Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Harley-Davidson stoppt LiveWire-Produktion: Harley-Davidson hat die Produktion und Auslieferung seines ersten Elektro-Motorrads LiveWire vorübergehend gestoppt. Hintergrund sei ein Problem, das bei den letzten Qualitätschecks festgestellt wurde. Medienberichten zufolge bezieht sich das Problem konkret auf das AC-Ladesystem.
weiterlesen auf electrive.net >>
China streicht FCEV-Subvention ab 2021: Die chinesische Regierung will zum Ende des kommenden Jahres auch die staatlichen Subventionen für Brennstoffzellen-Fahrzeuge beenden, wie das Finanzministerium nun mitteilte. Hierbei handelt es sich aber nur um die Förderung durch die Zentralregierung, kommunale Subventionen kann es weiter geben.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Absatz in China im Q3 rückläufig: In den beiden wichtigsten Märkten für die Elektromobilität hat der Neuwagenabsatz einen Dämpfer erhalten, wie das CAM in seiner neuesten Branchenstudie âElectromobility Report 2019â feststellt. Deutschland entwickelt sich aber weiter positiv.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
âFachkundige Person Elektromobilitätâ am Fraunhofer IFAM: Dieses zweitägige Seminar (inkl. TÃV-Zertifikat) vermittelt vertiefte technische Kenntnisse über zentrale Herausforderungen der Elektromobilität wie Ladeinfrastruktur, Batteriespeicher, Antriebskonzepte und Hochvoltsicherheit. Sie erhalten Einblicke in die aktuelle Forschung und Entwicklung und gewinnen so anwendungsorientiertes Wissen für Ihr berufliches Umfeld! Nächster Termin: 06. â 07. November 2019.
www.qualifizierung.ifam.fraunhofer.de
Südkorea peilt E-Anteil von 33 Prozent bis 2030 an: Bis zum Jahr 2030 soll jedes dritte neue Auto in Südkorea Batterie-elektrisch oder mit Wasserstoff fahren. Dieses Ziel hat die Regierung jetzt ausgegeben. Dabei sieht die Politik auch die Unternehmen in der Pflicht â allen voran Hyundai-Kia. Präsident Moon Jae-in möchte in der âzukünftigen Auto-Ãraâ zum Technologieführer werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Elektrische Neuauflage des Morris J-Type: Die britische Firma Morris Commercial kündigt eine elektrische Neuauflage des von 1949 bis 1960 produzierten Kleintransporters Morris J-Type an. Der E-Transporter namens Morris JE soll in Kürze präsentiert werden. Bisher gibt es auÃer einigen Teaser-Fotos kaum Details.
auto-motor-und-sport.de, focus.de, morris-commercial.com
ADAC bietet Sonderfinanzierung: Der ADAC bietet bis zum Jahresende eine Sonderfinanzierung für elektrifizierte Autos an. Mitglieder des Mobilitätsclubs erhalten dabei für die Finanzierung von neuen und gebrauchten elektrischen Fahrzeugen sowie von Hybriden und Plug-In-Hybriden ab sofort einen laufzeitunabhängigen Zinssatz von 2,39 Prozent.
adac.de (Mitteilung), adac.de (Produktinfos)
Insgesamt 435.881 Hybridautos haben Toyota und Lexus in den ersten neun Monaten des Jahres in Europa abgesetzt. Damit waren in diesem Zeitraum 52 Prozent aller in Europa verkauften Toyota- und Lexus-Fahrzeuge mit einem Hybridantrieb ausgestattet. In Westeuropa liegt der Hybridanteil sogar schon bei 62 Prozent.
toyota-media.de
Universalantrieb für Kleinserien: Für ein Sportwagen-Projekt haben Jens Broedersdorff und Uwe Koenzen einen starken, aber kompakten E-Motor gesucht. Weil die angebotenen Motoren alle zu teuer waren, haben sie mit Partnern selbst eine E-Maschine entwickelt. Herausgekommen ist ein Motor, der sich laut den Erfindern für deutlich mehr Einsatzzwecke eignet als für den elektrischen Sportwagen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Audi stoppt offenbar Flugauto-Projekt: Audi hat die Arbeiten an der im vergangenen Jahr zusammen mit Airbus und Italdesign präsentierten autonomen E-Auto-Drohne Pop.Up Next laut einem Medienbericht eingestellt und wolle seine Kooperation mit Airbus auf den Prüfstand stellen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Kobalt-Bedarf steigt stark: Der Bedarf an Kobalt für reine Elektrofahrzeuge hat sich laut dem Informationsdienstleister âAdamas Intelligenceâ im ersten Halbjahr 2019 gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 6.100 Tonnen mehr als verdoppelt. GröÃter Verbraucher war LG Chem mit einem Anteil von 21 Prozent.
adamasintel.com (Kobalt), adamasintel.com (LG Chem)
â Textanzeige â
mein Haus, mein Auto, meine Tankstelle! â Kostenloses Online Meetup: Die Art der Mobilität ändert sich rasant. Das zukünftige Haus ist multifunktional und wird auch als Tankstelle funktionieren. Lassen Sie uns in einem kostenlosen Online Live Meetup über die Zukunft der Mobilität austauschen. Wir freuen uns, Sie im Online Meetup zu sehen!
Jetzt kostenlos teilnehmen! | Sofort anmelden!
BMW zeigt neuen Formel-E-Rennwagen: BMW i Andretti Motorsport hat seinen Elektro-Rennwagen für die kommende Saison der Formel E präsentiert, den iFE.20. Herzstück ist der weiterentwickelte Antriebsstrang BMW Racing eDrive02. Mit dem BMW iFE.20 werden zur neuen Saison Alexander Sims und Maximilian Günther auf Punktejagd gehen.
bmwgroup.com
Hella präsentiert AVAS auch für Nutzfahrzeuge: Hella präsentiert im Rahmen der Busworld erstmals sein Akustisches Warnsystem (AVAS) für den Einsatz in Pkw und Nutzfahrzeugen mit Elektro- und Hybridantrieb. Der Sound ähnelt einem herkömmlichen Verbrennungsmotor, auf Wunsch werden auch kundenspezifische Fahrgeräusche entwickelt.
hella.com
Meistgeklickter Link am Dienstag: Uniti One in GroÃbritannien ab 17.760 Euro erhältlich.
electrive.net
âWir erwarten keine Verschlechterung der Margen.â
Volkswagen-Chef Herbert Diess geht nicht davon aus, dass die Verlagerung der Produktion in Richtung E-Autos die Gewinnmargen belasten wird. Der Vorteil des VW-Konzerns sei, dass alle Marken dieselbe Plattform für ihre Elektrofahrzeuge nutzen.
reuters.com
âUns ist klar, dass man mit Ladeinfrastruktur nur auf lange Sicht Geld verdienen kann. Wir verlangen nicht 59 Cent beim DC-Laden, damit wir in zwei Jahren die Gewinnschwelle erreichen. Das reicht bei weitem nicht aus.â
Sagt Allego-Deutschlandchef Ulf Schulte, der wenig davon hält, dass viele Städte nur auf AC-Ladesäulen setzen. âWir brauchen einen Ladeinfrastrukturmix, wenn es in die Masse geht. Ein Basisnetz an AC-Ladern ist gut, aber dann muss es auch an Schnelllader gebenâ, so Schulte.
golem.de
âIch bin überzeugt, dass wir die Energiedichte ausgehend vom Stand heute nochmals um 50 Prozent erhöhen können.â
Varta-Chef Herbert Schein rechnet damit, dass die Energiedichte von Lithium-Batterien in den kommenden Jahren weiterhin rasant ansteigt. Dies gelte auch für E-Auto-Akkus.
augsburger-allgemeine.de
Eneco eMobility kauft chargeIT mobility: Der niederländische Ladedienstleister Eneco eMobility hat den deutschen Anbieter chargeIT mobility übernommen und erweitert sein Portfolio damit um rund 3.000 Ladepunkte. Erklärtes Ziel der Niederländer ist es, in den kommenden Jahren ein führender Dienstleister in Deutschland zu werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
has·to·be zeigt neue Ladelösung für Unternehmen: Der Lade-Softwareexperte has·to·be stellt auf der eMove 360° in München einen neuen Service für Unternehmen vor. Damit soll der Betrieb von Ladepunkten auf dem Mitarbeiterparkplatz einfacher werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Entwurf und Berechnung elektrischer Maschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge â 05.12.2019 Etech-Akademie, Stuttgart: Das Expertenseminar behandelt den Entwurf, die analytische sowie die numerische Berechnung elektrischer Maschinen für den Einsatz in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und zeigt Optimierungsmöglichkeiten auf. Anmeldung und weitere Veranstaltungen der Etech-Akademie:
etech-akademie.de
VDL & Siemens feilen an Ladetechnik für E-Nutzfahrzeuge: VDL und Siemens untersuchen in einem Praxisprojekt gemeinsam, wie Fahrzeugtechnologien, Energiespeicher und Ladesysteme zusammenwirken. Der Fokus liegt dabei auf effizienten und flexiblen Ladeprozessen in Depots von elektrischen Bussen und Lastfahrzeugen. In dem VDL-Testzentrum in Valkenswaard können bis zu drei Schnelllader intelligent zusammengeschaltet werden, um entweder drei Fahrzeuge parallel oder eines besonders schnell laden zu können.
weiterlesen auf electrive.net >>
BYD und ADL liefern 22 weitere E-Busse nach London: Die Partner BYD und ADL haben 22 weitere Elektrobusse an den Betreiber Go-Ahead in London geliefert. Die Solobusse des Typs Enviro200EV sind jetzt auf der Linie 214 im Einsatz. Damit haben BYD und ADL bislang 98 Elektrobusse an Go-Ahead London geliefert.
weiterlesen auf electrive.net >>
Engie Deutschland ist nun auch Mobilitätsanbieter: Der deutsche Ableger des französischen Energieversorgers will mit dem Start von âe-buddieâ Kommunen, Industrie, Gewerbe und Immobilienwirtschaft auf ihrem Weg zur E-Mobilität unterstützen. Im Rahmen des Angebots übernimmt Engie Planung, Aufbau, Wartung, Betrieb und Abrechnung der Ladelösungen.
engie-deutschland.de
â Textanzeige â
Touring Club Schweiz und Energie360° bieten neu die Möglichkeit, sich ganzheitlich über eMobilität beraten zu lassen. Das Pop-up Konzept startet im November 2019 im Einkaufszentrum Glatt in Wallisellen (CH) und wird danach an weiteren Standorten in einer 1-jährigen Pilotphase fortgeführt. Für das neue eMobilitäts-Kompetenzcenter werden 2 Berufsprofile gesucht.
Mehr darüber >>
Adrenalin-Tipp: Jaguar bietet ab sofort auf dem Nürburgring Mitfahrten mit dem von professionellen Rennfahrern gesteuerten rein elektrischen I-Pace an. Das Nürburgring-Erlebnis mit dem âRACE eTAXIâ kann bis zum Ende der je nach Wetterlage bis Ende November reichenden Saison für 149 Euro (maximal drei Personen) gebucht werden.
jaguar.com, jaguar.de
Klick-Tipp: Unternehmen und Privatleute, die sich noch nicht ganz sicher sind, ob sie auf einen E-Antrieb umsteigen oder diesen in ihren Fahrzeugbestand aufnehmen wollen, können nun beide Varianten des eVito flexibel bei Mercedes-Benz Van Rental anmieten. Mehr als 140 eVito finden sich im Angebot des spezialisierten Vermieters und stehen an aktuell 60 Stationen bundesweit zur Verfügung.
logistra.de, daimler.com
Mit 40 km/h durch Erfurt â auf einem E-Tretroller: Zwei Polizisten in Erfurt staunten nicht schlecht, als sie einem E-Tretroller folgen mussten â der Tacho ihres Streifenwagens zeigte 40 km/h. Doch nicht nur das Ãberschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h für Elektrokleinstfahrzeuge war ein Problem: Da die Bremsen des selbst gebauten Gefährts nicht funktionierten, musste der Fahrer mit seinen Schuhsohlen bremsen. Auf den 19-Jährigen warten jetzt mehrere Anzeigen.
spiegel.de, presseportal.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Sebastian Schaal und Stefan Köller <<
â Textanzeige â
Jetzt Rabatt sichern: Während der eMOVE360° in München (15.-17.10.2019) gibt es 500 ⬠Rabatt auf die Marktübersicht Ladesäulen 2019 (AC & DC) von eliso und electrive.net! Diese listet alle relevanten technischen Parameter und Features von über 55 Ladesäulen verschiedenster Hersteller auf. Einfach bei der Bestellung âeMOVE360â ins Kommentarfeld eingeben.
Jetzt informieren und bestellen >>
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)
Laden...
Laden...
© 2025