Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

- Nachrichten -

BMW gibt ersten Ausblick auf iX3: BMW will noch in diesem Frühjahr einen Ausblick auf den für 2020 geplanten rein elektrischen iX3 geben. Das kündigte Vorstandschef Harald Krüger auf der Bilanzpressekonferenz in München an. Der iX3 soll Ende April als Konzept auf der Beijing Motor Show gezeigt werden. Auch zum iNEXT will der Hersteller noch 2018 nähere Angaben machen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Hyundai plant mehr E-Nutzfahrzeuge: Hyundai beschleunigt die Markteinführung von elektrischen Nutzfahrzeugen und will laut “Business Korea” schon im nächsten Jahr E-Versionen seines Kleinlasters Porter sowie seines leichten Verteiler-Lkws Mighty anbieten. Und das ist noch nicht alles.
weiterlesen auf electrive.net >>

Tesla beschleunigt Model-3-Produktion: Über 4.500 neue Fahrzeug-Identifizierungsnummern (VINs) für das Model 3 hat Tesla bisher alleine im März registriert und die Schlagzahl erhöht sich von Woche zu Woche – ein mögliches Indiz dafür, dass die Produktion nun spürbar an Fahrt aufnimmt. Immerhin wurden bisher insgesamt 15.885 VINs für das Model 3 registriert.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Textanzeige –
Power2DriveKostenlose Markstudie von Power2Drive Europe: Die Energiewende kommt nun auch im Straßenverkehr ins Rollen. Zunehmend gewinnen Ladesäulen, Wallboxen, intelligente Ladetarife und Dienstleistungen rund um die Ladeinfrastruktur an Bedeutung. Die neue Fachmesse Power2Drive Europe, die vom 20. bis 22.06.2018 auf der Messe München stattfindet, hat deshalb eine Marktübersicht zu den verfügbaren Produkten und Dienstleistungen veröffentlicht.
Zum Download >>

Größere Batterie für Bollingers B1: Bollinger Motors rüstet seinen rein elektrisch angetriebenen Elektro-Geländewagen B1 anders als ursprünglich geplant mit einer sehr großen Batterie aus. Die Rede ist von einem 120-kWh-Akkupaket, das mindestens 200 Meilen (320 km) Reichweite ermöglichen soll.
weiterlesen auf electrive.net >>

Finanzspritze für Fazua: Die 2013 gegründete in München ansässige Firma hat in einer neuen Finanzierungsrunde 6,5 Mio Euro eingesammelt. Fazua bietet ein Antriebssystem für E-Bikes namens Evation an, das bereits in Fahrrädern von Focus, Bianchi, Fantic und Pinarello zum Einsatz kommt.
fazua.com

BYD bringt zwei neue Stromer: BYD bringt in diesem Monat mit dem Song EV400 ein neues Elektro-Modell auf den chinesischen Markt. Im zweiten Halbjahr soll mit dem BYD Qin eine Elektro-Limousine folgen, zu der nun Patentskizzen aufgetaucht sind.
carnewschina.com (EV400), carnewschina.com (Qin)

- Zahl des Tages -

Genau 2.071 Elektro-Pkw wurden laut Avere France im Februar in Frankreich neu zugelassen, 8,8 Prozent weniger als im entsprechenden Monat des Vorjahres. Rein elektrische Nutzfahrzeuge (640) sowie Plug-in-Hybrid-Pkw (1.090) verzeichneten dagegen Zuwächse von 63 bzw. 139 Prozent.
avere-france.org (auf Französisch)

- Technologie -

Daimler nennt Details zum H2-GLC: Auf der IAA 2017 hatte Daimler das Vorserienmodell seines GLC F-Cell mit Brennstoffzellen-Plug-in-Technik vorgestellt, der noch dieses Jahr auf den Markt kommen soll. Nun verrät Daimler Näheres zu Technik, Partnern und Produktion.
weiterlesen auf electrive.net >>

Vierrad-Roller mit Neigetechnik: Die Schweizer Firma Quadro Vehicles hat einen vierrädrigen Roller mit Neigetechnik vorgestellt, der ab 2019 auch mit einem 34 kW starken Elektroantrieb angeboten werden soll. Die E-Version des Quadro Qooder soll eine Reichweite von bis zu 260 Kilometer schaffen.
motorradonline.de, auto.de

– Textanzeige –
Haus der Technik10. Internationale Konferenz “Kraftwerk Batterie“ am 10.-11. April 2018 in Münster: “Kraftwerk Batterie / Advanced Battery Power” ist eine der führenden Batterietagungen in Deutschland. Von der Grundlagenforschung über Materialien und Anwendungen bis zum Recycling diskutieren über 600 internationale Wissenschaftler, Entwickler und Ingenieure alle Themen der Batterietechnik. Es erwarten Sie über 60 Vorträge und rund 170 wissenschaftliche Poster. Tagungssprache ist englisch.
Buchen Sie jetzt!

Batterierecycling-Anlage von BYD: Vor kurzem hatte BYD angekündigt, Batterien künftig soweit möglich wiederverwerten oder andernfalls recyceln zu wollen. Reuters hat nun erfahren, dass BYD bereits im 2. Quartal dieses Jahres eine Batterierecycling-Anlage in Shanghai eröffnen will.
reuters.com

Quantencomputer für Mobilität der Zukunft: Daimler hat mit Google eine strategische Kooperation im Bereich des Quantencomputings vereinbart. Daimler will solche Rechner von Google nutzen, um konkreten Fragestellungen der Mobilität der Zukunft nachzugehen. Zu den Einsatzfeldern zählt auch die auf Quantenchemie basierende Wahl neuer Materialien etwa für die Entwicklung von Batteriezellen.
car-it.com, automobil-produktion.de, daimler.com

- Feedback -

Meistgeklickter Link am Dienstag: Pininfarina bald originärer Hersteller von Elektroautos?
electrive.net

- Zitate des Tages -

“Unsere Zukunft ist elektrisch. (…) Ich kann mir vorstellen, dass die Marke Mini langfristig elektrifiziert ist.”

BMW-Chef Harald Krüger hat die Elektromobilität offenbar wieder für sich entdeckt – und dachte auf der Bilanzpressekonferenz laut über die vollständige Umwandlung von Mini zur Elektro-Marke nach. Sein Vorstandskollege Peter Schwarzenbauer konnte sich derweil einen Seitenhieb auf Tesla nicht verkneifen: “Vielleicht beteiligen wir uns nicht am Wettlauf ins All. Aber wir liefern, was wir uns vorgenommen haben.”
automobilwoche.de

“Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, die Preislücke weiter zu schließen, indem wir die Kaufprämie erhöhen – und zwar genau da, wo wir zurzeit die größten Potenziale für die Elektromobilität sehen.”

Steffen Bilger (CDU), neuer Parlamentarischer Staatssekretär im Verkehrsministerium, bestätigt unterdessen, dass die Große Koalition eine Erhöhung der Kaufprämien für elektrische Taxis und leichte Nutzfahrzeuge plant, nennt aber keine Höhe. Die SPD hatte zuletzt eine Verdoppelung auf 8.000 Euro ins Gespräch gebracht.
finanzen.de

“Ich denke Mitte der nächsten Dekade – aber sicherlich nach 2025 – wird die Relevanz der Brennstoffzelle generell und für den Transportsektor signifikant steigen.”

Dr. Christian Mohrdieck, Herr der Brennstoffzelle beim Daimler, fehlen aktuell noch industrielle Standards für eine Kostensenkung. “Moderate Volumina” würden helfen. In Wahrheit aber bremst der Schwenk zum BEV das Wasserstoffauto aus. Aber das kann Mohrdieck freilich nicht sagen.
daimler.com

- Flotten + Infrastruktur -

Neue H2-Tankstellen: H2 Mobility hat weitere Gewinner aus seinem zweiten Standortaufruf bekannt gegeben. Nach Bad Homburg erhielten nun Brunsbüttel, Oldenburg und Siegen als weitere Standorte den Zuschlag für Wasserstoff-Tankstellen. Überzeugt haben die Städte nicht nur mit Absichtserklärungen zum Kauf von Brennstoffzellen-Pkw, sondern auch mit neuen Mobilitätsangeboten.
weiterlesen auf electrive.net >>

Mehr Ladevorgänge in Deutschland: Die Anzahl der Ladevorgänge, die mit der NewMotion-Ladekarte im Roaming-Netz der Niederländer durchgeführt werden, nimmt in Deutschland stetig zu. Im Ländervergleich liegt Deutschland sogar auf dem zweiten Platz hinter den Niederlanden.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Textanzeige –
e-mobil BWe-mobil BW begeistert Kinder & Jugendliche für neue Mobilität: Zur i-Mobility zeigen e-mobil BW und der Cluster Elektromobilität Süd-West der nächsten Generation Perspektiven für eine intelligente Mobilität der Zukunft. Unter dem Motto „Unsere Ingenieure erfinden Watt Ihr Volt – Neue Mobilität Made in Baden-Württemberg“ kann der Nachwuchs mit interaktiven Hands-On-Technik-Exponaten spielerisch in das Abenteuer e-Zukunft eintauchen. 5.- 8. April – Messe Stuttgart.
e-mobilbw.de

1.000 E-Taxis von BYD: Auch in Thailand sollen bald elektrische Taxis von BYD an den Start gehen. Ein großer thailändischer Fahrzeughändler hat mit einem lokalen Taxi-Betreiber einen Vertrag über die Lieferung von 1.000 E-Taxis des chinesischen Herstellers unterzeichnet.
weiterlesen auf electrive.net >>

Norderstedt erhält 10 BMW i3: Die Stadtverwaltung von Norderstedt, die vor zwei Jahren ihren Dienstwagen-Fuhrpark fast vollständig auf E-Fahrzeuge umgestellt hatte, setzt seit wenigen Tagen zehn neue BMW i3 für dienstliche Fahrten ein. Nachdem die Leasing-Verträge der vorherigen Fahrzeug-Generation abgelaufen waren, hat die Stadt in gleicher Anzahl neue Fahrzeuge geleast.
stadtmagazin-norderstedt.de, norderstedt.de

20 E-Busse für Roskilde: Roskilde will ab April 2019 als erste Stadt in Dänemark komplett auf E-Busse umstellen. Die nötigen 20 Elektrobusse werden vom chinesischen Hersteller Yutong kommen und von der Firma Umove Øst betrieben. Hierfür errichtet Umove eine neue Werkstatt und Ladestationen.
cphpost.dk

These des Monats

- Service -

Lese-Tipp: Der Europäische Automobilverband ACEA warnt, dass der Brexit das Erreichen der CO2-Grenzwerte für die Autohersteller deutlich verkomplizieren könnte. Denn Großbritannien habe einen besonders hohen Anteil an umweltfreundlichen Neuwagen, die aus der EU-Statistik purzeln würden. Die ACEA-Schlussfolgerung ist aber nicht, dass die Hersteller etwa ihre Elektrifizierung beschleunigen müssten, sondern die Forderung, die britischen Daten auch nach dem Brexit weiter einzubeziehen oder das CO2-Ziel “auf den Prüfstand” zu stellen. Mit Prüfständen kennt man sich in der Branche ja aus…
handelsblatt.com

Klick-Tipp: Der Chevrolet Bolt hat beim Hyattsville City Police Department in Maryland nun seinen ersten Einsatz als umgerüsteter Polizei-Stromer. Bilder und Videos dokumentieren den Einsatzzweck.
electrek.co

- Kurzschluss -

Rimac-Feuerlöscher für Hammond: 2017 hatte Richard Hammond bei einem Dreh für “The Grand Tour” ein sündhaft teures Concept One von Rimac geschrottet, wobei der Elektro-Sportwagen völlig ausbrannte. Bei seinem neuen C-Two macht sich Rimac nun darüber lustig – und legt dem Elektro-Hypercar einen “Hammond-sicheren” Feuerlöscher mit einer speziellen Botschaft bei.
carscoops.com, insideevs.com

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt