Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

- Nachrichten -

E-Mini wird ein Brite: Nach Monaten der Ungewissheit hat BMW jetzt die lange erwartete Produktionsentscheidung für den ersten E-Mini getroffen. Das Modell wird als Variante des Mini 3-Türers ab 2019 von den Bändern des Stammwerks im englischen Oxford laufen. Der Antriebsstrang inklusive Batterie kommt aus den BMW-Werken Dingolfing und Landshut und wird in Oxford integriert.
weiterlesen auf electrive.net>>

Dazu passt, dass nach Frankreich nun auch Großbritannien den Verkauf neuer Diesel- und Benzinautos ab 2040 komplett verbieten will. Dann wären nur noch Elektroautos erlaubt, berichten mehrere englische Medien. Demnach will die britische Regierung das Vorhaben heute verkünden. Da es auch in vielen weiteren europäischen Ländern solche Bestrebungen gibt, erscheint ein Verbrenner-Verbot ab 2030 in Deutschland fast schon geboten, um noch einen Wettbewerbsvorsprung zu haben.
theguardian.com, luzernerzeitung.ch

Festkörper-Akkus bei Toyota schon 2022? Toyota will nach Informationen einer japanischen Tageszeitung schon in fünf Jahren ein Elektroauto auf den heimischen Markt bringen, das mit Festkörper-Batterien ausgestattet ist, was die Reichweite erhöhen und die Ladezeit verkürzen soll.
weiterlesen auf electrive.net>>

– Stellenanzeige –
Fastned sucht Supply Chain Manager bzw. Bauleiter/in für den Aufbau und die Koordination der Baulieferkette für unsere Schnellladestationen. Momentan betreibt Fastned ein Netzwerk mit über 60 Ladestationen entlang der niederländischen Autobahnen und Städte. Nun expandieren wir auch nach Deutschland.
Alle Infos zum Job >>

Sono streicht Modellvariante: Das Münchner Startup Sono Motors wird sein emissionsfreies Solar-Auto nicht wie ursprünglich geplant in zwei Versionen auf den Markt bringen, sondern mangels Nachfrage auf den Sion Urban mit kleinerer Batterie verzichten. Als Vorgeschmack auf die Enthüllung des Sion morgen in München gibt es inzwischen ein kurzes Teaser-Video.
anschauen auf electrive.net >>

Fünf Jahre Restlaufzeit für den Chevy Volt? General Motors überdenkt nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters die Zukunft von sechs seiner US-Modelle nach dem Jahr 2020. So stehe neben dem auch als Plug-in-Hybrid angebotenen Cadillac CT6 auch die Zukunft des Chevrolet Volt infrage: Er könnte ab 2022 durch ein neues Crossover-Modell mit Hybridantrieb ersetzt werden.
automobil-produktion.de, reuters.com

Neue Übernahme-Gerüchte zu Lucid Motors: Vor einigen Tagen berichteten wir, das kalifornische Elektroauto-Startup Lucid Motors hätte erste Gespräche mit Ford bezüglich einer möglichen Übernahme geführt. Laut neuen Berichten soll Ford aber entgegen der zuletzt kolportierten Abneigung sehr wohl interessiert sein, Lucid zu übernehmen. Zudem soll es zwei weitere Interessenten geben.
recode.net

- Zahl des Tages -

Genau 18.804 elektrifizierte Autos konnte Kia im ersten Halbjahr in Europa absetzen. Damit entfielen 7,5 Prozent aller Kia-Verkäufe in Europa auf Elektro- und Hybridauto. Im 1. Halbjahr 2016 lag der Anteil noch bei einem Prozent. Bestseller unter den elektrifizierten Modellen war mit Abstand der Niro Hybrid.
greencarcongress.com

- Technologie -

Akku-Überraschung beim Model 3? Kurz vor dem Launch-Event des Tesla Model 3 ist plötzlich fraglich, welche Batteriezellen in das Auto verbaut werden. Die auf einem Insider-Tipp basierenden Berichte besagen, dass Tesla im Model 3 nicht wie bisher angenommen 2170er Zellen einsetzen wird, sondern völlig neue und deutlich größere zylindrische 44160er Zellen.
teslarati.com

Konsortium erforscht leichtere Hybridfahrzeuge: In diesem Monat ist das Konsortium “Initiative Massiver Leichtbau Phase III” an den Start gegangen. Ab sofort widmen sich rund 40 Unternehmen aus Europa, Asien und den USA dem Leichtbaupotential u.a. von Hybridfahrzeugen in Antriebsstrang, Fahrwerk und Getriebe.
massivumformung.de

Nano One meldet LFB-Patent an: Die kanadische Firma Nano One Materials hat nach eigenen Angaben ein Patent für seine Methode zum Synthetisieren von Lithium-Eisenphosphat-Kathodenmaterial für Li-Ion-Batterien angemeldet. Bei dem neuen Verfahren seien weniger Schritte mit kostengünstigeren Rohstoffen erforderlich.
onvista.de

Hybrid-Zug mit Solarpanelen: Indian Railways hat den ersten dieselelektrischen Zug in Betrieb genommen, dessen Batterien von Solarzellen auf den Waggondächern mit Energie versorgt werden. Innerhalb der nächsten Tage sollen rund 50 dieser Solar-Waggons folgen und auf kurzen Pendlerstrecken zum Einsatz kommen, später auch im Fernverkehr.
futurezone.de

- Feedback -

Meistgeklickter Link am Dienstag waren die Pläne für gleich zwei Zellfabriken von TerraE.
electrive.net

- Zitate des Tages -

“Eigentlich muss der Audi-Aufsichtsrat die Vorstände freistellen.”

Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück sieht Porsche wegen des Dieselskandals hintergangen und fordert die Entlassung von Vorständen bei der VW-Konzernschwester Audi.
spiegel.de

“Die Äußerungen von Uwe Hück sind alles andere als hilfreich. Der Aufsichtsrat muss ganz sicher nicht belehrt werden, wie er seine Arbeit zu tun hat.”

Der Konter von Volkswagen-Chef Matthias Müller auf die Wutrede des Betriebsratschefs von Porsche lässt nicht lange auf sich warten. Der Ton im VW-Konzern wird schärfer. Haben die beiden vielleicht noch eine Rechnung offen?
stimme.de

“Dieses würde bedeuten, dass wir mindestens 50 Vorstände austauschen müssen oder 100 sogar, je nachdem, wie weit man zurückreicht.”

Helmut Becker, ehemaliger Chefvolkswirt von BMW, spricht sogar von mehr als 50 Vorständen, die ihren Hut nehmen müssten, sollten die neuen Kartell-Anschuldigungen gegen die fünf deutschen Autobauer nachgewiesen werden können.
deutschlandfunk.de

- Flotten + Infrastruktur -

Städtischer Verkehrsbetrieb Esslingen wird rein elektrisch: Der Gemeinderat der Stadt Esslingen hat beschlossen, dass der Städtische Verkehrsbetrieb Esslingen (SVE) binnen 10 Jahren zu einem vollständig emissionsfreien Verkehrsunternehmen umgebaut werden soll. Dazu sollen das O-Bus-Netz erweitert und in den kommenden Jahren neun neue Batterie-Oberleitungsbusse beschafft werden.
weiterlesen auf electrive.net>>

Frisches Geld für Tritium: Der australische Ladestationen-Hersteller Tritium hat in einer neuen Finanzierungsrunde 10 Mio Dollar eingesammelt. Das Geld stammt von Unternehmer Brian Flannery, der mit Investitionen in Kohle reich geworden ist, und soll für die globale Expansion genutzt werden.
weiterlesen auf electrive.net>>

Luxemburg bekommt E-Carsharing: Unter dem Namen Flex soll ab Ende November ein Carsharing-Angebot mit Elektroautos in Luxemburg starten. In der ersten Phase werden 86 Stromer an den 20 meistgenutzten Bahnhöfen des Landes angeboten. Ende September wird das Projekt offiziell vorgestellt.
wort.lu

Erste Preis-Infos zu neuem H2-Hyundai: Nachdem die Südkoreaner angekündigt haben, die Serienversion ihres neuen Brennstoffzellen-Modells bereits im August zu präsentieren, gibt es nun auch Infos zum Preis: Laut einem Bericht soll das Basismodell umgerechnet knapp 54.000 Euro kosten.
weiterlesen auf electrive.net>>

Honda und Yamaha testen E-Roller-Verleih: Die beiden japanischen Hersteller kooperieren, um in der Millionenstadt Saitama nördlich von Tokio ein Pilotprojekt zum Verleih von Elektrorollern zu starten. Ab September dieses Jahres sollen in Saitama 30 Exemplare des E-Rollers E-Vino von Yamaha mit austauschbaren Akkus bereitgestellt werden.
asphaltandrubber.com, motofire.com, world.honda.com

- Service -

Klick-Tipp: Ab Freitag findet eine Neuauflage der Electrified World Record Tour statt, mit der das Team um Michael Willberg, Martin Wrobel und Frank Mischkowski vor zwei Jahren den Weltrekord der geringsten Ladezeit für eine Europa-Durchquerung aufgestellt hat. Dieser soll nun getoppt werden – mit einem Tesla Model S 100D unter ausschließlicher Supercharger-Nutzung.
heise.de, pressebox.de, electrified.eu

Lese-Tipp: Marcus Peters lässt den VW e-Golf gegen den Hyundai Ioniq Elektro antreten. Der Korea-Stromer mache seine Sache gut und liege in der Kosten-Wertung vorn, treffe aber insgesamt auf einen “übermächtigen Gegner”, so das Fazit des Testers.
auto-motor-und-sport.de

- Kurzschluss -

Konzert im Elektro-Bus: Im Rahmen des EU-Projekts ZeEUS (Zero Emission Urban Bus Systems) ist ein ganz besonderes Musikvideo entstanden: Die Band “The Thieves” aus Münster hat ein Konzert in einem der leisen E-Busse der Stadtwerke gegeben. Freude am Fahren in einer anderen Dimension!
anschauen auf electrive.net >>

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke und Stefan Köller <<

+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt