Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Innovationsprämie wird bis 2025 verlängert: Die Spitzen-Runde aus Politik und Wirtschaft (Stichwort: Autogipfel) hat weitere Anreize für die Elektromobilität beschlossen. Wie erwartet gehört dazu die Verlängerung der Innovationsprämie bis 2025, aber auch Förderungen und Vorgaben zum Ausbau der Ladeinfrastruktur.
weiterlesen auf electrive.net >>
UK zieht Verbrenner-Verbot vor: Großbritanniens Premierminister Boris Johnson hat nun offiziell angekündigt, dass die Regierung das Verbot des Verkaufs von Autos mit Verbrennungsmotoren um fünf Jahre auf 2030 vorverlegen wird. Diese Maßnahme ist Teil eines neuen Zehn-Punkte-Plans für eine „grüne industrielle Revolution“.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neue US-Lobby forciert Verbrenner-Aus: In den USA wurde eine prominent besetzte Lobbyorganisation gegründet, die sich dafür einsetzt, dass ab dem Jahr 2030 landesweit nur noch rein elektrische Fahrzeuge verkauft werden sollen. Die Gründungsmitglieder der Zero Emission Transportation Association (ZETA) sind 28 Unternehmen.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Textanzeige —
Förderfähig, nachhaltig und sicher – die neue smartEVO 11 der WALTHER-WERKE: Die intelligente Wallbox erfüllt alle technischen Anforderungen, um als Privatnutzer eine Förderung über die KfW Bank zu erhalten. Ausgestattet mit neuester Laderegelung und standardisierten Kommunikationsschnittstellen wie EEBUS die ideale Lösung für vernetztes, sicheres Laden.
www.walther-werke.de/smartevo11
ADAC weitet e-Ride-Angebot aus: Der ADAC hat angekündigt, sein Geschäft mit Abos und Verkäufen von E-Zweirädern deutschlandweit auszubauen. Dabei sollen sowohl die angebotenen Fahrzeugkategorien, als auch die Kaufoptionen erweitert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Preis nennt Preis des Kia Sorento PHEV: Kia hat den Basispreis für den im August vorgestellten Sorento Plug-in-Hybrid für den deutschen Markt genannt. Die PHEV-Version des SUV-Modells startet hierzulande ab 53.490 Euro (inkl. 16 Prozent MwSt.) und soll im ersten Quartal 2021 ausgeliefert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Evergrande beginnt mit Testproduktion: Evergrande Auto hat lokalen Medien zufolge kürzlich die Testproduktion in seinen Produktionsstätten in Shanghai und Guangzhou aufgenommen. Im August hatte Evergrande die ersten sechs Elektro-Modelle angekündigt, die unter der Marke Hengchi angeboten werden sollen.
gasgoo.com
— Textanzeige —
Webinare von ABL – WeMobility und Basic Training: Die Webinare WeMobility und Basic Training sind der ideale Einstieg in die eMobility. Für den Elektroinstallateur, der sein Angebot erweitern will, den Fuhrparkmanager, der elektrische Fahrzeuge in seine Flotten aufnehmen will, oder den Fachplaner, dessen Bauprojekt Ladeinfrastruktur erfordert.
www.ablmobility.de
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 408 km/h ist die Voxan Wattman nun das schnellste Elektro-Motorrad der Welt. Insgesamt wurden mit dem Strom-Bike sogar elf Rekorde für elektrisch angetriebene Motorräder aufgestellt.
e-formel.de, venturi.com
Panasonic prüft Investitionen in Europa: Panasonic plant in Norwegen eine strategische Kooperation mit dem Energieunternehmen Equinor und dem Industriekonzern Norsk Hydro, um die Möglichkeiten für den Aufbau eines „nachhaltigen und kostengünstigen europäischen Batteriegeschäfts“ unter anderem für E-Fahrzeuge auszuloten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Manz erhält Folgeauftrag: Der Maschinenbauer Manz hat vom Automobilzulieferer TE Connectivity einen Folgeauftrag mit einem Gesamtvolumen im unteren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich erhalten. Dabei geht es um eine zweite Montagelinie.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Textanzeige —
Brennstoffzellensimulation mit Lösungen von EA. Präzise, schnell, kostengünstig – mit der bidirektionalen Stromversorgung EA-PSB 10000 & der konventionellen Stromversorgung EA-PSI 10000 simulieren Sie den Betrieb von Prüflingen durch Brennstoffzellen unter realen Bedingungen. Die Lösungen liefern 30kW Leistung, im Verbund sind bis zu 1,92MW möglich.
www.elektroautomatik.com
Kreisel & Shell zeigen effizienteres Wärmemanagement: Kreisel Electric und Shell haben eine Batterielösung entwickelt, die Li-Ion-Modultechnologie von Kreisel mit der Wärmemanagement-Flüssigkeit von Shell kombiniert und laut der Mitteilung „branchenführende Batterieeffizienz und Schnellladefähigkeit sowie überlegene Sicherheit und Stabilität“ bieten soll.
weiterlesen auf electrive.net >>
UL erweitert Prüfzentrum Neu-Isenburg: Die unabhängige Prüforganisation Underwriters Laboratories (UL) erweitert ihr Labor in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main um die Prüfung und Zertifizierung von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge. Zum Leistungsangebot des Labors gehören Prüfeinrichtungen für AC-Ladegeräte bis zu 12 kW sowie für DC-Schnellladegeräte bis zu 150 kW.
presseportal.de
Meistgeklickter Link am Mittwoch: Volkswagen kündigt Elektro-Kombi für 2023 an.
electrive.net
„Trotz der Schließung des Handels und der Fabriken während der ersten Coronawelle werden wir in diesem Jahr unser ursprüngliches Ziel von 20.000 verkauften Fahrzeugen übertreffen.“
Porsche-Chef Oliver Blume geht davon aus, dass bis zum Jahresende mehr als 20.000 Exemplare des Elektro-Modells Taycan abgesetzt sein werden.
lifepr.de
„Die Automobilindustrie hat damals zugesagt, 15.000 eigene Ladestationen im öffentlichen Raum aufzustellen. Ich finde, es wäre mal ganz gut, wenn man das umsetzt und nicht jedes Jahr neue Gipfel macht und dann versucht, das auf neue Akteure umzusetzen.“
Das sagt Grünen-Politiker Cem Özdemir. Er möchte, dass der „Plug-in-Hybrid zum Erfolg geführt wird – für Beschäftigte, für Zulieferer. Dafür muss er endlich aus der Schmuddelecke geholt werden.“
deutschlandfunk.de
„Unser Vorschlag, den wir Ende 2021 vorlegen, wird sowohl ehrgeizig als auch realistisch sein.“
EU-Kommissar Thierry Breton weist die Kritik aus Deutschland an der künftigen Auto-Abgasnorm Euro 7 zurück. Es sei noch keine Entscheidung gefallen.
automobilwoche.de
Erneute Ausschreibung für 1.000 Laternen-Ladepunkte: Die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat nach Verzögerungen nun die öffentliche Neuausschreibung für die Errichtung und den Betrieb von bis zu 1.000 Ladepunkten an Straßenlaternen gestartet.
weiterlesen auf electrive.net >>
Innogy integriert flexible Tarifgestaltung: Innogy eMobility Solutions hat eine neue Funktion in seiner Software eOperate für Ladepunktbetreiber integriert. Ladepunktbetreiber, die ihre Ladeinfrastruktur mit dem Innogy-Betriebssystem eOperate steuern, können ihre Tarife jetzt einfacher an ihr eigenes Geschäftsmodell anpassen und Preise auch kurzfristig aktualisieren.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Textanzeige —
wallbe Webinar – Das einheitliche Bezahlsystem: In unserem kostenlosen Webinar zeigen wir, warum es so einfach ist mit einem einheitlichen Bezahlsystem Ladeinfrastruktur erfolgreich und wirtschaftlich zu betreiben. Erfahren Sie alles über NFC, Direct Payment und die Tatsache, dass eine Girocard Ihnen Zugang zu mehr als 146 Mio. potenziellen Kunden bietet.
JETZT ANMELDEN
Europcar nutzt NewMotion-Ladenetz: Der Ladeinfrastruktur-Anbieter NewMotion hat eine Kooperation mit dem Fahrzeugvermieter Europcar geschlossen. NewMotion stellt der Europcar Mobility Group sein Lade-Ökosystem für Elektroautos zur Verfügung.
weiterlesen auf electrive.net >>
ChargePoint integriert Apple CarPlay: Die App des Ladenetzbetreibers ChargePoint arbeitet nun mit Apple CarPlay zusammen. Die neue Integration überträgt Ladedaten, so dass Fahrer direkt über das Infotainment-System ihres Fahrzeugs auf Ladeinformationen zugreifen können.
weiterlesen auf electrive.net >>
Abo-Anbieter Onto ordert 600 PSA-Stromer: Die Bestellung des britischen E-Auto-Abonnementdienstes Onto bei PSA fällt doppelt so hoch aus als am Montag vermeldet: Neben den 300 Peugeot e-208 hat Onto auch 300 DS 3 Crossback E-Tense geordert.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Stellenanzeige —
ENGIE Deutschland sucht Key Account Manager (m/w/d) Elektromobilität: Unser Team im Bereich Energy Services entwickelt Lösungen rund um den optimalen Einsatz von Energie. Vertreten Sie das Produkt- und Dienstleistungsportfolio der ENGIE Deutschland im Bereich Elektromobilität auf dem Markt und spiegeln die Anforderungen des Marktes zurück in das Unternehmen.
Alle Infos zum Job >>
Klick-Tipp: Der rein elektrische Mazda MX-30 bekam im European New Car Assessment Programme (Euro NCAP) volle fünf Sterne verliehen. Alle Detailergebnisse sowie ein Video der Crashtests gibt es auf der Website der Organisation.
euroncap.com
Lese-Tipp: 2021 kommt das chinesische Elektro-SUV MG ZS EV auch auf den deutschen Markt. Der ADAC hat den Stromer getestet und findet: „Dieses Auto sollte man ernst nehmen.“
adac.de
ID.3-Klon von BYD und Didi: Mit dem D1 haben der chinesische Hersteller BYD und der asiatische Uber-Konkurrent Didi Chuxing ein gemeinsames Elektroauto für Ridesharing-Dienste enthüllt. Beim Design haben sich die Partner offenbar stark vom VW ID.3 „inspirieren“ lassen. Technisch ist der D1 dagegen sehr interessant: Eingesetzt werden soll nämlich die „Blade Battery“ von BYD mit kobaltfreien LFP-Zellen.
handelsblatt.com, didiglobal.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)
Laden...
Laden...
© 2025