Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
China bestätigt neue NEV-Fördersätze bis Ende 2022: Die chinesische Regierung hat nun auch die Kaufprämien bis Ende 2022 verlängert. Dabei gelten allerdings veränderte Konditionen, die besonders den deutschen Premium-Herstellern Sorgen bereiten dürften. Aber auch Tesla ist betroffen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Hyundai-Studie Prophecy soll Ioniq ersetzen: Die kürzlich von Hyundai präsentierte Elektro-Studie Prophecy wird laut einem britischen Medienbericht in Serie gehen und soll den Ioniq ersetzen. Auf den Markt kommen könnte die neue E-Limousine bereits 2021.
weiterlesen auf electrive.net >>
Jörg Grotendorst wechselt zu Rheinmetall: Wir haben früh über den Abgang von Jörg Grotendorst bei ZF Friedrichshafen berichtet, nun ist er bestätigt. Der eMobility-Experte wird Automotive-Vorstand beim Düsseldorfer Autozulieferer Rheinmetall – aber erst zum Jahresende.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Textanzeige —
AMEDIO – Der Profi unter den Ladesäulen: Ein starkes Gesamtpaket made by MENNEKES: hohe Sicherheitsanforderungen, kundenfreundliche Bedienung dank Plug&Charge, Vernetzungsfähigkeit, Eichrechtkonformität, dynamisches Lastmanagement und die von MENNEKES Produkten bekannte Robustheit.
Entdecken Sie die neue AMEDIO >>
Kurt-Christoph von Knobelsdorff leitet NOW: Der Aufsichtsrat der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW GmbH) hat Kurt-Christoph von Knobelsdorff zum neuen Chef sowie zum Sprecher der Geschäftsführung ernannt. Er kommt aus der Landespolitik.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neues Verwaltungsrat-Mitglied bei Tesla: Tesla hat Hiromichi Mizuno zum 23. April als neuen unabhängigen Direktor in seinen Verwaltungsrat berufen. Mizuno ist ein Finanzspezialist, der zuvor beim staatlichen Pensionsfonds Japans tätig war und seinen Fokus dabei auf Umweltaspekte legte. Zudem bekämpfte Mizuno die Praxis von Leerverkäufen.
reuters.com, electrek.co, teslarati.com, tesla.com, twitter.com
Ende der Corona-Produktionspause: Auch Jaguar Land Rover, Škoda und BMW bereiten sich nun darauf vor, ihre Fertigung im April und Mai sukzessive wieder hochzufahren. Das betrifft die Fertigung des Jaguar I-Pace im österreichischen Graz, des BMW i3 in Leipzig und des Mini Cooper SE in Oxford.
weiterlesen auf electrive.net >>
Genau 926 reine E-Autos wurden im März in Italien verkauft, fast 50 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, aber deutlich weniger als im Januar (1.943) und Februar (2.530). Wegen stark einbrechender Verbrenner-Verkäufe lag der BEV-Anteil an den Neuzulassungen im März trotzdem bei einem Rekordwert von 3,2 Prozent. Erfolgreichstes E-Modell war Teslas Model 3 (358 Neuzulassungen).
opportunityenergy.org
— Textanzeige —
Webinar Fehlerstromsensoren für AC-Ladestationen: Welche Auswirkungen haben DC-Fehlerströme auf die vorgelagerte Elektroinstallation? Wozu wird ein Fehlerstromsensor gebraucht? In unserem Webinar erhalten Sie Antworten und erfahren, wie Sie Fehlerströme in Ihrer Ladeinfrastruktur schnell entdecken. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am 29.4.2020 um 10:30 Uhr.
Mehr hier >>
LG Chem besorgt sich halbe Milliarde für Werksausbau: Der Batteriezellen-Hersteller LG Chem hat mit drei südkoreanischen Banken Kreditverträge über insgesamt 700 Mrd Won – umgerechnet rund 550 Mio Euro – abgeschlossen, um den Ausbau seiner Kapazitäten in Polen zu finanzieren.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tesla meldet Patent für neue NCA-Zelle an: Zu Teslas Plänen für Batteriezellen, die eine Lebensdauer von mehr als 1 Million Meilen (1,6 Mio Kilometer) bieten sollen, gibt es ein weiteres Update: Nachdem Tesla bereits ein Patent für eine verbesserte Batteriezellen mit NMC-Chemie eingereicht hatte, folgt nun ein weiteres Patent für NCA-Chemie.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neue Prüftechnik für S-Pedelecs: Der Prüfequipment-Hersteller EMEC-Prototyping hat auf die jüngste Änderung bei der Typzulassung von bis zu 45 km/h schnellen Pedelecs und E-Bikes reagiert und seine Rollenprüfstände um das entsprechende Testvermögen erweitert. Hintergrund ist ein seit Jahresanfang verpflichtender Reichweitentest nach WMTC (World Motorcycle Test Cycle).
weiterlesen auf electrive.net >>
Compact Dynamics stattet WRC aus: Die Schaeffler-Tochter wurde vom FIA-Weltrat als exklusiver Lieferant für das Hybridsystem der World Rally Championship (WRC) von 2022 bis 2024 nominiert. Die Hybridtechnik wird ab 2022 in der neuen Fahrzeugklasse „Rally1“ eingesetzt. Kreisel Electric liefert als Partner von Compact Dynamics die Batterie für das Hybridsystem.
schaeffler.de
„Es ist noch ein weiter Weg für uns.“
Das gibt Herbert Diess mit Blick auf den Rivalen Tesla zu. Am „meisten Kopfzerbrechen“ bereiten dem VW-Chef die Fähigkeiten der Kalifornier "bei den Assistenzsystemen“. Auch sei Tesla in der Lage, „die Volumina deutlich zu steigern“. Sein Team schwört er nun einmal mehr auf die Aufholjagd ein.
n-tv.de
„Darüber bin ich gar nicht glücklich.“
Mit diesen Worten wird Silke Bagschik, Leiterin Vertrieb und Marketing e-Mobility der Marke VW, zitiert. Sie halte den Ionity-Preis von 79 Cent/kWh für Kunden ohne Vertragsbindung für „eindeutig zu hoch“. Das ist durchaus bemerkenswert, da Volkswagen ja Teil des Konsortiums ist.
edison.media
„Dem Missbrauch marktbeherrschender Stellungen einzelner Ladeinfrastrukturbetreiber ist entschieden entgegenzuwirken.“
Das Bundeswirtschaftsministerium hält eine höhere Anbietervielfalt bei der öffentlichen Ladeinfrastruktur für notwendig, wie unter Berufung auf eine Mitteilung für ein Treffen der Landesenergieminister Anfang Mai berichtet wird.
energate-messenger.de
Juice Gruppe gibt Entwicklungsabteilung mehr Eigenständigkeit: Der Schweizer Ladeinfrastruktur-Hersteller Juice Technology hat seine Unternehmensbereiche umstrukturiert. Das Forschungs- und Entwicklungszentrum soll künftig als „Juice Engineering“ eigenständiger werden – offiziell, um schneller auf den Markt reagieren zu können.
weiterlesen auf electrive.net >>
Auslieferungen eichrechtskonformer DC-Lader von Compleo laufen: Im Dezember hatte der Ladestationsanbieter Compleo für seine DC-Ladestationen Cito 240 und Cito 500 die Eichrechtszertifizierung der PTB erhalten und den Start der Auslieferungen für Februar angekündigt. Wie Compleo nun mitteilt, laufen die Auslieferungen der beiden Ladestationen inzwischen „auf Hochtouren“.
weiterlesen auf electrive.net >>
Ebusco liefert zehn E-Busse nach Belgien: Ebusco hat einen neuen Auftrag des belgischen Betreibers Multiobus über zehn Elektrobusse erhalten. Die zehn Ebusco 2.2 sollen ab dem Frühjahr 2021 in der Provinz Flämisch-Brabant zum Einsatz kommen. Die Bestellung kommt nicht überraschend – wegen der Vorgaben des flämischen Koalitionsvertrags.
weiterlesen auf electrive.net >>
Colorado peilt bis 2030 fast eine Million E-Autos an: Der US-Bundesstaat hat seinen „Electric Vehicle Plan 2020“ veröffentlicht. Er sieht u.a. vor, bis zum Jahr 2030 knapp eine Million Elektroautos auf die Straße zu bringen, Lkw und Busse sowie die staatliche Fahrzeugflotte zu elektrifizieren und das Netzwerk von Ladestationen weiter auszubauen.
cpr.org, drive.google.com
— Textanzeige —
WEBINAR – Wie Autohäuser durch intelligentes Laden Kosten sparen. Am 28. April um 9 Uhr erfahren Sie in dem kostenlosen Webinar von The Mobility House wie sich Autohäuser für die Elektromobilität fit machen können. Wir stellen Ihnen unser Lade- und Energiemanagement ChargePilot vor und zeigen wie durch intelligentes Laden Kosten vermieden werden können.
Zur Anmeldung >>
Lese-Tipp: Anlässlich der Diskussion um Kaufbeihilfen und Steuernachlässe für Pkw haben der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der ökologische Verkehrsclub VCD in einem gemeinsamen Papier den realen Umweltvorteil von Plug-in-Hybriden überprüft. Das Ergebnis: Umwelt und Verbraucher haben wenig positiven Nutzen von PHEVs.
bund.net (PDF)
Klick-Tipp: The Mobility House setzt seit mehr als zehn Jahren auf die Kooperation mit Fachpartnern aus dem Elektrohandwerk, um einen professionellen Aufbau und Betrieb von Ladeinfrastruktur jeder Größenordnung gewährleisten zu können. Ab sofort können Kunden auf das bundesweite Netzwerk an qualifizierten Elektroinstallateuren über eine Onlinesuche zugreifen. Die Datenbank umfasst mehr als 400 Einträge.
mobilityhouse.com
Karma Automotive nur eine „Zaubershow“? Karma Automotive hatte kürzlich seine elektrifizierten Plattformen namens E-Flex und sein erstes BEV-Modell angekündigt. Die zugehörige Plattform soll auch an Dritte verkauft werden. Ein US-Medienbericht geht nun mit dem Hersteller hart ins Gericht – viele der Ankündigungen würden schlichtweg nicht stimmen, heißt es.
weiterlesen auf electrive.net >>
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen einen munteren Start in die neue Woche! <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)
Laden...
Laden...
© 2025