Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
KTM investiert in E-Motorräder: Der österreichische Motorradhersteller KTM investiert in den kommenden fünf Jahren eine halbe Milliarde Euro u.a. in die Entwicklung leichter Elektro-Motorräder und konnte sich dafür ein Darlehen über 120 Millionen Euro von der Europäischen Investmentbank sichern. Und eine Produktneuheit gabâs auf der EICMA in Mailand auch.
weiterlesen auf electrive.net >>
Model 3 rollt im März nach China: Tesla hat erste Kunden in China informiert, dass sie im März 2019 mit der Lieferung ihres Model 3 rechnen können. Zunächst findet nur die âLong Rangeâ-Version den Weg nach China. Parallel will Tesla die Fertigungsqualität verbessern. Stichwort: SpaltmaÃe!
weiterlesen auf electrive.net >>
BMW iNEXT mit CATL-Zellen: BMW bestätigt, dass ab 2021 aus dem neuen CATL-Werk in Erfurt auch die Zellen für den iNEXT kommen werden. CATL wird im Rahmen des vor einigen Monaten geschlossenen Vertrags Akkuzellen im Wert von insgesamt vier Milliarden Euro an BMW liefern.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
E-Mobilitäts-Leitfaden für Stadtwerke: E-Mobilität ist die neue Chance für regionale Energie-Versorger. Lukrieren Sie zusätzliche Umsätze und binden Sie Kunden nachhaltig durch die Erweiterung Ihres Portfolios. Im SMATRICS Leitfaden erfahren Sie, wie Sie mit geringstem personellem Aufwand zum professionellen E-Mobilitätsanbieter werden.
Jetzt Leitfaden herunterladen >>
Korea-Stromer für Grab: Hyundai und Kia investieren weitere 250 Mio Dollar in den südostasiatischen Fahrtenvermittler Grab. Zusammen sind eine Reihe von Elektroauto-Projekten geplant, zunächst in Singapur.
weiterlesen auf electrive.net >>
Elektrische Kommunalfahrzeuge: Der Schweizer Kommunalfahrzeug-Hersteller Meili hat gemeinsam mit Suncar HK die vollelektrischen Kommunalfahrzeuge, BEAT.e und RETO.e entwickelt.
electrive.net (PDF)
SVEN sucht Partner: Für die Fertigung des Carsharing-Stromers SVEN (Shared Vehicle Electric Native) werden laut einer aktuellen Mitteilung weitere Partner gesucht. Ziel ist es, dass der E-Kleinwagen ab dem Sommer 2021 bundesweit vertrieben werden kann.
presseportal.de
Dr. Hartung Wilstermann über Batteriesysteme von Webasto: Hartung Wilstermann ist angetreten, Webasto zum Systemanbieter für Elektromobilität zu machen. âEs gibt nichts Dynamischeres als Elektromobilität im automobilen Sektorâ, sagt der Executive Vice President des Geschäftsbereichs E-Solutions & Services der Webasto Gruppe im Video-Interview. Ladelösungen hat der Zulieferer bereits im Programm. Neuerdings ist die Firma auch Batteriehersteller und zielt damit auf die Nutzfahrzeug-Branche ab. Alles über die eMobility-Transformation von Webasto erfahren Sie bei uns im Video!
anschauen auf electrive.net >>
Ganze 784 VW e-Golf wurden im Oktober in Deutschland neu zugelassen. Damit war der e-Golf das erfolgreichste reine Elektro-Modell des abgelaufenen Monats vor dem Renault Zoe (609 Zulassungen) und dem elektrischen Smart Fortwo (402). Alle zahlen wie immer in unserem Dashboard.
weiterlesen auf electrive.net >>
Kymco stellt E-Motorrad vor: Kymco blickt über den Tellerrand der E-Scooter hinaus und präsentiert auf der EICMA sein erstes Elektro-Motorrad. Bisher handelt es sich allerdings nur um einen Prototyp, konkrete Produktionspläne sind noch nicht bekannt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neue Wechselrichter & Controller: Der Halbleiter-Hersteller NXP Semiconductors stellt eine neue Referenzplattform für Wechselrichter für E-Fahrzeuge vor. Zudem bietet NXP ein neues Portfolio an Lithium-Batterie-Zellcontrollern, das in einem breiten Spektrum im Autobereich eingesetzt werden kann.
nxp.com (Wechselrichter), nxp.com (Controller)
â Textanzeige â
EAV Mobility â Pionier der E-Autovermietung ab jetzt auch in München: Die E-Autovermietung EAV Mobility ist 2016 in Stuttgart gestartet und expandiert jetzt mit verschiedenen Tesla Model S und Model X nach München. Zum Kennenlernen bieten wir die Wochenendmiete in unseren Tesla Model S 90D mit AP 2.0 und 700 Frei-km für 599⬠inkl. MwSt. an.
www.eav-mobility.de >>
Nano-Silizium erhöht Anoden-Kapazität: Das niederländische Technologieunternehmen RGS stellt nanoporöses Silizium für Anoden von Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz vor allem in E-Fahrzeugen vor. Laut RGS kann E-magy die Kapazität von Batterieanoden um bis zu 50% erhöhen.
eenewseurope.com, e-magy.com (PDF)
Scuderia will in die WEC: Der Rennstall Scuderia Cameron Glickenhaus will ab 2020 im Rahmen der neuen Top-Kategorie für Hybridrennwagen in die FIA-Langstreckenmeisterschaft WEC einsteigen. Zudem sollen 25 straÃentaugliche Versionen eines Hybrid-Hypercars von Glickenhaus gebaut werden.
pistonheads.com, carscoops.com
Meistgeklickter Link am Mittwoch: VW-Werk in Emden könnte künftig Elektro-Pkw bauen.
electrive.net
âDer Aufsichtsrat wird nächste Woche Freitag zu Emden eine wichtige Entscheidung treffen.â
Bestätigte jetzt ein Sprecher des VW-Werks. Einen Bericht zum Produktionsende des dort gefertigten Passat zugunsten einer Umstellung der Produktion auf E-Autos wollte er zwar nicht konkret bestätigen, ergänzte aber: âDas ist eine Option.â
tagesspiegel.de
âDas ist ein unglaublicher Vorgang. Die Bundesregierung betreibt Werbung für die Autohersteller.â
Das ist die Reaktion von Jürgen Resch, Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, auf einen Bericht, wonach das KBA rund 1,5 Millionen Briefe an Halter älterer Dieselautos verschickt hat, in denen diese zum Kauf bestimmter deutscher Neuwagen aufgerufen werden.
spiegel.de
âDamit werden Leib und Leben von Verkehrsteilnehmenden gefährdet, das akzeptieren wir nicht.â
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, weist eine Forderung der Grünen nach Tempolimit-Ausnahmen für E-Autos nach dem Vorbild Ãsterreichs mit Verweis auf âerhebliche Unfallrisikenâ zurück. Besser sei es, âalle politischen Anstrengungen zu unternehmen, die Automobilindustrie zu einer Steigerung umweltentlastender Mobilität zu veranlassen. Da ist bekanntlich noch viel Luft nach oben.â
handelsblatt.com
Opel erhält 160 Ladepunkte: Opel wird am Rüsselsheimer Entwicklungszentrum mehr als 160 Ladepunkte installieren. Zudem forscht der Autobauer mit der Universität Kassel sowie den beiden auf Ladeinfrastruktur spezialisierten Unternehmen Flavia IT und Plug´n Charge am Stromnetz der Zukunft.
weiterlesen auf electrive.net >>
Förderung ausgeschöpft: Das Budget des im Oktober gestarteten Förderprogramms für Lasten-Pedelecs der Stadt Stuttgart ist erschöpft. Bis Ende Oktober sind rund 300 Anträge eingegangen, eingeplant waren für 2018 allerdings nur 250.000 Euro zur Förderung von bis zu 167 E-Lastenrädern.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Ladestationen âMade in Austriaâ. KEBA ist seit 2009 in der Elektromobilität tätig und entwickelt und produziert seine Ladestationen ausschlieÃlich in Linz (Ã). Dabei profitiert das Unternehmen vom fundierten Wissen in der Elektronikfertigung und der Sicherheitstechnik und seiner langjährigen Erfahrung aus dem Automatenbau.
Mehr erfahren >>
RocVin setzt auf 10 I-Pace: Der Fahrdienst RocVin hat in Berlin jetzt zehn Jaguar I-Pace in die Flotte aufgenommen. Neben Geschäfts- und Privatkunden werden ab sofort auch Kunden aus dem politischen Bereich rein elektrisch befördert. Zusätzlich wurden in der eigenen Tiefgarage 16 Ladepunkte installiert.
weiterlesen auf electrive.net >>
Lader für spanische Ikea-Filialen: Der spanische Energieversorger Iberdrola hat eine Kooperationsvereinbarung mit Ikea unterzeichnet, um bis zum kommenden Jahr an Filialen des Einrichtungshauses in Spanien über 50 Ladestationen für E-Autos zu installieren.
weiterlesen auf electrive.net >>
Heliox-Schnelllader für Ekova-Busse: Heliox hat ein Ladesystem mit 450 kW Leistung für die ersten beiden E-Busse von Ekova Electric in der tschechischen Stadt Ostrau geliefert, die dort seit Ende September auf der Linie 64 verkehren. Vor wenigen Tagen hatte Heliox bereits den Zuschlag als Ladeinfrastruktur-Partner für 40 E-Busse in Oslo erhalten.
heliox.nl
Lese-Tipp I: VW Nutzfahrzeuge hat alle Hände voll zu tun, um seine Modellpalette für die kommenden CO2-Vorgaben zu rüsten â und steht deshalb unter Elektrifizierungsdruck. Beim Mutterkonzern rennt die Nutzfahrzeug-Marke dabei aber dem folgenden Bericht zufolge nicht gerade offene Türen ein.
vogel.de
Lese-Tipp II: Spätestens seit 2001 müsste die âKlimafreundlichkeit des Dieselâ laut einer neuen Studie als Mythos gelten. Denn seitdem unterschieden sich die CO2-Emissionen von Dieseln und Benzinern nicht mehr signifikant, berichten mehrere Wissenschaftler. Das wird als ein weiterer Beleg dafür angesehen, dass es umweltpolitisch keinen Grund gebe, den Diesel steuer- und abgabenrechtlich zu bevorteilen. HeiÃt übersetzt: Der Dieselboom hat nur die Kassen der Industrie gefüllt, war aber nutzlos fürs Klima. Und die NOx- und Feinstaubemissionen gabâs noch obendrauf.
iass-potsdam.de (PDF), sciencedirect.com
Tuning-Paket für Tesla Model S: Der kalifornische Tuner Unplugged Performance, der sich als âAMG für Teslaâ etablieren will, hat auf der SEMA Show ein neues Tuning-Paket für das Model S vorgestellt. Die Preise starten bei 50.000 Dollar. Das Auto selbst ist dabei freilich noch nicht eingepreist.
carscoops.com, unpluggedperformance.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025