Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

- Nachrichten -

BMVI fördert E-Lkw: Das Bundesverkehrsministerium hat jetzt die Förderrichtlinie für umweltfreundliche Lkw vorgelegt, welche Anfang Juni im Bundesanzeiger veröffentlicht und einen Tag später in Kraft treten soll. Förderfähig ist demnach aus Sicht der Elektromobilität unter anderem die Anschaffung von Lkw und Sattelzugmaschinen mit rein Batterie-elektrischem Antrieb oder mit Brennstoffzellen-Technik.
weiterlesen auf electrive.net >>

Frankreich fördert Wasserstoff-Technik: Frankreichs Umweltminister Nicolas Hulot hat einen Strategieplan vorgelegt, der das Land zu einem Marktführer in Sachen Wasserstoff-Technik machen soll. Der Plan umfasst alle Ebenen der französischen Wirtschaft, darunter auch den Verkehrsbereich. Nicht weniger als 100 Millionen Euro sollen ab 2019 dafür bereitgestellt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

Mehr Geld für Denza: Daimler und BYD erhöhen Medienberichten zufolge ihre Investitionen in ihr Elektroauto-Joint-Venture Denza um jeweils 400 Millionen Renminbi (ca. 53 Millionen Euro). Das zusätzliche Kapital soll unter anderem in den Ausbau des Vertriebs- und Servicenetzwerks fließen.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Textanzeige –
e-mobil BWNeue Studie – Elektrifizierung und Digitalisierung der Mobilität in Städten und Gemeinden: Die jüngste Studie der Landesagentur e-mobil BW liefert für kommunale Entscheider und Macher einen praxisnahen und umfangreichen Handlungsleitfaden. Dabei werden Perspektiven und Potenziale des bevorstehenden Mobilitätswandels vor Ort aufgezeigt und unterschiedliche Kommunentypen betrachtet. Wichtige rechtliche Fragestellungen werden ebenso beleuchtet wie Kosten-Nutzen-Abwägungen und nützliche Praxisbeispiele.
PDF auf e-mobilbw.de

Neue E-Roller von Gogoro: Der taiwanesische Hersteller Gogoro hat zwei neue Elektroroller-Modelle mit wechselbaren Akkus für den heimischen Markt vorgestellt, den Gogoro 2 Delight mit 6,4 kW und den Gogoro S2 mit 7,6 kW Leistung. Beide neuen Modelle sollen 110 Kilometer Reichweite schaffen.
electrive.com, gogoro.com (2 Delight), gogoro.com (S2)

Tata gründet eMobility-Sparte: Der indische Fahrzeugriese Tata Motors hat jetzt einen eigenen Geschäftszweig für das Geschäft rund um die Elektromobilität gegründet. Geleitet wird die neue Division von Shailesh Chandra.
thehindu.com, tatamotors.com

Leasing-Angebote für Model 3: Tesla wird laut Elon Musk wohl erst in sechs bis neun Monaten die ersten Leasing-Angebote für das Model 3 starten, da diese sonst den Cashflow von Tesla negativ beeinflussen würden.
electrek.co

- Exklusiv -

Dr. Eric Richter über das Projekt SADA: Das Projekt SADA (Smart Adaptive Data Integration) aus dem Förderprogramm „IKT für Elektromobilität III“ hat auf der Hannover Messe ein völlig neuartiges, in seiner Größe flexibles Elektrofahrzeug vorgestellt. Das Auto namens „EO smart connecting car 2“ soll künftig als Testplattform für die Entwicklung autonomer Funktionen eingesetzt werden. Details dazu hat uns Multi-Sensor-Experte Dr. Eric Richter erklärt, der als CTO beim Softwareanbieter BASELABS arbeitet.
anschauen auf electrive.net >>

- Zahl des Tages -

Genau 2.310 Elektro-Pkw wurden laut KBA im Mai in Deutschland neu zugelassen. Dies sind zwar 861 weniger als noch im April (3.171), aber immerhin 52 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Derweil gab auch das BAFA seine Werte für die Kaufprämie bekannt. Auch dort zeigt die Kurve derzeit nach unten. Anders als von schlecht informierten Fachmedien (“Elektro-Autos bleiben Ladenhüter“) dargestellt, sind dafür allerdings nicht die Kunden verantwortlich, sondern das mangelhafte Fahrzeug-Angebot und die langen Lieferzeiten.
electrive.net (KBA), electrive.net (BAFA)

- Technologie -

Zweiter eSchlepper für Frankfurt: Die Lufthansa hat am Flughafen Frankfurt einen zweiten eSchlepper in Betrieb genommen. Das von der schwedischen Firma Kalmar entwickelte 700 kW starke Elektrofahrzeug sorgt für Wartungs- und Positionierungsschlepps sowie Pushbacks großer Passagierflugzeuge und ist ein Projekt innerhalb der Initiative E-PORT AN des Frankfurter Flughafens.
weiterlesen auf electrive.net >>

Neuer Strom-Bagger bei Huppenkothen: Der Anbieter Huppenkothen Baumaschinen erweitert sein Portfolio um einen weiteren Elektro-Bagger. Zum Mietpark von Huppenkothen zählten bisher mit dem TB2016E und TB1140E zwei von der Schweizer Tochter Suncar HK entwickelte E-Bagger. Nun kommt der TB260E hinzu.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Textanzeige –
10 Jahre NOW10 Jahre NOW – Mobilität und Energie mit Batterie und Brennstoffzelle: Die NOW GmbH wurde gegründet, um an der Schnittstelle von Politik, Industrie und Wissenschaft die Einführung sauberer, nachhaltiger Mobilität und Energieversorgung zu unterstützen. Zur Feier unseres 10-jährigen Bestehens am 11.6.2018 wagen wir einen Ausblick. Seien Sie dabei!

FEV baut neues Prüfzentrum: Der Aachener Engineering-Dienstleister FEV erweitert seinen Standort in Alsdorf um ein neues Prüfzentrum zur Durchführung von Emissions- und Reichweitentests nach den weltweit neuesten gesetzlichen Standards. Das neue Prüfzentrum ist auch auf Hybrid- und Elektrofahrzeuge ausgelegt.
springerprofessional.de, fev.com

Fokus auf Verbrenner: Der Fokus deutscher Autohersteller bei Innovationen liegt immer noch überwiegend auf dem -verbrennungsmotor. 2.108 Patentanmeldungen verzeichnete das Deutschen Patent- und Markenamt 2017 in dem Bereich, während auf Hybridantriebe 1.085 und auf reine Elektroantriebe lediglich 170 Patentanmeldungen entfielen.
springerprofessional.de

- Feedback -

Meistgeklickter Link am Montag war der neue EQ-Werbespot von Mercedes-Benz.
electrive.net

- Zitate des Tages -

“Unternehmen, Wissenschaft aber auch politische Entscheider brauchen hier Klarheit von der Bundesregierung. Andernfalls drohen Fehlinvestitionen und falsche Politikkonzepte.”

Mahnt Andreas Kuhlmann, Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur (Dena) vor dem Hintergrund einer neuen Dena-Studie. Die deutschen Klimaziele würden mit Sicherheit verfehlt, wenn nicht bereits in dieser Legislaturperiode klare Entscheidungen getroffen werden. Die Studie mahnt eine “sektorübergreifende, systemische Betrachtung” an – inklusive Verkehr.
handelsblatt.com, dena.de (Studie)

“Wenn ich ein Autoboss in München oder Ingolstadt wäre, würde ich auf jeden Fall keinen Euro mehr in die Weiterentwicklung von hochgezüchteten Verbrennungsmotoren für Pkws stecken.”

Für Detlef Fischer, Geschäftsführer des Verbands der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft, ist klar: Die Zukunft der Individualmobilität ist elektrisch. Verbrenner-Pkw seien “ja mittlerweile hauptsächlich Abgasreinigungsanlagen mit fünf Ledersitzen“.
bayerische-staatszeitung.de

“Die Autohersteller haben die WEC und die Le-Mans-Prototypenserie gekillt, weil sie zu viele technische Freiheiten wollten. Das darf sich bei der Formel E nicht wiederholen!”

Der amtierende Formel-E-Weltmeister Lucas Di Grassi fürchtet, dass mit dem Einstieg der großen Autohersteller der hemdsärmelige Charme der elektrischen Rennserie verloren gehen könnte.
sueddeutsche.de

- Flotten + Infrastruktur -

80 O-Busse für Mailand: Der polnische Hersteller Solaris hat mit dem ÖPNV-Unternehmen ATM in Mailand einen Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 80 Trolleybussen unterzeichnet. 30 O-Busse sollen bereits bis Mitte 2019 in Mailand ankommen – eine Option auf 50 weitere inklusive.
weiterlesen auf electrive.net >>

Bern setzt auf E-Nutzfahrzeuge: Das Tiefbauamt der Stadt Bern hat eine Straßenreinigungsmaschine sowie zwei Kleinmüllfahrzeuge mit Elektroantrieb in Betrieb genommen. Im Rahmen von Ersatz-Beschaffungen sollen bis Ende 2020 insgesamt 15 Nutz- und Kommunalfahrzeuge mit Elektroantrieb gekauft werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Textanzeige –
VDA_DigitaltageJetzt anmelden: New Mobility World Digitaltage (27.-28.06.2018, Berlin): Treffen Sie am Internationalen Tag der KMU auf Vertreter der automobilen Zulieferindustrie und Digitalwirtschaft und diskutieren Sie mit ihnen Themen rund um IoT, 5G, Cyber Security, Access to Car Data. Veranstalter der #NMWDT18 ist der Verband der Automobilindustrie.
Mehr Informationen: www.vda.de

Konstanz will ÖPNV elektrifizieren: Die Stadtwerke Konstanz wollen laut “Südkurier” ab 2019 bis zu drei Linien auf Elektrobusse umstellen. Voraussetzung hierfür seien allerdings Fördermittel des Bundes. Ein Elektrobus müsse eine Reichweite von rund 200 Kilometern haben.
suedkurier.de

HS Koblenz schafft Stromer an: Die Hochschule Koblenz hat zwei Plug-in-Hybride und vier E-Bikes für lokal emissionsfreie Transporte im Stadtgebiet und zwischen den drei Standorten angeschafft. Zudem sind an den Hochschul-Gebäuden vier Sonderparkplätze mit Ladesäulen in Planung, die voraussichtlich im Sommer 2018 fertig werden.
hs-koblenz.de

Rumänische Städte beschaffen E-Busse: Luj-Napoca, die zweitgrößte Stadt Rumäniens, hat die ersten zehn Elektrobusse von Solaris in Betrieb genommen. 30 weitere sollen im kommenden Jahr folgen. Die rumänische Stadt Suceava hat unterdessen die Beschaffung von 45 Elektrobussen angekündigt, 30 große und 15 kleine. Eine Ausschreibung soll am 5. Juli starten.
romania-insider.com (Cluj-Napoca), romania-insider.com (Suceava)

– Textanzeige –
Power2DriveEine aktualisierte Marktübersicht für Ladesysteme hat die Fachmesse Power2Drive Europe veröffentlicht. Sie präsentiert auf Deutsch und Englisch Ladesäulen, Wandladestationen (Wallboxen) und flexibel einsetzbare Ladekabel. Darüber hinaus erfasst sie Planungstools, solare Carports und spezielle Ladetarife von Energieversorgern und anderen Dienstleistern.
www.powertodrive.de

- Service -

Lese-Tipps: Rund drei Monate nach der Präsentation des Jaguar I-Pace treffen nun die ersten Fahrberichte ein. Die britische Elektro-Raubkatze weiß bei der Auto-Journaille durchweg zu überzeugen.
focus.de, welt.de, stern.de

Video-Tipp: Die Elektroauto-Vermietung Nextmove hat ihr erstes Tesla Model 3 aus den USA erhalten und ein Video mit Testeindrücken der Überführungsfahrt von Bremerhaven nach Leipzig gedreht.
cleanthinking.de

- Kurzschluss -

Weitere Verwertung für Verbrenner: Einen neuen Einsatzzweck für alte Verbrenner-Pkw zeigt – passend zur Outdoor-Saison – Benedetto Bufalino: Er hat einen alten Ford Mondeo in einen Pizza-Ofen verwandelt. Endlich ein Auto, bei dem die Abgase nicht von Asthma, sondern von Köstlichkeiten künden.
intellicar.de

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt