Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

- Nachrichten -

Mazda und Changan planen E-SUV für China: Der japanische Autobauer Mazda entwickelt offenbar zusammen mit seinem China-Partner Changan ein rein elektrisch angetriebenes SUV, das ab dem kommenden Jahr auf dem chinesischen Markt angeboten werden soll. Die Rollen sind klar verteilt.
weiterlesen auf electrive.net >>

Toyota investiert in französisches Werk: Toyota kündigt Investitionen in Höhe von weiteren 300 Mio Euro in sein Werk im französischen Valenciennes an, um die Produktion auf die neue globale Toyota-Plattform TNGA umzustellen. Diese kommt bereits im neuen Prius und C-HR zum Einsatz.
weiterlesen auf electrive.net >>

Great Wall eröffnet Forschungszentrum in Österreich: Das angekündigte Forschungs- und Entwicklungszentrum des chinesischen Autobauers Great Wall Motor im niederösterreichischen Kottingbrunn wurde jetzt eröffnet. Der Fokus des neuen Standorts liegt auf der Entwicklung von Antriebskomponenten für E-Fahrzeuge.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Textanzeige –
ChargeDays2. Internationale Ladetechnologie-Konferenz CHARGE DAYS, 15.-16.03.2018 im Ruhrgebiet: Zum zweiten Mal findet die Konferenz für Ladetechnologie in Hattingen statt und bietet den idealen Rahmen für Wissenstransfer, Dialog und Vernetzung. Internationale Referenten bieten spannende Einsichten und neueste Erkenntnisse zu Themen wie High Power Charging, Interoperabilität, Netzintegration und Ladeinfrastruktur.
Jetzt anmelden!

Deutsche Carsharing-GroKo fast fix? Gerüchte über einen möglichen Zusammenschluss der Carsharing-Anbieter Car2go und DriveNow gibt es schon länger, doch nach Informationen von Reuters und “FAZ” befindet sich die Fusion inzwischen auf der Zielgeraden. Bereits im Februar könnte Vollzug gemeldet werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

Erste Model-3-Lieferungen an die US-Ostküste: Tesla hat nun auch mit den Auslieferungen seines Model 3 an frühe Vorbesteller an der Ostküste der USA begonnen. Zuletzt war bekannt geworden, dass das Model 3 im ersten Halbjahr auch mit Basis-Akku sowie als Allrad-Version verfügbar wird.
electrek.co

Geely und Via Motors planen E-Lkw mit Range Extender: Der US-Hersteller Via Motors kooperiert mit dem chinesischen Fahrzeug-Riesen Geely, um einen mittelschweren E-Lkw zu entwickeln, der mit einem Volvo-Motor als Range Extender ausgestattet wird. Dieser soll ab dem kommenden Jahr in China sowie Nord- und Südamerika angeboten werden.
electrive.com

- Exklusiv -

Vorserien-Microlino feiert Premiere in Zürich. Es ist das vielleicht sympathischste Projekt, das die Elektromobilität in Europa derzeit zu bieten hat: Zweieinhalb Jahre nach dem Start hat Micro Mobility Systems gestern Abend den Vorserien-Microlino in Zürich präsentiert. Das von der Isetta abgeleitete Mini-Elektroauto kann bereits über 4.600 Reservierungen verzeichnen. Jetzt wartet die “Produktionshölle” bei Tazzari in Italien. Wir waren bei der Vorstellung dabei – und haben alle Bilder und Details zu einem Produkt, das den Zeitgeist trifft.
nachlesen auf electrive.net >>

- Zahl des Tages -

Genau 46.522 E-Autos und Plug-in-Hybride wurden 2017 in Großbritannien neu zugelassen, 27 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zulassungen reiner E-Autos (ca. 13.000) legten dabei um rund ein Drittel, die von Plug-in-Hybriden (ca. 33.000) um ein Viertel zu.
greencarcongress.com

- Technologie -

EU-Pläne für Zellfabrik stoßen auf Skepsis: Am 22. Februar will EU-Vize-Präsident Maroš Šefčovič den angekündigten Fahrplan für eine europäische Allianz zur Batteriezellproduktion vorstellen und bis dahin möglichst viele Firmen für eine Beteiligung gewinnen. Doch die hadern mit dem “Batterie-Airbus”.
weiterlesen auf electrive.net >>

Startschuss für Fab4Lib: Das Forschungsprojekt Fab4Lib zum Aufbau einer deutschen Großserienfertigung für Lithium-Ionen-Batteriezellen ist nun mit 19 Partnern offiziell gestartet. Am Ende des Projektes soll eine Produktionseinheit mit einer Kapazität von ca. 6 GWh pro Jahr entwickelt sein.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Stellenanzeige –
E.ON Solutionsbebro electronic – Quality Manager Automotive (w/m): Mach unsere Story zu deiner Story! Es ist die Story von einem jungen Team aus technologiebegeisterten Menschen. Als Teil eines mittelständischen Hidden Champions begeistern wir mit richtungsweisenden Produktinnovationen die spannendsten Automotive OEMs. Eine Chance, für die unser Team schnell weiter wachsen muss.
Jetzt bewerben >>

FEV baut Prüfzentrum in Brehna aus: Der Aachener Engineering-Dienstleister FEV erweitert sein Dauerlaufprüfzentrum in Brehna (Sachsen-Anhalt) um sieben weitere Prüfstände, die auf E-Antriebssysteme ausgelegt sind.
weiterlesen auf electrive.net >>

Pon elektrifiziert Caterpillar-Bagger: Die norwegische Firma Pon Equipment hat zusammen mit Caterpillar einen Elektro-Umbau des Baggers Cat 323F realisiert. Bei der Z-line (Zero Line) des Cat 323F handelt es sich um einen rein elektrisch angetriebenen 25-Tonnen-Bagger, der mit einer Akkuladung eine Betriebszeit von fünf bis sieben Stunden bieten soll.
anleggsmaskinen.no, pon-cat.com

- Feedback -

Meistgeklickter Link am Mittwoch war unser Lagebericht zum Ressourcenproblem der Elektromobilität.
electrive.net

- Zitate des Tages -

“In weniger als 20 Minuten laden, um 400 Kilometer neue Reichweite zu bekommen. Die aktuellen Wettbewerber – wie immer sie auch heißen mögen – benötigen dafür doppelt so lange.”

Dieser Seitenhieb von Uwe Michael, Leiter Entwicklung Elektrik/Elektronik bei Porsche, geht klar gegen Tesla. Laut Michael werden Porsches Elektroauto-Kunden bei der heimischen Wallbox zwischen 11 und 22 kW Ladeleistung wählen können.
porsche.com

“Wir halten uns ein stückweit in unserer eigenen Unfähigkeit gefangen.”

E.ON-Chef Johannes Teyssen hält die andauernden Debatten um Reichweiten in der E-Mobilität für “dämlich”. Die Industrie solle den Fokus lieber auf die Ersparnis beim Tanken legen. Das sei eine viel bessere Botschaft, als über Reichweiten zu diskutieren.
bizzenergytoday.com

“Erst die Brennstoffzelle wird das Elektroauto zu einem vollwertigen Antrieb ergänzen!”

Davon ist Prof. Thomas von Unwerth überzeugt, der an der TU Chemnitz die Professur für Alternative Fahrzeugantriebe leitet und zuvor in der VW-Forschung beschäftigt war. Die Batterie-elektrische VW-Offensive wertet er dennoch als “Schritt in die richtige Richtung“.
taz.de

- Flotten + Infrastruktur -

Regiorad Stuttgart startet im Mai: Mit rund dreimonatiger Verspätung wird am 1. Mai das neue Fahrradverleih-System RegioRad für den Raum Stuttgart an den Start gehen. Die Stadträte zeigten sich erleichtert darüber, dass man sich mit der Bahn-Tochter DB Connect einigen konnte.
weiterlesen auf electrive.net >>

VW kooperiert bei US-Ladestationen mit Greenlots: Die VW-Tochter Electrify America setzt beim Ladeinfrastruktur-Aufbau in den USA, zu dem der Konzern in Folge des Diesel-Abgasbetrugs verdonnert worden war, auf das Netzwerk-Betriebssystem Sky von Greenlots.
weiterlesen auf electrive.net >>

SDG&E plant Ladenetzwerk für E-Nutzfahrzeuge: Der Energieversorger San Diego Gas & Electric will in Kalifornien ein neues Ladenetz für rund 3.000 mittelschwere und schwere Nutzfahrzeuge mit E-Antrieben aufbauen. Die kalifornische Aufsichtsbehörde CPUC muss dem Antrag von SDG&E aber noch zustimmen.
greencarcongress.com, sdgenews.com

Ruan Transportation bestellt fünf Tesla-Trucks: Ein weiterer Auftrag für den Elektro-Lkw kann Tesla aus Iowa verzeichnen. Der in Des Moines ansässige Logistiker Ruan Transportation hat fünf Exemplare des Tesla Semi vorbestellt.
teslarati.com, electrek.co

Jobmarkt für Elektromobilität

- Service -

Lese-Tipp: Ab dem Sommer des nächsten Jahres müssen alle neuen Elektro- und Hybridfahrzeuge mit einem akustischen Warnsystem ausgestattet werden. Die TU München entwickelt die entsprechenden Geräusche und beschreibt, worauf es dabei ankommt und wie wichtig den Autobauern auch im E-Auto-Zeitalter ein eigener Sound ist.
tum.de

Klick-Tipp: Auch für das Jahr 2017 hat “Going Electric” wieder ein Ranking der zehn besten Ladestationen erstellt. Am beliebtesten bei den Nutzern war diesmal die Schnellladesäule der Leibniz Uni Hannover, die auch schon 2015 und 2016 in den Top Ten vertreten war.
goingelectric.de

- Kurzschluss -

E-Rolli auf Speed: In Wesel hat die Polizei diese Woche einen frisierten Elektro-Rollstuhl aus dem Verkehr gezogen, in dem ein 65-Jähriger mit 50 km/h unterwegs war und dabei auch Fahrradfahrer überholte. Da der E-Rolli schneller als 25 km/h fuhr, hätte der Mann einen Führerschein vorzeigen müssen, was er aber nicht konnte.
spiegel.de

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt