Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Teststrecken für Dyson-Stromer: Dyson errichtet auf dem britischen Hullavington Airfield in Wiltshire ein Testgelände für seine künftigen Elektroautos. Insgesamt 200 Millionen Pfund (gut 220 Mio Euro) will Dyson in sechs Teststrecken mit einer Länge von insgesamt rund 17 Kilometern investieren.
weiterlesen auf electrive.net >>
Details zum Outlander PHEV: Der bereits im Frühjahr gezeigte Mitsubishi Outlander PHEV startet hierzulande im September bereits ab 37.990 Euro – und damit 2.000 Euro günstiger als bisher. Der überarbeitete Plug-in-Hybridantrieb bietet zudem mehr Leistung und eine höhere Batteriekapazität.
weiterlesen auf electrive.net >>
GM-Start verzögert sich: GM hat den für nächsten Monat angesetzten Start des Buick Velite 6 PHEV in China sowie der für Anfang 2019 geplanten elektrischen Version offenbar verschoben, weil die chinesischen Batterien von A123 bei den eigenen Performance- und Sicherheitstests durchgefallen sind.
electrive.com
Details zum Nio-Börsenstart: Das chinesische Startup Nio hat nun Details zu seinem geplanten Börsengang veröffentlicht. Es sollen 160 Millionen Aktien zu je 6,25 bis 8,25 Dollar ausgegeben werden, was rund 1,3 Mrd Dollar an frischem Kapital einbringen soll.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neue China-Stromer: Das chinesische Startup SiTech gibt bekannt, dass das erste Serienmodell DEV 1 nun von seiner Muttergesellschaft FAW produziert wird. Zudem startet das Joint Venture SAIC-GM-Wuling nächsten Monat mit dem E200 in China.
automobil-produktion.de (SiTech), carnewschina.com (E200)
Erste Testfahrt im Elektro-SUV M-Byte von Byton: Byton, das chinesische Startup mit üppigem BMW-Know-how, bittet erstmals zur Mitfahrt im rein elektrischen M-Byte. Journalisten durften beim Gipfeltreffen der Oldtimer-Gemeinde Concours d´Elegance in Pebble Beach immerhin auf dem Beifahrersitz Platz nehmen. Dirk Kunde ließ die Gelegenheit für electrive.net nicht aus. Seine Eindrücke sind vor allem digital.
weiterlesen auf electrive.net >>
Um 72,2 Prozent ist der Gewinn von BYD im ersten Halbjahr 2018 eingebrochen. Hintergrund sind offenbar u.a. die Subventionskürzungen für gewisse elektrifizierte Modelle.
it-times.de
Deutsch-polnische Zellfertigung: Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will nach Informationen der „Welt“ gemeinsame Investitionen Deutschlands und Polens in die Produktion von Batteriezellen für Elektroautos ausloten. Das Thema stehe auf der Agenda Altmaiers für seine Reise nach Warschau.
weiterlesen auf electrive.net >>
SUV-Rennserie an entlegenen Orten? Die Macher der Formel E planen angeblich mit Extreme E eine neue Rennserie mit Elektro-SUVs in den extremsten Klimazonen der Welt wie dem Himalaya, dem Polarkreis, dem Amazonas-Regenwald und einer abgelegenen Insel im Indischen Ozean.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
Project & Development Engineer Automotive (m/w) “Electric Vehicles” – HPP Management Consultants: Unser Kunde: Ein international führender Hersteller im Bereich der Elektrotechnik und Elektronik sucht einen Project & Development Engineer Automotive (m/w) mit dem Schwerpunkt “Electric Vehicles“ (Wireless Charging, Transformatoren und elektrische Maschinen, etc.).
Alle Infos zum Job >>
UK-Konsortium für Recycling: Ein britisches Konsortium bestehend aus Axion, Aspire Engineering und Aceleron hat sich zusammengeschlossen, um einen Komplettservice für die Wiederaufbereitung, Wiederverwendung und das Recycling ausgedienter Akkus u.a. aus Elektroautos zu schaffen.
envirotecmagazine.com
Batterie-Zug: Die TU Berlin und Bombardier untersuchen die Möglichkeit, Züge mit Akkus auszustatten, die immer dann zum Einsatz kommen, wenn kein Strom über die Oberleitung bezogen werden kann. Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) will diese Züge statt Dieselloks dann auf vier Nebenstrecken rund um Dresden nutzen.
trendsderzukunft.de, golem.de, vvo-online.de (PDF)
Meistgeklickter Link am Donnerstag: Faraday Future produziert Vorserienmodell des FF 91.
electrive.net
„Wir fühlen uns von den Autobauern vorgeschoben. Was fehlt, sind die passenden E-Autos.”
Von einem Engpass an Ladestationen in Deutschland kann keine Rede sein, auch wenn die Autohersteller das stets betonen, sagt Stefan Kapferer, Chef des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).
sueddeutsche.de
„Tesla muß sich zu 100% auf die Aufgabe konzentrieren, die Model 3 Produktion zu stabilisieren und alle Investitionen, die in den nächsten 12 Monaten nicht notwendig sind, auf Eis legen. Es geht darum, im zweiten Halbjahr Gewinne zu erwirtschaften.”
Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Center der Uni Duisburg-Essen empfiehlt Elon Musk, zu liefern. Selbst Toyota sei inzwischen “aufgewacht”. Von daher könne es für Tesla irgendwann zu spät werden.
wallstreet-online.de
Offenbach treibt E-Mobilität voran: Als erste deutsche Stadt schließt sich Offenbach dem Global EV Pilot City Programme (PCP) des internationalen Netzwerks Electric Vehicle Initiative (EVI) an. Im Zuge des Programms verbünden sich Großstädte aus der ganzen Welt, um den Ausbau der Elektromobilität voranzutreiben.
weiterlesen auf electrive.net >>
Auch Bamberg unter Strom: Die Stadt Bamberg hat die ersten beiden Elektroautos in ihre Flotte integriert. Sie gesellen sich zu elf Elektrofahrrädern, die die Stadtverwaltung im Juni in ihren Fuhrpark aufgenommen hatte. Außerdem bauen die Stadtwerke Bamberg das öffentliche Ladenetz aus.
weiterlesen auf electrive.net >>
100 E-Doppeldecker für Manchester: Der britische ÖPNV-Betreiber Stagecoach will für den Großraum Manchester 105 Elektro-Doppeldeckerbusse und entsprechende Ladeinfrastruktur erwerben. Die ersten Exemplare vom Typ Enviro400 EV des Herstellers Alexander Dennis sollen ab Sommer 2019 in Betrieb gehen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Intelligentes Managementsystem: Das intelligente Managementsystem luxData.ebox der sixData GmbH soll die Verwaltung und Instandhaltung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge vereinfachen. Mit luxData.ebox lassen sich alle Instandhaltungsaufgaben planen und dokumentieren. Gleichzeitig meldet die Software Störungen an die Einsatzleitstelle.
next-mobility.news
Studien-Tipp: Die von der Bundesregierung beschlossenen Klimaschutzziele im Verkehr sind laut einer aktuellen Analyse des Berliner Think-Tanks Agora Verkehrswende nur mit einem Mix ambitionierter Maßnahmen zu erreichen. Durch Effizienzsteigerung und Elektrifizierung von Fahrzeugen sei etwa eine Emissionsminderung von rund 30 Millionen Tonnen möglich.
agora-verkehrswende.de (Studie als PDF)
Video-Tipp: Wie klappt das Laden an den HPC-Ladern von Ionity? Ecario hat genau das mit einem Hyundai Ioniq Electric am ersten Ionity-Standort in Österreich getestet.
ecario.info
Termine der kommenden Woche: Metropolversammlung 2018 (3.9. in Hameln) ++ Praxiswissen Ladeinfrastruktur (3.9./4.9. in Frankfurt am Main) ++ Zero Emission Shipping (4.9. in Hamburg) ++ Kommunales Infrastruktur-Management (6.9. in Berlin) ++ Emobil Treffen (8.9./9.9. in Horb am Neckar) ++ DRIVE-E-Akademie (9.9.-14.9. in München) ++ Alle Termine finden Sie wie gewohnt auch in unserem Branchenkalender.
Bugatti Chiron als Elektro-Version: Die Klötzchenbauer von Lego haben den Supersportwagen in Originalgröße nachgebaut – mit mehr als einer Millionen Lego Technic-Elementen. Doch das allerbeste: Die Kopie fährt rein elektrisch! 2.304 kleine Lego-Motoren erzeugen gemeinsam satte 5,3 PS.
auto-motor-und-sport.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen ein famoses Wochenende! <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025