18.07. in Frankfurt am Main) ++ Ulm ElectroChemical Talks (20./21.07. in Ulm) ++ Batteriestammtisch (21.07. in München) ++ Alle Termine finden Sie wie gewohnt auch in unserem Branchenkalender

– Rückspiegel –

Fragen, die die Welt nicht braucht: Tesla klickt immer, das wissen sie auch bei Bloomberg. Doch die Frage, die sich die Kollegen nun stellen, kommt dann doch etwas gestelzt daher: „Was geschieht eigentlich, wenn du stirbst, bevor dein Tesla ausgeliefert wird?“ Wir wollen die Antwort gar nicht wissen und wünschen stattdessen ein lebhaftes Wochenende!
bloomberg.com

>> Die heutige Ausgabe wurde produziert von Nora Manthey und Peter Schwierz <<

 

WERBEPARTNER

Mennekes-Werbepartner-2016

emobilBW-Werbepartner-2016

HasToBe-Werbepartner-2016

Siemens-Werbepartner-2016

+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt