Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität: KT heuert bei Evelozcity an: Ex-Opel-Chef Karl-Thomas Neumann verstärkt das Team des von früheren BMW-Managern nach einem kurzen Intermezzo bei Faraday Future gegründeten kalifornischen eMobility-Startups Evelozcity. Neumann wird in die Geschäftsleitung und den Vorstand eintreten und den Kurs für die Entwicklung von neuartigen vernetzten Autos und Mobilitätskonzepten verantworten sowie für die Bereiche Kundenerlebnis, Markenführung, Marketing und den Markt Europa zuständig sein. Spurtstarke E-Flunder mit 500: VW hat am Sonntag seinen rein elektrisch angetriebenen Supersportler I.D. R Pikes Peak vorgestellt. Mit 500 kW, 650 Nm Drehmoment und einem Gewicht von unter 1.100 Kilo soll der Stromer am 24. Juni 2018 beim legendären Pikes Peak in Colorado Springs (USA) antreten und dort den bestehenden Rekord für E-Fahrzeuge unterbieten. e.GO Mobile zeigt E-Kleinbus in Hannover: e.GO Mobile präsentiert im Rahmen der Hannover Messe am Microsoft-Stand seinen autonom fahrenden Elektro-Kleinbus e.GO Mover sowie erste cloud-basierte Mobilitätslösungen für den Innenstadtverkehr. Bei der Entwicklung urbaner Mobilitätslösungen für u.a. den Kleinbus setzt e.GO Mobile auf Microsofts Cloud-Plattform Azure. – Textanzeige – ReVolt elektrifiziert BMW-Klassiker R71: Der texanische Batteriehersteller Alternet Systems will in die Produktion von Elektro-Motorrädern einsteigen und hat hierfür die Firma ReVolt Electric Motorbikes gegründet. Erstes Produkt soll ein Strom-Bike auf Basis des klassischen BMW-Motorrads R71 mit Beiwagen aus den 1930er Jahren werden. Volvo Trucks teilt Akkutechnik mit seinen Marken: Der Lkw-Hersteller Volvo Trucks, der für 2019 den Start der Serienproduktion seines ersten E-Lkws plant, will die Batterietechnik künftig auch seinen anderen Marken zugänglich machen, um die Entwicklungs- und Produktionskosten zu senken. Das gilt für UD Trucks (Japan) und Mack Trucks (USA) ebenso wie für Busmarken und Baumaschinen. UD Trucks plant laut “Reuters” für 2020 denn auch eine vollelektrische Version seines Schwerlasters Quon. Renault setzt auf Fertigung in Indien: Renault plant, Komponenten für Elektrofahrzeuge in Indien zu produzieren und von dort aus in andere Länder zu exportieren. Ein Auftrag für die Herstellung von E-Motoren und Getrieben wurde laut einem aktuellen Bericht an den indischen Zulieferer Rico Auto Industries vergeben. Noch in diesem Jahr soll ein preisgünstiger Elektro-Kleinwagen auf Basis des Renault Kwid in China auf den Markt kommen. Rund 7,2 Milliarden Meilen haben die Elektroautos von Tesla bis dato weltweit zurückgelegt. Die Produkte der Solar-Sparte von Tesla haben bisher 10,3 Mrd kWh Ökostrom produziert. Insgesamt konnten durch Tesla-Produkte bereits 7,4 Mio Tonnen CO2 eingespart werden. Lishen bei Daimler und VW im Gespräch? Der chinesische Batteriehersteller Lishen verhandelt nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters mit den deutschen Autokonzernen Volkswagen und Daimler, um diese mit Lithium-Ionen-Batterien für Elektroautos zu versorgen. Lishen wolle sein erstes europäisches Vertriebsbüro in Deutschland eröffnen, konkret in der Nähe von Wolfsburg. Feststoffakkus auf Sol-Gel-Basis: In dem vom Bund mit 3,2 Mio Euro geförderten neuen Verbundprojekt SOLID (Innovative Festkörperbatterien auf Basis von Sol-Gel-Materialien mit Li-Metallanode und implementierter 3D-Strukturierung) sollen Forscher des Fraunhofer ISC ein Produktionsverfahren auf Sol-Gel-Basis entwickeln, auf dessen Grundlage im großen Stil Lithium-basierte Festkörperbatterien hergestellt werden können. – Stellenanzeige – Rolly-Royce liefert Hybrid-System an Hurtigruten: Der norwegische Anbieter von Expeditionsreisen will bis zu neun Kreuzfahrtschiffe von Diesel- auf Hybridantriebe umrüsten. Konkret geht es dabei um mit Flüssigerdgas betriebene Motoren von Rolls-Royce in Kombination mit seinem elektrischen Antriebssystem SAVe Cube und zusätzlicher Batterieleistung. XXL-Muldenkipper nimmt Arbeit auf: Der von einem Schweizer Firmenkonsortium auf Elektroantrieb umgerüstete Komatsu HD 605-7, ein Muldenkipper im XXL-Format, kommt ab sofort im Steinbruch der Vigier Ciment in Péry im Berner Jura zum Einsatz. Das angeblich größte und stärkste batteriebetriebene Elektro-Radfahrzeug der Welt verfügt über ein 4,5 Tonnen schweres Akkupaket. Meistgeklickter Link am Montag: Alle Details zu Ladetechnik und Batterie des Audi e-tron. Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop war mit einer Delegation in China, wo Elektrobusse schon seit Jahren in großen Stückzahlen eingesetzt werden. Noch sei der E-Bus für die deutschen Hersteller nicht abgefahren, doch wenn diese sich „nicht ranhalten, geht die Zukunft an ihnen vorbei“, so das Fazit von Pop. Sagt Felix Kuhnert, Global Automotive Leader der Unternehmensberatung PwC, laut der die Marktdynamik für elektrifizierte Fahrzeuge zum Jahresauftakt in Europa deutlich nachgelassen hat. Wesentliche Ursachen hierfür seien weit verbreitete Lieferengpässe von existierenden Modellen sowie das Warten auf neue Angebote. Jürgen Resch, Chef der Deutsche Umwelthilfe (DUH), knöpft sich die nächste Fossil-Technolgie vor. Resch hält es für „völlig absurd, dass die Autoindustrie erreicht hatte, dass Benzin-Direkteinspritzer bis 2017 zehnmal mehr Partikel ausstoßen dürfen als Diesel.“ Neuer Auftrag für BYD aus Spanien: Der ÖPNV-Betreiber TUSGSAL hat acht elektrische 12-Meter-Busse von BYD zum Einsatz in der Stadt Badalona nahe Barcelona bestellt. Die E-Busse sollen Anfang 2019 ausgeliefert werden. Es ist der zweite Auftrag für BYD aus Spanien. Caroo startet Crowdinvesting-Kampagne: Die Firma Caroo Mobility will bekanntlich ein Free-Floating-Sharing mit Elektroautos in Wien starten. Finanziert wird dieses Projekt zum Teil durch eine Crowdinvesting-Kampagne, die nun gestartet wurde. Das Debüt von Caroo in Wien ist für diesen Sommer mit 50 E-Autos geplant. Rhein-Neckar-Verkehr kreiert E-Auto-Flotte: Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) hat zwei Elektroautos angeschafft, einen Renault Zoe und einen VW e-Up. Weitere zehn Elektroautos sollen noch in diesem Jahr folgen, sobald die Förderung zugesagt ist. 500 E-Busse für Pune: Die 5-Millionen-Einwohner-Metropole im Westen Indiens plant die Anschaffung von 500 Elektrobussen, die bereits in sechs Monaten in Betrieb sein sollen. Besonderheit: Der dortige ÖPNV-Betreiber PMPML wollte ursprünglich 800 Verbrenner-Busse kaufen, hat diesen Plan aber auf politischen Druck hin zu den Akten gelegt und setzt nun auf E-Busse. – Textanzeige – Bewerbungsphase für Mobilitätspreis 2018: Unter dem Motto “Intelligent unterwegs – Innovationen für eine nachhaltige Mobilität” ist die Bewerbungsphase für den Deutschen Mobilitätspreis 2018 gestartet. Gesucht werden zehn Projekte, die mit Hilfe der Digitalisierung dafür sorgen, dass Verkehr und Logistik nachhaltiger werden. Klick-Tipps: Tesla hat die Preise für die nächste Runde seines Empfehlungsprogramms bekanntgegeben, die vom 1. Mai bis 15. Juli 2018 läuft. Zudem haben die Kalifornier neun kurze Videos veröffentlicht, in denen die Funktionen des Model 3 näher erklärt werden. Video-Tipps: Das Berliner Institut für betriebliche Bildungsforschung (IBBF) beschäftigt sich seit mehreren Jahren intensiv mit wissenschaftlichen Untersuchungen rund um die E-Mobilität. Dabei sind im Lauf der Zeit etliche Mitschnitte von Experteninterviews entstanden, die nun veröffentlicht wurden. Hannover Messe 2018: Auch heute finden Sie das electrive.net Studio powered by BridgingIT in Halle 27 / Stand F83 direkt neben dem Forum Electric Transportation Systems, wo es heute vor allem um Mobility-Innovationen aus Baden-Württemberg geht. Und unseren Wegweiser für Elektromobilität auf der Hannover Messe gibt's weiterhin hier. Prinz Charles fährt im I-Pace vor: Jaguars erstes Elektro-Modell hat nun auch seinen ersten royalen Einsatz hinter sich gebracht. Kein Geringerer als Prinz Charles nutzte den Jaguar I-Pace im Rahmen eines Treffens der Commonwealth-Regierungschefs. Dann kann ja nichts mehr schief gehen. >> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. <<- Nachrichten -
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>Die Formel E elektrisiert Berlin – Erlebe die Zukunft des Motorsports am Samstag den 19. Mai auf dem Flughafen Tempelhof. Beim vollelektrischen BMW i Berlin E-Prix sind Spannung und Spaß für große und kleine Fans mit packenden Zweikämpfen im Rennen und unterhaltsamen und interaktiven Attraktionen im Allianz E-Village garantiert.
Mehr Infos und Tickets auf fiaformulae.com
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
livemint.com, electrive.com- Zahl des Tages -
electrek.co- Technologie -
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>DENSO sucht Applikationsingenieur (m/w) für elektrische Maschinen: DENSO zählt als globaler Automobilzulieferer für Erstausrüstung und Aftermarket zu den führenden Entwicklern und Anbietern von Komponenten und Systemen in den Bereichen Klimatisierung, Antriebsstrang, Elektrik, Elektronik, Fahrerassistenz und Infotainment. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Applikationsingenieur (m/w) für elektrische Maschinen. Alle Infos hier >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>- Feedback -
electrive.net- Zitate des Tages -
“Dann rollen künftig asiatische Busse durch Berlin.”
bz-berlin.de
“Das Interesse an Elektroautos wächst deutlich schneller, als es die Neuzulassungen suggerieren.”
presseportal.de
“Verbrauchern kann ich nur raten: Finger weg von allen Benzin-Direkteinspritzern ohne Filter.”
noz.de- Flotten + Infrastruktur -
weiterlesen auf electrive.net >>
vienna.at, caroo.at
rnv-online.de
timesofindia.indiatimes.comBraucht es Förderungsmassnahmen für den endgültigen Durchbruch der Elektromobilität? Elektromobilitätspionier Marco Piffaretti erklärt in einem exklusiven Interview was es zum definitiven Durchbruch der Elektromobilität noch braucht. Was meinen Sie dazu?
Mitmachen und weiterlesen auf eMobility-Schweiz- Service -
presseportal.de, deutscher-mobilitaetspreis.de
teslamag.de (Empfehlungsprogramm), teslamag.de (Model-3-Videos)
ansehen via electrive.net >>- Kurzschluss -
thisismoney.co.uk
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt