Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Produktion des e.Go Life startet im Mai: Das Aachener Startup e.Go Mobile will am 15. Mai mit der Serienfertigung seines elektrischen Kleinwagens e.Go Life beginnen. Die ersten 200 Exemplare sollen als Test- und Vertriebsautos genutzt werden. Anfang Oktober könnten dann die Auslieferungen an externe Kunden gestartet werden. Rund 7.000 Vorbestellungen liegen vor.
weiterlesen auf electrive.net >>
Jaguar I-Pace startet am 1. März: Jaguar kündigt den Verkaufsstart seines ersten Elektro-Modells I-Pace für den 1. März an. An diesem Tag werden die Preise bekanntgegeben und die Bestellbücher geöffnet. Neuigkeiten gibt’s auch zum DC-Ladesystem und zur Wintertauglichkeit.
Video ansehen auf electrive.net >>
Strom-Harley kommt 2019 auf den Markt: Beinahe vier Jahre ist es her, dass die Motorrad-Kultmarke Harley-Davidson unter dem Projektnamen LiveWire ihre Pläne für ein Elektro-Motorrad vorgestellt hatte. Seitdem ist ruhig geworden um das Projekt – bis jetzt. Harley-Davidson kündigt nun an, das erste E-Motorrad der Marke “innerhalb von 18 Monaten” auf den Markt zu bringen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Der Apple der Emobilität ist auf der E-world: wallbe! In einzigartiger Weise werden Hard- und Software zu einem Ganzen verknüpft – Plug&Play! Die wallbe cloud bildet alle Management- und Abrechnungsprozesse ab (App, Ad-Hoc Laden, eRoaming, Call-Center, Last-und-Lademanagement etc.). Besuchen sie uns! Wir nehmen uns Zeit. | Halle 7, Stand 7- 413
Renault Trucks rollt 2019 mit Elektro-Lkw vor: Nach einer zehnjährigen Experimentierphase mit elektrischen Lkw unter realen Einsatzbedingungen bei seinen Partnern, kündigt Renault Trucks nun für 2019 endlich die Markteinführung einer Reihe von E-Nutzfahrzeugen an. Für die Stromer wird eine eigene Produktionslinie in der Normandie eingerichtet.
weiterlesen auf electrive.net >>
Nikola fällt Standortentscheidung: Das US-Startup Nikola Motor wird das über 1 Mrd Dollar teure Werk für die Produktion seines Brennstoffzellen-Trucks in Buckeye im Großraum von Phoenix im US-Bundesstaat Arizona errichten. Über 2.000 Jobs sollen entstehen. Der Bau des Werks soll 2019 beginnen und die Produktion 2021 anlaufen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Hyundai will ab 2019 E-Autos in Indien verkaufen: Der koreanische Autobauer Hyundai will ab dem kommenden Jahr auch in Indien Elektroautos verkaufen. Ob zum Start die Elektro-Version des Ioniq oder die des Kona angeboten wird, ist noch nicht entschieden. Die Stromer sollen zunächst importiert und erst später auch vor Ort produziert werden.
business-standard.com
Genau 540.623 reine E-Fahrzeuge hat die Hersteller-Allianz von Nissan, Renault und Mitsubishi laut einer aktuellen Mitteilung bisher global abgesetzt. Der Nissan Leaf knackte kürzlich die Marke von 300.000 Verkäufen weltweit. Für die neue Generation gibt es über 40.000 Vorbestellungen.
mehr auf unserer englischen Seite electrive.com >>
Paul und BPW elektrifizieren den MB Vario: Der niederbayerische Sonderfahrzeugbauer Paul Nutzfahrzeuge kündigt den serienmäßigen Umbau des Mercedes-Benz Vario zum E-Lkw an. Bei dem Projekt mit BPW Bergische Achsen geht es um die Umrüstung bestehender Lkw, da der Vario seit 2013 nicht mehr produziert wird.
weiterlesen auf electrive.net >>
Udelv zeigt autonomes E-Lieferfahrzeug: Mit der kalifornischen Firma Udelv hat nun ein weiteres Startup ein selbstfahrendes Elektrofahrzeug für Warenlieferungen auf der “letzten Meile” präsentiert und bereits erste Tests auf öffentlichen Straßen absolviert. In seiner derzeitigen Konfiguration bietet das Fahrzeug bis zu 100 km Reichweite und eine Zuladung von 317,5 Kilo.
greencarcongress.com, sfchronicle.com, udelv.com
– Textanzeige –
2. Internationale Ladetechnologie-Konferenz CHARGE DAYS, 15.-16.03.2018 im Ruhrgebiet: Zum zweiten Mal findet die Konferenz für Ladetechnologie in Hattingen statt und bietet den idealen Rahmen für Wissenstransfer, Dialog und Vernetzung. Internationale Referenten bieten spannende Einsichten und neueste Erkenntnisse zu Themen wie High Power Charging, Interoperabilität, Netzintegration und Ladeinfrastruktur.
Jetzt anmelden!
ASAP errichtet weitere Prüfstände für E-Motoren: Der Engineering-Dienstleister ASAP Electronics mit Sitz im oberbayerischen Gaimersheim nahe Ingolstadt erweitert sein Test- und Erprobungszentrum um zwei weitere Hochleistungs-Prüfstände für E-Maschinen. Die Inbetriebnahme ist für März/April 2018 geplant.
autoservicepraxis.de, asap.de
Reshine erhält Lizenz für NCM-Kathodenmaterialien: Der Chemiekonzern BASF erteilt der Firma Hunan Reshine New Material (Reshine) eine Sublizenz für die vom Argonne National Laboratory gehaltenen Patente für Nickel-Kobalt-Mangan-Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien. Reshine darf die NCM-Kathodenmaterialien nun für den US-Markt herstellen und vertreiben.
basf.com
Meistgeklickter Link am Mittwoch: Mercedes baut E-Autos künftig in sechs Werken.
electrive.net
“Es geht bei der Entscheidung über die Zellproduktion auch um die Frage, wie ausschlaggebend diese für den unternehmerischen Erfolg in der Elektromobilität ist.”
Der Einstieg von Bosch in die Batteriezellproduktion wird immer unwahrscheinlicher. Das zumindest lässt sich aus den Worten von Bosch-Boss Volkmar Denner herauslesen. “In einigen Wochen” soll die Entscheidung fallen.
electrive.net
“Ich rate Autobauern ebenso wie der Bundesregierung dringend dazu, ihre Verteidigungsschlacht für fossile Kraftstoffe zu beenden.”
Sagt der ehemalige Grünen-Chef Cem Özdemir, der jetzt Vorsitzender des Bundestags-Verkehrsausschusses ist. Für eine Branche, die zum Großteil abhängig ist vom Export in internationale Zukunftsmärkte, sei das Festhalten am Verbrenner eine “gefährliche Innovationsbremse”.
rp-online.de
“Es geht darum, die internationale Wettbewerbsfähigkeit dieser Schlüsselbranche, die von zentraler Bedeutung für den Industriestandort Deutschland ist, zu sichern und auszubauen.”
Bernhard Mattes, Ex-Chef der Ford-Werke, wird Anfang März wie erwartet Matthias Wissmann als VDA-Präsident ablösen. Er sieht die deutsche Industrie vor einem “historischen Umbruch” u.a. durch Elektromobilität. Die schlechte Nachricht: Es ist noch völlig unklar, wohin sich der VDA unter Mattes entwickeln wird. Die gute Nachricht: Es kann eigentlich nur besser werden.
spiegel.de
XCharge bringt 240-kW-Schnelllader nach Europa: Das chinesische Schnelllade-Startup XCharge kündigt nun auch offiziell seine Expansion nach Europa und speziell nach Deutschland an. Auf der E-World wird XCharge seine Ladesäulen und zugehörigen Cloud-Lösungen erstmals in Europa präsentieren, darunter auch den speziell für den europäischen Markt entwickelten HPC-Lader C6EU.
weiterlesen auf electrive.net >>
BMVI fördert Hamburger Betriebshöfe für E-Busse: Mit insgesamt 8,6 Mio Euro fördert der Bund zwei Hamburger Pilotprojekte zur Umstellung des ÖPNV auf E-Mobilität. Konkret geht es um den Aufbau eines neuen Busbetriebshofs für E-Busse und die Nachrüstung einer bestehenden Anlage.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bad Homburg erhält Zuschlag von H2 Mobility: Bad Homburg ist der erste Gewinner aus dem zweiten Standortaufruf von H2 Mobility, bei dem sich Regionen um eine Wasserstoff-Tankstelle bewerben können. Die hessische Stadt überzeugte mit über 70 Willensbekundungen zum Kauf von Brennstoffzellen-Fahrzeugen.
weiterlesen auf electrive.net >>
1.000 V2G-Lader in UK geplant: Nissan soll im Rahmen des neuen Projekts e4Futures zusammen mit Partnern in den nächsten drei Jahren nicht weniger als 1.000 Vehicle-to-Grid-Ladepunkte in Großbritannien installieren. Die britische Regierung fördert e4Futures mit knapp 10 Mio Pfund.
weiterlesen auf electrive.net >>
Irland will E-Taxis mit 7.000 Euro fördern: Die irische Regierung plant zusätzlich zu den bestehenden Subventionen für E-Fahrzeuge ein spezielles Förderprogramm für Taxiunternehmer. Für reine E-Taxis wird es Zuschüsse in Höhe von bis zu 7.000 Euro, für Taxis mit Plug-in-Hybridantrieb bis zu 3.500 Euro geben.
irishtimes.com
– Textanzeige –
eMobility-Schweiz.ch die neue Webseite von der Sie den wertvollen Ratgeber zur Installation von Ladesystemen für eFahrzeuge und interessante eMobility-Unterlagen herunterladen können. Aber auch eine dreisprachige interaktive Plattform. Hinterlassen Sie Ihren Kommentar und nehmen Sie an unseren Umfragen teil.
Weiterlesen und kostenlos downloaden auf eMobility-Schweiz
Studien-Tipp: Das Öko-Institut hat den Abschlussbericht der Begleitforschung zum Projekt ePowered Fleets Hamburg mit Ergebnissen und Handlungsempfehlungen veröffentlicht. In dem Projekt wurde von 2014 bis 2017 der Einsatz von 495 elektrischen Pkw und leichten Nutzfahrzeugen in 239 Unternehmen der Metropolregion Hamburg gefördert.
oeko.de, oeko.de (Abschlussbericht als PDF)
Lese-Tipp: Angesichts der jüngsten Forderung von VW-Chef Matthias Müller, ein Ende der Steuervorteile für den Diesel einzuleiten, hat sich die Forscher-Organisation ICCT die Fakten zum Diesel-Pkw angeschaut. Fazit: Der Diesel ist nur teuer, dem Klima hilft er nicht. Das ist Wasser auf die Mühlen der E-Mobilität.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tankstellen zu Fitness-Centern: Was wird aus all den Tankstellen, wenn wir eines Tages alle elektrisch fahren? Der Sportartikel-Hersteller Reebok hat da eine Idee: Man könnte sie doch zu Fitness-Zentren umfunktionieren. Vielleicht sollten die Laufbänder auch gleich Strom erzeugen?
forbes.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025