Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

– NACHRICHTEN –

Wissing und Habeck wohl einig bei PHEV-Förderung: Im politischen Streit um die künftige Förderung von Plug-in-Hybriden ab 2023 haben sich laut einem Medienbericht Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und Bundeswirtschaftminister Robert Habeck (Grüne) geeinigt. Der Haken: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat wohl andere Pläne als seine beiden Minister.
weiterlesen auf electrive.net >>

BMW präsentiert iX1 und X1 PHEV: BMW hat die dritte Modellgeneration des X1 vorgestellt, die mit dem iX1 erstmals auch einen rein elektrischen Ableger erhält. Der vollelektrische iX1 xDrive30 soll kurz nach dem Marktstart im Oktober 2022 neben zwei Plug-in-Hybrid-Varianten des X1 angeboten werden. Hier sind alle Details.
weiterlesen auf electrive.net >>

Renault präsentiert neue Generationen seiner E-Transporter: Renault hat sein elektrisches Nutzfahrzeugprogramm erneuert. Mit dem neuen Kangoo Rapid E-Tech Electric präsentiert der Autohersteller die zweite Generation seines kompalten Elektro-Transporters. Zudem wurde der größere Master E-Tech Electric in der Klasse bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht überarbeitet.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
CHARXWie versorgt und schützt man Ladestationen zuverlässig? Phoenix Contact hat die Antwort! Das YouTube-Video gibt Antworten auf die wichtigen Fragestellungen im Engineering einer modernen und vernetzten E-Mobility-Ladeinfrastruktur. Erfahren Sie, wie man Ladestationen zuverlässig mit Energie versorgt und sie vor Ausfällen schützt.
Zum YouTube-Video >>

Porsche investiert weiter in Rimac: Porsche hat sich an einer weiteren Finanzierungsrunde des kroatischen Elektroautobauers Rimac beteiligt. Im Rahmen der insgesamt 500 Millionen Euro schweren Serie-D-Runde investiert Porsche eine zweistellige Millionensumme in Rimac. Die Zuffenhausener halten damit ihren Anteil bei rund 20 Prozent.
weiterlesen auf electrive.net >>

Mercedes GLC kommt mit drei Plug-in-Hybriden: Mercedes-Benz hat die neue Generation seines SUV-Modells GLC vorgestellt. Dabei kommen nur noch elektrifizierte Antriebe zum Einsatz, was mindestens einen 48-Volt-Mildhybrid bedeutet. Dazu gibt es auch drei Plug-in-Hybride, die auf jeweils mehr als 100 Kilometer Batterie-Reichweite kommen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Sander wird General Manager für Ford Model e in Europa: Martin Sander hat zum 1. Juni als General Manager die Leitung des neu etablierten Geschäftsbereiches Ford Model e in Europa übernommen. Neben seiner Rolle als Chef der deutschen Ford Werke leitet Sander damit auch die Entwicklung von Elektrofahrzeugen sowie von Software und Dienstleistungen für vernetzte Fahrzeuge.
weiterlesen auf electrive.net >>

– ZAHL DES TAGES –

Der 1.000. Ladepunkt bei Unternehmen in Niedersachsen wurde kürzlich errichtet. Das Bundesland fördert wie berichtet die Installation von nicht öffentlichen Ladepunkten bei Unternehmen. Von den rund 1.700 Anträgen wurden bislang gut 1.000 positive Bewilligungsbescheide erteilt.
niedersachsen.de

— Textanzeige —
PlatinvergussSilikon in der Fertigung: Silikon lässt sich sehr einfach in nahezu jeder Fertigungssituation integrieren, da in der Regel keine Abluftanlage benötigt wird. So setzen wir bei OTTO bei Silikonen für die Elektronikindustrie auf bewährte Alkoxyprodukte, die Alkohol als Abspaltprodukt beim Aushärteprozess freisetzen und so keine gesundheitsgefährdeten Nebenprodukte entstehen.
Mehr erfahren >>

– TECHNOLOGIE –

Mercedes legt Grundstein für eCampus in Untertürkheim: Mercedes-Benz hat auf dem Gelände seines Stammwerks Stuttgart-Untertürkheim den symbolischen Grundstein für ein neues Kompetenzzentrum zur Forschung und Entwicklung von zukünftigen Generationen von Batterien und Batteriezellen gelegt. Der „Mercedes-Benz eCampus“ soll ab 2023 in Betrieb genommen werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

Gotion eröffnet zwei Batteriefabriken: Der chinesische Batteriezellen-Hersteller und Volkswagen-Partner Gotion High-Tech hat seine Produktionskapazitäten mit der Eröffnung von zwei neuen Standorten um 30 GWh erweitert.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
Non-road-Sektor unter Strom: Elektromobilität kennt auch abseits der Strasse keinen Halt. Mit SUNCAR an der Seite werden sie zum Taktgeber im non-road Bereich. Sichern Sie sich eine optimale Begleitung vom Konzept, bis zur Kleinserie von Bau- und Arbeitsmaschinen. Hier geht’s zum kostenlosen Beratungsgespräch:
www.suncar-hk.com

Infineon liefert SiC-Halbleiter an Vitesco: Vitesco hat eine Kooperationsvereinbarung mit Infineon für die Belieferung mit Siliziumkarbid-Leistungshalbleitern geschlossen – laut dem Unternehmen vor dem Hintergrund des starken Wachstums der Elektromobilität. Zudem wollen Vitesco und Infineon bei der Entwicklung zusammenarbeiten.
weiterlesen auf electrive.net >>

Hyundai führt OTA-Updates beim Ioniq 5 ein: Hyundai bietet allen Besitzern des Ioniq 5 ab sofort Over-the-Air-Updates – allerdings nur für das Infotainmentsystem. Dafür ist ein letztes händisches Update nötig.
weiterlesen auf electrive.net >>

– FEEDBACK –

Meistgeklickter Link am Mittwoch: DeLorean enthüllt Elektro-Flügeltürer Alpha5.
electrive.net

– ZITATE DES TAGES –

„Die Pläne des Wirtschaftsministeriums, die Förderung einseitig zur Diskussion zu stellen, haben wir zur Kenntnis genommen. Allerdings: diese Förderung ist im Koalitionsvertrag klar verankert.“

Erklärt Stephan von Schuckmann, ZF-Vorstand für elektrifizierte Antriebstechnologien, zum möglichen PHEV-Förderstopp ab 2023. ZF bereite sich auf alternative Szenarien vor, „aber wir brauchen in einem derartigen Transformationsprozess eine gewisse Planungssicherheit, auf die wir uns verlassen können.“
automobil-industrie.vogel.de

„Der langsame Übergang vernichtet die Aktienkurse und kann zum finanziellen Ruin ganzer Unternehmen führen. Die einzig wirtschaftlich sinnvolle Lösung ist ein direkter und schneller Umstieg auf Elektromobilität.“

Sagt Stef Cornelis, Direktor für Deutschland bei Transport & Environment, zu einer von der Umweltorganisation in Auftrag gegebenen Finanzanalyse von sechs Autoherstellern, laut welcher deren Aktienwert um 800 Milliarden Euro anwachsen könnte, wenn sie in diesem Jahrzehnt die Produktion von E-Autos schneller hochfahren würden, statt am Verkauf von Verbrennern festzuhalten.
transportenvironment.org

„Tesla wird keine Produktionsstätte an einem Ort errichten, an dem es uns nicht gestattet ist, zuerst Autos zu verkaufen.“

Das schreibt Elon Musk zur Frage nach einer Tesla-Fabrik in Indien. Die Regierung des Landes buhlt schon seit geraumer Zeit um eine Ansiedlung von Tesla, will aber nicht, dass der Hersteller seine E-Autos aus China importiert.
twitter.com

– FLOTTEN + INFRASTRUKTUR –

CTEK baut 1.000 Ladepunkte in Stockholmer Parkhaus: Der schwedische Ladespezialist CTEK kooperiert mit Stockholm Parking, um mehr als 1.000 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge im neuen 18.000 Quadratmeter großen Parkhaus „Norra Stationsparken“ in Hagastaden am Stadtrand von Stockholm zu installieren.
weiterlesen auf electrive.net >>

EB Charging baut 600 Ladepunkte in britischen Q-Park-Parkhäusern: Der Parkraumbetreiber Q-Park kooperiert mit dem britischen Ladeinfrastruktur-Anbieter EB Charging, um fast 600 Ladepunkte für E-Autos an 80 Standorten in Großbritannien und Irland zu installieren. Es sind nicht die ersten Stromspender bei Q-Park.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
Hauptstadtkonferenz Elektromobilität der eMO am 29. Juni 2022 im Berliner Rathaus und im Livestream: Die Hauptstadt diskutiert über nachhaltige Mobilitätslösungen. Themen sind u.a. Schnellladen im urbanen Raum, neue Lösungen von Startups, Projekte zum autonomen Fahren in Berlin.
Agenda und Anmeldung hier!

ALD und ChargePoint weiten Kooperation auf Deutschland aus: Der Fuhrpark-Dienstleister ALD Automotive arbeitet ab sofort auch in Deutschland mit dem Ladeinfrastruktur-Anbieter ChargePoint zusammen. Auf internationaler Ebene kooperieren die Unternehmen bereits seit 2019.
weiterlesen auf electrive.net >>

Deer erweitert E-Carsharing in Stuttgart: Der E-Carsharing-Anbieter Deer erweitert sein Angebot in Kooperation mit der Stadt Stuttgart in diesem Jahr um sechs neue Standorte mit neun frischen Fahrzeugen. Auch außerhalb von Baden-Württemberg will das Unternehmen sein Angebot bald ausbauen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Halifax bestellt E-Busse bei Volvo-Tochter: Die kanadische Stadt Halifax hat den Lieferanten für die angekündigte Beschaffung von 60 Elektrobussen ausgewählt: Der Auftrag geht an die Volvo-Tochter Nova Bus. Diese soll die ersten 30 E-Busse zur Inbetriebnahme in Halifax in diesem und im kommenden Jahr liefern. 30 weitere Nova-Busse folgen bis 2024.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
SiemensSIEMENS – Ladetrend mit Zukunft, SICHARGE D: eMobility Station für ultraschnelle Ladesäulen wie SICHARGE D bedeutet effiziente Ladeinfrastruktur und damit ein optimales Deutschlandnetz. Überall in wenigen Minuten einen Schnellladepunkt erreichen, egal ob Stadt oder Land – blitzschnell geladen. Sichere und nachhaltige eMobility für heute und morgen!
Mehr Informationen >>

– SERVICE –

Mitmach-Tipp: Vor dem Hintergrund der weiterhin ungewissen Ausgestaltung des Umweltbonus für 2023 fragt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) bis zum 7. Juni mit einer Online-Blitzumfrage bei den Händlern ab, wie es um die Bestell- und Liefersituation von Elektrofahrzeugen im Autohandel bestellt ist. Die Ergebnisse sollen am 9. Juni vorgestellt werden.
lamapoll.de via kfz-betrieb.vogel.de

Video-Tipp: Der italienische Maschinenbauer Idra zeigt seine neue Druckguss-Maschine, welche die größte ihrer Art weltweit sein soll. Tesla will die „Giga Press“ getaufte Maschine künftig bei der Produktion des Cybertruck zum Einsatz bringen.
electrek.co

– KURZSCHLUSS –

Opel Rocks-e als Feuerwehrmobil: Bei der Opel-Werkfeuerwehr in Rüsselsheim hat ein feuerroter Opel Rocks-e seinen Dienst angetreten. Der Spezialumbau des Elektroleichtfahrzeugs ist mit Sondersignalanlage, Frontblitzer sowie Notrufnummern versehen und rückt aus, um beispielsweise auf dem 1,9 Quadratkilometer großen Gelände Feuerlöscher zu überprüfen.
stellantis.com

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Domenico Sciurti und Stefan Köller. <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

IMPRESSUM:

electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net

Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)