Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
BMW setzt bei Elektrifizierung auf volle Flexibilität: Die Kernbaureihen von BMW werden laut Produktionsvorstand Oliver Zipse künftig mit reinem Verbrennungsmotor, mit Hybrid- und Elektro-Antrieb angeboten. Alle drei Varianten sollen vom gleichen Band laufen. Diese Flexibilität ist bitter nötig.
weiterlesen auf electrive.net >>
Weitere Kapitalerhöhung für Model-3-Produktion: Tesla hat eine Kapitalerhöhung um weitere 1,5 Mrd Dollar angekündigt, um die Produktionssteigerung für das Model 3 zu finanzieren. Dazu will der eMobility-Pionier ungesicherte Schuldpapiere mit einer Laufzeit bis 2025 ausgeben. Zudem gibt es vorläufige Daten der EPA zum Model 3.
weiterlesen auf electrive.net >>
VW T-Roc auch als BEV? VW zeigt neue Skizzen seines Golf-SUVs namens T-Roc, das am 23. August Premiere feiern soll. Es sind auch schon erste unverhüllte Erlkönigfotos aufgetaucht. Medienberichten zufolge könnte der T-Roc auch als rein elektrische Version mit der Technik aus dem aktuellen e-Golf angeboten werden.
autobild.de
– Stellenanzeige –
MENNEKES sucht eine/e Softwareentwickler/in für den Geschäftsbereich MENNEKES eMobility zur Entwicklung von Softwarekomponenten im Bereich Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Weitere Informationen zu den spannenden Aufgabengebieten finden Sie hier.
IAA ohne Tesla: Nach vielen anderen Importmarken (Nissan, Mitsubishi, Fiat, Volvo, Peugeot) hat nun auch der Elektroauto-Hersteller Tesla seinen Stand auf der IAA abgesagt. Die deutsche Automobilbranche bleibt in Frankfurt mehr oder weniger unter sich.
faz.net
Sortimo startet Verkauf von Cargo-Pedelec: Das vor knapp einem Jahr vorgestellte E-Lastenrad ProCargo CT1 mit Neigetechnik ist ab sofort zum Preis von 6.895 Euro erhältlich. Sortimo bietet nach eigenen Angaben über seine Dependancen ein deutschlandweit flächendeckendes Service- und Wartungsnetz für das Cargo-Pedelec an.
weiterlesen auf electrive.net >>
Faraday Future least Werk für E-Auto-Produktion: Nachdem vor rund einem Monat der Bau des 1 Mrd Dollar teuren E-Auto-Werks in North Las Vegas gestoppt wurde, hat Faraday Future nun eine ehemalige Pirelli-Fabrik im kalifornischen Hanford geleast. Dort soll ab Ende 2018 der FF91 gebaut werden. Angepeilte Jahresproduktion: 10.000 Stück.
weiterlesen auf electrive.net >>
Fotos und Infos zum BYD Song PHEV: CarNewsChina.com zeigt erste Fotos der Plug-in-Hybrid-Version des BYD-Vans Song Max und liefert auch Infos zum Antrieb. Der Teilzeitstromer setzt demnach auf zwei E-Motoren und wird eine Systemleistung von 446 PS und ein Drehmoment von 740 Nm bieten.
carnewschina.com
Stolze 1.078 Kilometer ohne Lade-Stopp haben italienische Tesla-Besitzer jetzt mit einem Model S 100D zurückgelegt und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Um die 1.000er Grenze zu knacken, wurde u.a. die Klimaanlage ausgeschaltet und die Geschwindigkeit auf durchschnittlich 40 km/h gedrosselt, was natürlich nichts mit Alltagsbetrieb zu tun hat.
futurezone.at, insideevs.com (Bilder)
Entwickelt Musk eigenen Hyperloop? Die diversen Start-ups, die an der Umsetzung des von Elon Musk erdachten Highspeed-Transportsystems Hyperloop arbeiten, könnten in die Röhre schauen: Wie Bloomberg von einer Quelle aus dem Umfeld von Musk erfahren haben will, könnte der umtriebige Unternehmer die Technik nun doch vollständig selbst entwickeln. Musk hält mit seiner Firma SpaceX auch die Rechte an der Marke “Hyperloop”.
bloomberg.com
Stuttgarter E-Rollator geht in Serie: Der elektrisch angetriebene Rollator Ello des Start-ups EMovements ist nun serienreif und soll 2.400 Euro kosten. Ab September wird eine Vorserie ausgeliefert, im kommenden Jahr soll die eigentliche Serienfertigung Fahrt aufnehmen.
stuttgarter-zeitung.de
Toyota-Patent optimiert Route für Solardach: Ein neues Toyota-Patent in Zusammenhang mit den für den Prius mitunter angebotenen Solardächern behandelt eine Methode, um die Routenführung des Navigationssystems dahingehend zu optimieren, dass möglichst viel Sonnenlicht “eingesammelt” werden kann.
insideevs.com
SGL will Carbon-JV mit BMW übernehmen: SGL Carbon denkt über eine Komplettübernahme des 2009 mit BMW gegründeten Joint Ventures für Kohlefasern nach. Die Exklusivitätsvereinbarung sei inzwischen ausgelaufen und SGL-Vorstandschef Jürgen Köhler geht davon aus, “dass BMW kein Hersteller von Carbonfasern werden möchte”. SGL ist inzwischen auch mit anderen Automobilherstellern im Geschäft.
automobilwoche.de, produktion.de
Meistgeklickter Link am Mittwoch war der Nissan Leaf, mit dem der VDIK beim Diesel-Gipfel war.
morgenpost.de
“Wir wollen, dass Deutschland auch in Zukunft das Automobilland Nummer 1 ist. Deshalb sollten wir auch über ein verbindliches Ziel für den Hochlauf der Elektromobilität in Europa und damit auch in Deutschland sprechen.”
Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, befürwortet die vom “Handelsblatt” kolportierten Überlegungen der EU-Kommission, Autoherstellern ab dem Jahr 2025 eine verbindliche Quote für Elektroautos aufzuerlegen. Aus Brüssel kam derweil ein Dementi: Man plane keine E-Quote, sondern prüfe allgemein die Förderung emissionsarmer Fahrzeuge.
handelsblatt.com (Machnig), welt.de (Dementi)
“Aus heutiger Sicht kann man nur sagen, dass Fahrverbote im Winter kommen werden, denn die Gerichte handeln nach Recht und Gesetz.”
Renate Künast rechnet angesichts verschiedener anstehender Verwaltungsgerichtsurteile noch in diesem Jahr mit Diesel-Fahrverboten. Die Grünen wollen die Einführung der blauen Plakette angeblich zur Bedingung für mögliche Koalitionen auf Bundesebene machen.
automobilwoche.de
“Auf der Sommertour durchwandere ich auch meine Heimat, das Land in dem ich aufgewachsen bin und das mich geprägt hat”
Winfried Kretschmann ist ein Landesvater, wie er im Buche steht. Unter dem Motto “Kretschmann läuft!” geht der Ministerpräsident von Baden-Württemberg vom 14. bis 18. August auf eine Sommertour durchs Ländle. Und siehe da: Zwischen den Etappen fährt er nicht etwa mit seinem neuen Diesel, sondern mit einem Elektroauto. Wahlkampf ist wunderbar!
welt.de
E-Offensive für bayerische Behörden: 32 neue BMW i3 mit Range Extender wurden jetzt an die bayerische Staatsbauverwaltung übergeben und sollen die Fuhrparks aller staatlichen Baumämter, der Autobahndirektionen, der Landesbaudirektionen und der Obersten Baubehörde ergänzen. Zudem entstehen knapp 190 Ladesäulen an Behörden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Schnelllade-Masterplan für Region Stuttgart: Wissenschaftler des KIT und Fraunhofer ISI haben für die Region Stuttgart ein Geoinformations-Tool für die Analyse von Schnelllade-Standorten entwickelt. Es berücksichtigt u.a. die Erreichbarkeit der Stationen, prognostiziert den Ladebedarf und lässt sich an unterschiedliche Rahmenbedingungen anpassen.
weiterlesen auf electrive.net >>
StreetScooter-Zuwachs im Pott: Die Deutsche Post DHL baut ihre StreetScooter-Flotte in Bochum laut WDR ab Mittwoch auf 42 E-Transporter aus und wird dann bis auf den Süden alle Stadtteile lokal emissionsfrei beliefern. Auch in Essen soll in den kommenden Wochen eine E-Flotte starten.
wdr.de
Private Lade-Initiative in Potsdam: Die Familie Katrin und Thomas Gaede hat in Drewitz, einem Ortsteil von Potsdam, auf eigene Kosten sechs Ladeplätze auf dem Parkplatz ihres Geschäftsgrundstückes errichtet. Insgesamt stehen nun drei Ubitricity-Poller mit je zwei Typ-2-Anschlüssen (jeweils 11 kW) zur Verfügung.
weiterlesen auf electrive.net >>
Erster E-Bus in Fulda startet 2018: Der Förderbescheid für den ersten vom Land Hessen geförderten Elektrobus wurde jetzt an RhönEnergie Bus übergeben. Der E-Gelenkbus, für den eine Ausschreibung läuft, soll ab 2018 auf der am stärksten frequentierten Buslinie der RhönEnergie fahren.
weiterlesen auf electrive.net >>
Lese-Tipp: Obwohl die Berliner Verkehrsbetriebe mit der Hamburger Hochbahn einen Einkaufsverbund für E-Busse geschlossen haben, gibt es bei der BVG im Gegensatz zu den Kollegen aus Hamburg noch keine konkreten Pläne für die Beschaffung. Klaus Kurpjuweit beleuchtet, woran es noch hakt.
tagesspiegel.de
Klick-Tipp: Das Beratungsunternehmen Ecovis hat die staatlichen Beihilfen für Elektroautos in 34 Ländern weltweit unter die Lupe genommen. Gut die Hälfte der Länder locken mit Kaufprämien.
automobilwoche.de
Tesla-Jünger aufs Korn genommen: Ben Sullins von der Tesla-Fan-Community Teslanomics nimmt im folgenden Video mit einem Augenzwinkern allzu enthusiastische Tesla-Fans aufs Korn. Etwas Selbstironie kann ja bekanntlich nie schaden…
teslarati.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025