Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
BMW präsentiert Concept iX3: BMW stellt auf der Auto China seinen nächsten Stromer als Studie vor – die Elektro-Version des Bestsellers X3 mit 150 kW DC-Ladeleistung und 70-kWh-Akku. Noch wichtiger als das Elektro-SUVs selbst ist allerdings die fünfte Generation des elektrischen Antriebs, die BMW im iX3 erstmals verbaut. Wir servieren Ihnen zum Frühstück schon alle Details.
weiterlesen auf electrive.net >>
VW weitet China-Offensive aus: Volkswagen will deutlich mehr als bisher geplant in Elektroautos, autonomes Fahren, Digitalisierung und neue Mobilitätsdienstleistungen in China investieren. Bis 2022 wird der Konzern mit seinen Joint-Venture-Partnern SAIC, FAW und JAC dafür 15 Mrd Euro ausgeben. Ferner kündigt VW an, dort bis 2023 zehn vollelektrische Modelle in die Länden bringen zu wollen. Der Konzern hat jetzt außerdem die neue Elektroauto-Marke Sol offiziell vorgestellt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Elektrisch angetriebenes Maybach-Showcar: Mercedes-Benz präsentiert auf der Auto China das Konzept eines vollelektrisch angetriebenen Luxus-Crossovers. Die Studie mit dem sperrigen Namen Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury bietet eine 80-kWh-Batterie für 500 NEFZ-Kilometer auf.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Charge Up Your Day! Besuchen Sie MENNEKES auf der Integrated Energy Plaza in Hannover in Halle 27, Stand H74! Egal, wann und wo Elektrofahrzeuge geladen werden sollen: mit MENNEKES kommen Sie komfortabel über den Tag, denn wir haben die passenden Lösungen und die Infrastruktur für die Elektromobilität entwickelt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
www.chargeupyourday.de
E-Plattform auf Basis des Q Inspiration: Nissans Luxusmarke Infiniti bestätigt jetzt, dass sie eine völlig neue elektrifizierte Fahrzeugplattform auf Basis des zu Jahresbeginn präsentierten Q Inspiration Concept entwickelt. Eine auf dieser Architektur aufbauende elektrifizierte Limousine soll innerhalb der nächsten fünf Jahre als eines von fünf neuen Fahrzeugen in China in Produktion gehen.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Sportcoupé von Isdera in China zu sehen: Der deutsche Hersteller Isdera überrascht auf der Auto China mit einem rein elektrisch angetriebenen Sportcoupé mit Flügeltüren. Der Commendatore GT ist mit einem 105-kWh-Batteriepaket ausgerüstet, das zwei Elektromotoren speist, welche zusammen 600 kW leisten. Allerdings sollen angeblich nur zwei Exemplare des schicken Stromers gebaut werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
EDAG partnert mit Lightyear: Das aus dem Solar-Team der TU Eindhoven hervorgegangene Start-up Lightyear kooperiert bei der Entwicklung seines Langstrecken-Solarautos Lightyear One mit der EDAG. Letztere wird Lightyear Ressourcen und Fachwissen zur Verfügung stellen, um wie geplant ab 2020 eine erste Serie des Lightyear One zu produzieren.
weiterlesen auf electrive.net >>
Genau 54.451 Nissan Leaf wurden in dem am 31. März abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 weltweit abgesetzt, 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt stiegen die weltweiten Verkäufe von Nissan-Elektrofahrzeugen im Geschäftsjahr 2017 um zehn Prozent.
greencarcongress.com, newsroom.nissan-global.com
ZF zeigt Robo-Gabelstapler mit E-Antrieb: Der Automobilzulieferer ZF präsentiert auf der Hannover Messe mit dem ZF Innovation Forklift einen voll vernetzten Elektro-Gabelstapler mit automatisierten Fahreigenschaften, der seine Umgebung über Kamera- und Radarsysteme erfasst. Ein cloudbasiertes, dynamisches Flottenmanagement berücksichtigt z.B. bei allen Fahrten den Ladezustand der Batterie und plant den Aufladezeitpunkt, an dem der Stapler selbständig die Ladestation ansteuert.
weiterlesen auf electrive.net >>
Rennkalender der Electric Production Car Series: Die Debütsaison der elektrischen Tourenwagen-Rennserie mit modifizierten Tesla-Fahrzeugen ist jetzt terminlich fix: Die Electric Production Car Series (EPCS) wird am 3./4. November auf der Rennstrecke im spanischen Jerez starten. Sieben weitere Rennen sind u.a. in Frankreich, Deutschland (Nürburgring), UK und den Niederlanden geplant.
motorsport.com, electricgt.co
Kalmar stellt autonomes E-Transportsystem vor: Die Cargotec-Marke Kalmar präsentiert ein neues rein elektrisch angetriebenes fahrerloses Transportsystem für Container. Der FastCharge AGV verfügt über Li-Ion-Batterietechnologie sowie ein regeneratives Energiesystem und kann Lasten von bis zu 70 Tonnen aufnehmen.
porttechnology.org, kalmarglobal.com
Innovative BZ-Beschichtung aus Schweden: Der schwedische Spezialist Impact Coatings präsentiert die neue Generation seines Beschichtungssystems Inlinecoater FC zur Serienfertigung von Metall-Bipolarplatten aus rostfreiem Stahl für Brennstoffzellen zum Einsatz auch in Fahrzeugen.
impactcoatings.com
Meistgeklickter Link am Dienstag war die Premiere des VW I.D. R Pikes Peak.
electrive.net
“Eigentlich hat die deutsche Automobilindustrie das Potenzial, vorne mitzuspielen. […] Aber solange der unternehmerische Geist und der Entscheidungswille nicht vorhanden sind, wird es nicht funktionieren.”
Byton-Chef Carsten Breitfeld kritisiert die eMobility-Taktik der deutschen Autobauer, in bisher erfolgreichen Modellen lediglich den Verbrenner gegen einen E-Antrieb auszutauschen. Auch sei die Politik zu träge: „In China heißt es: ‘Wir brauchen 50.000 Ladestationen‘ – und am nächsten Tag werden sie gebaut. Versuchen Sie das mal in Deutschland.“
handelsblatt.com
“Bund und Europa müssen für langfristig stabile und günstige Energiepreise sorgen, wenn wir dauerhaft Batteriezellen in Deutschland fertigen wollen.”
Fordert Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, der sich zusammen mit EU-Energiekommissar Maroš ŠefÄoviÄ für den Aufbau einer europäischen Batteriezellfertigung für Elektroautos einsetzt.
automobilwoche.de
“Das Ganze hat in Wahrheit mit der nur eingeschränkt geglückten Energiewende und dem Aufbau von Stromproduktionsmengen zu zu hohen Kosten zu tun.”
EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger steht Entlastungen von Firmen beim Aufbau einer Batteriezellen-Fertigung “sehr zurückhaltend” gegenüber. In Deutschland werde Strom an Orten produziert, wo die Sonne nicht scheine und der Wind nicht wehe – und dies werde stark subventioniert. “Dann darf man sich nicht wundern, dass die Stromproduktionskosten so hoch sind, wie sie sind“, so Oettinger.
automobilwoche.de
ABB kommerzialisiert 350-kW-Ladesystem: ABB hat auf der Hannover Messe sein Ladesystem Terra HP mit Ladeleistungen von bis zu 350 kW offiziell in den Markt eingeführt. In der als Doppel-Ladestation ausgelegten Variante können entweder zwei Elektroautos gleichzeitig mit jeweils 150 kW oder ein Fahrzeug allein mit 350 kW geladen werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Große Tesla-Tauschaktion: Seit 2014 sind am Amsterdamer Flughafen Schiphol 167 Exemplare des Tesla Model S im Taxi-Einsatz. Nun hat sich der Betreiber, das Taxiunternehmen BIOS-groep, dazu entschlossen, die komplette Flotte durch das Model X von Tesla zu ersetzen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Berlin legt Förderung für E-Lastenräder auf: Der Berliner Senat fördert den Kauf von Lastenrädern im laufenden Jahr mit 200.000 und 2019 mit 500.000 Euro. Konkret gibt es einen Zuschuss von 33 Prozent der Kaufsumme bzw. maximal 1.000 Euro für den Erwerb eines E-Lastenrades. Förderanträge können private und gewerbliche Interessenten ab Anfang Mai stellen.
weiterlesen auf electrive.net >>
ASFINAG kreiert Ladenetz für eigene E-Flotte: In den kommenden Monaten wird die österreichische Infrastrukturgesellschaft in Kooperation mit Siemens an insgesamt 47 Standorten Schnellladestationen errichten, um den eigenen Fuhrpark mit Strom zu versorgen. Bis 2020 will die ASFINAG 20 Prozent ihres Fuhrparks, knapp 100 Pkw, auf Elektrofahrzeuge umgestellt haben.
weiterlesen auf electrive.net >>
Electrify America nennt weitere Standort-Partner: Die Volkswagen-Tochter hat für den DC-Aufbau in den USA nun weitere Partner gewonnen. Es handelt sich um über 100 Geschäfte und Tankstellen, die mit HPC-Ladern versorgt werden sollen, darunter auch Target, einer der größten Einzelhändler vor Ort.
greencarcongress.com
Studien-Tipp: In Europa gibt es laut einer neuen Studie der Europäischen Investitionsbank eine große Finanzierungslücke für grüne Mobilität: So würden für innovative Verkehrsprojekte jährlich zwischen 5,5 und 13 Milliarden Euro an Investitionen fehlen.
eib.org, eib.org (Studie als PDF)
Lese-Tipp: Die deutschen Autobauer sind zum Wandel nicht fähig, doch die Welt um uns kehrt dem Verbrenner den Rücken, schreiben die Mobilitätsforscher Weert Canzler und Andreas Knie in einem Gastbeitrag. Sie fragen: Wo wollen BMW, Daimler, VW eigentlich künftig noch Autos verkaufen?
zeit.de
Hannover Messe 2018: Auch heute finden Sie das electrive.net Studio powered by BridgingIT in Halle 27 / Stand F83 direkt neben dem Forum Electric Transportation Systems, wo heute der Bundesverband Solare Mobilität das Programm gestaltet. Und unseren Wegweiser für Elektromobilität auf der Hannover Messe finden Sie weiterhin hier.
Tesla Model X im Wasser versenkt: In der niederländischen Stadt Schiedam ist am Montag ein teures Tesla Model X in einen Kanal gestürzt und untergegangen. Der Fahrer konnte sich zum Glück befreien und blieb unverletzt. Wie es zu dem Unfall kam, ist noch nicht bekannt.
nltimes.nl, teslarati.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025