Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Chinas E-Auto-Quote kommt 2019: Jetzt ist es raus! Die chinesische Regierung verpflichtet Autohersteller ab 2019 zu einem Mindestabsatz von Elektroautos und Plug-in-Hybriden. Die Regelung kommt damit ein Jahr später als ursprünglich geplant, dafür liegt die Quote im ersten Jahr bei zehn Prozent und 2020 sogar bei zwölf Prozent. Viele Autohersteller werden sich strecken müssen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Audi plant weltweite E-Auto-Produktion: Die Ingolstädter bereiten laut Vorstandschef Rupert Stadler alle Werke auf die Produktion von Elektroautos vor. Damit werden künftig nicht nur in Brüssel, Neckarsulm und Ingolstadt, sondern auch in Ungarn und Mexiko e-tron-Modelle vom Band laufen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Japan-Bündnis für E-Autos: Die Automobilhersteller Toyota und Mazda gründen zusammen mit dem Zulieferer Denso ein Joint Venture zur Entwicklung grundlegender Technologien für Elektroautos. Die Vereinbarung deckt eine große Bandbreite an Modellen ab – von Kleinstwagen über Pkw und SUV bis hin zu leichten Nutzfahrzeugen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Treffen Sie has.to.be auf der EVS30 und lernen Sie die Vorteile von be.ENERGISED kennen: Die cloudbasierte E-Mobilitätslösung be.ENERGISED ermöglicht mit seinen 360° E-Mobilitätsservices einen sorgenfreien Betrieb von Elektroladeinfrastrukturen. Die has.to.be GmbH hat be.ENERGISED entwickelt, um der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen. www.beenergised.com
Einblicke in den Porsche Mission E: Neue Bilder des für 2019 angekündigten ersten rein elektrischen Serienmodells von Porsche haben es von einem Händler-Event in Norwegen ins Netz geschafft. Zu sehen ist auch der Innenraum. Wenn die aus Norwegen überlieferten Infos stimmen, wird die Serienversion im Gegensatz zur Studie fünf Sitzplätze bieten und in drei Akku-Varianten angeboten.
electrek.co
US-Version des Outlander PHEV startet im Dezember: Lange mussten Interessenten in den USA auf den Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid warten, zum Jahresende soll es nun endlich soweit sein. Der 2018er Outlander PHEV startet vor Abzug der staatlichen Subventionen zu Preisen ab 35.535 Dollar und soll im Dezember zu den US-Händlern rollen.
autoblog.com, greencarreports.com
R+V24 erweitert Versicherungsschutz für E-Autos: Der Kfz-Direktversicherer stellt einen neuen Tarif für Elektro- und Hybridfahrzeuge vor, der diverse Leistungen rund um den Akku beinhaltet. Zu den mitversicherten Teilen des neuen Tarifs gehören auch Ladesysteme.
presseportal.de
Video-Interview mit Nissan-Chef Thomas Hausch: “In den letzten anderthalb Jahren hat sich in Deutschland massiv was getan”, sagt Thomas Hausch. Der Geschäftsführer von Nissan Center Europe ist uns in Frankfurt quasi zufällig vor die Kamera gelaufen – denn einen Stand hatte Nissan nicht. Doch wo Hausch nun schon mal da war, haben wir die Chance ergriffen. Herausgekommen ist ein ehrliches Gespräch über die Entwicklung der Elektromobilität im Allgemeinen – und bei Nissan im Speziellen. Thomas Hausch hat sich in den vergangenen Jahren nicht umsonst einen Namen als Lautsprecher der Elektromobilität gemacht.
anschauen auf electrive.net >>
Über 3 Millionen Kilometer haben Batteriebusse des polnischen Herstellers Solaris Bus & Coach bis dato zurückgelegt. Der Urbino 8,9 LE electric ging 2013 in Serie. Rund 80 Exemplare sind derzeit auf europäischen Straßen unterwegs.
newstix.de
Deutz übernimmt Torqeedo: Der Motorenhersteller Deutz übernimmt den in München ansässigen Elektroantriebs-Spezialisten Torqeedo und gibt damit gleichzeitig den Startschuss für seine Strategie E-Deutz zur Entwicklung und Herstellung hybrider und elektrifizierter Antriebssysteme für Off-Highway-Anwendungen. Deutz will die ersten Produkte in rund zwei Jahren auf den Markt bringen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Audi zeigt Formel-E-Rennwagen: Die Ingolstädter präsentieren mit dem Audi e-tron F04 jetzt erstmals den Elektro-Boliden für ihren Werkseinstieg in die Formel E zur kommenden Saison. Zum Debüt in Hongkong geht das umgebaute Team dann als Audi Sport ABT Schaeffler an den Start.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
KTM Group – Entwicklungsingenieur E-Antrieb (m/w) mit Schwerpunkt ECU und Ladegerät: Bei der KTM GROUP treffen Vorwärtsdenker auf adrenalingefüllte Jobs. Wenn du die Zukunft formen willst, und natürlich Motorräder, dann bist du beim größten Motorradhersteller Europas genau richtig. Dich erwartet ein herausforderndes und spannendes Aufgabengebiet in einem jungen, dynamischen Team.
Mehr Infos hier >>
Bosch eBike Systems will COBI übernehmen: Die E-Bike-Sparte von Bosch plant die Übernahme des Start-ups COBI mit Sitz in Frankfurt am Main. Das Jungunternehmen bietet die Möglichkeit, das Smartphone als Infotainment-, Steuerungs- und Displayeinheit zu nutzen – auch auf dem Drahtesel.
weiterlesen auf electrive.net >>
EasyJet setzt auf E-Flugzeuge: Im März hatte das Start-up Wright Electric das Konzept eines elektrisch angetriebenen Kurzstrecken-Flugzeugs für 150 Passagiere vorgestellt und die britische Airline EasyJet als möglichen Abnehmer angekündigt. Nun ist die Kooperation mit EasyJet fix: Ziel ist es, innerhalb von zehn Jahren Kurzflüge rein elektrisch durchzuführen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Meistgeklickter Link am Donnerstag war unser Video-Interview mit Elektro-Chefentwickler Jochen Hermann über die Auslegung der EQ-Modelle von Mercedes.
electrive.net
“Der Bedarf existiert also. Man muss jetzt gucken, wie man dieses Geschäftsmodell in eine andere Größenordnung bekommen kann.”
Laut Deutschland-Chef Gunnar Herrmann erhält Ford seit der Bekanntgabe der Kooperation mit StreetScooter zum Bau von E-Transportern Anfragen aus der ganzen Welt. Ford erwäge deshalb nun auch selbst den Bau eines eigenen Elektrofahrzeugs. Der Funke springt offenbar endlich über.
handelsblatt.com
“Für reine Elektrofahrzeuge brauchen wir noch zwei bis drei technologische Durchbrüche.”
Toyota-Vorstandschef Takeshi Uchiyamada ist mit Blick auf die heutige Batterietechnik noch skeptisch, was reine E-Autos angeht. Das kolportierte Jahr 2022 für den Start von Toyota-BEVs mit Feststoffakkus will er noch nicht bestätigen.
cnbc.com
“Der i3 ist ein gutes Beispiel: Eine kleine Zahl begrüßt es, dass er so anders ausschaut. Doch die breite Masse fragt, warum er denn so anders ausschauen muss, nur weil er elektrisch ist.”
Laut Domagoj Dukec, Chefdesigner von BMW i, steht für künftige Elektroautos der Bayern eher eine klassische Designsprache auf der Agenda – anstelle des radikal neuen Designs eines i3. Aus der Marktforschung wisse man, dass viele Kunden ersteres bevorzugen würden.
autogazette.de
E-Roller-Sharing in Oberhausen: Die Energieversorgung Oberhausen (evo) hat ein Pilotprojekt zum Free-Floating-Sharing mit Elektrorollern gestartet. In der Testphase stehen zunächst zehn Roller von Kumpan Electric im Stadtgebiet bereit. Wird das Angebot gut angenommen, könnte die E-Roller-Flotte nächstes Jahr aufgestockt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Total kooperiert mit NewMotion: Der Mineralölkonzern Total bietet seinen Geschäftskunden durch eine Kooperation mit dem Ladeinfrastruktur-Anbieter NewMotion in Kürze Zugang zu einem Netzwerk von rund 50.000 Ladestationen in 25 Ländern Europas.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Text Ad –
Autonomy and the Urban Mobility Summit is back in Paris from 19 to 21 October 2017: Autonomy is the annual international urban mobility event where policy makers, innovators, cities and urbanites meet to change the way we move in cities. Autonomy consists of a talks & conference program (The Urban Mobility Summit), an exhibition area, test tracks and a startup program (Funding the movement).
More infos >>
Schwerte setzt auf E-Fahrzeuge: Die NRW-Stadt will bis 2020 acht ihrer Fahrzeuge durch elektrische ersetzen. Generell sollen künftig bei allen Fahrzeug-Anschaffungen, sofern technisch und wirtschaftlich möglich, Elektrofahrzeuge zum Einsatz kommen.
lokalkompass.de, schwerte.de
E-Roller-Sharing für Japan: Der taiwanesische Hersteller Gogoro bringt seine Elektroroller in Kooperation mit Sumitomo nun auch nach Japan: Das Angebot namens GoShare startet mit einem Pilotprojekt auf der Insel Ishigaki und soll 2018 auf andere Gebiete Japans ausgebaut werden.
engadget.com, theverge.com, prnewswire.com
H2.LIVE wird international: Die App H2.LIVE von H2 Mobility bietet ab sofort auch Informationen zu Wasserstoff-Tankstellen im Ausland. Konkret sind jetzt auch die Verfügbarkeiten von H2-Stationen in Dänemark, Holland, Italien, Norwegen, Österreich, Schweden und der Schweiz einsehbar. Und die Redaktion von electrive.net liefert neuerdings die Brennstoffzellen-News für die App.
h2-mobility.de
Lese-Tipp: “Handelsblatt”-Redakteur Lukas Bay nimmt die jüngste Ankündigung des Staubsauger-Herstellers Dyson zum Bau von Elektroautos zum Anlass, die diversen Neueinsteiger in die Autoindustrie näher zu beleuchten. Allein in China seien in den vergangenen Jahren rund 200 Elektroauto-Startups gegründet worden.
handelsblatt.com
Video-Tipps: In Japan wird die neue Generation des Nissan Leaf bereits gebaut. Ein rund sechseinhalb Minuten langes Video liefert Einblicke in die Produktion. Derweil hat Robert Llewellyn für eine neue Episode von “Fully Charged” u.a. das Renault-Werk in Flins besucht, wo der Zoe produziert wird.
hybridcars.com (Leaf II), insideevs.com (Zoe)
Letzter Aufruf für die These des Monats: Ist das deutsche Stromnetz auf die schnelle Verbreitung von Elektroautos nicht vorbereitet? Diese Sorge hatte kürzlich die Energiewirtschaft von Bayern und Baden-Württemberg geschürt. Wir greifen dieses Thema auf und bitten noch bis morgen zur Abstimmung. Das Zwischenvotum bisher ist eindeutig, aber wir verraten es freilich noch nicht.
Zur Abstimmung >>
Termine der kommenden Woche: Deutscher Mobilitätskongress (4.10.-6.10. in Frankfurt am Main) ++ Emission Free & Electric Flight Symposium (5./6.10. in Stuttgart) ++ Errichtung und Betrieb von Ladeinfrastruktur (5.10. in München) ++ Alle Termine finden Sie auch in unserem Branchenkalender.
Stromspender vom Öl-Dino: Erste Bilder der Ladestationen von Shell kommen aus der englischen Stadt Warlingham. Beim Design will der Öl-Riese offenbar kein Experimente: Die Stromspender sehen ähnlich aus wie herkömmliche Sprit-Zapfsäulen. Hoffentlich kommt es nicht zu Verwechslungen…
electrek.co
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen ein erholsames Wochenende! Auch electrive.net nimmt die Kombination aus Brücken- und Feiertag zum Anlass für eine Verschnaufpause. Der nächste Newsletter erscheint am 04. Oktober. <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025