Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität: Daimler will CO2-neutrale Lkw-Flotte bis 2039: Nach dem Pkw-Bereich kündigt Daimler nun auch für seine Nutzfahrzeug-Sparte eine CO2-neutrale Neufahrzeugflotte bis zum Jahr 2039 in den wichtigsten Regionen an. Die ersten Elektro-Lkw in GroÃserie sollen 2022 kommen. US-Demokraten mit Zehn-Jahres-Plan für Verbrenner-Aus: Chuck Schumer, der Fraktionsführer der Demokraten im US-Senat, hat einen 454 Milliarden Dollar schweren Zehn-Jahres-Plan vorgelegt, um Verbrenner-Fahrzeuge von den StraÃen des Landes zu bekommen. Die Mobilität und die Förderung der Autoindustrie könnten ein wichtiges Thema im anstehenden Wahlkampf werden. Tesla kündigt Update für mehr Leistung an: Tesla wird in den kommenden Wochen ein Firmware-Update bereitstellen, das dem Model S, Model X und Model 3 zu rund fünf Prozent mehr Leistung verhelfen soll. Aber auch andere Parameter werden verändert. â Textanzeige â Byton startet Vorserienproduktion: Die chinesische Elektroauto-Marke Byton hat in ihrem Werk in Nanjing jetzt die Produktion der Vorserie ihres ersten Modells M-Byte gestartet, für das dem Hersteller bisher weltweit 50.000 Reservierungen vorliegen. Zudem gibt es neue Infos zum Vertrieb in Europa. Bollinger nennt Preise für die ersten Modelle: Das US-amerikanische Elektroauto-Startup Bollinger Motors hat seine ersten beiden Modelle eingepreist. Sowohl der Geländewagen B1 als auch der Pickup-Truck B2 starten bei stolzen 125.000 Dollar. Flagship-Store von NIU in Bremen: Der chinesische Elektroroller-Hersteller NIU hat zusammen mit Evectro Mobility in Bremen seinen ersten âFlagship-Storeâ in Deutschland eröffnet. Der 190 Quadratmeter groÃe Elektroroller-Shop liegt im City Gate Bremen, unmittelbar beim Hauptbahnhof. Einen Jahresabsatz von 560.000 Elektrofahrzeugen streben Hyundai und Kia bis zum Jahr 2025 an. Das wären gerade mal etwas mehr als zehn Prozent des für dieses Jahr prognostizierten Gesamtabsatzes der koreanischen Hersteller. Erstes Teilprojekt für âForschungsfertigung Batteriezelleâ gestartet: Die Fraunhofer-Gesellschaft und die Forschungspartner in Nordrhein-Westfalen haben jetzt damit begonnen, das Konzept für eine âForschungsfertigung Batteriezelleâ am Standort Münster umzusetzen. Der erste Förderantrag wurde vom BMBF genehmigt. Patent für effizientere Batteriezellproduktion: Envites Energy aus Nordhausen in Thüringen hat unter dem Titel âVerfahren zur Herstellung einer Batteriezelle, vorzugsweise einer Li-Ionen-Bi Stapelzelle mit Feststoffâ ein neues Patent zur effizienten Produktion von Batteriezellen veröffentlicht. â Stellenanzeige â DC-Ladelösung für E-Flugzeuge: Die australische Firma Electro.Aero hat eine DC-Ladelösung speziell für E-Flugzeuge entwickelt. Der portable Electro.Aero Charger RAPID 30 liefert eine Ladeleistung von bis zu 30 kW. Erster Kunde für die Ladelösung ist das US-Flugzeugunternehmen Ampaire. BASF prüft Fertigung von Batterie-Vorprodukten: BASF prüft laut Vorstandschef Martin Brudermüller einen Standort für die Produktion von E-Auto-Batteriechemikalien in Deutschland. Eine Entscheidung sei aber noch nicht gefallen. Angeblich hat BASF den brandenburgischen Standort Schwarzheide im Blick. Volkswagen hat laut Konzernchef Herbert Diess âgroÃen Respekt vor Tesla. Sie sind ein Konkurrent, den wir sehr ernst nehmen.â Sagt VW-Einkaufsvorstand Stefan Sommer. Der Konzern halte trotz aller Risiken bei der Beschaffung von Batteriezellen unverändert an seinen Elektro-Plänen fest. Nach Ansicht von Porsche-Chef Oliver Blume muss das nächste Spitzentreffen der Autobranche am 4. November im Kanzleramt eine klare Agenda für den weiteren Ausbau der Elektromobilität bringen. Scheuer legt Ladeinfrastruktur-Masterplan vor: Für den von der Bundesregierung angekündigten âMasterplan Ladesäuleninfrastrukturâ hat Verkehrsminister Andreas Scheuer laut einer Meldung der Deutschen Presse-Agentur nun den Entwurf vorgelegt. Es gehe um gezielte Förderungen, verbesserte gesetzliche Rahmenbedingungen und eine âaktive Koordinationâ zwischen Bund, Ländern, Kommunen und Industrie. ViaVan startet erste reine Elektro-Flotte: Der Ridesharing-Anbieter ViaVan startet seine erste Elektro-Flotte in GroÃbritannien. In der englischen Stadt Milton Keynes bringt ViaVan zunächst fünf Mercedes Vito eTourer auf die StraÃen und will seine Elektro-Flotte dort bis zum kommenden Jahr auf 30 Fahrzeuge erweitern. â Textanzeige â Neuer Ladeinfrastruktur-Anbieter aus dem Baskenland: Circontrol und Ormazabal haben unter dem Namen NEXVIA einen neuen Betreiber von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge gegründet. Das in der baskischen Provinz Bizkaia angesiedelte Joint Venture will in seinem ersten Tätigkeitsjahr 200 schnelle und ultraschnelle Ladepunkte installieren. 34 neue Ladepunkte in der Oberpflaz: 13 Kommunen im oberpfälzischen Landkreis Amberg-Sulzbach errichten insgesamt 17 Ladesäulen mit je zwei Anschlüssen für Elektrofahrzeuge. Die ersten fünf Ladesäulen sind bereits in Auerbach, Vilseck, Hahnbach, Neukirchen, Kümmersbruck und Ensdorf in Betrieb gegangen. Delta mit neuer Wallbox: Delta bringt die Wallbox AC MAX mit 22 kW Ladeleistung auf den Markt. Sie ist netzwerkfähig, verfügt über einen zertifizierten Zähler, eine OCPP-Protokollunterstützung für die Backend-Integration sowie einen RFID-Leser für die Benutzer-Identifikation. â Stellenanzeige â Klick-Tipp I: Ford hat einen neuen Teaser für sein vom Mustang inspiriertes rein elektrisches SUV sowie den Termin für dessen Weltpremiere veröffentlicht. Im Netz sind bereits auf CAD-Zeichnungen basierende Renderings aufgetaucht, die das Design des E-SUVs von Ford zeigen sollen. Klick-Tipp II: Ab sofort ist der Mercedes-Benz GLC F-Cell als Funkstreifenwagen bei der Polizei Hamburg im Einsatz. Es handelt sich laut Daimler dabei um den weltweit ersten GLC F-Cell im Polizeidienst. Erneuter Fall von Vandalismus: Insgesamt 28 Reifen an 23 Elektrofahrzeugen der Deutschen Post wurden zwischen Donnerstag, 19 Uhr und Freitag, 07.40 Uhr in Stutensee bei Karlsruhe zerstochen, wie aus einer Mitteilung der Polizei hervorgeht. Der oder die Täter beschädigten zudem noch die Netzstecker zweier Ladesäulen. Die Polizei sucht nach Zeugen. >> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<â NACHRICHTEN â
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>Vattenfall Energie Lounge: E-Mobilität und Solar. In entspannter Atmosphäre beschäftigen wir uns gemeinsam mit Experten von BMW und Vattenfall mit der Frage: Lohnt sich eine Investition in E-Mobilität und Photovoltaik für mein Unternehmen? Seien Sie dabei in Frankfurt am Main oder Hannover.
Jetzt kostenlos anmelden >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
bikeundbusiness.de, world-of-bike.deâ ZAHL DES TAGES â
reuters.comâ PREMIUM â
1.000 Elektroautos aus Landsberg am Lech: Ein Kona Elektro in âDark Knightâ-Grau â das war am Freitag die eintausendste Auslieferung eines Elektroautos im Autohaus Sangl. So viele Stromer in einem kleinen Handelsbetrieb aus Landsberg am Lech? Wie hat es das Autohaus Sangl geschafft, zu einem Vorreiter der Elektromobilität zu werden? Sebastian Schaal hat mit Pionier Jürgen Sangl gesprochen. Und der macht groÃe Defizite bei der Konkurrenz aus.
weiterlesen auf electrive.net >>â TECHNOLOGIE â
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>Laborleiter Elektrochemie: EAS Batteries stellt groÃformatige zylindrische Lithiumionenzellen und Batteriesysteme her. Dank flexibler Fertigungslinie können wir die Produkte speziellen Kundenwünschen anpassen. Wir suchen ab sofort in Nordhausen/Thüringen einen Laborleiter Elektrochemie.
Alle Infos >>
weiterlesen auf electrive.net >>
investing.comâ ZITATE DES TAGES â
âTesla ist keine Nische mehr. Das Model 3 ist ein GroÃserienmodell und Tesla ist einer der gröÃten Hersteller von Elektroautobatterien.â
wallstreet-online.de
âDer Elektrozug ist aus dem Bahnhof heraus.â
handelsblatt.com
âWir haben im Moment noch einen riesigen Flickenteppich, wo Verantwortlichkeiten nicht klar sind. Es gibt keine gemeinsame Agenda, das Ganze durchzuziehen.â
automobilwoche.deâ FLOTTEN + INFRASTRUKTUR â
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>Sind Ihre Ladestationen eichrechtskonform? Schritt für Schritt zum rechtssicheren Betrieb Ihrer Ladeinfrastruktur. In diesem Webinar erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Ladestationen eichrechtskonform zu betreiben. Nutzen auch Sie dieses Know-How: Kompakt, verständlich und am neusten Stand.
Jetzt anmelden >>
circontrol.com
onetz.de
pressebox.deSenior Key Account Manager Fleets (m/w/d) â innogy: Wir wollen ein nachhaltiges Energiesystem schaffen und die Welt für nachfolgende Generationen lebenswert halten. Als Senior Key Account Manager Fleets vertreibst Du innovative Elektromobilitäts-Lösungen an Geschäftskunden aus dem Bereich Flottenbetreiber und unterstützt damit die Elektrifizierung ihrer Fuhrparks.
Zur Stelle >>â SERVICE â
ford.com (Teaser + Termin), facebook.com (CAD-Zeichnungen)
auto-medienportal.net, daimler.comâ KURZSCHLUSS â
welt.de, bnn.de, presseportal.de
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)