Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Honda beschleunigt E-Pläne in Europa: Drei Jahre früher als zunächst angekündigt will Honda alle seine Kern-Modelle in Europa elektrifizieren. Nach der Premiere des Honda e soll auch ein weiteres vollelektrisches Modell folgen. Das kündigte Honda bei einer Veranstaltung in Amsterdam an. Sebastian Schaal war live dabei und liefert Ihnen heute früh die Hintergründe zum Stromschlag bei Honda.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tesla zurück in der Gewinnzone: Anleger und Brancheninteressierte haben mit Spannung erwartet, ob Tesla wie selbst angekündigt im dritten Quartal wieder schwarze Zahlen schreiben würde. Die Antwort ist: ja. Bei einem Umsatz von 6,30 Milliarden Dollar blieb zwischen Juli und September ein Gewinn von 143 Millionen Dollar hängen. Wir liefern die Details zum heute Nacht veröffentlichten Quartalsbericht.
weiterlesen auf electrive.net >>
Erster Stromer von Mazda: Mazda hat jetzt offiziell sein erstes Batterie-elektrisches Modell enthüllt. Das mit einem 35,5-kWh-Akku ausgestattete E-SUV MX-30 kann ab sofort reserviert werden. Der Verkauf in Deutschland soll aber erst im März 2020 mit einer First Edition ab 33.990 Euro starten.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Zulieferertag Automobilwirtschaft Baden-Württemberg â Jetzt anmelden! Am 22.11.2019 nimmt das Branchenevent im Südwesten die Chancen des Mobilitätswandels in den Fokus. Top-Referenten geben Einblicke in ihre Strategien für die Zukunftstechnologien der Mobilität. Mit dabei u.a. Valmet Automotive, ZF Friedrichshafen, CHIRON Group. Tauschen Sie sich aus und holen Sie sich wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen â kostenfrei!
zulieferertag-bw.de
Ausblick auf neuen Nissan-Stromer: Nissan hat auf der Tokyo Motor Show das rein elektrische Ariya Concept vorgestellt. Das E-SUV ist zwar offiziell als Konzeptfahrzeug deklariert, liefert aber bereits einen ziemlich konkreten Ausblick auf ein künftiges Serienmodell, das in etwa zwei Jahren erwartet wird.
weiterlesen auf electrive.net >>
FCA mit Batterie-Montagezentrum: Fiat Chrysler errichtet an seinem Werk Mirafiori in Turin ein Batterie-Montagezentrum, in das der Konzern zunächst 50 Millionen Euro investiert. Zudem kann es später für zukünftige Projekte noch erweitert werden. FCA legt spät aber erkennbar den Schalter um.
weiterlesen auf electrive.net >>
ÃPNV-Busse von Umsatzsteuer befreit: Kalifornien befreit rein elektrische ÃPNV-Busse bis zum Jahr 2024 von der Umsatzsteuer. Das entsprechende Gesetz wurde jetzt von Gouverneur Gavin Newsom unterzeichnet. US-Präsident Donald Trump wirdâs gewiss nicht freuenâ¦
greencarcongress.com, legislature.ca.gov
Ãber 160.000 Renault Zoe wurden seit dem Marktstart und bis Ende des Sommers 2019 in Europa zugelassen. Das teilte der französische Hersteller auf Twitter mit.
twitter.com
HV-Verteilsystem für Dritte: Suncar HK bringt das Hochvolt-Verteilsystem FUSION für elektrifizierte Maschinen und Fahrzeuge auf den Markt â und macht die bereits im Einsatz befindlichen Systeme damit nun auch für Dritte verfügbar. Bis Jahresende soll das System in zwei Standardversionen erhältlich sein.
weiterlesen auf electrive.net >>
Lexus-Stromer kommt im Herbst: Im November wird Lexus sein erstes Batterie-elektrisches Fahrzeug präsentieren. Das kündigte die Toyota-Luxusmarke anlässlich der Tokyo Motor Show an, auf der Lexus mit dem futuristischen LF-30 Electrified Concept bereits seine âVision für die nächste Generation elektrifizierter Fahrzeugeâ präsentiert.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Posteranmeldung für das Batterieforum Deutschland vom 22. bis 24. Januar 2020 in Berlin gestartet: Anmeldefrist: 1.11.2019. Themenschwerpunkte sind: Additive â kleine Menge, groÃe Wirkung, Erfolgsfaktoren für eine Zellfertigung, elektrisches Fliegen, Kompetenzcluster FestBatt und Engineering von Aktivmaterialien.
Melden Sie jetzt Ihr Poster an!
Mitsubishi-PHEV mit Gasturbine: Mitsubishi präsentiert auf der Tokyo Motor Show mit dem MI-TECH CONCEPT ein interessantes Hybrid-Konzeptfahrzeug. Es handelt sich um ein oben offenes Kompakt-SUV im Buggy-Stil mit einem besonderen Plug-in-Hybridantrieb.
mitsubishi-motors.de
Neues Werk für BZ-Katalysatoren: Umicore hat eine neue Produktionsstätte für Brennstoffzellen-Katalysatoren im südkoreanischen SongDo Incheon City nahe der Hauptstadt Seoul eingeweiht, um die steigende Nachfrage von Automobilkunden weltweit zu bedienen, u.a. von Hyundai. Die Produktion der Brennstoffzellen-Katalysatoren soll 2020 anlaufen.
umicore.com (PDF)
Meistgeklickter Link am Mittwoch: Flugtaxi von Lilium gelingen komplexe Flugmanöver.
electrive.net
âWir werden ein Auto mit Festkörperbatterien produzieren und es Ihnen 2020 vorstellen, aber die Serienproduktion mit Feststoffbatterien wird etwas später erfolgen.â
Laut CTO Shigeki Terashi will Toyota schon zu den Olympischen Spielen 2020 ein erstes Elektroauto mit Feststoff-Akku präsentieren. Bis zum Start der Serienproduktion solcher Autos könnte es aber noch bis zur Mitte der 2020er Jahre dauern.
autocar.co.uk
âFür elf Märkte in der EU haben wir schon Vertriebspartner ausgewählt, wofür es zum Teil mehrere Bewerber gab. Wir sind extrem positiv überrascht, und die EU ist in unserer Prioritätenliste nach oben gerutscht.â
Erklärt Byton-CEO Daniel Kirchert zu den Europa-Plänen mit dem M-Byte, dem ersten Serienmodell des chinesischen E-Auto-Herstellers. Der Marktstart des M-Byte in Europa ist für das erste Halbjahr 2021 zum Netto-Basispreis von 45.000 Euro geplant. âIn der EU haben wir 20.000 Reservierungenâ, so Kirchert.
heise.de
âEin Elektro-SUV ist immer nachhaltiger als ein SUV mit herkömmlichem Verbrennermotor.â
Sagt Volvo-CEO HÃ¥kan Samuelsson zur Frage, ob es richtig war, mit dem XC40 Recharge ein SUV als erstes Elektro-Modell auszuwählen. âViel wichtiger als die Form und GröÃe des Fahrzeuges ist doch die Tatsache, dass es rein elektrisch fährtâ, so Samuelsson. Nun jaâ¦
20min.ch
Plug&Charge in Nordamerika: Hubject und Electrify America kündigen für 2020 die Einführung von Plug&Charge in Nordamerika an, nachdem beide Unternehmen bereits im Januar dieses Jahres eine strategische Kooperation mit diesem Ziel geschlossen hatten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Vy Buss bestellt 55 E-Busse: BYD hat einen seiner bislang gröÃten Einzelaufträge von einem europäischen ÃPNV-Betreiber erhalten: Vy Buss aus Norwegen bestellt 55 Elektrobusse, darunter als weltweit erster Kunde den neuen 13-Meter-Bus von BYD.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Sind Ihre Ladestationen eichrechtskonform? Schritt für Schritt zum rechtssicheren Betrieb Ihrer Ladeinfrastruktur. In diesem Webinar erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Ladestationen eichrechtskonform zu betreiben. Nutzen auch Sie dieses Know-How: Kompakt, verständlich und am neusten Stand.
Jetzt anmelden >>
Avinor setzt auf The Mobility House: Der Betreiber Avinor setzt bei der Steuerung der einzelnen Ladevorgänge der Elektrobus-Flotte am Flughafen Oslo auf das Lade- und Energiemanagementsystem ChargePilot von The Mobility House. Das System verhindert teure Lastspitzen, indem die einzelnen Ladevorgänge effizient gereiht oder parallelisiert werden
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Roller-Sharing Rhingo expandiert: Das Geschäftsgebiet des vom Energieversorger RheinEnergie betriebenen Kölner E-Roller-Sharings Rhingo wächst erneut. In Braunsfeld, Ehrenfeld, Mauenheim und Nippes kommen ab sofort weitere StraÃen hinzu, in denen die E-Roller ausgeliehen und abgestellt werden können.
weiterlesen auf electrive.net >>
Smatrics & A1 mit eMobility-Lösungen: In Ãsterreich haben Smatrics und A1 ein umfassendes eMobility-Angebot für Business-Kunden geschnürt. Neben der A1 Wallbox und dem A1 Charger wird Bauträgern, Hausverwaltungen und Unternehmen mit eigenem Fuhrpark eine A1-Ladekarte sowie ein monatliches Reporting der Ladeinfrastruktur angeboten.
smatrics.com
â Textanzeige â
Wer braucht heute noch Roaming? Barrierefreies Laden mit wallbe® bietet alle Vorteile etablierter Zahlungsarten. Mit der barrierefreien Zahlung profitieren Betreiber und Nutzer von wallbe® Ladestationen. Vergessen Sie Roaming-Gebühren und versteckte Kosten. Laden Sie barrierefrei mit eichrechtskonformen Ladelösungen von wallbe® immer am günstigsten.
Mehr erfahren >>
Download-Tipp: Ein neues NOW-Factsheet zu Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in China informiert über die wichtigsten politischen Rahmenbedingungen, über den Stand bei Fahrzeugzahlen und Infrastruktur, über strategische Allianzen sowie deutsch-chinesische Kooperation im dem Bereich.
now-gmbh.de (PDF)
Video-Tipp: Vor einer Woche hat Volvo sein erstes Pkw-Modell ohne Verbrennungsmotor präsentiert. Wer die Premiere des Volvo XC40 Recharge in bewegten Bildern sehen will, für den haben die Kollegen von Inside EVs einige Videos gesammelt.
insideevs.com
Bekifft mit E-Scooter bei Polizei: Um Angaben zu einer früheren E-Tretroller-Fahrt ohne Versicherungsschutz abzugeben, ist ein 40-jähriger Kölner bei der Polizeiwache in Kalk vorgefahren â wieder auf seinem E-Tretroller und immer noch ohne Nachweis einer gültigen Versicherung, zudem noch unter Drogeneinfluss. Schlimmer geht immerâ¦
koeln.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)
Laden...
Laden...
© 2025