Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Serienversion des e.GO Life enthüllt: Das Aachener eMobility-Startup hat in Genf erstmals das Serienmodell des e.GO Life präsentiert. Der E-Kleinwagen geht nach erfolgreicher Homologation Mitte März im neuen Werk in Aachen in Serie. Das Modell ist nur eines von mehreren, das e.GO Mobile dieser Tage ins Rampenlicht rückt.
weiterlesen auf electrive.net >>
BMW führt neues PHEV-Rudel vor: BMW präsentiert in Genf die zweite PHEV-Generation der 7er Reihe, des X5 und der 3er Limousine und kündigt an, dass auch der X3 ab Dezember als Teilzeitstromer kommt. Das SUV wird damit das erste der Marke, das sowohl als Verbrenner als auch mit einem Plug-in-Hybrid-System sowie von 2020 an auch mit einem rein elektrischen Antrieb angeboten wird.
weiterlesen auf electrive.net >>
Lagondas elektrischer Luxus-SUV: Aston Martins Elektroauto-Marke präsentiert auf dem Genfer Autosalon derweil mit dem All-Terrain Concept â optisch angesiedelt zwischen Concorde und Superyacht â einen Ausblick auf ihr erstes Serienmodell, das ab 2022 in Wales produziert werden soll.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Neue Mobilitätslösungen Made in Baden-Württemberg: Auf der HANNOVER MESSE wird der Baden-Württemberg Pavillon wieder der Treffpunkt für Anbieter neuer Mobilitätslösungen sein. Mit 26 Austellern zeigt der Südwesten smarte Technologien, Komponenten und Komplettlösungen für die emissionsfreie und vernetzte Mobilität von morgen. Besuchen Sie uns vom 1. bis 5. April in der INTEGRATED ENERGY Halle 27 â H75.
e-mobilbw.de
Elektro-Vorbote des Fiat Panda: Fiat gewährt mit dem vollelektrischen Concept Centoventi einen Ausblick auf die nächste Generation des Panda. Besonderheit der Elektro-Studie ist ein modulares Batterie-Konzept: Je nach Anzahl der hinzugefügten Akku-Module kann die Basis-Reichweite von 100 auf bis zu 500 km erweitert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Jeep-Duo mit Plug-in-Hybrid-Antrieb: Jeep präsentiert in Genf Plug-in-Hybrid-Versionen seiner Modelle Renegade und Compass, die 2020 auf den Markt kommen sollen. Der PHEV-Antrieb von Jeep soll eine Systemleistung von bis zu 177 kW und eine Elektro-Reichweite von 50 km bieten.
auto-motor-und-sport.de, jeeppress-europe.de
Irreführende Preisdarstellung bei Tesla? Tesla muss die Preisangaben auf seiner Webseite in Deutschland ändern. Die Preisangabe ânach geschätzten Einsparungenâ und bei Ratenzahlung die âMonatliche Rate nach Einsparungenâ seien unzulässig, heiÃt es aus der Wettbewerbszentrale.
weiterlesen auf electrive.net >>
Das Erbe von Autolib: Sommer 2018 â das jahrelang in Paris etablierte Elektro-Carsharing Autolib der Bolloré-Gruppe wird nach Querelen mit der Stadt eingestellt. Schlagartig verlieren 6.200 Ladesäulen und rund 4.000 City-Stromer ihren Daseinszweck. Bis heute gestaltet sich der Umgang mit den Ãberbleibseln des einstigen Pionier-Angebots kompliziert, wie Cora Werwitzke aus der französischen Hauptstadt berichtet.
weiterlesen auf electrive.net >>
Genau 959 Tesla Model 3 wurden im Februar in Deutschland neu zugelassen. Das Model 3 war damit im abgelaufenen Monat das erfolgreichste Elektro-Modell vor dem Renault Zoe (782) und dem BMW i3 (694, davon 66 mit Range Extender).
weiterlesen auf electrive.net >>
Nischen-Stromer im Rampenlicht: Auf dem Genfer Autosalon wurden einige sehenswerte Nischen-Stromer präsentiert, die allerdings nur in Kleinserien produziert werden. Jeweils 150 Exemplare sind vom vollelektrischen Pininfarina Battista und vom Puritalia Berlinetta mit PHEV-Antrieb geplant, der rein elektrische Hispano Suiza Carmen soll sogar nur 19-mal gebaut werden.
electriccarsreport.com (Pininfarina), carscoops.com (Puritalia), carscoops.com (Hispano Suiza)
Erster vollelektrischer Silberpfeil: In der kommenden Saison steigen bekanntlich auch Mercedes-Benz und Porsche in die Formel E ein. Mit dem EQ Silver Arrow 01 gibt Mercedes nun einen Vorgeschmack auf den ersten vollelektrischen Silberpfeil. Auch Porsche zeigt erste Bilder seines künftigen Formel-E-Boliden.
media.daimler.com, newsroom.porsche.com
â Textanzeige â
Call for Papers: 11. E-MOTIVE Internationales Expertenforum für elektrische Fahrzeugantriebe und Elektromobilität â Abstracts bis zum 31.03.2019 einreichen: Gestalten Sie mit uns auf dem E-MOTIVE Expertenforum, am 4. und 5. September 2019 in Schweinfurt, die Zukunft der E-Mobility. Wir erwarten rund 300 Teilnehmer aus Forschung und Industrie sowie Top-Referenten aus aller Welt.
www.e-motive.net
Alte Audi-Akkus in Flurförderfahrzeugen: Audi untersucht, wie sich Batterien aus Erprobungsfahrzeugen des vollelektrischen e-tron oder aus den PHEV-Modellen A3 e-tron und Q7 e-tron weiterhin sinnvoll nutzen lassen. Dazu erprobt der Hersteller im Stammwerk Ingolstadt jetzt die ersten entsprechend umgebauten Flurförderfahrzeuge.
audi-mediacenter.com
Autonomer 12-Meter-Elektrobus: Volvo Bus und die Nanyang Technological University in Singapur stellen den weltweit ersten vollständig autonom fahrenden 12-Meter-Elektrobus vor. Der Volvo 7900 Electric hat bereits Vortests durchlaufen und wird in Kürze mit Praxistests auf ausgewiesenen öffentlichen StraÃen beginnen.
presseportal.de
Meistgeklickter Link am Mittwoch: Mercedes enthüllt Concept EQV â die elektrische V-Klasse soll noch 2019 serienreif werden und schon 2020 zu kaufen sein.
electrive.net
âWir nehmen den Weg mit den geringsten Kosten.â
Fiat-Chrysler will laut Vorstandschef Mike Manley Strafzahlungen wegen nicht erreichter CO2-Flottenwerte in Kauf nehmen, wenn das günstiger ist als hohe Investitionen für Elektroautos.
automobilwoche.de
âWir werden keine Strafen zahlen.â
Peugeot wird nach Einschätzung von CEO Jean-Philippe Imparato âdie Grenzwerte selbst dann einhalten, wenn unser Elektroanteil unter 10 Prozent liegt.â Der PSA-Konzern hatte letztes Jahr angekündigt, bis zum Jahr 2025 für alle Modelle Ableger mit Elektro- oder Hybridantrieben anbieten zu wollen.
handelsblatt.com
âWir werden einen Umstellungszeitpunkt festlegen, der in sieben bis zehn Jahren liegen wird.â
Maltas Ministerpräsident Joseph Muscat kündigt an, dass der Inselstaat als eines der ersten europäischen Länder einen Stichtag für das Ende der Einfuhr von Benzin- und Dieselfahrzeugen festlegen will.
lovinmalta.com
InCharge expandiert nach Norwegen: Vattenfall bringt sein eMobility-Ladenetz InCharge ab sofort auch in Norwegen an den Start. Im Laufe des Jahres will sich InCharge durch Kooperationen mit Partnerunternehmen im ganzen Land etablieren. Norwegen ist damit der fünfte Markt für InCharge nach Schweden, Deutschland, den Niederlanden und GroÃbritannien.
weiterlesen auf electrive.net >>
Qbuzz beschafft 160 Elektrobusse: Der ÃPNV-Betreiber in den niederländischen Provinzen Groningen und Drente hat den Bau von nicht weniger als 160 E-Bussen in Auftrag gegeben. 60 Exemplare kommen von Ebusco, 45 von VDL und 55 von Heuliez. Geliefert werden erste E-Busse ab Mitte Dezember. Darüber hinaus will Qbuzz zehn weitere H2-Busse kaufen.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
HANNOVER MESSE: Mehr Energieeffizienz durch Digitalisierung. Technologien für mehr Energieeffizienz gibt es bereits, aber Unternehmen müssen gleichzeitig die Steuerung des Energieeinsatzes betrachten. Wie können sie Daten nutzen, um flexibler und effizienter zu werden? Genau das zeigen die Aussteller im Bereich Integrated Energy auf der HANNOVER MESSE.
Sichern Sie sich Ihr Ticket >>
Neuentwicklungen willkommen: In der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg sollen neu entwickelte Elektrofahrzeuge künftig schneller zum Einsatz kommen. Dieser nun angekündigte Plan ist Teil eines Beitrags, mit dem sich die Metropolregion Ende März beim Bundeswettbewerb MobilitätsWerkStadt2025 bewerben wird.
metropolregion.de
Ladepakete für Hotels und Restaurants: The Mobility House stellt zwei Ladepakete für Gastbetriebe vor. Das Einsteiger-Paket beinhaltet u.a. eine KEBA-Lösung bestehend aus drei Wallboxen, integriertem Lastmanagement und ergänzender Software. Im Profi-Paket sind drei ICU Eve Mini Wallboxen und das Lade- und Energiemanagement âSmartâ von The Mobility House gebündelt.
mobilityhouse.com
ladenetz.de feiert 250. DC-Lader: Der Stadtwerke-Verbund ladenetz.de hat nun den Meilenstein von 250 aktiven DC-Ladern erreicht. Der 250. Schnelllader wurde am Firmengelände der Stadtwerke Aachen in Betrieb genommen.
ladenetz.de
â Textanzeige â
Technologie für Elektrofahrzeuge finden Sie bei der Power2Drive vom 15. bis 17. Mai 2019 in München. Auch Zulieferfirmen haben Standflächen gebucht. AVL beispielsweise designt Elektromotoren, mit den Analysatoren von DEWETRON lässt sich die Leistung von Elektrofahrzeugen überprüfen, Fischer liefert Elektronikkomponenten und Secar fertigt Carbonprofile.
Zur Ausstellerliste >>
Lese-Tipp I: Rund ein halbes Jahr vor dem geplanten Marktstart des vollelektrischen Mini durfte Tom Grünweg auf einem Testgelände schon mal ein paar Runden mit dem Stromer drehen und schildert seine Eindrücke.
spiegel.de
Lese-Tipp II: Hamburg soll eine von fünf Testregionen für elektrische Flugtaxis werden. Ein Transfer vom Hamburger Flughafen in die Innenstadt würde laut der Managementberatung Porsche Consulting mit den Senkrechtstartern drei Minuten dauern und 35 Euro kosten.
welt.de
Exzessive Erprobung der eCall-Taste: Beim Testen ihres Tesla Model 3 sind einige der ersten norwegischen Besitzer offenbar etwas zu weit gegangen: Die Feuerwehr Oslo forderte Model-3-Besitzer per Twitter dazu auf, die eCall-Taste nur im Ernstfall zu betätigen, da dadurch automatisch ein Notruf ausgelöst wird. Allerdings ist deim Model 3 der Warnblinker nicht weit entferntâ¦
twitter.com via aftenposten.no
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025