Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

- Nachrichten -

Elektrischer Wohnwagen: Für Furore auf dem Caravan Salon sorgte Dethleffs bereits im vergangenen Jahr mit dem rein elektrischen Reisemobil e.home. Jetzt legt das Unternehmen noch eine Schippe drauf: Die Allgäuer zeigen mit dem e.home coco einen Wohnwagen mit Elektroantrieb und 80-kWh-Akku. Der hilft beim Vortrieb und entlastet elektrische Zugfahrzeuge – oder das häusliche Stromnetz.
weiterlesen auf electrive.net >>

E-Type als Retro-Stromer: Jaguar bestätigt jetzt, dass der 2017 als Konzept gezeigte elektrische E-Type gebaut wird und bestehende Besitzer ihr Fahrzeug nachträglich umrüsten lassen können. Damit reagieren die Briten nach eigener Aussage auf die „überwältigend positiven Reaktionen“ auf die Studie.
weiterlesen auf electrive.net >>

Tesla bleibt an der Börse: Noch Anfang August wollte Tesla-Chef Elon Musk das Unternehmen von der Börse nehmen und privatisieren. Jetzt ist klar: Daraus wird nichts! Investoren haben ihn angeblich überzeugen können, dass der Hersteller besser weiterhin auf dem Aktienmarkt bleibt.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Textanzeige –
Ladeinfrastruktur – Energiewirtschaft trifft Automotive: Die nahende Markteinführung zahlreicher Elektrofahrzeuge erfordert den konsequenten Ausbau von Ladeinfrastruktur im privaten, halböffentlichen und öffentlichen Bereich. Mehr dazu auf der VDI-Fachkonferenz „Ladeinfrastruktur für Elektromobilität” am 11. und 12. September 2018 in München.
www.vdi-wissensforum.de/ladeinfrastruktur

Neues Joint Venture in China: Changan und Nio gründen ein Joint Venture in China namens Changan Nio New Energy Vehicle Technologie. Ziel ist offenbar der Aufbau einer neuen Marke, unter der rein elektrische Modelle und Plug-in-Hybride für das Reich der Mitte entstehen sollen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Förderung reiner Stromer in Indien: Jetzt gibt es die Infos zur zweiten Phase des eMobility-Subventionsprogramms der indischen Regierung. Bei FAME II werden im Gegensatz zur ersten Phase nur noch rein elektrische Fahrzeuge gefördert und keine Hybride mehr.
carwale.com

- Technologie -

Audi-Studie mit Feststoff-Akku: Bei der Pebble Beach Automotive Week in Monterey (Kalifornien) hat Audi einen elektrischen Hochleistungssportwagen als Designstudie vorgestellt. Der PB18 e-tron verfügt über eine Festkörperbatterie mit einer Kapazität von 95 kWh. Damit sollen im WLTP-Zyklus etwas mehr als 500 Kilometer zurückgelegt werden können.
weiterlesen auf electrive.net >>

Infiniti mit E-Flitzer: Infiniti hat beim Concours d`Elegance in Pebble Beach die elektrische Sportwagen-Studie Prototype 10 präsentiert. Die Nobel-Marke von Nissan gibt mit dem Konzept einen Ausblick auf die Zukunft der Marke. Als Antrieb wirkt ein 120 kW-E-Motor auf die Hinterachse ein.
auto-motor-und-sport.de, automobilwoche.de

– Textanzeige –
innogy_eworldinnogy Ideenwettbewerb „Urbanes Laden für mehr Lebensqualität“: Du hast innovative Ideen wie sich Ladeinfrastruktur nachhaltig und komfortabel für den Nutzer ins urbane Umfeld integrieren lässt? Du bist Student an einer deutschsprachigen Universität oder Fachhochschule oder bist beruflich in der Wohnungswirtschaft tätig? Dann mach mit beim innogy Ideenwettbewerb und gewinne 10.000 Euro!
Alle Infos >>

E-Quads aus Israel: Die israelische Firma DSRaider bietet mit EZRaider eine Serie von besonders geländegängigen Elektro-Quads. Damit wird jeder Sandweg zur Vergnügungsmeile.
electrek.co, dsraider.com

Optimierung der BZ-Integration: Mit Unterstützung aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) hat die ARADEX AG den DC/DC Wandler VP5000-DCDC200-HL entwickelt, der die Integration von Brennstoffzellen in das Antriebssystem optimiert, indem er für die Spannung anhebt.
pressebox.de

- Zahl des Tages -

Rund jeder Vierte (26,6 %) ist in Deutschland bereits mit einem Elektrofahrrad gefahren. Rund jeder Siebte (13,7 %) besitzt sogar eines. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsunternehmens Bitkom Research.
sazbike.de

- Zitate des Tages -

angela-merkel“Wir brauchen eine Verkehrswende, das ist ja ganz klar.”

Bundeskanzlerin Angela Merkel hofft im ARD-”Sommerinterview” auf eine “sehr schnelle Einphasung” von Elektromobilität, will zugleich aber von ehrgeizigeren EU-Klimaschutzzielen nichts wissen. Dabei müsste sie als Physikerin eigentlich wissen, dass das Eine nur mit dem Anderen so richtig viel Sinn macht.
automobilwoche.de, tagesschau.de

“Die deutsche Autoindustrie hat derzeit Lieferprobleme bei Elektroautos, das bremst die Entwicklung. Es rächt sich jetzt, dass die Hersteller den Trend spät erkannt haben.”

Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann erwartet ab 2019 immerhin “einen Hype”. Den Herstellern rät er, nicht zu lange an “Alttechnologien” festzuhalten. 2050 “einigermaßen klimaneutral” unterwegs zu sein, sei “weder mit dem Benziner noch mit dem besten Diesel” möglich.
swp.de

“Wir gehen davon aus, dass eine Batterie weitere zehn Jahre im Second Life nutzbar ist. Ein Recycling ist dann frühestens in 20 Jahren von heute gerechnet relevant.”

I-Pace-Vater Dr. Wolfgang Ziebart erläutert im Interview nicht nur die Vorteile der Batterie-Zweitnutzung, sondern erklärt auch die Inhouse-Entwicklung des Antriebs, der mit Hohlmotoren arbeitet, bei denen die Abtriebswelle durch den Motor hindurch geht.
springerprofessional.de

- Flotten + Infrastruktur -

100 Ampera-e für Coca-Cola: Nicht weniger als 100 Opel Ampera-e kann Coca-Cola in Norwegen bald in seiner Flotte begrüßen. Das Unternehmen kündigte den Kauf der Elektroautos jetzt an. Damit einher geht die Installation von 176 Ladestationen an der norwegischen Zentrale.
weiterlesen auf electrive.net >>

Studien zur Wasserstoff-Infrastruktur: Das Umweltministerium Baden-Württemberg unterstützt Studien zu einem emissionsfreien ÖPNV auf Basis der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Insgesamt stellt das Land hierfür eine Million Euro zur Verfügung.
weiterlesen auf electrive.net >>

50 E-Busse für Rumänien: Solaris hat einen Rahmenvertrag für die Lieferung von 50 Trolleybussen an die rumänische Stadt Cluj-Napoca unterzeichnet. Gemäß Vertrag sollen die Fahrzeuge in halbjährlichen Tranchen geliefert werden. Der Wert des Auftrags beläuft sich auf rund 29 Millionen Euro.
weiterlesen auf electrive.net >>

Pedelec-Sharing nimmt Fahrt auf: Citi Bike New York hat diese Woche seine Flotte von 12.000 Fahrrädern um 200 Pedelecs erweitert und plant, die Zahl der Elektrofahrräder bis April 2019 auf 1.000 zu erhöhen. Derweil startet die von Uber übernommene US-Firma Jump Bikes in Denver (Colorado) mit zunächst 250 E-Bikes.
wnyc.org (Citi Bike), streetsblog.org (Jump Bikes)

– Stellenanzeige –
EnBW AG – Vertragsmanager (w/m) E-Mobilität: Als Anbieter und Dienstleister für Ladeinfrastruktur baut die EnBW ihr Angebot kontinuierlich aus. Starten Sie bei uns durch und verantworten Sie die Gestaltung bzw. Verwaltung aller rechtlich relevanten Dokumente und stehen Sie den Fachbereichen, insbesondere bei Vertragsverhandlungen, als juristischer Berater zur Seite.
Alle Infos >>

- Service -

Lese-Tipp: Der NABU hat in Berlin Schadstoffmessungen durchführen lassen, um die Forderung zu untermauern, dass auf innerstädtischen Gewässern künftig nur noch Elektroschiffe fahren dürfen. Erste Reder denken bereits um und wollen Hybridfahrgastschiffe in Betrieb nehmen.
tagesspiegel.de

- Kurzschluss -

Kalaschnikow unter Strom: Der russische Waffenhersteller Kalaschnikow hat vor wenigen Tagen auf einer Messe mit dem CV-1 den Prototyp eines Elektroautos im Retrolook präsentiert. Die Reichweite soll bei 350 Kilometern liegen. Mehr als Elektro-PR ist der Kalaschnikow-Stromer zur Stunde aber nicht.
weiterlesen auf electrive.net >>

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt