Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität: Mercedes eVito Tourer ab 53.990 Euro netto bestellbar: Ab sofort kann der Mercedes eVito Tourer bestellt werden. Preislich startet der neue Elektro-Van in Deutschland zu einem Netto-Listenpreis von 53.990 Euro. Zudem kann der seit Ende Mai bestellbare Mercedes EQV nun auch in der extralangen Variante geordert werden. Auch das Model 3 soll in Texas gebaut werden: Nachdem Elon Musk im Rahmen der Bekanntgabe der jüngsten Quartalszahlen bestätigt hatte, dass das nächste US-Werk von Tesla im texanischen Austin entstehen wird, ist nun klar, dass dort mehr Modelle gebaut werden als gedacht: Während zunächst nur vom Cybertruck und dem Model Y für Kunden an der US-Ostküste die Rede war, erklärte Musk nun, dass auch der Elektro-Lkw Tesla Semi sowie das Model 3 für die östliche Hälfte Nordamerikas in Austin gefertigt werden sollen. Nikola beginnt Bau des US-Werks in Arizona: Nikola Motor hat den Spatenstich für sein Werk in Coolidge im US-Bundesstaat Arizona gefeiert, in dem zunächst die Trucks Nikola Tre und Nikola Two produziert werden. Zudem gibt es weitere Infos zu dem E-Pickup Badger. — Textanzeige — Kommt der VW ID.1 erst 2025? Der von VW geplante E-Kleinwagen für unter 20.000 Euro, der mutmaßlich die Bezeichnung ID.1 tragen wird und den VW e-Up ersetzen soll, wird laut einem neuen Bericht zwei Jahre später auf den Markt kommen als bisher gedacht. Rivian nennt neuen Zeitplan: Nachdem das US-Elektroauto-Startup Rivian im April wegen der Pandemie-Auswirkungen den Auslieferungsbeginn für seine beiden Debütstromer pauschal auf 2021 verschoben hatte, nennt das Unternehmen nun einen konkreteren Zeitplan. Nio EC6 in China bestellbar: Nachdem der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio im Februar die Produktion seines dritten Modells nach dem ES8 und ES6 gestartet hatte, ist das neue Modell namens EC6 nun in China zu Listenpreisen ab 368.000 Yuan (umgerechnet rund 45.000 Euro) bestellbar. Die Auslieferungen des Elektro-SUV-Coupés sollen im September beginnen. Mehr als 1.000.000 Kilometer haben die 30 E-Busse der Hamburger Hochbahn inzwischen zurückgelegt – und dabei im Vergleich zu Dieselbussen den Ausstoß von deutlich mehr als 1.000 Tonnen CO2 vermieden. Die Hochbahn bestellt nur noch emissionsfreie Busse. Im Laufe dieses Jahres sollen 30 weitere Fahrzeuge hinzukommen. — Stellenanzeige — Bestätigt: Tesla wird Zellen in Brandenburg fertigen: Nachdem es bislang nur widersprüchliche Berichte zu der Frage gegeben hat, ob Tesla in seiner geplanten Fabrik im brandenburgischen Grünheide bei Berlin auch Batteriezellen fertigen wird, ist nun offiziell: Ja, das streben die Kalifornier an. Weiteres Lieferfahrzeug mit Pedelec-Antrieb: Das englische Startup EAV (Electric Assisted Vehicles), das im vergangenen Jahr mit dem EAVan ein überdachtes, vierrädriges Lieferfahrzeug mit Pedelec-Antrieb vorgestellt hatte, präsentiert nun sein zweites Modell: den 2Cubed mit einem auf zwei Kubikmeter erhöhten Ladevolumen. Nio erhält wohl Patent zum induktiven Laden: Der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio hat einem Medienbericht zufolge ein kabelloses Ladesystem patentieren lassen. Es sei bereits das fünfte Patent, das Nio in diesem Monat erhalten habe. Zu den anderen Patenten gehört u.a. ein System zur Überwachung von Kurzschlüssen in Batterien. Briten starten E-Kart-Rennserie für Kinder: Im englischen Northamptonshire ist jetzt die britische Elektrokart-Rennserie Electroheads für Kinder an den Start gegangen. Sie wird in den Klassen Bambino (6-8 Jahre) und Cadet (8-12 Jahre) mit 3 kW bzw. 5 kW starken E-Karts ausgetragen. Weitere vier Events sind zwischen dem 27. Juli und 18. August geplant. Schreibt Herbert Diess in Reaktion auf den vierten Quartalsgewinn von Tesla in Folge. Nach Einschätzung des Volkswagen-Chefs wird das wertvollste Unternehmen der Welt in fünf bis zehn Jahren ein Mobilitätsunternehmen sein. Dies könne Tesla, Apple oder auch Volkswagen sein. Erklärt Martin Weiss von der Deutschen Automobil Treuhand (DAT), die im aktuellen DAT-Barometer die Situation rund um alternative Antriebe analysiert hat. „Diese Prämien werden einen nachhaltigen Einfluss auf das allgemeine Wertniveau von gebrauchten Elektrofahrzeugen haben“, prognostiziert Weiss. Die Probleme der Händler bei der Vermarktung von bereits zugelassenen E-Fahrzeugen rufen den Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) auf den Plan. Präsident Jürgen Karpinski drängt in einem Schreiben an Wirtschaftsminister Peter Altmaier darauf, die Förderrichtlinie entsprechend anzupassen. Aral plant über 100 HPC-Ladepunkte bis Mitte 2021: Der Mineralölkonzern Aral hat angekündigt, innerhalb der kommenden zwölf Monate über 100 Schnellladepunkte an seinen deutschen Tankstellen aufbauen zu wollen. Auch danach soll der Ausbau weiter gehen – die langfristige Planung sehe „mehrere hundert Standorte“ vor. ABB baut künftig Ladegeräte in neuem Werk in Italien: Der Schweizer Technologiekonzern ABB hat in der italienischen Gemeinde San Giovanni Valdarno in der Toskana den Bau einer neuen Produktionsstätte für Ladeinfrastruktur begonnen. Die 16.000 Quadratmeter große Anlage wird voraussichtlich Ende 2021 in Betrieb gehen. — Stellenanzeige — Zehn neue Ladepunkte in Gifhorn: Die Stadtwerke Gifhorn haben zehn neue Ladepunkte für E-Autos eingeweiht. Mit den neuen Ladesäulen wechseln die Stadtwerke zu Innogy – eine bestehende ältere Ladesäule wird deswegen abgebaut. DPD erreicht E-Ziele in UK-Flotte früher: Der Paketdienst DPD hat in Großbritannien inzwischen über 700 Elektrofahrzeuge im Einsatz und damit das Ziel, zehn Prozent seiner UK-Flotte zu elektrifizieren, fünf Monate früher erreicht als geplant. BYD baut E-Müllwagen für US-Stadt: Jersey City im US-Bundesstaat New Jersey hat beim chinesischen Hersteller BYD fünf rein elektrische Müllwagen bestellt. Diese sollen im täglichen Einsatz auf den regulären Sammelrouten in der Stadt verwendet werden. Lese-Tipp: Airbus will im kommenden Monat mit der Erprobung seines E-Lufttaxis auf dem Testflughafen im bayerischen Manching beginnen. Der CityAirbus wird laut einem Sprecher des Unternehmens Ende August vom Hubschrauberwerk im schwäbischen Donauwörth auf den Flugplatz vor den Toren Ingolstadts verlegt. Klick-Tipp: Mindestens zehn rein elektrisch angetriebene EQ-Modelle hatte Daimler bis zum Jahr 2022 versprochen. Nachdem ein Erlkönigvideo kürzlich bereits den EQE und EQS im Größenvergleich zeigte, gibt es nun Bilder eines bislang unbekannten EQ-Modells im Stile eines relativ kompakten Crossovers. Tesla verklagt Rivian wegen Diebstahls von Geschäftsgeheimnissen: Der Elektroautohersteller Tesla hat eine Klage gegen das Startup Rivian eingereicht, in der die Kalifornier dem Konkurrenten vorwerfen, Geschäftsgeheimnisse gestohlen zu haben. Tesla sieht ein „alarmierendes Schema“ zur Abwerbung von wichtigen Mitarbeitern. Das bereits vor einem Gericht in San Francisco eröffnete Verfahren richtet sich auch gegen vier frühere Mitarbeiter von Tesla, die mit vertraulichen Daten zu Rivian gewechselt sein sollen. >> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Cora Werwitzke, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen einen flotten Start in diese neue Woche! <<– NACHRICHTEN –
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>Wie lädt man intelligent? Wie kann die Integration erneuerbarer Energien und das Laden von Millionen Elektroautos so verzahnt werden, dass das Stromnetz nicht zusammenbricht? Diese und weitere spannende Themen besprechen wir in unserem Webinar am 30.07, um 15:00 Uhr: Das intelligente Laden: Wie funktioniert es und warum ist das so wichtig? Alle Infos und Registrierung:
www.ee-mobility.com >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
gasgoo.com– ZAHL DES TAGES –
newstix.deDie Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sucht Mitarbeiter (m/w/d) für die Digitalisierung der Mobilität, Wirtschaftsverkehr, Fahrzeugbau: Gestalten Sie mit uns in einem interdisziplinären Team die Zukunft des automatisierten Fahrens, des vernetzten Schienenverkehrs und des stadtverträglichen Wirtschaftsverkehrs.
Alle Infos >>– TECHNOLOGIE –
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
pandaily.com
electriccarsreport.com, newspressuk.com– ZITATE DES TAGES –
„Elon Musk liefert Ergebnisse, die viele für unmöglich gehalten haben.“
ttnews.com
„Die aufgrund der Innovations- bzw. Umweltprämie stark rabattierten Elektro- und Hybridfahrzeuge sorgen für sehr viel Veränderung am Markt.“
dat.de
„Im Zuge der aktuellen Förderrichtlinie entstehen für unsere Autohäuser Probleme bei der Vermarktung von bereits zugelassenen E-Fahrzeugen, weil sie durch die Innovationsprämie schlagartig abgewertet werden.“
kfzgewerbe.de– FLOTTEN + INFRASTRUKTUR –
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>Elektroplaner (m/w/d) für Ladeinfrastruktursysteme / E-Mobilität: Willkommen bei unseren Energiespezialisten in München. Werden Sie Teil des deutschlandweiten kollegialen BayWa-Teams und bringen Sie sich bei uns ein als Elektroplaner (m/w/d) für Ladeinfrastruktursysteme / E-Mobilität.
Alle Infos zum Job >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
en.byd.com– SERVICE –
aero.de
autoblog.com– KURZSCHLUSS –
weiterlesen auf electrive.net >>
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)