Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Zweiter Ford-Stromer auf MEB-Basis? VW verhandelt im Rahmen der im Juli besiegelten Kooperation mit Ford über ein zweites Elektroauto auf MEB-Basis. Die ursprüngliche Vereinbarung sah noch vor, dass Ford für ein erstes eigenes Modell 600.000 MEB-Baukästen bei Volkswagen einkauft. Nun könnten es deutlich mehr werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
GM will Batteriezellen produzieren: General Motors will offenbar künftig auch selbst Batteriezellen in Lordstown im US-Bundesstaat Ohio produzieren. Zudem will GM einen rein elektrisch angetrieben Pickup in Detroit bauen. Der Konzern macht auÃerdem Zugeständnisse an die Gewerkschaften.
weiterlesen auf electrive.net >>
Model S knackt Taycan-Rekord: Ein Tesla Model S mit âPlaid-Antriebâ soll die Nordschleife des Nürburgrings in 7:23 Minuten umrundet haben â und damit rund 20 Sekunden schneller als vor kurzem der Porsche Taycan. Der Nadelstich von Elon Musk dürfte die Kollegen in Zuffenhausen ins Mark treffen.
weiterlesen auf electrive.net >>
BMW-PHEV erhalten Modellpflege: BMW gibt einige Facelift-MaÃnahmen bekannt. So sind die Plug-in-Hybrid-Modelle der 3er- und 5er-Reihe jetzt auch mit Anhängerkupplung verfügbar. Zudem gibtâs den 5er jetzt auch mit Mild-Hybrid-Technologie zur Erhöhung der Effizienz und Spurtkraft bzw. zur Optimierung der CO2-Werte.
bmwgroup.com
V60 mit zweitem PHEV-Antrieb: Volvo bietet für seinen V60 jetzt einen zweiten Plug-in-Hybridantrieb an. Neben dem T8 Twin Engine AWD ist für den Kombi nun auch der T6 Twin Engine AWD verfügbar, der eine Systemleistung von 251 kW und eine Elektro-Reichweite von 56 km bietet. Die Preise für die neue PHEV-Variante des V60 starten bei 55.850 Euro.
auto-medienportal.net, auto-motor-und-sport.de
10.000 Honda e pro Jahr: Honda erwartet inzwischen, jährlich rund 10.000 Einheiten seines Elektro-Modells Honda e in Europa absetzen zu können. Das ist doppelt so viel, wie der japanische Autobauer vor zwei Jahren bei der Vorstellung der Studie avisiert hatte. 40.000 Interessensbekundungen liegen vor.
autonews.com
KT Neumann will für Tesla arbeiten: Karl-Thomas Neumann ist ein Automanager, der Klartext redet. Nicht erst, seit er den Chefposten bei Opel an den Nagel gehängt hat. Auf der IAA hat er im Interview mit electrive.net-Chefredakteur Peter Schwierz für eine elektrische Grundhaltung geworben, einen mutigen Umbruch der Industrie eingefordert â und sich de facto bei Tesla beworben. Licht und Schatten â Das ist es, was Karl-Thomas (KT) Neumann auf der IAA in Frankfurt gesehen hat. Licht etwa bei Volkswagen und seinem MEB (âgenau die richtige Strategieâ), Schatten bei manchem Wettbewerber, der im Hinblick auf Elektroautos nur âhalbherzigâ agiere. âWir sollten jetzt mal langsam anfangenâ, sagt KT Neumann â und Sie sollten dieses 6-Minuten-Video heute nicht verpassen. Viel Vergnügen!
anschauen auf electrive.net >>
Die Marke von einer Million gefahrenen Kilometern hat die Flotte der FUSO eCanter nach rund zwei Jahren im Kundeneinsatz erreicht. Mittlerweile sind rund 150 Exemplare des elektrischen 7,5-Tonners bei Kunden in New York, Tokio, Berlin, London, Amsterdam, Paris und Lissabon im Einsatz.
daimler.com
EasyJet will PHEV-Flieger einsetzen: EasyJet will auf seinen Strecken zwischen Amsterdam und den Londoner Flughäfen innerhalb der nächsten zehn Jahre Flugzeuge mit Plug-in-Hybridantrieb einsetzen. Um dies auch zu realisieren, kooperiert EasyJet nun mit Airbus und Wright Electric.
weiterlesen auf electrive.net >>
SKI liefert Batterie für Ferrari-PHEV: SK Innovation wird Batteriezulieferer von Ferrari. Das südkoreanische Unternehmen soll den italienischen Sportwagen-Hersteller mit Energiespeichern für dessen erstes Serienmodell mit Plug-in-Hybridantrieb, den SF90 Stradale, beliefern.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
âBasisseminar Elektromobilitätâ am Fraunhofer IFAM: Dieses eintägige Basisseminar vermittelt aus einer ganzheitlichen, praxisbezogenen und herstellerunabhängigen Perspektive einen umfassenden Ãberblick über die zentralen Bereiche der Elektromobilität. Ausführliche Laborbegehungen und der Austausch mit unseren Experten runden die praxisnahe Weiterbildung ab. Nächster Termin: 05. November 2019.
www.qualifizierung.ifam.fraunhofer.de
Gigafactory in Indien: Ein japanisches Konsortium bestehend aus Suzuki, Denso und Toshiba plant Medienberichten zufolge den Bau einer Batteriefabrik für Elektrofahrzeuge in Hansalpur im indischen Bundesstaat Gujarat. Geplant sei âdie gröÃte Lithium-Ionen-Batterie-Produktionseinheit der Weltâ.
inc42.com, indiatimes.com
CATL-Expansion nach Nordamerika? Der chinesische Batteriezellen-Hersteller CATL denkt über eine Expansion nach Nordamerika nach. Auch in Europa werden neben dem geplanten Werk in Erfurt weitere Produktionsorte in Erwägung gezogen, erklärte CATL-Europachef Matthias Zentgraf auf der IAA.
reuters.com
Meistgeklickter Link am Dienstag: Ende absehbar â BMW plant keinen Nachfolger für den i3
electrive.net
âIch habe kein Problem, mir auch über andere Lieferanten Gedanken zu machen.â
Das soll Marcus Breitschwerdt, Leiter von Mercedes-Benz Vans, bei der Vorstellung der elektrischen V-Klasse EQV gesagt haben. Hintergrund ist, dass Daimler offenbar Probleme mit dem Batterie-Nachschub hat.
automobilwoche.de
âJeder der baut, bekommt auch das Geld vom Bund und der EU. Und so kommt es, dass die Stationen dort gebaut werden, wo sie niemand braucht.â
Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer kritisiert die Art, wie Ladestationen hierzulande gefördert werden. Er fordert: âEs darf nur dann Geld flieÃen, wenn die richtige Säule dorthin gebaut wird, wo man sie braucht.â
welt.de
âDas muss eine Volksbewegung werden. Dazu gehören günstige Preise und eine ausreichende Ladeinfrastruktur.â
Um die E-Mobilität auf breiter Front voran zu bringen, muss sie nach Ansicht von StreetScooter-CEO Jörg Sommer vor allem erschwinglich werden. StreetScooter soll künftig nicht nur ein reiner Fahrzeughersteller sein, sondern die âführende Plattform für Energie- und Logistikdienstleistungenâ.
automobilwoche.de
E.ON darf Innogy übernehmen: Die EU-Wettbewerbshüter haben unter Auflagen grünes Licht für die Ãbernahme der RWE-Tochter Innogy durch E.ON gegeben. E.ON übernimmt damit auch das Innogy-Geschäft mit Ladeinfrastruktur â mit gewissen Nebenwirkungen.
weiterlesen auf electrive.net >>
EVBox-Ladesysteme werden EEBus-kompatibel: EVBox hat sich kürzlich der EEBUS Initiative e.V. angeschlossen und damit begonnen, die EEBUS-Spezifikationen in alle künftigen Produkte zu integrieren. Dazu zählen Wallboxen für Privathäuser sowie öffentliche und kommerzielle Ladestationen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Jump startet in München: Uber bringt sein in Berlin schon etabliertes E-Bikesharing Jump nun auch nach München. In der bayerischen Landeshauptstadt ist das Angebot zunächst mit rund 200 Pedelecs gestartet.
weiterlesen auf electrive.net >>
BJEV investiert in Akku-Tausch: BJEV, die Elektroauto-Tochter des chinesischen Herstellers BAIC, will zehn Milliarden Yuan (1,28 Mrd Euro) in die Errichtung von 3.000 Batteriewechselstationen investieren. Ziel ist es, bis Ende 2022 eine halbe Million E-Fahrzeuge mit frischen Akkus versorgen zu können.
weiterlesen auf electrive.net >>
Zwei eCitaro für die Schweiz: Mercedes-Benz hat zwei weitere eCitaro ausgeliefert, diesmal in die Schweiz. Je ein Exemplar des elektrisch angetriebenen Stadtbusses geht an die Zugerland Verkehrsbetriebe (ZVB) und an Bus Ostschweiz (BOS).
daimler.com
â Textanzeige â
Der NISSAN LEAF â Pionier der Elektromobilität: Für Nissan ist die Elektromobilität kein Neuland mehr. Als die alternative Antriebsform in Deutschland noch ferne Zukunftsmusik war, rollte sie bei Nissan bereits vom Band â oder âliefâ besser gesagt. Der vollelektrische Nissan Leaf wird mittlerweile im zehnten Jahr produziert.
Mehr zur Entwicklung des Nissan Leafs >>
Klick-Tipp I: Seit dem 1. September liefert Tesla sein Model 3 in den USA wie vorgeschrieben mit einem akustischen System aus, das FuÃgänger warnen soll. Ein kurzes Video demonstriert nun, wie der künstliche Tesla-Sound klingt.
teslarati.com
Klick-Tipp II: The Mobility House hat eine Datenbank mit über 100 nationalen und regionalen eMobility-Förderprogrammen angelegt und mit mehreren Filtern durchsuchbar gemacht. Aufgeführt werden nicht nur Programme in Deutschland, sondern auch in Ãsterreich.
mobilityhouse.com via autohaus.de
Sound-Modul für Taycan: Porsche bietet auf Wunsch ein Feature an, das offenbar für an Verbrennungsmotoren gewöhnte Kunden gedacht ist, denen der Elektro-Sound des Taycan zu leise ist. Es handelt sich um den sogenannten âElectric Sport Soundâ, der den Klang des Stromers sowohl im Innenraum als auch nach AuÃen verstärkt â oder wie Porsche selbst beschreibt âden fahrzeugeigenen Antriebssound mit seinem innovativen Charakter auÃen und auch im Innenraum noch emotionaler und satter klingenâ lässt. Hört, hört!
futurezone.at, porsche.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
â Textanzeige â
500 ⬠IAA Rabatt gibtâs noch bis Sonntag auf die Marktübersicht Ladesäulen 2019 (AC & DC) von eliso und electrive.net. Die listet alle relevanten technischen Parameter und Features von über 55 Ladesäulen verschiedenster Hersteller auf. Einfach bei der Bestellung âIAA2019â ins Kommentarfeld eingeben.
Jetzt informieren und bestellen >>
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)
Laden...
Laden...
© 2025