Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

– NACHRICHTEN –

Ford stellt neues Modelljahr des Mustang Mach-E vor: Ford stellt den Modelljahrgang 2023 seines Elektromodells Mustang Mach-E für den deutschen Markt vor. Dieser wird ab dem 31. Oktober 2022 in Produktion gehen. Das E-SUV des amerikanischen Herstellers bringt einige Verbesserungen bei der Ausstattung und eine erhöhte Anhängelast mit sich, aber auch erneut gestiegene Preise.
weiterlesen auf electrive.net >>

MG4 Electric erreicht Europa: Die erste Charge des MG4 Electric wurde aus China nach Europa verschifft und traf am vergangenen Freitag im Hafen von Zeebrugge (Belgien) ein. Über 1.000 Exemplare des elektrischen Kompaktmodells sollen am 13. September in knapp 20 europäischen Ländern und in China auf den Markt gebracht werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

Porsche AG bereitet sich auf Börsengang vor: Der im Februar angekündigte Plan von Volkswagen, Porsche an die Börse zu bringen, soll noch in diesem Jahr umgesetzt werden. Der Börsengang wird für Ende September oder Anfang Oktober angestrebt und soll vorbehaltlich der Bedingungen auf den Kapitalmärkten bis zum Jahresende umgesetzt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
THG-PrämieGP JOULE CONNECT erhöht THG-Prämie: Sichern Sie sich ab sofort Ihre Sofortprämie von 325 €. Registrieren Sie Ihre Elektrofahrzeuge schnell und einfach für die THG-Quote und profitieren Sie von garantierten Sofortprämien oder auch Rabattgutscheinen, Mobilitätsguthaben sowie von attraktiven Staffelprämien für Flotten.
Weitere Infos und Registrierung

Nissan X-Trail mit e-Power-Antrieb: Nissan präsentiert die vierte Modellgeneration des X-Trail für den europäischen Markt. Als zweites Nissan-Modell in Europa nach dem Qashqai fährt der wahlweise als 5- oder 7-Sitzer erhältliche neue X-Trail auf Wunsch mit dem Hybridantrieb e-Power vor.
weiterlesen auf electrive.net >>

Cenntro bringt E-Nutzfahrzeuge nach Europa: Die Cenntro Electric Group aus dem US-Bundesstaat New Jersey bereitet den Marktstart ihrer Nutzfahrzeug-Modelle Logistar 100 und Logistar 260 in Europa vor. Bei Ersterem handelt es sich um einen kompakten Elektro-Leichttransporter, bei Letzterem mit 5,5 Meter Länge um ein größeres Modell.
weiterlesen auf electrive.net >>

Lightyear sammelt 81 Millionen Euro ein: Das niederländische Solar-Elektroauto-Startup Lightyear hat weitere 81 Millionen Euro von Investoren eingesammelt. Mit dem frischen Kapital stellt Lightyear nach eigener Aussage die Produktion des ersten Serienmodells Lightyear 0 sicher und kann zudem die Entwicklung des Lightyear Two vorantreiben.
weiterlesen auf electrive.net >>

– ZAHL DES TAGES –

Genau 9.582 Recharge-Modelle (2.494 BEVs und 7.088 PHEVs) hat Volvo Cars im August weltweit abgesetzt. Diese 9.582 Recharge-Modelle machten 21,9 Prozent des globalen Absatzes des Herstellers aus, in Europa lag der Recharge-Anteil bereits bei 48 Prozent.
volvocars.com

— Textanzeige —
Fachvorträge aus der Praxis zum Thema „Planung und Genehmigung von dezentralen Wasserstoffprojekten“ sowie Austausch und Networking erwarten Sie am 29. September 2022 im Industriepark Höchst in Frankfurt am Main beim Brennstoffzellenforum Hessen.
www.events.landesenergieagentur-hessen.de

– TECHNOLOGIE –

Honda bezieht Rohstoffe von Hanwa: Honda hat eine strategische Partnerschaft mit dem japanischen Handelsunternehmen Hanwa geschlossen, um mittel- bis langfristig eine stabile Beschaffung von Batteriematerialien zu gewährleisten, die für seine Elektro-Offensive erforderlich sind. Dabei geht es insbesondere um Nickel, Kobalt und Lithium.
weiterlesen auf electrive.net >>

InoBat und Cosworth schließen Partnerschaft: Das slowakische Batterie-Unternehmen InoBat Auto und Cosworth sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, in deren Rahmen InoBat optimierte Batteriezellen an das britische Unternehmen für dessen Batteriepacks liefern wird. Die Abmachung soll die Elektrifizierungspläne von Cosworth voranbringen.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
Leistungselektronik in der Elektromobilität | 10. Oktober 2022 | Etech-Akademie (Webinar). Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Begriffe im Rahmen der Leistungselektronik. Interessant für Entwickelnde, Projektleitende und Führungskräfte. Erfahren Sie mehr über spezielle Herausforderungen anhand von Praxisbeispielen aus der Elektromobilität, darüber hinaus aktuelle Trends und neueste Technologien.
Weitere Informationen auf unserer Veranstaltungsseite >>

H2-Energiesystem als Nachrüstlösung für Schiffe: HAV Hydrogen hat ein Container-Energiesystem als Nachrüstlösung für Schiffe angekündigt. Dabei handelt es sich um eine eigenständige und skalierbare Stromversorgung auf Basis von 200-kW-Wasserstoff-Brennstoffzellenmodulen, die auf dem Deck installiert wird.
weiterlesen auf electrive.net >>

Weitere 20 Millionen Euro für Magnax: Magnax, ein belgischer Entwickler von Axialfluss-Elektromotoren, hat eine neue Finanzierungsrunde über 20 Millionen Euro abgeschlossen. Mit dem Geld soll die Produktentwicklung beschleunigt, das Engineering-Team vergrößert und der Support für Kunden und Partner ausgebaut werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

– FEEDBACK –

Meistgeklickter Link am Mittwoch: Kaufland & Lidl machen Ladestrom kostenpflichtig.
electrive.net

– ZITATE DES TAGES –

„Eine reine Elektroversion ist in unserem Zehnjahresplan für Bugatti nicht vorgesehen.“

Das erklärt Mate Rimac, der CEO von Bugatti Rimac. Bugatti werde in den nächsten Jahren nur Sportwagen anbieten. Bei der nächsten Sportwagen-Generation soll es immerhin ein Hybrid-Konzept geben, wenn es eine brauchbare elektrische Reichweite bietet.
automobilwoche.de

„Preise haben eine psychologische Wirkung und das Aussetzen des Anstiegs signalisiert, dass die Regierung dieses Klimaschutz-Instrument nicht besonders ernst nimmt.“

Kritisiert Brigitte Knopf, Vizechefin des Klima-Expertenrates der Bundesregierung, mit Blick auf das neue Entlastungspaket, laut dem der Anstieg des CO2-Preises um fünf Euro auf 35 Euro pro Tonne um ein Jahr auf 2024 verschoben wird. „Das ist ein fatales Signal“, so Knopf.
spiegel.de

„Wir glauben nicht wirklich, dass die aktuelle Lithium-Ionen-Technologie die langfristige Lösung ist.“

Sagt Dave Gardner, der amerikanische Vertriebschef von Honda. Feststoffbatterien könnten zum „Game Changer“ für Honda werden, da sie günstigere E-Autos mit Preisen auf Verbrenner-Niveau ermöglichen sollen.
thedrive.com

– FLOTTEN + INFRASTRUKTUR –

Dachser setzt E-Lkw in Münchner Innenstadt ein: Der Logistikdienstleister Dachser setzt ab diesem Monat 7,5 Tonnen schwere Elektro-Lkw in München ein. Im ersten Schritt tritt ein Fuso eCanter seinen Dienst im Postleitzahlen-Gebiet 80539 an. Zwei weitere Fahrzeuge dieses Typs sollen voraussichtlich Anfang 2023 hinzukommen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Fleetpool ordert E-Autos bei Tesla: Der Auto-Abo-Anbieter Fleetpool hat im laufenden Jahr bereits Elektroautos von Tesla im Wert von über 50 Millionen Euro bestellt. Mit seinen Eigenmarken like2drive, eazycars und dbb autoabo bietet Fleetpool die Tesla-Stromer sowohl im B2C- als auch im B2B-Markt an.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
hdtDas dreitägige Seminar „Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge planen, errichten und betreiben“ am 20.-22. September 2022 im Haus der Technik in Essen behandelt die technischen und rechtlichen Grundlagen, die Versorgungsnetze und Anforderungen an die AC/DC-Ladeinfrastruktur sowie ein intelligentes Lademanagement. Zielgruppe sind Planer, Betreiber und Stromversorger (VNB).
Weiterlesen >>

Alfen-Ladesäule unterstützt künftig Plug&Charge: Der niederländische Ladeinfrastruktur-Anbieter Alfen hat seine nächste Generation von Ladegeräten angekündigt. Diese wurde zur Unterstützung von ISO 15118, dem internationalen Kommunikationsstandard für das Laden von Elektrofahrzeugen, entwickelt und ermöglicht verbesserte intelligente Funktionen wie Plug&Charge und bidirektionales Laden.
weiterlesen auf electrive.net >>

Wattif EV expandiert nach Deutschland: Der norwegische Anbieter für E-Mobilitätslösungen Wattif EV hat sein Wirkungsgebiet ausgeweitet und nun den Markteintritt in Deutschland bekanntgegeben. Dafür wurde die Wattif Europe GmbH mit Sitz in Braunschweig gegründet.
weiterlesen auf electrive.net >>

DCS nimmt an Bonusprogramm &Charge teil: Digital Charging Solutions ist neuer Partner des nachhaltigen Bonusprogramms von &Charge. Das Bonusprogramm ermöglicht es Fahrern von E-Autos, „&Charge Kilometer“ zu sammeln und gegen Ladegutscheine beim Dienst Charge Now von Digital Charging Solutions einzutauschen.
digitalchargingsolutions.com (PDF)

— Textanzeige —
The Mobility HouseChargePilot – mit uns laden Sie in bester Gesellschaft: Nutzen Sie jetzt die zahlreichen Vorteile des preisgekrönten Lade- und Energiemanagementsystems von The Mobility House: Maximale Datensicherheit, 24/7 Überwachung, Herstellerneutralität, Abrechnung und Monitor-Funktionen. Managen Sie jetzt die Ladevorgänge Ihrer E-Autos smart und gestalten Sie mit uns eine emissionsfreie Energie- und Mobilitätszukunft.
Mehr erfahren >>

– SERVICE –

Video-Tipp I: Maserati zeigt seinen für 2023 geplanten vollelektrischen GranTurismo Folgore in einem neuen Video nicht nur unverhüllt, sondern erstmals auch in Aktion und verrät einige technische Eckdaten.
insideevs.de

Video-Tipp II: In unserem „eMobility Update“, der täglichen Nachrichten-Sendung für Elektromobilität, von Dienstag zeigen wir diese News und Highlights der Elektromobilität: Audis neuer Hybrid-Rennwagen für Dakar ++ Ladepark West in Bochum eröffnet ++ Ariel stellt Hipercar vor ++ Auch ProLogium liebäugelt mit Deutschland ++ Und kein Gratis-Laden mehr bei Kaufland & Lidl.
anschauen auf electrive.net >>

– KURZSCHLUSS –

E-Auto abends lieber nicht laden: Kalifornien bekommt derzeit wegen einer Hitzewelle massive Probleme mit seinen Stromnetzen. Der Übertragungsnetzbetreiber CAISO ruft die Bevölkerung deshalb auf, abends ihren Stromverbrauch zu senken und auch das Laden von Elektroautos zu vermeiden.
greencarcongress.com

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Domenico Sciurti, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

IMPRESSUM:

electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz
Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net

Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)