Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Großbrand zerstört Elektrobus-Werk von Sileo: Das ohnehin magere Angebot an elektrischen Bussen aus deutscher Produktion wird jetzt noch dünner: Am frühen Sonntagmorgen hat ein Brand die Fabrik des Elektrobus-Herstellers Sileo in Salzgitter vollständig zerstört. Auch das Verwaltungsgebäude brannte nieder. Die Brandursache ist noch unklar. Die einzige gute Nachricht: Verletzt wurde niemand.
weiterlesen auf electrive.net >>
Post wirft Daimler Werksspionage vor: Daimler soll sich nach Informationen des „Spiegel“ über eine Tarnfirma im April dieses Jahres einen StreetScooter ausgeliehen haben, um die Technik der Konkurrenz genauer unter die Lupe zu nehmen. Doch Daimler flog auf: Der E-Transporter wurde von der Post über einen integrierten GPS-Sender verfolgt und auf dem Daimler-Werksgelände aufgespürt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Seehofer und Özdemir: Fernduell um die Verkehrswende. Bei der Bundestagswahl werden auch die Weichen für die Verkehrswende in Deutschland neu gestellt. Die CSU und die Grünen stellen dafür jetzt Koalitionsbedingungen – die einen mit, die anderen ohne Verbrennungsmotor.
weiterlesen auf electrive.net >>
Plant K-T Neumann ein eMobility-Startup? Als Opel-Chef wollte Karl-Thomas Neumann den Hersteller zu einer reinen Elektro-Marke umbauen, verließ Opel aber nach dem Verkauf an PSA. Jetzt ließ er auf Twitter durchblicken, dass er über die Gründung eines eMobility-Start-ups nachdenkt.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
dynamic E flow – Manager für E-Maschinen-Entwicklung und -Produktion (m/w): Die Spezialisten für Hohlleiter-, Wickel- und Anschlusstechnik, sowie deren Applikation suchen Verstärkung für den Aufbau des Bereiches Produktion und Engineering. In diesem sollen E-Maschinen mit der capcooltech®-Technologie entwickelt und produziert werden. Alle Infos zum Job >>
Elektro-Update von Skoda: Die tschechische Volkswagen-Tochter Skoda kündigt für die IAA die Europa-Premiere ihrer E-Auto-Studie Vision E an. Das Design wurde nach der Weltpremiere in Shanghai nochmals weiterentwickelt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Hessen prüft Effekte von Diesel-Fahrverboten: Das hessische Umweltministerium lässt derzeit mit Computersimulationen für Frankfurt, Darmstadt und Wiesbaden prüfen, wie sich lokale Diesel-Fahrverbote auf die Luftqualität auswirken würden. Hintergrund sind Klagen der Deutschen Umwelthilfe und des Verkehrsclubs Deutschland gegen das Land.
weiterlesen auf electrive.net >>
GM untersucht Akku-Probleme beim Bolt: General Motors informiert laut einem Bericht von PluginCars derzeit einige Hundert der ersten Käufer seines Chevrolet Bolt über mögliche Probleme mit dem Akku. Diese könnten dazu führen, dass die Besitzer unterwegs unerwartet stranden. Ursache könnten eine oder mehrere fehlerhafte Batteriezellen sein.
plugincars.com
Rund 300.000 Dieselfahrzeuge der Euro-5-Norm mit einem Gesamtwert von rund 4,5 Mrd Euro stehen laut dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) aktuell bei Vertragshändlern in Deutschland auf den Höfen. Diese seien im Moment wegen drohender Fahrverbote schwer verkäuflich.
kfzgewerbe.de
Neuer US-Player für Batteriepakete legt los: Das von ehemaligen Ingenieuren von SpaceX, Tesla, Apple, Amazon und Samsung gegründete Start-up Romeo Power hat von Investoren weitere 30 Mio Dollar einsammeln können. Jetzt hat das Unternehmen seine Produktionsstätte in Kalifornien vorgestellt, die Ende dieses Jahres fertiggestellt sein soll.
weiterlesen auf electrive.net >>
Foxconn plant US-Expansion: Foxconn, Zulieferer u.a. für Apple und Tesla, will im Bereich der E-Mobilität nach China offenbar nun auch in den USA durchstarten. Laut “Nikkei” plant Foxconn ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für elektrische, autonome und vernetzte Autos in Michigan.
nikkei.com
– Textanzeige –
Jetzt anmelden! Batterie + Brennstoffzelle. War’s das mit Otto und Diese!? am 07. September im TecTower Duisburg: Wir wollen emissionsfrei und komfortabel elektrisch fahren und dabei zunehmend erneuerbare Energie verwenden. Erleben Sie spannende Vorträge und Diskussionen rund um die Themen Infrastruktur, Fahrzeuge und Wertschöpfung.
www.wasserstoff-workshop.de
Bosch zeigt elektrischen Achsantrieb: Der Automobilzulieferer wird auf der IAA unter anderem seine neue eAchse zeigen. Dabei handelt es sich um eine kostenoptimierte Lösung für den Antrieb von Elektro- und Hybridfahrzeugen, bei der E-Motor, Leistungselektronik und Getriebe zu einer kompakten Einheit kombiniert worden sind.
automobilwoche.de, bosch-presse.de
E-Flugzeugschlepper für Köln-Bonn: Der Flughafen Köln-Bonn hat zwei rein elektrisch betriebene Flugzeugschlepper angeschafft. Sie lösen herkömmliche Diesel-Schlepper ab. Rund 300.000 Euro gab der Airport für die beiden Spezialfahrzeuge von TLD aus. Durch deren Einsatz können pro Jahr bis zu 15 Tonnen CO2 eingespart werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
“Wir müssen den Einsatz der Elektromobilität jetzt forcieren.”
Bundeskanzlerin Angela Merkel hält in einem aktuellen Interview weiterhin am Ziel von 1 Mio E-Fahrzeugen in Deutschland bis 2020 fest, “auf das wir und die Industrie mit aller Kraft zuarbeiten sollten”. Konkreter wird’s, wie bei Merkel üblich, aber nicht.
focus.de
“Ein Verbot des Verbrennungsmotors legt die Axt an die Wurzel unseres Wohlstands.”
CSU-Chef Horst Seehofer erklärt derweil das Festhalten am Verbrennungsmotor zur Bedingung für eine Regierungsbeteiligung nach der Bundestagswahl. Eine verpflichtende Quote für Elektroautos halte er für “Blödsinn”.
electrive.net
“Grüne gehen in keine Koalition, die nicht das Ende der Ära des Verbrennungsmotors einleitet und den Einstieg in den abgasfreien Verkehr schafft.”
Grünen-Parteichef Cem Özdemir reagierte auf die Sprüche aus München – und machte seinerseits das Ende des Verbrennungsmotors zur Koalitionsbedingung. Und legte noch einen obendrauf: Jedes neue Elektroauto soll mit 6.000 Euro gefördert werden, bis 1 Mio auf den Straßen sind.
electrive.net
Rasche Europa-Expansion von Coup geplant: Bosch will seinen vor einem Jahr in Berlin und nun auch in Paris gestarteten Sharingdienst für Elektroroller zeitnah auch in anderen europäischen Metropolen anbieten. In Berlin sollen sich “weit mehr als 10.000″ Kunden für Coup registriert haben.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neue E-Autos und Ladesäulen für Chemnitz: Nach positiven Erfahrungen mit einem BMW i3, der Ende letzten Jahres in Betrieb genommen wurde, will die Stadtverwaltung Chemnitz nun zwei weitere E-Autos beschaffen. Zudem sollen insgesamt 17 Stellplätze mit Ladesäulen ausgrüstet werden.
freiepresse.de
Vier E-Autos für Rheingau-Taunus-Gemeinden: Die Gemeinden Aarbergen, Heidenrod und Hohenstein im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis haben vier ihrer Verbrenner-Autos durch elektrische ersetzt. Die drei Gemeinden sparen dabei nicht nur durch den 50-prozentigen Bundeszuschuss, sondern auch über die Sammelbestellung der vier Renault-Stromer.
wiesbadener-kurier.de
Förderung von Klimaschutzprojekten im Raum Hannover: Die Region Hannover fördert über die sogenannte Leuchtturm- und die Genossenschaftsrichtlinie fünf Klimaschutzprojekte mit insgesamt rund 187.000 Euro. Das Geld fließt u.a. in eine neue Betriebsstätte des Zweckverbands Abfallwirtschaft Region Hannover inklusive E-Fahrzeugen und Ladesäulen.
hannover.de
96 Mitsubishi-EVs für Georgien: Die Regierung Georgiens hat bei Mitsubishi 51 Exemplare des Elektro-Modells i-MiEV sowie 45 Outlander mit Plug-in Hybrid bestellt, welche im Januar 2018 zur Nutzung durch das georgische Ministerium für Wirtschaft und Nachhaltige Entwicklung geliefert werden sollen. Der Auftrag ist Teil einer Entwicklungskooperation zwischen Japan und Georgien.
greencarcongress.com, mitsubishi-motors.com
– Textanzeige –
Neue Konferenz Powering Mobility am 28. September in Enschede: Nicht die Probleme, sondern die Lösungen für die Mobilität der Zukunft stehen bei “Powering Mobility” im Fokus. Deshalb gibt es auf der Konferenz viele Best Cases aus den Niederlanden und Deutschland zu erleben. Abonnenten von electrive.net erhalten die Tickets zum Vorzugspreis. Infos und Anmeldung >>
Lese-Tipp: Der Verein Electrify BW beklagt, dass Autohändler im Ländle es Kunden sehr schwer machen würden, ein Elektroauto zu kaufen. Man müsse regelrecht darum betteln und viele Händler ließen nichts unversucht, Interessenten den Abschied vom Verbrennungsmotor auszureden. Ein schwerer Vorwurf, den der Händlerverband freilich zurückweist. Doch auch die Landesagentur für Elektromobilität berichtet von entsprechenden Hinweisen.
stuttgarter-zeitung.de
Klick-Tipp: Innogy hat jetzt wie geplant auf dem Essener Baldeneysee die MS Innogy mit CO2-neutralem Antriebssystem in den Fahrgastbetrieb gestellt. Es handelt sich um das erste Ausflugsschiff Deutschlands mit Methanol-Brennstoffzelle, die einen batteriegepufferten Elektromotor speist.
wdr.de, wiwo.de, innogy.com
Twizy zieht Model X: Der Renault Twizy ist ohne Zweifel ein originelles E-Fahrzeug, aber kein wirklich leistungsstarkes. Dennoch reicht die Power des Elektro-Flohs, um auf einem Anhänger das rund 2,5 Tonnen schwere Tesla Model X zu ziehen – wie das folgende Video vom Bundestwizytreffen demonstriert.
anschauen auf electrive.net >>
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025