Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

– NACHRICHTEN –

Mini-Traditionsfabrik Oxford wird reines Elektro-Werk: BMW wird wie bereits vor einigen Monaten durchgesickert 600 Millionen Pfund in die Produktion von Fahrzeugen der Marke Mini in Großbritannien investieren. Das Werk Oxford bereitet sich darauf vor, ab 2026 zwei neue vollelektrische Mini-Modelle und ab 2030 ausschließlich Stromer zu bauen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Tesla-Kompaktstromer und -Robotaxi auf derselben Plattform? In ein paar Stunden erscheint eine neue Elon-Musk-Biografie. In einem bereits veröffentlichten Auszug ist zu lesen, dass das neue Kompaktmodell eigentlich ein Robotaxi werden sollte. Dass es überhaupt mit einem Lenkrad und Pedalen ausgestattet wird, kostete die Ingenieure scheinbar viel Überredungskunst.
weiterlesen auf electrive.net >>

VW zeigt Showcar ID.X Performance: VW hat beim ID.-Treffen in Locarno auf der schweizerischen Seite des Lago Maggiore mit dem ID.X Performance die Vision einer vollelektrischen Sportlimousine der gehobenen Mittelklasse präsentiert. Als Basis dient der ID.7, die kombinierte Leistung des Allradantriebs summiert sich auf 411 kW.
weiterlesen auf electrive.net >>

-- Textanzeige --
VirtaWhite Paper zum Thema Schnellladeinfrastruktur jetzt als Download verfügbar! Was macht den idealen Standort aus und wie wähle ich die richtige DC- und HPC-Ladestation? Wie laufen Installation und Elektroarbeiten ab, welche Gesetze und Pflichten gibt es zu beachten und mit welchen Kosten zu rechnen ist.
zum Download >>

Smart plant #2 und #4: Nach den Modellen #1 und #3 folgen nun wohl der Smart #2 und der Smart #4. Das geht aus einem französischen Medienbericht hervor. Allerdings müssen sich potenzielle Kunden noch ein paar Jahre gedulden.
weiterlesen auf electrive.net >>

BMZ plant Produktionsstandort in Nordmazedonien: Der Batteriehersteller BMZ Group will einen Produktionsstandort in Nordmazedonien eröffnen. Das entsprechende Abkommen mit der dortigen Regierung wurde bereits unterzeichnet. Bis 2028 sollen dort mehr als 60 Produktionslinien entstehen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Peugeot bietet Elektro-Kombi e-308 SW ab 45.765 Euro an: Nach dem neuen vollelektrischen Peugeot e-308 ist nun auch die Kombi-Variante in Deutschland bestellbar. Der Peugeot e-308 SW ist ab sofort zu Listenpreisen ab 45.765 Euro in der Ausstattungsvariante Allure erhältlich. Für die ebenfalls verfügbare GT-Ausstattung nennt Peugeot noch keine Preise.
weiterlesen auf electrive.net >>;

-- Textanzeige --
EALeistungselektronik für jeden Bedarf. Bidirektional, regenerativ und effizient: Leistungselektronik von EA Elektro-Automatik bietet Lösungen für jeden Bedarf und jede Branche. Clevere Software rundet das breitgefächerte Portfolio ab und ermöglicht eine intuitive und präzise Steuerung.
Eine Übersicht der Anwendungen finden Sie hier.

– ZAHL DES TAGES –

Genau 20.929 Elektroautos wurden im August in Frankreich neu zugelassen, 59,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Hinzu kamen 9.553 neue Plug-in-Hybride (+40,5%). Zusammen kamen die BEVs und PHEVs im August in Frankreich auf einen Neuzulassungsanteil von 22,5 Prozent.
avere-france.org (auf Französisch)

– TECHNOLOGIE –

Gotion realisiert 50-GWh-Fabrik in Illinois: Der chinesische Batteriezellen-Hersteller und Volkswagen-Partner Gotion High-Tech wird mit einem 50-GWh-Werk in den USA ansässig. Dazu soll eine bestehende Fabrik in Manteno im Bundesstaat Illinois umgebaut und 2024 in Betrieb genommen werden. 40 GWh sind für Batteriezellen und 10 GWh für Batteriepacks avisiert.
weiterlesen auf electrive.net >>

SungEel & Samsung bauen Recyclinganlage in Gera: Der südkoreanische Recycling-Spezialist SungEel HiTech will zusammen mit Samsung eine Batterie-Recyclinganlage in Thüringen errichten, konkret im Gewerbegebiet Gera-Cretzschwitz. Dort sollen jährlich 20.000 Tonnen Lithium-Ionen-Batterien verwertet werden können.
weiterlesen auf electrive.net >>

-- Textanzeige --
hdtDas Seminar „Basiswissen Batterien“ am 17.10.2023 in München vermittelt den aktuellsten Stand der Technik zu Grundlagen, Funktionsweise und Anwendungen von Traktionsbatterien und stationären Energiespeichern. Dazu gehören auch Einblicke in Batteriematerialien und die Zellproduktion sowie in Batteriemanagementsysteme.
Mehr unter hdt.de

E-Auto der TU München holt Langstrecken-Weltrekord: Der von der Technischen Universität München (TUM) entwickelte Stromer hat rund 2.573 Kilometer mit nur einer Akkuladung geschafft. Das ist ein neuer Weltrekord – und knapp 1.000 Kilometer mehr als die bisherigen Rekordhalter.
weiterlesen auf electrive.net >>

Automatisierte Zustandsüberwachung von H2-Drucktanks: Das Verbundprojekt HyMon will ein intelligentes System zur permanenten Zustandsüberwachung von Wasserstofftanks entwickeln. Dieses soll die derzeit vorgeschriebenen Sichtprüfungen ersetzen und die Sicherheit der H2-Drucktanks deutlich erhöhen.
weiterlesen auf electrive.net >>

– FEEDBACK –

Meistgeklickter Link am Montag war unser Bericht zur Vorstellung des neuen Lotus Emeya.
electrive.net

– ZITATE DES TAGES –

„Die wichtigste Bedeutung von Wasserstoff für die Mobilität in Bayern ist die Gelegenheit für Fototermine für Politiker, Ablenkung vom Wesentlichen sowie der Verschwendung von Steuergeld.“

Diese deutlichen Worte kommen von Dr. Lukas Iffländer, dem Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern von Pro Bahn. Der Fahrgastverband stuft Wasserstoff als für die Mobilität in Bayern als bedeutungslos ein: „Egal, ob auf der Schiene oder der Straße haben sich batterieelektrische Lösungen durchgesetzt, auf der Straße als alleinige Lösung, auf der Schiene als Ergänzung zur Oberleitung.“
pro-bahn.de
 

„Jeder weiß, dass Gewinne in der Elektromobilität erst später gemacht werden. In China, wo wir früh in hohe Stückzahlen gegangen sind, werden wir schon bald die Gewinnzone erreichen.“

Das sagt Bosch-Chef Stefan Hartung. Der Zulieferer will laut Hartung „bei der Elektromobilität vorn sein. Sie wird für uns zum Kerngeschäft“.
spiegel.de

 

„Das ist die neue Realität.“

Der ehemalige Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess hält Kooperationen von deutschen Autobauern mit chinesischen (BMW mit Great Wall, Mercedes-Benz mit Geely, VW mit Xpeng) für den richtigen Schritt. Es sei gut für alle Seiten, wenn man die „Geschwindigkeit in der Produktivität der Chinesen kombiniert mit dem Automobilverständnis und den starken Marken der Europäer“.
handelsblatt.com

– FLOTTEN + INFRASTRUKTUR –

OMV will Ladeinfrastruktur in Europa bauen: Der Mineralölkonzern und ehemalige Smatrics-Investor OMV will nun Ladeinfrastruktur in Europa im Alleingang aufbauen. Dafür hat das Unternehmen die Marke eMotion ins Leben gerufen und will bis 2030 insgesamt 2.000 Schnellladepunkte in vier europäischen Ländern errichten.
weiterlesen auf electrive.net >>

Neue Förderrunde für E-Busse in England: Die britische Regierung stellt weitere 129 Millionen Pfund bereit, um lokale Verkehrsbehörden bei der Einführung hunderter weiterer lokal emissionsfreier Busse zu unterstützen. Das sind umgerechnet rund 151 Millionen Euro, von denen auch lokale E-Bus-Hersteller profitieren sollen.
weiterlesen auf electrive.net >>

-- Textanzeige --
ODUODU TURNTAC® ist das universelle und flexible Kontaktsystem für alle gängigen Ladeschnittstellen sowie auch den NACS (North American Charging Standard). Hohe Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit für ihre Ladeschnittstellen sind nur einige der Vorteile dieser robusten und bewährten Kontakttechnologie von ODU Automotive.
Erfahren Sie mehr über die Kontaktlösung!

Telekom hat 200 öffentliche Schnelllade-Standorte realisiert: Die Deutsche Telekom hat ihren 200. öffentlichen Schnelllade-Standort in Betrieb genommen. Der Standort in der Franz-Liszt-Straße 2-4 in Lemgo verfügt über sechs Ladepunkte an zwei DC-Säulen, die bis zu 200 kW Ladeleistung bieten.
weiterlesen auf electrive.net >>

VHH nehmen Ladeanlage in Hamburg-Billbrook in Betrieb: Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) haben mit ihrem Busbetriebshof in Hamburg-Billbrook den vierten von insgesamt 17 Standorten auf E-Mobilität umgerüstet und nun die neue Ladeinfrastruktur offiziell eingeweiht. Vor Ort können künftig bis zu 41 E-Busse mit Strom versorgt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

Allego verabschiedet sich vom CHAdeMO-Stecker: Da es immer weniger E-Fahrzeuge mit dem CHAdeMO-Standard auf dem Markt gibt, will der Ladenetzbetreiber Allego den Stecker künftig nicht mehr an seinen Säulen verbauen. Bestehende Ladestationen werden aber nicht ersetzt.
weiterlesen auf electrive.net >>

-- Textanzeige --
MennekesElektromobilität für Industrie und Gewerbe. MENNEKES bündelt zukunftsorientierte Hardware mit einer komfortablen Abrechnungsdienstleistung zu einem starken Gesamtpaket. Mit der Kombination aus MENNEKES Professional+ Ladesystemen und der Abrechnungsdienstleistung MENNEKES ativo wird der Aufbau und das Betreiben von bedarfsgerechter Ladeinfrastruktur einfach gemacht.
Weitere Infos finden Sie hier.

– SERVICE –

Förder-Tipp: Mit der neuen Maßnahme „LandStation – Verknüpfte Mobilität in ländlichen Räumen" fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Projekte, die die Mobilität in ländlichen Räumen verbessern und die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel unterstützen. Förderfähig ist zum Beispiel die Erstellung eines Konzepts für den Ausbau eines Regionalbahnhofs um zusätzliche Mobilitätsangebote zur Verbesserung des Anschlusses auf der letzten Meile – etwa durch eine Haltestelle für den Bus sowie Bedarfsverkehre, eine Carsharing-Station, ein Fahrradparkhaus oder eine -verleihstation.
bmel.de

Klick-Tipp: Neue Erlkönigbilder zeigen den kommenden Kombi-Ableger des rein elektrischen BMW i5 am Nürburgring. Bei diesem Prototyp des i5 Touring ist nur noch die Heckpartie getarnt.
carscoops.com

– JOBMARKT –

-- Stellenanzeige --
EinrideEinride sucht einen Charging Project Engineer DACH & Benelux (m/w/d): Werde Teil eines schnell wachsenden Teams und gestalte den Übergang zu einer emissionsfreien Transportbranche. Mit deiner Expertise wirst du als technischer und kommerzieller Hauptansprechpartner im Bereich Charging agieren.
Mehr erfahren >>

* * *

Weitere spannende eMobility-Stellen finden Sie in unserem Jobmarkt unter electrive.net/jobs >>

– KURZSCHLUSS –

US-Amerikanerin peilt Weltumrundung im E-Auto an: Die Abenteurerin Lexie Alford ist im französischen Nizza mit dem rein elektrischen Ford Explorer zu einer Weltumrundung gestartet. Die US-Amerikanerin ist die jüngste Person, die jedes Land der Erde bereist hat. Ihre neue Herausforderung wird Alford in mehr als 30 Länder auf sechs Kontinenten führen.
weiterlesen auf electrive.net >>

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Carla Westerheide, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

IMPRESSUM:

electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz
Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net

Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)