Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Kia plant H2-SUV: Kia will Medienberichten zufolge Ende 2020 in die Serienproduktion von Brennstoffzellen-Fahrzeugen einsteigen. Das geplante Wasserstoff-SUV soll auf dem Nachfolgermodell des Sorento aufbauen. Ebenso wie die Konzern-Schwester Hyundai plant Kia zunächst mit einer Stückzahl von rund 4.000 Einheiten pro Jahr.
weiterlesen auf electrive.net >>
Rückruf aller BMW i3 in den USA: BMW ruft alle in den USA verkauften i3 zurück – und stoppt bis auf Weiteres den Verkauf des Modells. Betroffen sind sowohl der rein elektrische i3 als auch die Variante mit Range Extender, insgesamt rund 30.000 Fahrzeuge. Es geht – man lese und staune – um die Verletzungsgefahr bei nicht angeschnallten Insassen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bestellstopp für Focus Electric: Nach Informationen von electrive.net kann der Focus Electric hierzulande nicht mehr bestellt werden. Neue Aufträge werden nicht mehr angenommen, hat uns Ford auf Nachfrage bestätigt. Hintergrund ist nach Angaben des Herstellers die nächste Focus-Generation, die im kommenden Jahr auf den Markt rollt.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Elektromobilität für die Nutzer gedacht: Seit 2016 unterstützen mehr als 300 AC-Ladesäulen von MENNEKES den Hamburger “Masterplan Elektromobilität” und die Elektromobilisten in der Elbmetropole. Erfahren Sie am Beispiel von Hamburg, wie Städte mit Ladeinfrastruktur von MENNEKES die Elektromobilität flexibel und rechtssicher gestalten können. Jetzt lesen >>
Baustart für Polestar-Werk in China: Wenige Wochen nach dem Start als eigenständige Marke für elektrifizierte Autos gibt Polestar nun auch den Startschuss für den Bau einer Produktionsstätte im chinesischen Chengdu. Dort will der Hersteller sein erstes Modell montieren – in kleiner Stückzahl.
weiterlesen auf electrive.net >>
GAC zeigt iSpace Concept: Der chinesische Hersteller GAC hat auf der Guangzhou Auto Show das rein elektrische Konzeptauto iSpace vorgestellt, das nächstes Jahr im Rahmen eines Joint Ventures mit Tencent in Produktion gehen soll. Der auf vernetztes und automatisiertes Fahren ausgelegte Stromer soll je nach Einsatzzweck in verschiedenen Varianten angeboten werden.
carnewschina.com
EU sagt geschönten Verbrauchswerten den Kampf an: Die EU-Kommission plant nach Informationen des “Spiegel”, den Spritverbrauch von Autos künftig direkt zu kontrollieren. Dazu wolle die Kommission ab 2020 Messgeräte in allen Pkw und leichten Nutzfahrzeugen vorschreiben.
spiegel.de
Fortschritte der Elektromobilität: Wie ernsthaft treiben Hersteller und Zulieferer die Elektromobilität voran? Welche Elemente müssen noch beforscht werden? Und was sollen junge Menschen studieren, wenn sie die Mobilität der Zukunft gestalten wollen? Das und noch viel mehr haben wir mit Prof. Dr. Hans-Christian Reuss vom FKFS der Uni Stuttgart im electrive.net Studio powered by P3 auf der EVS30 besprochen.
anschauen auf electrive.net >>
Über 287.000 reine E-Autos und Plug-in-Hybride wurden laut einer aktuellen Auswertung von Bloomberg New Energy Finance im 3. Quartal weltweit verkauft, 63 Prozent mehr als im Vorjahresquartal und 23 Prozent mehr als im 2. Quartal 2017. Mehr als die Hälfte der globalen Plug-in-Verkäufe entfielen auf China.
bloomberg.com
BYD plant Akku-Produktion für Dritte: Weil die Umsätze im Zuge der sinkenden E-Auto-Subventionen in China zurückgehen, will BYD seinen Fokus verstärkt auf das Batteriegeschäft verlagern. Geplant sei eine Steigerung der Akku-Produktion. Auch eine Abspaltung des Batteriegeschäfts stehe zur Debatte.
weiterlesen auf electrive.net >>
Honda & Hitachi planen E-Motoren-Produktion: Das im Juli gegründete japanische Joint Venture Hitachi Automotive Electric Motor Systems will mit einem neuen Ableger in der chinesischen Provinz Guangdong E-Motoren für elektrifizierte Fahrzeuge in China entwickeln und produzieren. Das Werk von Honda und Hitachi soll 2020 in Betrieb gehen.
nikkei.com
Vanderhall bringt dreirädrigen E-Roadster: Der US-Hersteller Vanderhall Motor Works hat jetzt mit dem Edison 2 einen formidablen Roadster mit Elektroantrieb vorgestellt. Er soll an eine E-Fahrzeug-Zusammenarbeit zwischen Thomas Edison und Henry Ford erinnern. Bitte entschuldigen Sie die Ausdrucksweise, aber das Teil ist geil!
weiterlesen auf electrive.net >>
Festo steigert Umsätze in der Batteriefertigung: In den letzten beiden Jahren haben sich die Umsätze von Festo mit der Automatisierung der Batteriefertigung jährlich verdoppelt. Festo berät und beliefert große Kunden wie den koreanischen Batterieriesen LG Chem.
weiterlesen auf electrive.net >>
Meistgeklickter Link am Montag war die Premiere des neuen eVito, zu der wir im Beitrag nun auch noch ein Video mit Fahreindrücken ergänzt haben.
electrive.net
“Ich begrüße die Entscheidung von Daimler und hoffe, dass die Konkurrenz nun die Ohren anlegt und nachzieht.”
Jürgen Resch, Chef der Deutschen Umwelthilfe, freut sich über die Ankündigung von Daimler, nach dem Vito und Sprinter künftig auch den Citan als Elektro-Version anzubieten.
welt.de
“Natürlich bringen die Batterien zusätzliches Gewicht ins Fahrzeug. Allerdings bleiben wir unter zwei Tonnen.”
Sagt Herbert Diess zu den neuen Elektro-Modellen der I.D.-Familie. Ohnehin sei die Windschnittigkeit beim E-Auto wichtiger für die Reichweite als das Gewicht. Ob VW selbst in die Produktion von Batteriezellen investiere, werde “die Zeit zeigen”, so der Volkswagen-Markenvorstand.
automobilwoche.de (Paywall)
“Nur mit Händlern und Verkäufern, für die Elektromobilität tatsächlich eine Herzensangelegenheit ist, wird es gelingen, Elektroautos erfolgreich zu verkaufen.”
Betont Konrad Weßner, Chef der Puls Marktforschung, laut der rund zwei Drittel aller Autokäufer gerne mal ein Elektroauto probefahren würden. Für 39 Prozent käme der Kauf eines E-Autos inzwischen grundsätzlich in Betracht.
automobilwoche.de
Mega-Auftrag für Volvo von Uber: Volvo wird zwischen 2019 und 2021 nicht weniger als 24.000 Fahrzeuge an den Fahrtenvermittler Uber verkaufen, die auf autonomes Fahren ausgelegt sind. Basis-Modell der Wahl ist der Volvo XC90 mit Plug-in-Hybridantrieb.
electrek.co, forbes.com, bloomberg.com
Tschechische Bank elektrifiziert Firmenflotte: Die Moneta Money Bank will in den nächsten fünf Jahren ihre aus Hunderten von Fahrzeugen bestehende Flotte komplett elektrifizieren. 150 VW e-Golf wurden bereits bestellt. Dazu plant die Bank auch die Installation von Ladestationen in ihren Niederlassungen.
zdopravy.cz, ihned.cz (beide Links auf Tschechisch)
Hilton erweitert US-Ladenetz: Die Ende 2015 angekündigte Lade-Offensive der Hotelkette Hilton in den USA ist offenbar deutlich umfangreicher als bisher bekannt. Die Partner: Tesla und General Electric.
weiterlesen auf electrive.net >>
Sechs neue Ladestationen in Deggendorf: In drei städtischen Parkgaragen der niederbayerischen Stadt Deggendorf wurden jeweils zwei neue Ladestationen für E-Fahrzeuge in Betrieb genommen. Bezahlt werden muss nur die Parkgebühr, den Ladestrom gibt’s kostenlos.
pnp.de, idowa.de
25 Hybridbusse für PÅock: Die polnische Stadt PÅock hat Solaris jetzt mit der Lieferung von 25 Hybridbussen mit seriellem Hybridantrieb beauftragt. Die Bestellung umfasst 8 Gelenkbusse vom Typ Urbino 18 sowie 17 Busse vom Typ Urbino 12.
weiterlesen auf electrive.net >>
Lese-Tipp I: Ein Streit um die Abrechnung an Ladesäulen für E-Fahrzeuge ist laut MDR nun auch in Thüringen entbrannt. Hintergrund ist, dass der Ladestrom dort ab Januar kostenpflichtig werden soll. Über die Abrechnung seien sich Eichämter und Energiewirtschaft jedoch noch uneins.
mdr.de
Lese-Tipp II: Die Deutsche Rohstoffagentur geht davon aus, dass Lithium für die Auto- und die Computerindustrie zumindest bis zum Jahr 2025 ohne größere Probleme verfügbar sein wird. “Es wird langfristig genug Lithium für den Ausbau der Elektromobilität geben”, so die Agentur.
automobilwoche.de
E-Bus-Mauschelei in Südafrika? BYD erhielt 2016 einen lukrativen Auftrag zur Lieferung von E-Bussen für ein Pilotprojekt in Kapstadt. Nun wird jedoch ermittelt, weil bei der Vergabe wohl nicht alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Die Anforderung bei der Ausschreibung für die Fahrzeuglänge soll exakt jener der E-Busse von BYD entsprochen haben.
it-times.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025