Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

- Nachrichten -

Kaufprämie für E-Taxis bald bei 8.000 Euro? Im Koalitionsvertrag hatten Union und SPD letzte Woche unter anderem eine Erhöhung der Kaufprämien für elektrische Taxis und leichte Nutzfahrzeuge vereinbart, aber keine konkrete Summe genannt. SPD-Fraktionsvize Sören Bartol nennt nun eine Hausnummer: So könnte der Umweltbonus für solche E-Fahrzeuge auf 8.000 Euro verdoppelt werden. Dumm nur, dass es mit der Fahrzeug-Verfügbarkeit ziemlich schlecht aussieht.
weiterlesen auf electrive.net >>

Geely investiert in E-Auto-Werk in China: Der chinesische Autobauer Geely bringt den Bau eines 5 Mrd Dollar teuren Produktionskomplexes für Elektroautos und Plug-in-Hybride in der Provinz Zhejiang auf den Weg. Geplant sind neben der Fahrzeug-Montage auch ein Getriebewerk und ein Zuliefererpark.
weiterlesen auf electrive.net >>

Produktion von BYD-Elektrobussen in Indien wird konkreter: BYD-Partner Goldstone errichtet noch in diesem Jahr für 2 Mrd Rupien (gut 25 Mio. Euro) eine Produktionsstätte in der Stadt Bidar im indischen Bundesstaat Karnataka mit einer anfänglichen Kapazität von 1.000 E-Bussen jährlich.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Textanzeige –
Hannover MesseEnergize Tomorrow auf der HANNOVER MESSE: Elektromobilität ist der Schlüssel zur nachhaltigen Umgestaltung von Mobilität. Damit sie sich flächendeckend durchsetzt sind diverse Maßnahmen erforderlich, dazu zählt zum Beispiel der Ausbau der Energieinfrastrukturen. Welche Lösungen es bereits heute gibt, erfahren Sie auf der HANNOVER MESSE vom 23. bis 27. April.
Sichern Sie sich Ihr Ticket hier.

Baustart für Polestar-Firmenzentrale: Volvos Elektroauto-Marke Polestar hat mit dem Bau seiner neuen Zentrale im schwedischen Torslanda nahe Göteborg begonnen und will diesen bis zum September 2018 abschließen. Das Polestar-Headquarter wird auf dem selben Campus wie die Hauptniederlassung und das Werk von Volvo Cars errichtet.
weiterlesen auf electrive.net >>

Teaserfotos von neuem E-Buggy: Auf dem Genfer Autosalon im März wird das “Hyundai Kite Concept” Premiere feiern, ein elektrisch angetriebener Buggy, der von Studenten des Istituto Europeo di Design (IED) in Turin zusammen mit dem europäischen Designzentrum von Hyundai entwickelt wurde.
carscoops.com

Grünes Licht für Daimler-Beteiligung an BJEV: Im Zuge der Ausweitung der Kooperation mit dem chinesischen Partner BAIC auf das Gebiet der Elektro- und Hybridautos darf Daimler nun auch eine Minderheitsbeteiligung an der BAIC-Tochter BJEV erwerben
weiterlesen auf electrive.net >>

- Zahl des Tages -

Nicht weniger als 500.000 Elektroautos will das schwedische Startup Uniti laut CEO Lewis Horne bis 2024 in Indien verkauft haben. Uniti kooperiert mit der Bird Group, um ab 2020 mit seinem zweisitzigen E-Stadtauto Uniti One sowie einem fünfsitzigen Ableger in Indien durchzustarten.
electrive.net

- Technologie -

Gigantischer Zellbedarf in der EU: Energiekommissar Maroš Šefčovič hat mit drastischen Worten den Batteriebedarf in Europa umschrieben – und eine gemeinsame Kraftanstrengung angemahnt. Dieser Appell kommt nicht nur bei EU-Unternehmen an, auch Anbieter aus Asien wittern ihre Chance. Wie gestern berichtet, geht Šefčovič davon aus, dass mehr als zehn Gigafactories in der EU nötig sind.
weiterlesen auf electrive.net >>

Northvolt holt Investitionsbank ins Boot: Northvolt hat die Worte von Šefčovič gewiss vernommen – und sich nun eine Finanzierung von bis zu 52,5 Mio Euro von der Europäischen Investitionsbank gesichert, um eine Demonstrationslinie für die geplante Zellfertigung in Schweden zu errichten.
weiterlesen auf electrive.net >>

TechnoTrans

Hyundai Nexo im Olympia-Rampenlicht: Hyundai hat sein neues Brennstoffzellen-SUV medienwirksam auf 190-km-Tour durch Südkorea geschickt. Drei Nexo fuhren automatisiert (mit Level 4) von Seoul nach Pyeongchang, wo aktuell die Olympischen Winterspiele stattfinden.
weiterlesen auf intellicar.de >>

Bosch weitet E-Sortiment in Indien aus: Bosch hat angekündigt, sein Angebot für E-Mobilität in Indien deutlich auszubauen. So sollen Herstellern und Flottenbetreibern bald Komplettlösungen inkl. Antriebskomponenten für diverse E-Fahrzeuge sowie Ladeinfrastruktur angeboten werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

- Feedback -

Meistgeklickter Link am Dienstag waren die ersten Schnappschüsse vom elektrischen BMW X3.
insideevs.com

- Zitate des Tages -

“Auf der Langstrecke wird der Hybridbus der nächste Schritt sein. Wir tauschen uns dazu regelmäßig mit den Busherstellern und unseren Buspartnern aus und sehen uns hier als Innovations-Treiber alternativer Antriebe.”

Flixbus-Mitbegründer Jochen Engert denkt laut über Elektrifizierungspläne nach. Der Fernbus-Anbieter will in absehbarer Zeit Pilotversuche starten und ist dazu nach eigener Aussage mit den Herstellern im Gespräch. Vor allem Bus-Anbieter aus Übersee sind nach Engerts Worten interessant, deutsche Hersteller hätten zumindest begriffen, “dass sie da etwas machen müssen”.
ngin-mobility.com

“Das hat mich schon überrascht. Auch ich hatte gedacht, dass das die Nachfrage nach Elektroautos deutlich motiviert. Doch wir haben hier wohl in Bezug auf den Verbraucher nicht zu Ende gedacht.”

So kommentiert Schaeffler-Entwicklungschef Peter Gutzmer die bislang kaum genutzten staatlichen Kaufprämien für E-Autos. Er geht davon aus, dass Verbraucher die lückenhafte Ladeinfrastruktur fürchten, aber führt auch an, dass “die Verunsicherung der Menschen vor der Nutzung einer neuen Technologie ausgeprägter ist als gedacht”. Denn es gehe hier um das Gesamtsystem Mobilität, nicht nur das E-Auto.
autogazette.de

“Ich bin zuversichtlich: Wenn die Anbieter merken, dass die Nachfrage da ist, werden sie dieser auch nachkommen – indem sie eben auf einen günstigen Preis setzen und nicht auf die Reichweite.”

Sagt Prof. Günther Schuh, Chef von e.GO Mobile, und verweist als Beispiel auf den von ihm mitentwickelten City-Flitzer e.GO Life, für den das Aachener Start-up laut Schuh täglich zwischen fünf und 20 Vorbestellungen bekommt.
morgenweb.de

- Flotten + Infrastruktur -

Kostenloser ÖPNV in Deutschland? Die Bundesregierung will angesichts der drohenden Klage durch die EU-Kommission ihre Maßnahmen für saubere Luft in deutschen Städten deutlich ausweiten und erwägt in diesem Zusammenhang offenbar auch einen möglicherweise kostenlosen ÖPNV. Vielleicht könnte man ja zur Gegenfinanzierung endlich die Diesel-Subventionen…
weiterlesen auf electrive.net >>

Förderung für Berliner Hybrid-Taxis: Im Berliner Senat haben sie im Gegensatz zur GroKo in spe längst verstanden, dass reine Elektro-Taxis derzeit so schwer zu bekommen sind wie deutsche Erdbeeren im Winter. Deshalb startet am 1. März das kürzlich angekündigte Förderprogramm für Hybridtaxis. Für die gibt’s immerhin 2.500 Euro bei gleichzeitiger Verschrottung eines alten Diesel-Taxis.
weiterlesen auf electrive.net >>

Yugo expandiert nach Bordeaux: Das bereits in Madrid und Barcelona aktive E-Roller-Sharing Yugo startet in diesem Monat auch im französischen Bordeaux. Zum Einsatz kommen 50 E-Scooter mit austauschbaren Akkus des französischen Herstellers Pink Mobility.
weiterlesen auf electrive.net >>

LimeBike startet Elektrifizierung: LimeBike legt diese Woche in Seattle mit den ersten 500 Pedelecs namens Lime-E los. Auf der CES hatte das Bikesharing-Startup angekündigt, in diesem Jahr 4.000 bis 5.000 dieser Pedelecs in seine Flotten in San Francisco, Seattle und Miami zu integrieren.
weiterlesen auf electrive.net >>

Fahrdienste per Gesetz zu E-Autos verpflichten? Ein neuer Gesetzentwurf aus Kalifornien sieht vor, dass Fahrdienste wie Uber und Lyft angewiesen werden, ihre Flotten bis 2028 vollständig auf Elektroautos umzustellen. Um dies zu erreichen, will der US-Bundesstaat bis zu 300 Mio Dollar an Subventionen für den Kauf von E-Autos durch die Fahrer der Firmen bereitstellen.
latimes.com, electrive.com

– Textanzeige –
High Power Charging für Ihren Mediaplan: Mit Textanzeigen im Newsletter, Bannerwerbung auf dem Branchenportal oder Stellenanzeigen im Jobmarkt von electrive.net landen Sie täglich auf den Bildschirmen von über 25.000 Gestaltern der Elektromobilität im deutschsprachigen Raum. Profitieren Sie mit Ihrer Marke, Ihrem Produkt oder Ihrer Stellenausscheibung von unserer einzigartigen Reichweite! Hier gibt’s die Mediadaten für 2018 zum Download: electrive.net/werbung

- Service -

Lese-Tipp: Wie lässt sich ein E-Roller-Sharing in einem Peer-to-Peer-Netzwerk zwischen Privatleuten koordinieren? Dieser Frage ist das Frankfurt School Blockchain Center und das auf Entwicklungen von Shared-Mobility-Lösungen spezialisierte Unternehmen Invers nachgegangen. Seine Antwort legt das Duo in Form eines Prototyps einer Blockchain-basierten App vor, über die genau das funktionieren soll.
bizzenergytoday.com

Video-Tipp: Ein neues YouTube-Video liefert interessante Einblicke in die 2170er Batteriezelle, die Tesla im Model 3 einsetzt. Der Clip zeigt das Innenleben der Zelle und demonstriert die Unterschiede zum Akkuzellaufbau von Model S und Model X.
anschauen auf electrive.net >>

- Kurzschluss -

Tesla-Akku wird zum DIY-Solarstromspeicher: Ein am MIT ausgebildeter US-Ingenieur namens Thomas Massie hat die Batterie eines Tesla-Wracks in Eigenregie zu einem Solarstromspeicher für sein Haus umfunktioniert. Die DIY-Bastellösung war nötig, weil der Tesla-Fahrer seit Jahren abgekoppelt vom Stromnetz lebt und Tesla seine stationären Powerwall-Akkus nur an Nutzer mit Stromanschluss verkauft.
de.engadget.com

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt