Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Daimler und Hermes schicken E-Transporter in die Städte: Nach Post und StreetScooter schließt sich mit Daimler und Hermes das nächste Logistik-Doppel für mehr Elektromobilität auf der letzten Meile zusammen. Der Paketzusteller will ab 2018 sukzessive 1.500 E-Transporter der Modelle Vito und Sprinter von Mercedes-Benz Vans einsetzen. Wir waren bei der Vertragsunterzeichnung in Hamburg dabei. So viel vorweg: Die Angst vor Diesel-Fahrverboten fährt mit. Die eigentliche Nachricht lautet aber: Endlich kommt der E-Sprinter.
Weiterlesen auf electrive.net >>
Jeep plant Hybrid-Offensive: Der Geländewagen-Bauer will für die meisten seiner aktuell acht Modelle künftig auch Hybrid-Versionen anbieten. Das kündigte FCA-Konzernchef Sergio Marchionne an. Die Hybrid-Offensive bei Jeep solle in zwei bis drei Jahren beginnen. Auf der Auto Shanghai hatte Jeep mit dem Yuntu bereits die Studie eines Plug-in-Hybrid-SUVs präsentiert.
marketwatch.com
Korea-Start für Kia Niro PHEV: Die auf dem Genfer Autosalon präsentierte Plug-in-Hybrid-Version des Kia Niro wird ab sofort in Südkorea zum Basispreis von 33 Mio Won (umgerechnet knapp 27.000 Euro) verkauft. Die Markteinführung in Europa ist für Herbst dieses Jahres vorgesehen. 2018 soll eine rein elektrische Variante des Niro folgen.
yonhapnews.co.kr
Details zum Lambo-SUV: In der zweiten Jahreshälfte 2018 will Lamborghini laut CEO Stefano Domenicali sein SUV Urus in Europa auf den Markt bringen und ein Jahr später die Plug-in-Hybrid-Version folgen lassen. Die Produktion soll 2018 mit 1.000 Urus-Exemplaren anlaufen, ab 2019 will Lamborghini dann schon 3.500 Stück jährlich fertigen.
autonews.co
BMW testet i8 Spyder: Zu der für das kommende Jahr angekündigten Roadster-Version des Hybrid-Sportwagens BMW i8 gibt es neue (noch getarnte) Erlkönigbilder. Offiziell vorgestellt wird der i8 Spyder vermutlich noch im Laufe dieses Jahres.
auto-motor-und-sport.de
Changan bringt E-SUV: Der chinesische Hersteller Changan bringt im Herbst eine Elektro-Version seines Kompakt-SUVs CS15 auf den chinesischen Markt. Der Changan CS15 EV leistet 55 kW und soll bis zu 300 Kilometer Reichweite bieten.
carnewschina.com
Buemi gewinnt auch in Monaco: Der Schweizer Renault-Pilot Sébastien Buemi befindet sich nach seinem vierten Sieg im fünften Saisonrennen der Formel E auf dem besten Weg zur Titelverteidigung. Beim ePrix in Monaco siegte Buemi (Renault e.dams) vor Lucas di Grassi (Abt Schaeffler Audi Sport) und Nick Heidfeld (Mahindra Racing).
e-formel.de (mit Video), green-motors.de
Genau 6.466 Elektro- und Hybridautos hat BMW nach eigenen Angaben im April weltweit verkauft und damit 43,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Seit Jahresbeginn konnte BMW 25.883 elektrifizierte Fahrzeuge absetzen (+82,7%). Für das Jahresziel von 100.000 muss sich der Konzern noch strecken.
bmwgroup.com
Akku-Zellen von Terra E aus Deutschland? Die Anlagenbauer ThyssenKrupp, M+W und Manz wollen mit den Zellverarbeitern Litarion, BMZ sowie StreetScooter in den kommenden Jahren eine Großserienfertigung für Batteriezellen in Deutschland aufbauen. Die Firma wird Terra E heißen.
Weiterlesen auf electrive.net >>
Auch Hyundai arbeitet am induktiven Laden: Die Kollegen von „Inside EVs“ haben wieder einige interessante Patente für elektrifizierte Fahrzeuge ausfindig gemacht. Diesmal mit dabei: Ein induktives Ladesystem von Hyundai, ein Batteriesystem von Lucid Motors und ein Energiemanagement-System von Toyota für Plug-in-Hybride.
insideevs.com
– Textanzeige –
Elektromobilität – Noch 15 Tage bis zum KONGRESS am 01. und 02. Juni 2017. Vernetzung – Experten – Information – Wissen – Projekte – Produkte – Inhalte – Lösungen – Industrie – Mittelstand – Forschung – Anwendung – Politik – Perspektiven – Kooperation – Austausch – Konzept – Zukunft – Gegenwart – Start-Up – Standard – Impulse. Mehrwerte für Sie auf http://www.forum-elektromobilitaet.de
E-Velomobil aus Norwegen: Das vierrädrige Podbike ist mit zwei Nabenmotoren und einem durch die Pedale angetriebenen Generator ausgestattet. Ein Dach und eine Windschutzscheibe bieten dem Fahrer ausreichenden Wetterschutz. 600 Exemplare des Velomobils sollen ab 2018 gebaut und zum Preis von rund 50.000 Norwegischen Kronen (rund 5.350 Euro) angeboten werden.
pedelec-elektro-fahrrad.de, podbike.com
Visedo schließt Kooperation für asiatische Märkte: Der finnische Hersteller von E-Antrieben für Busse und Schiffe kooperiert mit Asiens größtem E-Motoren-Hersteller TECO. Visedo soll von den großen Produktionskapazitäten von TECO profitieren, während TECO Zugang zum Know-how von Visedo bei elektrischen Antriebssystemen erhält.
greencarcongress.com, visedo.com
Meistgeklickter Link am Montag war das Gerücht um einen BMW 4er GT als Tesla-Model-3-Fighter.
electrive.net
“So, wie es im Moment aussieht, werden wir dieses Ziel nicht erreichen.”
Was eigentlich schon länger klar ist, hat nun auch Bundeskanzlerin Angela Merkel realisiert: Aus der elektrischen Million bis 2020 wird nichts.
finanztreff.de
“Ich war immer der Meinung, dass Mercedes die besten Autos der Welt baut – aber sie haben aktuell nicht das, was ich haben will: ein rein elektrisches Auto.”
Erklärte Apple-Mitbegründer Steve Wozniak kürzlich auf einer Veranstaltung in Berlin. Tesla kann sich darüber freuen: Wozniak fährt ein Model S.
t3n.de
“Ein Vierzylinder in einem Aston ist etwas, das ich nicht erleben möchte. Die Konsequenz daraus ist im Grunde ganz einfach: Um weiter Autos mit 12 Zylindern verkaufen zu können, brauche ich Elektrofahrzeuge.”
Sagt Aston-Martin-Chef Andy Palmer, der E-Autos auch als weiteres wirtschaftliches Standbein sieht. Nicht umsonst habe Aston Martin für den 2019 kommenden DBX den Bau eines eigenen Werks beschlossen, in dem dann weitere E-Modelle produziert werden sollen.
automobil-produktion.de
Ab 2020 nur noch E-Taxis in Stuttgart? Nach Vorstellungen der Taxi-Auto-Zentrale soll Stuttgart möglichst schon im Jahr 2020 als erste Stadt eine rein elektrische Taxiflotte unterhalten. Die Anschaffung von 700 E-Taxis koste allerdings mindestens 30 Mio Euro, weshalb die Taxizentrale auf ein “richtiges Förderprogramm” der Stadt hofft.
Weiterlesen auf electrive.net >>
Greenpeace Energy kooperiert mit Wallbe und PlugSurfing: Die Energiegenossenschaft Greenpeace Energy gibt ihre Zusammenarbeit mit Wallbe bekannt. Kunden des Ökostrom-Anbieters werden die Wallbe-Ladestationen Eco 2.0 und Pro in den Leistungsklassen 3,7 kW, 11 kW und 22 kW zum Spezialpreis angeboten. Ergänzt wird das Angebot durch eine Kooperation mit PlugSurfing.
greenpeace-energy.de
BlueIndy startet in Kalifornien: Bolloré will nach dem erfolgreichen US-Start seines E-Carsharings BlueIndy in Indianapolis in Kürze auch in Kalifornien starten, Geplant ist zunächst ein vom California Air Resources Board mit 1,6 Mio Dollar unterstütztes Pilotprojekt mit 100 E-Autos und 200 Ladepunkten.
rtoinsider.com
– Textanzeige –
Practice What You Preach: Leben Sie als Unternehmer konsequent Ihre zukunftsorientierte und nachhaltige Haltung. Auch für die privaten und geschäftlichen Autos Ihrer Mitarbeiter. Setzen Sie auch bei den Fahrzeugen klare Zeichen für die Zukunft. Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern den kostenneutralen Umstieg vom Verbrenner zum CO2-neutralen eAuto. Ziehen Sie als verantwortungsvoller Arbeitgeber die Mitarbeiter an, die wie Sie auf nachhaltige Zukunft setzen. Als externe Stabsstelle unterstützen wir sie dabei. www.emobilitaet-fuer-alle.de
Lese-Tipp: Stefan Grundhoff arbeitet in einem lesenswerten Beitrag heraus, was Mercedes mit seiner EQ-Marke für Elektroautos anders machen will als BMW vor Jahren mit seiner i-Submarke und stellt zudem die These auf, dass ein Erfolg des Tesla Model 3 den Plug-in-Hybrid “beerdigen” könnte.
wiwo.de
Klick-Tipp: Elon Musk macht ernst mit seinem unterirdischen Tunnelsystem. Nachdem er die Vision mit einem animierten Video verdeutlicht und die erste Tunnelbohrmaschine seiner Boring Company auf den Namen Godot getauft hatte, gibt es nun ein erstes Video, das den Elektro-Schlitten, auf dem künftig Autos durch den Untergrund rasen sollen, in Aktion zeigt.
instagram.com, teslarati.com, electrek.co
#SilentPerformance: Um zu verdeutlichen, wie schön leise E-Autos sind, rast BMW in einem neuen Spot mit seinem i3 durch eine Bibliothek. Eine ähnliche Idee hatte zuvor auch schon Renault. Bald ist aber Schluss mit der Ruhe: Ab 2019 müssen E-Autos bekanntlich in Europa und den USA künstliche Warn-Geräusche erzeugen, für den i3 ist ein solcher “akustischer Fußgängerschutz” ja schon heute optional erhältlich. Dann ist’s endgültig vorbei mit der Ruhe zwischen den Bücherregalen.
electrive.net (mit Video)
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025