Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität: Honda e in Deutschland reservierbar: Hondas erstes vollelektrisches Serienmodell für den europäischen Markt, der Honda e, kann hierzulande ab sofort reserviert werden. Die Gebühr, die Interessierten einen Platz auf der Warteliste zur Bestellung des Stromers garantiert, beträgt moderate 800 Euro. Nach eigenen Angaben liegen Honda bislang über 22.000 Interessensbekundungen vor. Darlehenszusage für Northvolt: Die Europäische Investitionsbank hat ihre grundsätzliche Zusage gegeben, die Finanzierung der geplanten Batteriezellfabrik von Northvolt im schwedischen SkellefteÃ¥ mit einem Darlehen von 350 Mio Euro zu unterstützen. Die Schweden sind aktuell in aller Munde, weil sie als Ãberraschungspartner von VW auch beim Aufbau einer Batteriezellstätte in Salzgitter mitmischen. US-Demokraten für Verbrenner-Verbot: In den USA bringen die Demokraten eine Gesetzesvorlage auf den Weg, um den Verkauf von Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2040 landesweit zu beenden. Als Zwischenziel sieht der Entwurf vor, dass 2030 die Hälfte aller Neuwagen emissionsfrei sein müssen. â Textanzeige â Mini-Stromer für Personen und Güter: Mit dem EZ-POD auf Basis des Twizy präsentiert Renault ein neues Mikromobil zur Beförderung von Personen und Waren auf kurzen Distanzen. Der Versuchsträger fährt rein elektrisch und voll automatisiert. Die Pods lassen sich auch zu Konvois verbinden. Geely eröffnet R&D-Standort in Raunheim: Der chinesische Autobauer Geely hat im hessischen Raunheim eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung eröffnet. Die neue Geely Auto Technical Deutschland (GATD) soll in den nächsten Jahren mit rund 300 Ingenieuren vor allem an der Entwicklung von Premium-Elektroautos arbeiten. Maxwell-Ãbernahme durch Tesla fix: Tesla hat die Ãbernahme des kalifornischen Energiespeicher-Spezialisten Maxwell Technologies nun formal abgeschlossen. Um die Kontrolle über die auf Superkondensatoren und Batterien spezialisierte Firma zu übernehmen, überträgt Tesla Aktien im Wert von rund 235 Millionen Dollar. Die Technologie von Maxwell könnte Tesla extrem nützen. â Textanzeige â Genau 3.266 reine E-Autos wurden in den ersten vier Monaten des Jahres in Ãsterreich neu zugelassen â beachtliche 52 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Elektro-Anteil an den Neuzulassungen beträgt aktuell 2,6 Prozent. Der Bestand lag im März 2019 bei 23.241 E-Autos. Lilium zeigt fünfsitziges E-Flugtaxi: Das Startup aus der Nähe von München hat nun erstmals seinen neuen elektrisch angetriebenen Flugtaxi-Prototyp präsentiert, der für die Beförderung von fünf Personen konzipiert ist. Anfang Mai absolvierte das Team mit der neuen Maschine bereits den Jungfernflug. Das Modell basiert auf einem Zweisitzer-Prototyp, den Lilium nun zum Fünfsitzer weiterentwickelt hat. Batteriebetriebenes Drehbohrgerät: Liebherr hat auf der Baumaschinen-Messe Bauma das angeblich weltweit erste batteriebetriebene GroÃdrehbohrgerät vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine gemeinsam mit Suncar HK entwickelte elektrische Variante des bereits etablierten LB 16. â Textanzeige â Honda-Batterien zur 2nd-Life-Nutzung: Honda stellt dem in Ohio ansässigen Energieversorger American Electric Power im Rahmen eines Pilotprojekts Batterien aus seinem Fit EV für die 2nd-Life-Nutzung in dessen Stromnetz zur Verfügung. Ziel ist es, Technologien und Standards für die künftige Netzintegration von E-Fahrzeugen sowie neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Hurtigruten-Katamaran mit 800 kWh an Bord: Die norwegische Reederei Hurtigruten baut mit dem Startup Brim Explorer einen Batterie-elektrischen Katamaran mit den MaÃen 24 x 11 meter für die Polarwassererkundung. Das Schiff soll ab dem Frühjahr 2020 täglich tz Ausflügen starten. Meistgeklickter Link am Donnerstag waren die ersten Bilder vom Interior des Porsche Taycan. BMW-Chef Harald Krüger verteidigte auf der Jahreshauptversammlung den Kurs des Autobauers, beim Antrieb der Zukunft im Gegensatz zu VW nicht nur auf E-Autos zu setzen. Die Abhängigkeit vom Diesel sollte er vielleicht trotzdem schleunigst verringern⦠Daniela Bergdolt von der Aktionärsvereinigung DSW kritisiert derweil die Zögerlichkeit des BMW-Chefs in puncto E-Mobilität. Der Konzern habe seine Vorreiterrolle in der Entwicklung von Elektroautos verspielt. Erklärt Daniel Wiegand, CEO des Startups Lilium, zum nun präsentierten fünfsitzigen E-Flugtaxi, das in einigen Jahren auch autonom fliegen soll. Geplant sei, die Lilium-App auch mit anderen Mobilitätsdiensten zu verknüpfen. EnBW kündigt 2.000 weitere Schnelllader an: Der Energiekonzern EnBW kündigt den Aufbau von weiteren 2.000 Schnellladepunkten an bis zu 1.000 Standorten in ganz Deutschland an. Als Zeitfenster wird einer Fertigstellung bis Ende 2020 genannt. Dazu setzt EnBW auf Ladepunkte, die sich am jeweiligen Bedarf orientieren und eine Leistung von mindestens 50 kW bieten. BEà und Smatrics verknüpfen Ladenetze: Jetzt ist offiziell, dass sich in Ãsterreich eine nutzerfreundliche eMobility-Allianz formiert: Die elf Partnerunternehmen des Bundesverbands für Elektromobilität (BEÃ) und das Joint Ventures Smatrics vernetzen ihre Ladestationen zu einem künftig 3.500 Ladepunkte umfassenden öffentlichen Netzwerk. â Stellenanzeige â Hubject macht OICP gratis zugänglich: Hubject macht sein Open InterCharge Protocol (OICP) zum Open-Source-Protokoll, um die Verbindung mit seiner verbreiteten Roaming-Plattform zu erleichtern. Zusätzlich zur Veröffentlichung von OICP wird Hubject auch die Verbindung zur Plattform über andere Roaming-Protokolle zulassen. Breite S.A.F.E.-Gründungsallianz: Die nun als Verein organisierte Eichrechts-Initiative S.A.F.E. hat eine aktualisierte Liste der Gründungsmitglieder herausgebracht. Unternehmen der ersten Stunde sind ABL, Allego, Alfen, Charge Cloud, Digital Charging Solutions, Digital Energy Solutions, ebee, EBG Compleo, Ecotap, emonvia, enercity, has.to.be, Keba, Mennekes, Parkstrom, Plug&Charge, Plugsurfing, smartlab, Smatrics, Stromnetz Hamburg, Swarco, Virta, wallbe, Walther Werke, Westfalen Weser Netz und Wirelane. â Textanzeige â Förder-Tipp: Ab sofort können im Rahmen des âFörderprogramms Elektromobilitätâ des BMVI Projektideen für praxisnahe Forschungs- und Demonstrationsvorhaben zur Förderung der Elektromobilität mit Batterie eingereicht werden. Einreichungsfrist ist der 15. August. Lese-/Video-Tipp: In Bamberg startete im März erstmals in einer deutschen Stadt auf Basis einer Sondergenehmigung der Testbetrieb für 15 E-Tretroller. Emil Nefzger hat den Praxistest gemacht. Termine der kommenden Woche: EVS32 (19.5.-22.5. in Lyon) ++ Tag der e*Mobilität (20.5. in Hannover) ++ TUMI Volt Conference (21.5. in Leipzig) ++ E-Mobilität rechtssicher gestalten (21.5. in Hamburg) ++ CWIEME (21.5.-23.5. in Berlin) ++ EEHE 2019 (22./23.5. in Bad Nauheim) ++ Smart City Logistik (22./23.5. in Rudolstadt) ++ E-Mobilitätstag (22.5. in Lübeck) ++ Wissenschaftsforum Mobilität (23.5. in Duisburg) ++ Charging Communication on ISO 15118, Basic Training (23.5. in Lyon) ++ Neue Mobilitätswelt (23.5. in Leipzig) ++ Konferenz âVerkehrsökonomik und -politikâ (23./24.5. in Berlin) ++ Green Leaders Conference (23./24.5. in Berlin) ++ 2. NEW MOBILITY TOUR BERLIN (24.5. in Berlin) ++ Charging Communication on ISO 15118, Advanced Training (24.5. in Lyon) ++ E-Bike Days (24.5.-26.5. in München) ++ FIA Formel E, 10. Rennen (25.5. in Berlin) ++ Tour de Flens (25.5. Sønderborg-Flensburg-Glücksburg) ++ Alle Termine finden Sie auch in unserem Branchenkalender. Pistenraupe mit Elektroantrieb: Kässbohrer hat mit dem PistenBully 100 E die Studie einer Elektro-Pistenraupe präsentiert. Bei Testfahrten konnte der erste vollelektrische PistenBully bereits überzeugen. Dank 126 kWh nutzbarem Energiegehalt der Batterie ist laut Hersteller eine durchschnittliche Fahrzeit von 2,5 bis 3 Stunden ohne Ladestopp möglich. Ãkologische Pistenjäger wirdâs freuen⦠>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen ein erholsames Wochenende! <<â Nachrichten â
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>GREEN LEADERS CONFERENCE. Treffen Sie einige der spannendsten Köpfe unserer Zeit bei der Konferenz am 23. & 24. Mai im Rahmen des GREENTECH FESTIVALS. Flughafen Tempelhof, Hangar 6. Mit dem Code GLCd79ny bekommen die schnellsten 10 ein kostenloses Ticket.
www.greenleadersconference.com
weiterlesen auf electrive.net >>
auto-medienportal.net, automobilwoche.de, global.geely.com
teslarati.com, electrek.co, ir.tesla.comebee-Ladepunkte ab sofort eichrechtskonform: Ab sofort baut ebee eichrechtskonform. Und übrigens, wir liefern auch. Wir sind auÃerdem mit wirklich allen Backends kompatibel. Glauben Sie nicht? Fragen Sie uns! Ob als Wallbox, Ladesäule oder an der Laterne, die Hardware ist immer gleich und die kWh scharfe Abrechnung mit uns legal. Gut für den Endkunden: Transparenz gibtâs bei uns mit SAFE.
Mehr dazu hier >>â Zahl des Tages â
beoe.atâ Technologie â
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>Seminar Thermomanagement von Lithium-Ionen-Batterien. Damit in allen Belastungssituationen ein sicheres und leistungsfähiges Batteriesystem garantiert werden kann, ist ein umfangreiches Knowhow des Temperatureinflusses auf das Batterieverhalten sowie Kenntnis von Lösungen für effektives wie effizientes Thermomanagement unabdingbar. Das Seminar am 26.06.19 in München zeigt aktuelle Trends der Zelltechnologie sowie innovative Kühlkonzepte auf.
www.hdt.de
hondanews.com
weiterlesen auf electrive.net >>â Feedback â
taycanevforum.comâ Zitate des Tages â
âTechnologische Offenheit ist entscheidend, um auf die regulatorischen Anforderungen und Kundenwünsche in den verschiedenen Märkten vorbereitet zu sein.â
press.bmwgroup.com
âIch erwarte eine Modelloffensive, die Tesla vom Tisch bläst.â
manager-magazin.de
âWir wollen 2025 in zwei bis drei Regionen weltweit auf dem Markt sein. Aber wir wollen keine Flugzeuge verkaufen, sondern Mobilität.â
handelsblatt.comâ Flotten + Infrastruktur â
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>Netze BW sucht Manager (w/m/d) und Referent (w/m/d) Ladeinfrastruktur E-Mobilität: Innovative Technik. Hohe Standards. Regionale Servicestützpunkte. Das ist die Netze BW GmbH, das gröÃte Netzunternehmen für Strom, Gas und Wasser in Baden-Württemberg. Gestalten Sie die Energiewende aktiv mit.
Alle Infos zu den Stellen >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>In genau einer Woche startet unsere 2. NEW MOBILITY TOUR BERLIN! Am 24. Mai 2019 gehen wir mit Ihnen auf Entdeckungstour durch die Hauptstadt und machen wieder Halt bei innovativen Unternehmen und Projekten. Buchen Sie jetzt noch schnell einen der letzten Plätze und werfen Sie u.a. einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Formel-E und besuchen das neue GREENTECH FESTIVAL.
Infos und Buchung hier >>â Service â
now-gmbh.de, ptj.de (Förderaufruf, PDF)
spiegel.deâ Kurzschluss â
pistenbully.com
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt