Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Mercedes steigt in die Formel E ein: Nach Audi und BMW verkündet nun auch der Premium-Hersteller Mercedes den Einstieg in die Formel E. Ab der sechsten Saison (2019/20) wird ein Werksteam in der Elektro-Rennserie starten. Dafür steigt Mercedes zuvor aus der DTM aus.
weiterlesen auf electrive.net >>
Toyota plant E-Auto-Produktion in China: Ab 2019 will Toyota einem aktuellen Medienbericht zufolge mit der Produktion rein elektrisch angetriebener Autos in China beginnen. Das erste Modell wird demnach ein Elektro-SUV auf Basis des Toyota C-HR, dem 2020 ein zweites Elektro-Modell folgen soll.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tesla streicht Model S 75: Die Kalifornier werden ab Ende dieses Jahres die aktuelle Basisversion ihres Model S mit Heckantrieb und 75-kWh-Akku aus dem Angebot nehmen – offenbar, um das Model S preislich stärker vom neuen Model 3 abzuheben und dadurch Kannibalisierungseffekte zu vermeiden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Das E-SUV von GAC Motor ist ab sofort im chinesischen Handel erhältlich. Der GE3 basiert auf einer neuen E-Auto-Plattform, bietet eine Spitzenleistung von 120 kW und soll mit einer Akkuladung bis zu 310 Kilometer weit kommen – und das zu einem Basispreis von umgerechnet rund 19.000 Euro.
presseportal.de
Erhöht GM die Bolt-Produktion? Hohe Lagerbestände für die Modelle Sonic und Bolt EV gab GM von offizieller Seite aus als Grund für einen vorübergehenden Produktionsstopp im Werk in Orion (Michigan) an. Nun behauptet im Internet ein angeblicher Mitarbeiter, die Produktionspause werde auch genutzt, um die Montagelinien auf höhere Produktionszahlen für den Bolt vorzubereiten – offenbar wegen der im August anstehenden US-weiten Einführung des Elektro-Modells.
insideevs.com
BMW baut Leipziger Werk aus: Der Münchner Autobauer investiert weitere 200 Mio Euro in sein Werk in Leipzig, um dieses bis 2020 für die Produktion künftiger Modellgenerationen vorzubereiten. In Leipzig fertigt BMW u.a. die E-Modelle i3 und i8. Unterdessen gab das Unternehmen auch bekannt, dass Vertriebsvorstand Ian Robertson 2018 in den Ruhestand treten und zum 1. Januar durch den bisherigen Philips-Manager Pieter Nota ersetzt wird.
automobilwoche.de (Leipzig), auto-motor-und-sport.de (neuer Vertriebschef)
E-Roller vom Kaffeeröster: Die KSR Group holt sich beim Vertrieb des Elektrorollers Niu N1 Unterstützung von Tchibo. Auf deren Website findet sich nun ein Kontaktformular, über das Anfragen an KSR zum E-Roller abgewickelt werden. Tchibo-Kunden profitieren von verlängerter Akku-Garantie.
bikeundbusiness.de, presseportal.de
Mobilität in München: Stehparty nicht nur für die Schickeria. Die bayerische Landeshauptstadt stellt sich gerne mit weiß-blauem Himmel dar. Doch in Wirklichkeit trüben Stickoxide und Dunst die Postkarten-Romantik. Denn in München ticken die Elektromobilitäts-Uhren eher langsam. Im 4. Teil unserer Städte-Reihe “Urban Infrastructure” beschreibt die in Bayern lebende Autorin Annette Schwabenhaus, wie München die elektrische Mobilität jetzt so langsam in die Realität umsetzen will. Die Debatte um Fahrverbote hilft dabei.
weiterlesen auf electrive.net >>
Mit 2.030 öffentlichen Ladestationen gibt es laut Dansk Energi in Dänemark nun erstmals mehr Stromspender für E-Autos als normale Tankstellen. Allerdings wurden in diesem Jahr erst 182 Stromer in Dänemark verkauft, nachdem die Regierung die Zulassungssteuer für E-Autos wieder eingeführt hatte. Dies wurde aber inzwischen etwas korrigiert.
cphpost.dk
TerraE plant zwei Batteriezell-Fabriken in Deutschland: Die im Mai gegründete TerraE-Holding hat nun zusammen mit 17 namhaften Firmen und Forschungsinstituten ein Konsortium gebildet, das die Planung für den Bau einer Groß-Serienfertigung von Lithium-Ionen-Zellen hierzulande übernehmen wird. Die Zellfertigung soll gleich an zwei Standorten in Deutschland aufgebaut werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Geplatzte Joint-Venture-Träume: Das avisierte Joint Venture von Fisker und Nanotech Energy mit Fokus auf Graphen-basierte Energiespeicher wird es nicht geben. Offizieller Grund ist u.a. der straffe Zeitplan für das E-Modell Fisker Emotion. Zweifel an dieser Version der Geschichte sind angebracht.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Welcher Autobauer investiert bei welchem Startup? Der Branchendienst intellicar.de informiert Sie mit dem zusätzlichen Newsletter „intellicar startups“. Jeden Dienstag gibt es die wichtigsten News zu Mobility-Startups, ihren Geschäftsmodellen und den Investments. Mit einer Mail an abo@intellicar.de sind Sie kostenfrei dabei! Leseprobe auf: www.intellicar.de
UK investiert in Batterietechnik: Die britische Regierung kündigt den Start eines Wettbewerbs zur Entwicklung von modernen Batterien für Elektroautos an. Die sogenannte Faraday Challenge wird über einen Zeitraum von vier Jahren mit 246 Mio Pfund gefördert.
autoexpress.co.uk, gov.uk
Erstes autonomes E-Containerschiff: Der norwegische Düngemittel-Hersteller Yara will ab Ende 2018 ein vollelektrisch angetriebenes Containerschiff einsetzen, das ab 2020 auch vollständig autonom fahren soll. Der Batterie-Frachter namens Yara Birkeland soll auf einer rund 60 Kilometer langen Route zum Einsatz kommen.
weiterlesen auf electrive.netn >>
Meistgeklickter Link am Montag war das vergriffene Kontingent des Opel Ampera-E.
electrive.net
“Der eigentliche Skandal ist, dass der zuständige Bundesverkehrsminister Dobrindt die Betrügereien von Teilen der Autoindustrie konsequent seit Bekanntwerden des Abgasskandals nicht aufklärt.”
Grünen-Chef Cem Özdemir fordert erneut eine lückenlose Aufklärung des Abgasskandals. Kanzlerin Angela Merkel solle Alexander Dobrindt die Verantwortung entziehen und den Skandal zur “Chefsache machen”. Von Merkel ist allerdings bisher noch nichts zu hören.
spiegel.de
“Angela Merkel wird die Raute machen, sagen, die Rede vom Ende des Verbrennungsmotors sei Panikmache und die Städte sähen doch schön aus.”
Ferdinand Dudenhöffer erwartet hingegen auch nach den Kartell-Enthüllungen kein stärkeres Einschreiten der Politik und bezeichnet die angebliche Klimanotwendigkeit des Pkw-Diesels als Märchen: “Toyota zum Beispiel braucht keine Diesel.”
tagesspiegel.de
“Während der Feinstaub so gut wie nicht vom Verkehr abhängt, ist der Zusammenhang zwischen Stickoxiden und Verkehrsaufkommen durch den Verbrennungsprozess wirklich gegeben.”
Laut Prof. Matthias Klingner, Leiter des Fraunhofer IVI, ist es “ein antagonistischer Widerspruch, Feinstaub und Stickoxidwerte durch eine geschickte Motorsteuerung gleichzeitig reduzieren zu wollen”. Er wirbt für eine ideologiefreie Debatte über Schadstoffe durch den Autoverkehr.
dnn.de
Nächster Auftrag für BYD und ADL aus London: Die Elektrobus-Kooperation von BYD und ADL vermeldet einen weiteren Auftrag aus der britischen Hauptstadt. 23 neue E-Busse werden ab Sommer 2018 vom Betreiber Metroline auf der Londoner Linie 46 eingesetzt. Es ist der dritte Auftrag aus London für BYD-ADL seit Juni – nach den Bestellungen von Go-Ahead und RATP Dev über 66 E-Busse.
weiterlesen auf electrive.net >>
Weitere E-Busse für München angekündigt: Die Stadtwerke München wollen weitere Elektrobusse für den Fuhrpark der Münchner Verkehrsgesellschaft beschaffen. Der Auslieferung der 2015 bestellten beiden 12-Meter-Busse von Ebusco im August wird noch in diesem Jahr eine Ausschreibung über zwei 18 Meter lange E-Gelenkbusse folgen. 2018 sollen außerdem weitere E-Solobusse geordert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Freiburg könnte E-Bus-Linie bekommen: Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) will prüfen, wie eine erste elektrische Buslinie im bestehenden Netz umgesetzt werden kann. Das Ziel ist, 2019 ein Pilotprojekt zu starten, um Erfahrungen zu sammeln. Zudem hat die VAG nun drei Elektro- und zwei Hybridautos in ihrer Flotte.
vag-freiburg.de
Vernetzte E-Bikes gegen Langfinger: Die Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft (ZEG) kooperiert mit Vodafone, um E-Bikes zu vernetzen und Dieben damit das Handwerk zu legen. In der ZEG sind rund 1.000 Fahrradhändler zusammengeschlossen. Die Zusammenarbeit von Vodafone und ZEG startet zunächst mit 4.000 neuen E-Bikes der Marke Zemo.
weiterlesen auf electrive.net >>
Eine vollständig energieautarke Siedlung soll im Stadtbezirk Sodingen der NRW-Stadt Herne entstehen. Dafür planen die Stadtwerke sieben freistehende Einfamilienhäuser, die ihre Energie aus regenerativen Quellen weitgehend selbst produzieren. Das Konzept sieht vor, eine PV-Anlage und einen Batteriespeicher mit Geothermie- und Luft-Wärmepumpen zu kombinieren sowie E-Autos außerhalb der Siedlung in einer Solargarage abzustellen.
zfk.de
Klick-Tipp: Es gibt eine Reihe neuer Erlkönig-Fotos vom neuen Nissan Leaf. Interessant ist vor allem ein Blick aufs Display, das bei einem Ladestand von 99 Prozent eine Reichweite von 265 km anzeigt. Gerüchteweise sollen für den neuen Leaf Akku-Pakete mit 40 und 60 kWh angeboten werden. Die Reichweitenanzeige im Display des Erlkönigs deutet also auf ein 40-kWh-Paket hin.
insideevs.com
Lese-Tipp: Stefan Brändle liefert ein lesenswertes Kurz-Portrait über Nicolas Hulot, Frankreichs neuen Umweltminister, der bis 2040 den Verkauf von Autos mit Verbrennungsmotoren bei unseren Nachbarn stoppen und “vielleicht 17 Atomkraftwerke schließen” will. In Frankreich regiert neuerdings der Mut.
derstandard.at
Außerirdische Bolt-Werbung: Während die Autowelt gespannt nach Kalifornien blickt, wo Ende dieser Woche das offizielle Launch-Event für das Tesla Model 3 stattfinden wird, versucht General Motors sein E-Modell Bolt ins Gespräch zu bringen – mit einer ziemlich bizarren Mitteilung, die den Stromer mit dem von GM mitentwickelten elektrischen Lunar Rover für die Mond-Mission Apollo 17 vergleicht.
electrek.co, gm.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke und Stefan Köller <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025