Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
- Nachrichten -
Kalifornien bangt um eigene Umweltstandards: Die Trump-Administration will Medienberichten zufolge noch in dieser Woche versuchen, Kalifornien die Berechtigung abzusprechen, eigene Emissionsvorschriften für Fahrzeuge zu erlassen und den Kauf emissionsfreier Fahrzeuge zu forcieren. Das kommt einem Frontalangriff auf saubere (und damit auch elektrische) Autos gleich. Kalifornien kündigt derweil an, mit allen juristischen Mitteln gegen den Plan der US-Regierung vorzugehen.
weiterlesen auf electrive.net >>Audi startet E-Motorfertigung in Ungarn: Der Autobauer hat den Startschuss für die Serienproduktion von Elektroantrieben in seinem Werk in Györ gegeben. Die Produktionskapazität liegt bei rund 400 elektrischen Achsantrieben pro Tag und kann sukzessive erhöht werden.
weiterlesen auf electrive.net >>Techeetah stößt zu DS Automobiles: Techeetah wird zur kommenden Formel-E-Saison Werksteam von DS Automobiles und löst damit Virgin Racing ab. Vorgestellt wird das neue Team inklusive der Fahrer am 1. Oktober. Das Virgin-Racing-Team wird nach drei Jahren an der Seite von DS Automobiles zur neuen Saison dagegen als unabhängiges Team an den Start gehen.
weiterlesen auf electrive.net >> Duesmann als Stadler-Nachfolger? VW hat Markus Duesmann von BMW abgeworben und will den bisherigen Einkaufschef der bayerischen Konkurrenz in seinen Vorstand berufen. Gerüchteweise könnte Duesmann den in U-Haft sitzenden Audi-Vorstandschef Rupert Stadler ablösen, was aber nur eine von mehreren Möglichkeiten sei. Derweil muss Fiat-Chrysler-Chef Sergio Marchionne die Führung des Autokonzerns aus gesundheitlichen Gründen früher als geplant abgeben. Nachfolger wird Mike Manley.
spiegel.de,
volkswagen-media-services.com,
automobilwoche.de (Marchionne)
E-Motorrad für 1.995 Dollar: CSC Motorcycles aus Kalifornien stellt mit dem City Slicker ein Elektro-Motorrad für nur 1.995 Dollar vor. In die USA eingeschifft wird es aus China, wo es in den großen Motorrad-Werken von Zongshen hergestellt wird. Die ersten Bikes werden im September ausgeliefert.
weiterlesen auf electrive.net >> - Exklusiv -
Volkswagens Gemeinschafts-I.D.: Mit dem I.D. startet Volkswagen 2020 ins Elektro-Zeitalter. Der neu entwickelte Stromer wird auch eine Blaupause für die eMobility-Produktion am Standort Deutschland. Denn mit Wolfsburg, Zwickau, Kassel und Braunschweig sind zur Freude der Gewerkschaften zentrale VW-Werke mit im Boot. Der Branchendienst electrive.net.net zeigt in einer Übersicht, an welchem Standort was passiert. Und ordnet ein, warum die räumliche Nähe der I.D.-Fertigung zu Erfurt ebenfalls nicht zu verachten ist.
weiterlesen auf electrive.net >> - Zahl des Tages -
Rund
10.000 Kunden verzeichnet das Münchner Elektroroller-Sharing von emmy und Green City knapp ein Jahr nach seiner
Einführung. Beinahe 200 E-Schwalben stehen in der Münchner City aktuell bereit, dank Crowdfinanzierung kommen jede Woche weitere Roller dazu.
pressebox.de - Technologie -
AMF-Bruns rüstet SAICs Maxus EV80 um: Das Unternehmen AMF-Bruns hat den chinesischen E-Transporter SAIC Maxus EV80 zu einem E-KMP, einem elektrischen Kraftfahrzeug für mobilitätseingeschränkte Personen, umgebaut und bietet diesen nun zum Kauf oder zur Langzeitmiete an. Der E-Transporter ist mit einer 56 kWh großen Batterie ausgestattet.
weiterlesen auf electrive.net >>Toyota setzt bei Olympia auf alternative Antriebe: Der japanische Autobauer hat erste Eckpunkte seines Mobilitätskonzepts für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio vorgestellt. Zum Einsatz kommen sollen u.a. das autonome E-Fahrzeug
e-Palette, der Stromer
Toyota Concept-i und diverse Brennstoffzellen-Fahrzeuge wie der Mirai und der Bus
Sora.
weiterlesen auf electrive.net >> – Textanzeige –
Toyota Deutschland präsentiert mit einem außergewöhnlichen Film, ein außergewöhnliches Fahrzeug: den Toyota Mirai. Der wasserstoffbetriebene Pionier einer Null-Emissions-Zukunft und Liebling der Natur. Der Gewinnerfilm des Nachwuchswettbewerbes DIE “GROSSE” KLAPPE 2018“ zeigt auf charmante Art, welche Rolle umweltfreundliche Mobilität spielt.
Alle Infos >>Elektro-Offensive auf den Scilly-Inseln: Auf den britischen Scilly-Inseln startet ein Projekt, das mit Solarenergie, Batterien, E-Fahrzeugen und intelligenten Heizungstechnologien das Energiesystem der Inseln unterstützen und Kosten senken soll. Ziel ist es, die Stromrechnungen auf den Inseln bis 2025 um 40 Prozent zu senken, 40 Prozent des Energiebedarfs durch erneuerbare Energien zu decken und zu 40 Prozent E-Fahrzeuge zum Einsatz zu bringen.
powerengineeringint.com,
hitachi.euTU München stellt Hyperloop-Rekord auf: Das WARR-Hyperloop-Team der TU München hat beim dritten Hyperloop-Wettbewerb von Elon Musk auf einer Teststrecke in Los Angeles einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Mit 467 km/h halten die Münchner zum dritten Mal in Folge den Geschwindigkeitsrekord unter allen Hyperloop-Prototypen
elektrotechnik.vogel.de,
heise.de,
tum.de - Feedback -
Meistgeklickter Link am Dienstag war das neue chinesische eMobility-Startup Gyon.
electrive.net - Zitate des Tages -
„Dann ist die teure Brennstoffzelle tot.”
Nach Einschätzung von Auto-Prof. Ferdinand Dudenhöffer wird sich das rein Batterie-elektrische Auto durchsetzen. Es sei schon zu viel Geld geflossen und in einigen Jahren würden auch große Akkus für weniger als 10.000 Euro zu haben sein.
automobilwoche.de „Seit Jahrzehnten versuchen wir, Motoren leiser zu machen. Jetzt sind sie leise, dann ist es wieder nicht recht und sie müssen lauter werden.”
Hugo Fastl, Professor für technische Akustik an der TU München, forscht am künstlichen Sound für E-Autos. Sein Vorschlag an die Autoindustrie lautet, Elektroautos so zu konfigurieren, dass sie nur bei Gefahr ein Warnsignal ausstoßen – “und nicht permanent prophylaktisch”.
zeit.de - Flotten + Infrastruktur -
IONITY kooperiert in Spanien und Portugal mit Cepsa: IONITY kooperiert mit dem Ölkonzern Cepsa (1.800 Tankstellen auf der iberischen Halbinsel), um bis zum Jahr 2020 bis zu 100 HPC-Ladepunkte an Tankstellen in Spanien und Portugal zu installieren. Die ersten sollen Anfang 2019 in Betrieb gehen.
weiterlesen auf electrive.net >>EGB compleo jetzt eichrechtkonform: Das Speicher- und Anzeigemodul (SAM) von EBG compleo hat die begehrte Baumusterprüfbescheinigung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) erhalten. SAM benötigt keine Transparenzsoftware und ist deshalb für alle Betreiber unabhängig vom Backendsystem geeignet. EBG will das Modul noch diesen Sommer in den Handel bringen.
weiterlesen auf electrive.net >>Nissan baut E-Carsharing Mobi aus: Nissan erweitert in Japan sein Sharing-Angebot Mobi durch eine Kooperation mit der Handelskette Kohnan Shoji um 100 neue Standorte. Bei dem Service werden Nissan Leaf und Nissan Note e-Power für kurze Zeit vermietet. Noch in diesem Geschäftsjahr soll das E-Carsharing von Nissan auf insgesamt 500 Standorte in Japan anwachsen.
weiterlesen auf electrive.net >>E-Lkw eActros geht in die Erprobung: Entwickler von Mercedes-Benz schicken den eActros in die Praxistestphase. Im Südwesten Deutschlands werden derzeit zwei 18 bzw. 25 Tonnen schwere eActros auf Herz und Nieren geprüft. Als nächstes steht wie
berichtet die Auslieferung von zehn Erprobungsfahrzeugen an Kunden für den Einsatz im schweren Waren- und Lieferverkehr an.
auto-medienportal.net,
media.daimler.com – Textanzeige –
16 elektrisierende Herausforderungen warten derzeit in unserem
Jobmarkt für Elektromobilität auf Sie! Also stellen Sie den
Cocktail oder das
Surfbrett doch mal kurz beiseite und finden Sie jetzt Ihren neuen Posten bei Top-Arbeitgebern wie EBG compleo, Porsche, Plugsurfing, Von Roll Automotive, DKV, designwerk, EnBW oder Smatrics.
www.electrive.net/jobs.Und Arbeitgeber informieren sich über die Schaltung von Stellenangeboten
mit diesem PDF - Service -
Lese-Tipp: Grünen-Politiker Matthias Gastel plädiert in einem Gastbeitrag für eine schnelle Umsetzung der längst überfälligen Legalisierung von Elektro-Kleinstfahrzeugen in Deutschland. Wer z.B. mit einem E-Tretroller unterwegs ist, dürfe nicht länger kriminalisiert werden und bei Schäden nicht ohne Versicherungsschutz dastehen.
spiegel.de - Kurzschluss -
Augen auf bei der Unterwäsche: Der neue Formel-E-Weltmeister Jean-Eric Vergne und sein Teamkollege Andre Lotterer kassierten beim Saisonfinale in New York City eine kuriose Strafe, weil sie im Qualifying falsche Unterwäsche trugen. Da sage noch mal jemand, die FIA schaue nicht genau hin.
e-formel.de,
motorsport-total.com >> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt