Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Ford erhöht eMobility-Schlagzahl: Ford hat im Rahmen der Detroit Auto Show (NAIAS) angekündigt, seine Investitionen in elektrifizierte Fahrzeuge bis zum Jahr 2022 auf 11 Mrd Dollar zu erhöhen. Damit sollen 16 reine Elektro- und 24 Hybrid-Fahrzeuge auf den Markt gebracht werden. Bisher waren nur 13 elektrifizierte Modelle und Investitionen von 4,5 Mrd Dollar bis 2020 versprochen worden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Drei China-Stromer von Honda in 2018: Honda will einem Medienbericht zufolge in diesem Jahr gleich drei rein elektrisch angetriebene Autos auf den chinesischen Markt bringen. Bei einem der Modelle soll es sich um eine Elektro-Variante des Honda HR-V handeln, die auf der Auto China im April Premiere feiern dürfte. Auch der XR-V soll elektrifiziert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Rosenqvist gewinnt ePrix in Marrakesch: Felix Rosenqvist hat beim dritten Rennen der aktuellen Formel-E-Saison in Marrakesch seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Mahindra-Pilot gewann den ePrix von Marokko vor Sébastien Buemi (Renault e.dams) sowie Sam Bird (Virgin Racing) und führt nun die Gesamtwertung an.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Die be.ENERGISED Blogserie: Teil 5 – Abrechnungsservice und Managed Community: be.ENERGISED stellt im fünften Teil der Blogserie „Rundum-sorglos-Paket“ E-Mobilitätsservices aus der Cloud vor. Erfahren Sie, was be.ENERGISED für Sie im Bereich des Ladeinfrastruktur-Betriebs bereitstellt. Damit auch Sie Ihre Ladestation sorglos betreiben können, kümmern wir uns um den gesamten Abrechnungsservice.
www.beenergised.com
Hafen von Amsterdam senkt Gebühren für E-Schiffe: Binnenschiffe mit einem emissionsfreien Antriebssystem erhalten seit dem 1. Januar 2018 einen Rabatt von 20 Prozent auf die Gebühren für die Hafengewässer von Amsterdam und Zaanstad. Basis für den Nachlass ist das neu eingeführte Platinum-Label des Zertifizierungssystems Green Award für emissionsfreie Schiffe.
electricvehiclesresearch.com, portofamsterdam.com
Tesla tauscht Model-S-Airbags aus: Der Airbag-Skandal des Zulieferers Takata erreicht nun auch Tesla-Kunden. Nachdem Tesla 2017 einen Rückruf für Model S des Baujahrs 2012 gestartet hatte, um die Beifahrerairbags zu ersetzen, wird dieser nun auf Model S des Baujahrs 2013 ausgeweitet.
insideevs.com, tesla.com
AMG stellt hybridisierte 53er Modelle vor: Mercedes-AMG erweitert sein Angebot um drei neue Modelle und führt gleichzeitig eine neue Typbezeichnung ein: Das Antriebskonzept der 53er Modelle des CLS, E-Klasse Coupé und E-Klasse Cabrio kombiniert einen 320 kW starken Reihensechszylinder mit einem Startergenerator namens EQ Boost, der kurzzeitig 16 kW liefert und das 48âVolt-Bordnetz speist.
autobild.de, motor-talk.de, daimler.com
Christian Klaiber über E-Mobilität im ländlichen Raum: Mit seiner Initiative Zukunftsmobilität hat Christian Klaiber schon mehrfach unter Beweis gestellt, dass Elektromobilität nicht nur etwas für Großstädte ist. “Im ländlichen Raum ist das elektrische Fahren das Mittel der Wahl”, sagt Klaiber – und erläutert im Video-Interview mit electrive.net, wie er jenseits der Ballungszentren die Mobilität der Zukunft auf die Straßen bringt. Gute Tipps für Kommunen (“Nicht zu technisch denken!”) sind inklusive.
anschauen auf electrive.net >>
Genau 213.903 öffentliche Ladestationen für E-Fahrzeuge gab es laut der China Electric Car Charging Technology and Industry Alliance Ende 2017 in China. Im vergangenen Jahr seien pro Monat im Schnitt rund 6.000 neue Stationen hinzu gekommen. Darüber hinaus gebe es in China derzeit 231.820 private Ladestationen, heißt es. Der Leitmarkt für Elektromobilität entwickelt sich.
ecns.cn
Eurabus öffnet seine Technikplattform: Der in Berlin ansässige E-Bus-Spezialist Eurabus bietet sein Hochenergie-Batteriesystem ab sofort auch als eigenständiges Produkt für den Einsatz in Elektrobussen und anderen elektrischen Nutzfahrzeugen, als Pufferspeicher für Ladestationen sowie für Industrie-Regelspeicher an.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Containerschiffe für die Niederlande und Belgien: Zwei rein elektrisch angetriebene Containerschiffe sollen ab dem Herbst dieses Jahres auf der Binnenstrecke zwischen Rotterdam und Tilburg unterwegs sein. Die von niederländischen Medien als „Tesla-Schiffe“ bezeichneten Boote mit einer Kapazität von jeweils 270 Containern mietet der Logistiker GVT vom Unternehmen Port-Liner.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
5. FACHKONFERENZ „ELEKTROMOBILITÄT VOR ORT“ am 26. und 27. Februar 2018 in Leipzig: Die Konferenz ist die zentrale Fachveranstaltung für Vertreter von Kommunen, Verkehrsbetrieben und Fuhrparkbetreibern, die Elektromobilität im lokalen und regionalen Kontext gestalten und praktisch umsetzen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
www.now-gmbh.de
Wankel-Range-Extender für Toyotas e-Palette? Mit dem e-Palette hat Toyota vor einigen Tagen ein autonomes Mehrzweck-Fahrzeug mit E-Antrieb präsentiert. Nun wurde bekannt, dass Mazda an der Antriebsentwicklung beteiligt sein wird und seinen Wankelmotor als Range-Extender beisteuern könnte.
weiterlesen auf electrive.net >>
Rohstoff-Denkfabrik am KIT: Der gemeinsame „Thinktank Industrielle Ressourcenstrategien“ von Baden Württemberg, Industrie und KIT soll disziplinübergreifend Konzepte zum effizienten Umgang mit Rohstoffen für den Technologiestandort Deutschland entwickeln.
weiterlesen auf electrive.net >>
Meistgeklickter Link am Montag: VW plant in Zwickau mit 1.500 E-Autos täglich.
electrive.net
“Anstatt in Ruhe zu überlegen, welche Maßnahmen man ergreifen will, z.B. innerhalb der nächsten Jahre das Steuerprivileg auf Diesel-Fahrzeuge schrittweise abzuschaffen, kommt der eine mit Fahrverboten, der andere mit Quoten für E-Autos und der nächste mit einer höheren Dieselsteuer.”
Carl Martin Welcker, der Präsident des Maschinenbauverbandes VDMA, bezieht sich hier auf die Diskussion um den Diesel in Deutschland und konstatiert: “Wir machen in Deutschland schlichtweg eine schlechte Politik.” Ob er schon bei unserer These des Monats zu diesem Thema abgestimmt hat?
handelsblatt.com
“Wir führen eine absurde Diskussion. Wir verfluchen den Verbrennungsmotor, ohne eine echte Alternative zu haben.”
Das beklagt Roland Baar, Professor für Verbrennungsmotoren an der TU Berlin. Wer glaube, dass der Wechsel zur E-Mobilität einfach wird, ignoriere alle Fakten. “Der Diesel, der Verbrennungsmotor allgemein, wird uns alle überleben”, glaubt Baar.
tagesspiegel.de
“Man sieht diese Charts von verschiedenen Firmen wie der Deutschen Bank, die prognostizieren, wie sich die Batteriekosten entwickeln werden. Sie mussten ihre Vorhersagen jedes Jahr neu schreiben, weil die Preise schneller fielen, als sie es sich vorgestellt hatten.”
Sagt Tesla-Mitbegründer Martin Eberhard, der jetzt Chief Innovation Officer und stellvertretender Vorstandschef von SF Motors ist. Die Batteriepreise seien stärker gefallen als in seinen eigenen optimistischsten Prognosen zu Zeiten der Gründung von Tesla.
autonews.com
Berlin will mehr E-Fahrzeuge in den Flotten: Berlin schaltet (endlich) auf E: Für alle Senatsverwaltungen (inkl. Polizei und Feuerwehr), Bezirksverwaltungen und Eigenbetriebe wie BVG und BSR gelten ab sofort höhere Umweltschutz-Anforderungen bei der Beschaffung von Pkw. Bevorzugt werden sollen dabei Autos mit rein elektrischem Antrieb.
weiterlesen auf electrive.net >>
VDL liefert 13-Busse für Osnabrück: Für die geplante Beschaffung von 13 elektrischen Gelenkbussen haben die Stadtwerke Osnabrück nach einer zwischenzeitlichen Verzögerung nun mit VDL einen Systemlieferanten ausgewählt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Stadtwerke Halle treten intercharge bei: Die Haller Stadtwerketochter EVH ist dem Roaming-Verbund intercharge von Hubject beigetreten. Die 21 öffentlichen Ladesäulen der Stadtwerke können damit jetzt auch von Kunden anderer Mobilitätsanbieter genutzt und von Ortsfremden ohne vorherige Anmeldung freigeschaltet werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neue Bestellungen für Teslas E-Truck: Bee’ah ist die erste Firma im Mittleren Osten, die Teslas elektrischen Sattelschlepper bestellt. Das Umweltmanagement-Unternehmen hat 50 Exemplare des Tesla Semi geordert, die auf den Straßen der Vereinigten Arabischen Emirate zum Einsatz kommen sollen. Auch die norwegische Post hat bei Tesla einen E-Truck vorbestellt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Uelzen bekommt zehn Ladestationen: Die niedersächsische Hansestadt Uelzen will in Kooperation mit den örtlichen Stadtwerken noch in diesem Jahr zehn Ladestationen für E-Fahrzeuge installieren. Das kündigte Bürgermeister Jürgen Markwardt jetzt an.
az-online.de
– Stellenanzeige –
eeMobility sucht Junior Projektmanager (m/w): eeMobility ist ein führender Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. Wir bieten Ladeinfrastruktur als Komplettlösung für gewerbliche Fahrzeugflotten und Elektrobusse an. Zur Unterstützung bei der Umsetzung von Ladelösungen suchen wir Verstärkung. Bewerben Sie sich jetzt!
Alle Infos >>
Lese-Tipp I: Während Tesla bei seinem Model 3 noch mit Produktionsproblemen kämpft, holen die etablierten Hersteller auf. Stefan Hajek liefert eine ausführliche Betrachtung der umfangreichen Elektro-Pläne diverser Autobauer aus Deutschland, Japan, Südkorea, den USA und China.
wiwo.de
Lese-Tipp II: Im Winter geht mit den Temperaturen auch die Reichweite von Elektroautos und Pedelecs in den Keller. Experten der DEKRA haben nun einige Tipps veröffentlicht, wie in den kalten Monaten ein Optimum an Reichweite aus E-Fahrzeugen herausgeholt werden kann.
dekra.de
Frankreich fördert US-Klimaforscher: Mit einer leidenschaftlichen Rede für den Klimaschutz, die er mit den Worten “Make our planet great again!” schloss, hatte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron im vergangenen Jahr auf den Ausstieg der USA aus dem Pariser Klima-Abkommen reagiert. Nun fördert seine Regierung 18 Klimaforscher (davon 13 aus den USA) mit 70 Mio Dollar, damit diese ihre Arbeit fortsetzen können, solange US-Präsident Trump im Amt ist. Was macht eigentlich die Klima-Kanzlerin?
greencarreports.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025