Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

– NACHRICHTEN –

BMW, Ford und Honda gründen JV für Lade- und Energieservices: BMW, Ford und Honda schließen sich in Nordamerika zusammen, um ein Joint Venture namens ChargeScape zu gründen. Dieses soll eine kostengünstige Plattform schaffen, die Energieversorger mit Autobauern und deren Elektroauto-Kunden in den USA und Kanada verbindet.
weiterlesen auf electrive.net >>

Renault E-Tech Trafic steht in den Startlöchern: Renault Trucks kündigt den baldigen Marktstart des E-Tech Trafic an. Die rein elektrische Version des Transporter-Modells Renault Trafic wird ab Oktober/November 2023 in acht europäischen Märkten erhältlich sein.
weiterlesen auf electrive.net >>

Xpeng bringt Elektro-Van X9 auf den Markt: Xpeng wird ab Ende dieses Jahres der nächste chinesische Hersteller, der einen Elektro-Van auf den heimischen Markt bringt. Dieser wird die Modellbezeichnung Xpeng X9 tragen und soll noch in diesem Jahr in den Verkauf gehen.
weiterlesen auf electrive.net >>

-- Textanzeige --
SmatricsDie Elektrifizierung von Logistik & Schwerlastverkehr ist ein starker Hebel, um die Mobilitätswende mitzugestalten: Im Webinar "E-Mobilität für LKW in Deutschland" erfahren Sie praxisnah von MOSOLF, SMATRICS, EnBW und der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur, wie der Umstieg von Transport & Logistik auf effiziente & nachhaltige Lösungen gelingt.
Jetzt kostenfrei anmelden >>

BZ-Lkw von VDL mit Toyota-Technik im Testeinsatz: Toyota und VDL haben im Rahmen ihrer im Mai geschlossenen Kooperation den ersten Brennstoffzellen-Lkw von VDL mit Toyota-Technik präsentiert. Der Prototyp wird nun in der Toyota-Logistik eingesetzt und erprobt. Ziel ist die Evaluierung und kontinuierliche Verbesserung, um das Projekt ausweiten zu können.
weiterlesen auf electrive.net >>

Neues Tesla-Center in Brebach-Fechingen: Auch im Saarland gibt es nun ein Tesla-Center – und zwar im Saarbrücker Stadtteil Brebach-Fechingen. Auf rund 1.600 Quadratmetern erhalten lokale Kunden und Interessenten an der Kurt-Schumacher-Straße 30a ab sofort Zugang zu Vertrieb, Fahrzeugwartung und der Auslieferung von Neufahrzeugen.
weiterlesen auf electrive.net >>

VinFast will ab 2026 in Indonesien produzieren: Der vietnamesische Elektroauto-Hersteller VinFast will ab 2026 auch in Indonesien produzieren - und dafür tief in die Tasche greifen. Rund 1,2 Milliarden Dollar will der Hersteller in dem südostasiatischem Land langfristig investieren.
weiterlesen auf electrive.net >>

ZF

– ZAHL DES TAGES –

Ganze 50.000 Schnellladesäulen umfasst das globale Supercharger-Netzwerk von Tesla inzwischen. Dieser Meilenstein wurde elf Jahre nach der Installation der ersten sechs Supercharger im September 2012 erreicht.
twitter.com

– TECHNOLOGIE –

Volvo Energy & Connected Energy entwickeln 2nd-Life-Speicher: Volvo Energy kooperiert mit dem britischen Unternehmen Connected Energy, um ausgediente Batterien aus seinen elektrischen Lkw, Bussen und Maschinen zur Anschlussverwendung in stationären Energiespeichern einzubauen. Entsprechende Systeme sollen 2025 auf den Markt kommen.
weiterlesen auf electrive.net >>

H2-Reisebus von CaetanoBus und Temsa: CaetanoBus und Temsa wollen 2024 einen Wasserstoff-elektrischen Reisebus auf den Markt bringen. Die Kooperation des portugiesischen und türkischen Herstellers sieht vor, im kommenden Jahr als erstes Produkt einen zweiachsigen H2-Reisebus auf Basis einer elektrischen Version des Temsa HD12 zu realisieren.
weiterlesen auf electrive.net >>

-- Textanzeige --
EALeistungselektronik für jeden Bedarf. Bidirektional, regenerativ und effizient: Leistungselektronik von EA Elektro-Automatik bietet Lösungen für jeden Bedarf und jede Branche. Clevere Software rundet das breitgefächerte Portfolio ab und ermöglicht eine intuitive und präzise Steuerung.
Eine Übersicht der Anwendungen finden Sie hier.

Lyten sammelt 200 Millionen Dollar ein: Der von Stellantis unterstützte kalifornische Lithium-Schwefel-Batterieentwickler Lyten hat weitere 200 Millionen US Dollar an Kapital generiert. Ziel ist es, die Produktion auszubauen und die ersten drei Produktlinien auf den Markt zu bringen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Ascend Elements entwickelt Kathodenmaterial für Freudenberg: Das auf die Produktion von Batteriematerialien aus schwarzer Masse spezialisierte US-Unternehmen Ascend Elements hat eine Entwicklungspartnerschaft mit Freudenberg e-Power Systems geschlossen. Somit könnten künftig recycelte Batteriematerialien in schweren Nutzfahrzeugen und Schiffen zum Einsatz kommen.
weiterlesen auf electrive.net >>

– FEEDBACK –

Meistgeklickter Link am Mittwoch war unser Bericht zur Weltpremiere des Peugeot e-3008.
electrive.net

– ZITATE DES TAGES –

„Die globalen Märkte werden inzwischen von billigeren chinesischen Elektroautos überflutet.“

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen warnt vor einer steigenden Zahl chinesischer Elektroautos, die aufgrund von Dumping-Preisen den europäischen Markt verzerren. Deren Preise würden „durch enorme staatliche Subventionen künstlich niedrig gehalten”, weshalb die EU-Kommission eine Untersuchung einleiten werde.
euractiv.de

„Neuen Prognosen der Internationalen Energieagentur zufolge wird dieses Zeitalter des scheinbar unaufhaltsamen Wachstums in diesem Jahrzehnt zu Ende gehen, was erhebliche Auswirkungen auf den globalen Energiesektor und den Kampf gegen den Klimawandel mit sich bringen wird.“

Laut Fatih Birol, Leiter der Internationalen Energieagentur (IEA), dürfte die weltweite Nachfrage nach fossilen Brennstoffen wie Öl, Gas und Kohle vor 2030 ihren Höhepunkt erreichen. Dies sei ein bemerkenswerter Fortschritt - aber nicht schnell genug, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen.
cnbc.com

„Momentan gibt es aus unserer Sicht kein Geschäftsmodell, in dem die Privatwirtschaft mit Ladestrom Geld verdient.“

Erklärt Michael Ziegler, Präsident des Verbands des Kraftfahrzeuggewerbes Baden Württemberg. „Wenn wir bis 2030 15 Millionen E-Autos und eine Million öffentliche Ladepunkte erreichen wollen, muss der Netzausbau erheblich beschleunigt werden", so Ziegler. Besonders die öffentliche Hand müsse hier mehr tun als bisher.
n-tv.de

– FLOTTEN + INFRASTRUKTUR –

NRW reserviert 15 Millionen Euro für Schnelllader: Nordrhein-Westfalen stellt weitere 15 Millionen Euro zur Unterstützung des Ausbaus von öffentlicher Schnellladeinfrastruktur im Bundesland zur Verfügung. Es handelt sich bereits um den zweiten von der Landesregierung initiierten Förderaufruf in diesem Bereich innerhalb eines halben Jahres.
weiterlesen auf electrive.net >>

BP strebt für Aral hierzulande 20.000 HPC bis 2030 an: Aral soll in Deutschland bis zum Jahr 2030 insgesamt bis zu 20.000 ultraschnelle Ladepunkte aufgebaut haben. Diese Ankündigung ist Teil eines 10 Milliarden Euro schweren Investitionspakets des Mutterkonzerns BP für Deutschland bis zum Ende dieses Jahrzehnts.
weiterlesen auf electrive.net >>

-- Textanzeige --
CHARXSie sind anspruchsvoll in puncto Design und Komfort? Dann haben wir das richtige Ladekabel für Sie: CHARX connect comfort AC-Ladekabel von Phoenix Contact sind ergonomisch, robust und hochwertig. Das Mode-3-Ladekabel eignet sich ideal für die Wallbox zu Hause oder die E-Ladestation unterwegs.
Sichern Sie sich jetzt Ihr komfortables Ladekabel >>

Ionity schließt Partnerschaft mit Village Hotels: Ionity hat einen weiteren Standortpartner in Großbritannien gefunden. Das Schnelllade-Joint-Venture wird an allen 33 Standorten der Hotelkette Village Hotels HPC-Hubs installieren. Insgesamt sollen 380 Ladepunkte mit einer Leistung von je bis zu 350 kW errichtet werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

900 Fuso eCanter für Yamato Transport: Die Daimler-Truck-Tochter Fuso hat in Japan den bisher größten Einzelauftrag für ihren vollelektrischen Leicht-Lkw eCanter erhalten. Das Logistikunternehmen Yamato Transport hat rund 900 Exemplare der neuen Generation des eCanter geordert.
weiterlesen auf electrive.net >>

Migros will Ladenetz auf 2.000 Stationen erweitern: Das Schweizer Handelsunternehmen Migros will das Ladenetz an seinen Filialen und an Tankstellen seiner Mineralöl-Tochtergesellschaft Migrol in den kommenden Jahren auf 2.000 Ladestationen erweitern. Zudem sollen auch leistungsstärkere Stationen zum Einsatz kommen.
weiterlesen auf electrive.net >>

-- Textanzeige --
ChargehereLeitfaden: Laden im Unternehmen. Wie Sie die richtige Entscheidung für eine zukunftssichere und effiziente Ladelösung in Ihrem Unternehmen treffen, zeigen wir Ihnen im neuen Leitfaden. Wie entwickelt sich der Markt und welche Schritte müssen zwingend beachtet werden?
Jetzt Wissen aufladen!

– SERVICE –

Klick-Tipp: In der neuen Elon-Musk-Biografie ist ein Bild eines Robotaxi-Konzepts von Tesla enthalten. Ob Teslas selbstfahrender Stromer wirklich so oder so ähnlich aussehen wird, ist aber noch unklar. Zuvor wurde durch die Musk-Biografie wie berichtet bekannt, dass Tesla das Robotaxi zusammen mit seinem noch mit Lenkrad und Pedalen ausgestatteten neuen Kompaktmodell auf derselben Plattform bauen will.
electrek.co

Klick-Tipp: Aus China kommen erste Erlkönigbilder eines neuen Coupé-Modells von Denza, dem E-Auto-Joint-Venture von BYD und Mercedes-Benz. Es könnte 2024 auf den Markt kommen. Denza wird wie berichtet inzwischen zu 90 Prozent von BYD und nur noch zu zehn Prozent von Mercedes-Benz kontrolliert.
carnewschina.com

– KURZSCHLUSS –

In unter einer Sekunde von 0 auf 100 km/h: In weniger als einer Sekunde aus dem Stand auf 100 km/h – dieses Kunststück gelang Studierenden der ETH Zürich und der Hochschule Luzern mit ihrem selbstgebauten Elektro-Rennwagen „mythen“. Der Bolide beschleunigte in nur 0,956 Sekunden von 0 auf 100 km/h und unterbot somit den im September 2022 von einem Team der Uni Stuttgart aufgestellten bisherigen Guinness-Beschleunigungsweltrekord.
weiterlesen auf electrive.net >>

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Carla Westerheide, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

IMPRESSUM:

electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz
Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net

Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)