Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

- Nachrichten -

VW bringt E-Bulli I.D. Buzz 2022: Volkswagen wird die elektrische Neuinterpretation des Bulli ab 2022 verkaufen. Auch eine Cargo-Version des I.D. Buzz soll es geben, wie das Management im kalifornischen Pebble Beach verkündete. Beide Versionen entstehen auf der neuen MEB-Plattform.
weiterlesen auf electrive.net >>

Maybach 6 Cabrio: Was Daimler beim Concours d’Elegance im kalifornischen Pebble Beach vom Stapel gelassen hat, kann sich ebenfalls sehen lassen. Der Maybach 6 Cabrio sieht spektakulär aus und bietet Elektro-Luxus pur. Und taugliche 500 km Reichweite. Nur produziert wird er wahrscheinlich nie.
weiterlesen auf electrive.net >>

E-Smart in den USA in Nöten: Die US-Umweltbehörde EPA hat wie jedes Jahr die Reichweiten aktueller Modelle veröffentlicht. Dabei kommt der neue Elektro-Smart eher schlecht weg: Die 2017er Variante des Smart Fortwo ED wird von der EPA mit nur noch 58 statt wie bisher 68 Meilen bewertet.
weiterlesen auf electrive.net >>

Brand zerstört StreetScooter: Bei einem Feuer in einem Zustellstützpunkt der Post in Mosbach (Baden-Württemberg) wurden drei E-Transporter komplett zerstört und viele weitere Fahrzeuge beschädigt. Die Brandursache steht noch nicht fest, die Polizei vermutet einen technischen Defekt.
rnz.de

– Textanzeige –
Leichte E-MobilitätVDI-Konferenz: Leichte E-Mobilität – kleine E-Autos, E-Bike und E-Transportfahrzeuge. Vom 26. bis 27. Sept. 2017 diskutieren die führenden Köpfe der Branche folgende Themen: Automobil-Technologien für E-Leichtfahrzeuge, Märkte, Technik, Vernetzung, Nutzerprofile. Was können wir von China lernen? Parallelveranstaltung: LADEINFRASTRUKTUR für E-Mobilität.
www.vdi-wissensforum.de/leichte-E-mobilitaet

Niro PHEV kommt ab 32.350 Euro: Kia hat die Preise für sein Stecker-SUV bekannt gegeben, das ab September im Handel sein wird und dessen Batterie für bis zu 58 elektrische Kilometer reichen soll. In der schon üppig ausgestatteteten Einstiegsversion Edition 7 kostet der Plug-in-Niro 32.350 Euro, abzüglich Umweltbonus sind es 29.350 Euro.
auto.de, autosieger.de

Kommt der Forester als Hybrid? Subaru steckt aktuell mitten in der Entwicklung des Nachfolgers seines SUV-Urgesteins und dabei kommt eine neue Plattform zum Einsatz, die auch eine Teilelektrifizierung zulässt. Daher erwarten Branchenkenner, dass der Offroader dem aktuellen Trend folgt und auch eine Hybrid-Variante erhält.
autocar.co.uk

Macan-Kopie kommt als PHEV: Der chinesische Hersteller Zotye will seinen offensichtlich vom Porsche Macan abgekupferten SUV SR9 elektrifizieren. Ende August soll er auf der Chengdu Auto Show seine E-Premiere feiern und künftig bis zu 80 km reinelektrisch fahren.
carnewschina.com

- Zahl des Tages -

Schon über 1.600 Brennstoffzellen-Fahrzeuge waren im April laut California Air Resources Board (CARB) in Kalifornien angemeldet. Zum selben Zeitpunkt im Vorjahr waren es nur 331. Derweil sind in dem US-Sonnenstaat auch neun weitere Wasserstoff-Tankstellen in Betrieb gegangen.
weiterlesen auf electrice.net >>

- Technologie -

Indische Allianz entwickelt Batterie-Tauschsystem: Indiens zweitgrößter LKW-Hersteller Ashok Leyland tut sich mit dem Startup SUN Mobility zusammen und will ein System zum schnellen Tausch der Batterien elektrischer Busse und Lkw entwickeln. Ergebnisse werden in 12 bis 18 Monaten erwartet.
chargedevs.com

Aston angelt sich Ferrari-Antriebsingenieur: Im Rahmen der eigenen Elektrostrategie hat sich die britische Kultmarke Aston Martin nun die Dienste von Jörg Ross gesichert. Der ehemalige Top-Ingenieur von Ford, Ferrari und Maserati soll der Antriebsentwicklung inkl. E-Mobilität neue Impulse geben.
autocar.co.uk

– Stellenanzeige –
dynamic E flow – Business Developer > Erweiterung der Geschäftsentwicklung (m/w): Die Spezialisten für Hohlleiter-, Wickel-, und Anschlusstechnik, sowie deren Applikation suchen Verstärkung für den Aufbau nationaler und internationaler Geschäftsentwicklung.
Alle Infos zum Job >>

Nächstes E-Minenfahrzeug von Atlas: Mit dem Boomer M2C hat der schwedische Hersteller Atlas Copco nun das fünfte per Batterie versorgte Modell zum Einsatz in Minen & Co. vorgestellt. Mit dem neuesten Fahrzeug sollen auch Bohrungen unter Tage völlig abgasfrei erfolgen können.
baytoday.ca

E-Solarschiff als Berliner Tagungsort: In Berlin wird bald ein Solarschiff als schwimmende Location für Semiare und Tagungen buchbar sein. Das Schiff verfügt über Solaranlagen, Batterien sowie Pflanzenfett-Generatoren und hört auf den Namen “Orca ten Broke”.
oekonews.at, pv-magazine.de

- Zitate des Tages -

“Eines Tages wird der Verbrennungsmotor Vergangenheit sein und die E-Mobilität Normalität – das wird aber noch dauern. Ich will, dass Deutschland auch dann noch Autoland Nummer 1 ist.”

Für SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz bestimmen Elektromobilität und Zellproduktion die Zukunft des Automobils mit und Deutschland müsse gegenüber den führenden Speicherhersteller-Ländern wie Südkorea oder China aufholen.
automobilwoche.de

“E-Mobilität ist eine moderne Antriebstechnologie. Genauso ist aber auch das Wasserstoffthema – also Brennstoffzellen – nicht wegzudenken.”

Kanzlerin Angela Merkel bricht derweil eine Lanze für die Brennstoffzelle. Batterieelektrische Systeme hätten zwar einen guten Stand, das Wasserstoff-Auto habe aber auch viel Potenzial. Zudem wären noch andere Technologien denkbar. An anderer Stelle gestand Merkel derweil, dass man den Automarkt bewusst in Richtung Diesel gelenkt habe: “Ich verstehe Ihre Wut, wir haben Sie politisch dazu aufgefordert, den Diesel zu kaufen”, sagte Merkel im Gespräch mit Bürgern. So viel zum Thema Technologieoffenheit.
automobilwoche.de (H2), spiegel.de (Diesel)

“Es ist offensichtlich, dass wir die Welt nicht mit V8-Motoren für die nächsten 200 Jahre glücklich machen werden. (…) Wir müssen uns bei den Elektroautos neu erfinden, weil der emotionale Klang eines V8 nicht dabei sein wird, wenn es sich um ein reines Elektrofahrzeug handelt.”

Drummond Jacoy, Leiter der Fahrzeugentwicklung bei Mercedes-AMG, sieht die Herausforderung bei der E-Mobilität weniger in der technischen Machbarkeit als in der Entwicklung einer emotionalen Komponente.
mercedes-fans.de

- Flotten + Infrastruktur -

Bundesregierung bremst Ladestationen in Gebäuden aus: Die EU will eigentlich vorgeben, dass möglichst viele Parkplätze von öffentlichen und privaten Gebäuden mit Ladestationen für Elektroautos ausgerüstet werden. Doch die deutsche Bundesregierung hat laut einem Bericht des “Spiegel” zusammen mit anderen Ländern interveniert. Gewerbliche Häuser mit mehr als zehn Parkplätzen sollen insgesamt nur noch eine Ladesäule vorhalten, ursprünglich sollte jeder zehnte Parkplatz eine erhalten. Bei Wohngebäuden soll auf die geplante Verkabelung verzichtet werden, Leerrohre müssen reichen.
spiegel.de

Regensburg fördert Lastenpedelecs: Die Stadt Regensburg hat ihre Förderrichtlinie geändert, wonach nun auch Privatpersonen Zuschüsse für elektrisch unterstützte Lastenräder erhalten können. Der Bonus beläuft sich auf 25 Prozent des Kaufpreises. Maximal steuert die Stadt jedoch 1.000 Euro bei.
wochenblatt.de

Bochum kauft keine reinen Verbrenner mehr: Die Stadt Bochum und ihre Tochterfirmen wollen den Fuhrpark schrittweise auf E-Antrieb umstellen. Daher hat die Stadtregierung nun entschieden, dass alle neu beschafften Fahrzeuge mindestens teilelektrisch fahren müssen.
radiobochum.de

Luxemburger Polizei patroulliert im Model S: Das Fürstentum hat im Rahmen eines Programms für “grüne” Behördenfuhrparks zwei Tesla-Limousinen für den Polizeidienst geordert. Dort werden sie dann – anders als bei anderen Projekten – als vollwertige Streifenfahrzeuge in Dienst gehen.
trendsderzukunft.de, electrek.co, rtl.lu (flämisch)

– Textanzeige –
Jetzt anmelden! Batterie + Brennstoffzelle. War’s das mit Otto und Diese!? am 07. September im TecTower Duisburg: Wir wollen emissionsfrei und komfortabel elektrisch fahren und dabei zunehmend erneuerbare Energie verwenden. Erleben Sie spannende Vorträge und Diskussionen rund um die Themen Infrastruktur, Fahrzeuge und Wertschöpfung.
www.wasserstoff-workshop.de

- Service -

Studien-Tipp: Hohe Fahrzeug-Preise sind offenbar weiterhin die größte Hürde für bessere Zulassungszahlen der Elektromobilität, das zeigt eine neue Umfrage des Allensbach-Instituts. Demnach würden sich u.a. deswegen “nur” 30 Prozent der Befragten für einen E-Antrieb entscheiden, immerhin jedoch sechs Prozentpunkte mehr als 2016.
faz.net

Lese-Tipp: In seiner Kolumne wundert sich “Spiegel”-Autor Thomas Fricke über das Poltern der Marktwirtschafts-Verfechter gegen die E-Autoquote. Dabei habe die Geschichte gezeigt, dass große Innovationen häufig eben nicht nur aus dem freien Wirken von Konzernen & Co. entstehen.
spiegel.de

Projekt-Tipp: Das IKT-EM-III-Projekt eMobility-Scout startet bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) in die Pilotphase. Das Projekt befasst sich mit der Konzeption, Umsetzung und Erprobung einer Cloud-basierten IT-Lösung für den Betrieb von gemischten Flotten.
weiterlesen auf electrive.net >>

- Kurzschluss -

Kurzer Ruhm einer Race-Drohne: In einem spektakulären Drag Race der etwas anderen Art zerlegt eine Performance-Drohe einen Formel-E-Renner nach allen Regeln der Kunst. Doch die Freude ist nur von kurzer Dauer: Direkt nach dem Sieg stürzt der schwarze Sprinter ab – und zerlegt sich selbst.
theverge.com

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Alexander Fechteler, Stefan Köller und Peter Schwierz <<

+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt