Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Honda-Stromer im Anmarsch: Im Herbst (vermutlich auf der IAA) will Honda ein rein Batterie-elektrisches Modell präsentieren, das auf der neuen Plattform für elektrifizierte Fahrzeuge aufbaut – und ordentlich Reichweite bietet. Zudem sind Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Modelle für Europa geplant.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Jaguar verträgt bis zu 120 kW: Jaguar hat weitere Details zu seinem rein elektrischen I-Pace bekannt gegeben, der wohl auf der IAA im Serien-Gewand stehen wird und 2018 in den Handel kommen soll. Der 90-kWh-Akku kann demnach mit bis zu 120 kW über CCS laden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tesla nennt Zeitplan für E-Truck: Innerhalb von “18 bis 24 Monaten” soll laut Firmenchef Elon Musk die Serienproduktion des Elektro-Lkw Semi starten. Einen Prototyp will Tesla im September dieses Jahres präsentieren. Unterdessen verzeichnet die Tesla-Aktie mit 360 Dollar ein neues Allzeit-Hoch. Zudem haben es die Kalifornier jetzt in die Liste “Fortune 500″ der umsatzstärksten Unternehmen der Welt geschafft.
weiterlesen auf electrive.net >>
Steigt Renault-Nissan in den Energiemarkt ein? Wie Reuters erfahren haben will, plant Renault-Nissan in Kooperation mit The Mobility House den Bau eines riesigen stationären Kraftwerks in Europa mit 2nd-Life-Akkus aus E-Autos. Mit einer Kapazität von 100 MWh wäre der Speicher groß genug, um 120.000 Haushalte mit Strom zu versorgen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Geldspritze für Alta Motors: Der kalifornische Elektromotorrad-Hersteller hat in einer neuen Finanzierungsrunde weitere 27 Mio US-Dollar von Investoren einsammeln können. Das frische Geld soll u.a. in eine Erweiterung der Produktions- und Entwicklungsstätte in Brisbane und die Weiterentwicklung der Leichtbau-Technologie von Alta Motors fließen.
prnewswire.com
E-Kennzeichen für Korea-Stromer: In Südkorea erhalten Batterie-elektrische und Brennstoffzellen-Autos ab sofort blaue Nummernschilder. Über Sensoren sollen die Stromer schnell identifiziert werden können, um Rabatte für Park- und Mautgebühren anzuwenden.
koreaherald.com
Die Marke von 2 Mio E-Fahrzeugen weltweit (gemeinte sind Elektroautos und Plug-in-Hybride) wurde laut dem aktuellen “Global EV Outlook” der Internationalen Energieagentur Ende 2016 überschritten. Über 750.000 Plug-in-Fahrzeuge kamen allein 2016 hinzu.
insideevs.com, greencarcongress.com, iea.org (Global EV Outlook als PDF)
NEVS zeigt autonomes E-Fahrzeug: National Electric Vehicle Sweden hat auf der CES Asia sein Konzeptfahrzeug InMotion vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine auf autonomes Fahren ausgelegte und rein elektrisch angetriebene Studie, die verschiedene Sitzkonfigurationen ermöglicht. Ebenfalls präsentiert hat NEVS nun die Elektro-Modelle 9-3 und 9-3X.
auto-motor-und-sport.de (InMotion), carscoops.com (9-3 und 9-3X)
Zwitter aus E-Bus und Tram: Der chinesische Hersteller CRRC präsentiert mit dem Autonomous Rail Rapid Transit (ART) ein neues elektrisch angetriebenes Verkehrsmittel-Konzept. Es sieht aus wie eine Tram, fährt aber nicht auf Schienen, sondern auf Rädern und ist auf autonomes Fahren ausgelegt.
ibtimes.co.uk, popularmechanics.com
– Stellenanzeige –
Softwareentwickler (w/m) bei den Experten für Elektromobilität gesucht! Als einer der führenden Anbieter intelligenter Ladesysteme für E-Fahrzeuge suchen wir Sie zur Verstärkung unseres Teams. Werden Sie Teil von chargeIT mobility und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft. Alle Infos zum Job >>
Zwitter aus Heli und E-Auto: Ein weiteres Konzept für die Mobilität der Zukunft kommt aus Tschechien: Der GyroDrive ist im Wesentlichen ein in der Luft konventionell betriebener Mini-Hubschrauber für zwei Personen, der aber auch auf der Straße fahren kann – rein elektrisch, aber nur mit maximal 40 km/h.
anschauen auf electrive.net >>
Bündnis für elektrische Schiffsantriebe: Der finnische Antriebsspezialist Visedo kündigt Kooperationen mit den Firmen Kongsberg Evotec und Veth Propulsion an, wobei sich letztere auf E-Antriebe für Schiffe bezieht: Bei dem von Visedo und Veth entwickelten L-Drive handelt es sich um eine kompakte elektrische Antriebslösung mit einem Leistungsspektrum von 300 bis 1.325 kW.
boatingindustry.com, visedo.com
Meistgeklickter Link am Donnerstag war das erste Teaser-Bild vom Tesla Model Y.
electrive.net
“Mit dem Abschluss weiterer Verträge liegen wir in den letzten Zügen.”
Laut StreetScooter-Chef Achim Kampker stehen nach dem Verkauf der ersten E-Transporter an die Deutsche See weitere Deals kurz bevor. StreetScooter konzentriert sich beim Vertrieb an Dritte vorerst auf Deutschland und benachbarte Länder, denkt aber schon weiter: “Später ist auch der Sprung nach Übersee möglich”, so Kampker.
kfz-betrieb.vogel.de
“Das wird eine evolutionäre Performance-Steigerung bringen, aber keine Revolution. Wenn man aber 10, 20 oder gar 30 Prozent Steigerung der Leistungsfähigkeit schaffen könnte, wäre das schon erheblich.”
Mercedes-Entwicklungsvorstand Ola Källenius setzt bei den kommenden EQ-Modellen vorerst auf Li-Ion-Akkus. Später könnte die Lithium-Schwefel- oder Festkörper-Technologie kommen und größere Sprünge erlauben, “aber nicht innerhalb der nächsten fünf Jahre”, so Källenius.
auto-motor-und-sport.de
“Wir erleben die Wiederauferstehung des Verbrennungsmotors. Die Realität kommt zurück.”
Mit diesen Worten wird Motorenentwickler Prof. Friedrich Indra im Rahmen einer AVL-Tagung in Graz zitiert. Das sieht allerdings nicht jeder so: Nick Lester-Davis von der Londoner Stadtregierung warnte Indra: “Die Zukunft des Verbrennungsmotors ist nicht großartig.”
automobil-industrie.vogel.de
Hermes startet E-Zustellung in Hamburg: Der Logistiker hat in der Hansestadt mit der Zustellung von Paketen mit E-Fahrzeugen begonnen. Sechs elektrische Transporter des Hamburger Umrüsters Emovum auf Ducato-Basis kommen u.a. in der Hamburger City, auf St. Pauli und der Schanze sowie in Altona zum Einsatz.
weiterlesen auf electrive.net >>
Kostenlose Solarlader in Salzburg: Im österreichischen Bundesland Salzburg wurde die Solarroute fertiggestellt. Auf 550 Kilometern werden aktuell von 27 Unternehmen und Gemeinden 33 mit Solarstrom gespeiste Ladesäulen mit 99 Ladepunkten bereitgestellt, die allesamt kostenlos genutzt werden können. Die Solarroute soll künftig nach Tirol, Osttirol, Oberösterreich und Bayern ausgedehnt werden.
salzburg.com, meinbezirk.at
Carvelo2go expandiert weiter: Das Ende 2015 in Bern gestartete Bikesharing mit Lasten-Pedelecs steht nun auch an 22 Standorten in Zürich und an acht Standorten in Winterthur zur Verfügung. Bis Ende des Sommers sollen in der Schweiz insgesamt rund 120 Elektro-Lastenvelos zur Verfügung stehen.
tagblatt.ch, mobilityacademy.ch (PDF-Datei)
Lyft kooperiert mit nuTonomy: Die Fahrdienst-Plattform Lyft schließt sich mit der aus dem MIT hervorgegangenen Technik-Firma nuTonomy zusammen, um langfristig “tausende” selbstfahrende Autos auf die Straßen zu bringen. Die Kooperation startet in den kommenden Monaten mit einem Pilotprojekt mit selbstfahrenden Renault Zoe in Boston.
theverge.com
Selbstfahrende Renault Zoe in Frankreich: Der Autozulieferer Delphi will in Kooperation mit Transdev und Renault einen kommerziellen Fahrdienst in Frankreich mit autonomen Fahrzeugen starten. Los geht’s noch in diesem Jahr mit zwei Renault Zoe in der Normandie sowie einem Shuttle-Bus in Saclay bei Paris. Zu Beginn werden zur Sicherheit aber noch Fahrer an Bord sein.
autonews.com
Elektro-Zulassungen nach Modellen: Genau 297 BMW i3 wurden im Mai in Deutschland neu zugelassen, davon 96 mit Range Extender. Renault brachte es mit dem Zoe auf 271, Tesla mit dem Model S auf 206 Neuzulassungen. Der VW e-Golf brachte es auf 132 Exemplare.
weiterlesen auf electrive.net >>
Lese-Tipp: Die Verkehrswende kommt in Deutschland immer noch nicht in Schwung. Es wird Zeit für ein “Erneuerbares Mobilitätsgesetz”, findet InnoZ-Chef Andreas Knie. Der Kerngedanke: Private Elektroauto-Fahrer könnten als Anbieter von Transportleistungen in den ÖPNV eingebunden werden.
tagesspiegel.de
Termine der kommenden Woche: Laden von E-Fahrzeugen (13.6. in Essen) ++ Aktionstag E-Mobilität (14.6. in Berlin) ++ ÖPNV-Fachtagung (14./15.6. in Hannover) ++ Anwendertag Elektrischer Lieferverkehr (14.6. in Essen) ++ eStammtisch (16.6. in Berlin) ++ Alle Termine finden Sie wie gewohnt auch in unserem Branchenkalender.
Ex-”Top Gear”-Stars an der Ladesäule: Jeremy Clarkson, James May und Richard Hammond, die allesamt eine Überdosis Benzin im Blut haben und ihr neues Format “The Grand Tour” produzieren, wurden in der Schweiz an einem 1000-Volt-Lader von EVTEC “erwischt”. Das tat auch Not, waren die Vollgas-Liebhaber doch u.a. mit einem Rimac Concpet One unterwegs. Schönes Wochenende!
twitter.com (Fotos), 20min.ch (Video)
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025