Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Mitsubishi plant Elektro-Duo: Der japanische Hersteller wird zwei E-Modelle zu den kürzlich von der Hersteller-Allianz aus Renault, Nissan und Mitsubishi angekündigten zwölf neuen Elektrofahrzeugen bis 2022 beisteuern – einen Mini-Stromer auf Basis eines japanischen Kei-Cars und ein Kompakt-SUV.
weiterlesen auf electrive.net >>
Mercedes gibt Ausblick auf neuen Sprinter: Zum Auftakt der North American Commercial Vehicle Show (NAVC) in Atlanta präsentiert Mercedes-Benz Vans nun eine erste offizielle Designskizze zur neuen Generation des Sprinter, die 2018 auf den Markt kommt – auch elektrisch.
weiterlesen auf electrive.net >>
Österreich stockt Fördertopf auf: Kaufprämien in Höhe von mehr als 4 Mio Euro wurden in Österreich bis dato aus dem Förderpaket für Privatleute abgerufen. Nun legt die Bundesregierung nach und stockt den Fördertopf um 5 Mio Euro auf. Dabei werden rein elektrische Autos mit 4.000 Euro bezuschusst, Plug-in-Hybride mit 1.500 Euro und Wallboxen sowie intelligente Ladekabel mit 200 Euro.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Dran gedacht? – Termin gemacht!: Wir beraten Sie persönlich – auch auf der evs30 / Stuttgart o. der eMove360° / München. Unsere diesjährigen Highlights: [ SAM – Speicher u. Anzeigemodul für eichrechtkonforme Abrechnungsprozesse ][ CITO 2.0 – die konsequente DC Weiterentwicklung ][ WhiteLabel – Ihr Design unsere Technik ]
Gratis Tickets jetzt sichern!
E-Buggy von Suzuki: Mit dem e-Survivor kündigt Suzuki für die Ende Oktober beginnende Tokyo Motor Show die Studie eines rein elektrisch betriebenen Offroaders im Buggy-Look an, die von vier Radnaben-Motoren angetrieben wird. Nähere Details gibt’s erst zur Messe.
autoevolution.com, carscoops.com, paultan.org
Neues Strom-Doppel von JLR? Jaguar Land Rover will laut “Autocar” noch vor 2020 mit einem rein elektrisch angetriebenen Luxusauto eine neue Modelllinie namens Road Rover einführen. Der Road Rover dürfte zusammen mit der nächsten Generation des Jaguar XJ entwickelt werden, welcher ebenfalls als reines E-Modell angeboten werden soll.
autocar.co.uk
Details zum Börsengang von Voltabox: Bis zu 151,8 Mio Euro will die eMobility-Tochter von Paragon mit ihrem geplanten Börsengang einnehmen. Die Preisspanne für die Aktien legt der Batteriesystem-Hersteller auf 20 bis 24 Euro fest. Die Zeichnungsfrist läuft voraussichtlich bis 10. Oktober 2017.
finanzen.net, pressebox.de
Porsche-Vorstand steht unter Strom: Diesel raus, Elektroantrieb rein bei Porsche? Auf der IAA war vom Elektrifizierungsdrang der Sportwagen-Marke nicht ganz so viel zu sehen, wie wir uns erhofft hatten. Keine Spur vom Mission E! Doch Entwicklungsvorstand Dr. Michael Steiner macht im Video-Interview mit electrive.net auf der Messe klar: “Wir stehen unter Strom!” Und das hat Auswirkungen auf alle Baureihen. Wer verstehen will, wie Porsche in Zukunft elektrisch Gas geben will, darf dieses Video nicht verpassen.
anschauen auf electrive.net >>
Lediglich 60 Ladesäulen sind derzeit an den über 7.200 deutschen Tankstellen der fünf größten Ketten zu finden, hat eine aktuelle Befragung unter den Mineralölkonzernen ergeben. Demnach betreibt Total ca. 25, Esso 20 und Aral zehn Ladesäulen.
unternehmen-heute.de, epochtimes.de
VW sucht Kobalt-Lieferanten: Volkswagen nimmt im Zuge seiner bei der IAA vorgestellten E-Offensive nun die Rohstoffe für künftige Batterien ins Visier. Wie Reuters von Industrie-Insidern erfahren haben will, strebt Volkswagen einen zehnjährigen Liefervertrag für Kobalt ab 2019 an und holt sich bis Ende dieses Monats hierfür Angebote ein.
weiterlesen auf electrive.net >>
Salzburger Kleinserien-Elektroauto: Wirtschaftsberater Roland Haslauer, treibende Kraft hinter der ersten Solarroute Österreichs mit Ladesäulen zwischen Salzburg und Zell am See, hat nun auch ein E-Auto entwickeln lassen. Beim “Enjoy” handelt es sich um einen minimalistischen Viersitzer.
orf.at (mit Video), derstandard.at, meinbezirk.at
– Textanzeige –
Cluster Brennstoffzelle BW nutzt internationale Bühne der EVS30: Im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzelle bündelt die Landesagentur e-mobil BW mit dem von ihr koordinierten Cluster Brennstoffzelle BW zahlreiche Aktivitäten und Maßnahmen in Baden-Württemberg. Von den rund 70 Partnern des Netzwerks beteiligt sich eine Vielzahl engagiert im Programm der EVS30 vom 9.-11. Oktober in Stuttgart. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich über neuste stationäre und mobile Brennstoffzellenanwendungen.
www.e-mobilbw.de
Rimac plant neues E-Supercar: Die kroatische Elektrofahrzeug-Schmiede will im ersten Halbjahr 2018 ihren zweiten Supersportwagen vorstellen. Wie “Autocar” unter Berufung auf COO Monika Mikac berichtet, wird der Nachfolger des Concept One ebenfalls ein Zweisitzer, aber mit mehr Leistung und Komfort. 100 Exemplare sollen gebaut werden.
autocar.co.uk
Indium-Beschichtung für bessere Akkus: Mit Indium beschichtete Lithium-Elektroden könnten laut US-Forschern Ausgangspunkt für leistungsfähigere und langlebigere Akkus sein. Die Beschichtungen verhindern unerwünschte Nebenreaktionen der Elektrode mit dem Elektrolyten, sorgen für eine gleichmäßigere Abscheidung von Lithium während der Aufladung und erhöhen die Einlagerung in der Lithiumanode durch Legierungsreaktionen zwischen Lithium und Indium.
springerprofessional.de, idw-online.de
Meistgeklickter Link am Montag war der Lese-Tipp zu den Batterie-Innovationen bei BMW.
sueddeutsche.de
“Tesla hat eine Top-down-Strategie gewählt. Doch sind sie weiter oder besser? Nein, Tesla ist nur anders in den Markt eingestiegen. Wir sind da eingestiegen, wo Elektrofahrzeuge heute schon Sinn machen – im urbanen Bereich.”
Der noch neue BMW i-Chef Robert Irlinger sieht für eine weitere Steigerung der Reichweite des i3 “derzeit keine Notwendigkeit”. Er wolle aber nicht ausschließen, “dass da über die Jahre noch etwas kommt”.
autogazette.de
“Mittelfristig wird sich nach meiner Einschätzung die Brennstoffzelle durchsetzen.”
ElringKlinger-Chef Stefan Wolf erwartet durch den Umstieg auf die E-Mobilität ein Umsatzplus. Sein Unternehmen profitiere davon, “weil wir bei einem Elektroauto je Fahrzeug einen deutlich höheren Umsatz machen können als bei denen mit Verbrennungsmotor”.
handelsblatt.com
“Wir sehen bei der FDP, dass sie sich wie gestern Herr Lindner zum Paris-Abkommen bekennt. Was aber bisher sichtbar ist, ist, dass das eine Floskel ist, dass dahinter nicht steht, dass man bereit ist, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen.”
Nach Einschätzung von Christoph Bals von Germanwatch hat FDP-Chef Christian Lindner mit seinem Bekenntnis am Wahlabend, das Pariser Klimaabkommen umzusetzen, “eine Brücke gebaut”. Wenn er nun auch die notwendigen Maßnahmen akzeptiere, sei dies “ein gangbarer Weg” für Jamaika.
deutschlandfunk.de
EnBW bietet Ladestrom zum Einheitspreis: Die EnBW bringt ihre neue Ladekarte mobility+ auf den Markt. Damit können E-Mobilisten an über 8.000 Ladepunkten verschiedener Betreiber in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Einheitstarif laden. Berechnet wird an Säulen anderer Betreiber derselbe Preis wie an einer EnBW-Säule – nur ein pauschaler Roaming-Aufschlag von einem Euro pro Ladevorgang kommt obendrauf.
weiterlesen auf electrive.net >>
Schnellladen bis 500 A: Phoenix Contact präsentiert seine HPC-Technologie (High Power Charging) für ultraschnelles Laden von E-Fahrzeugen. Basis ist ein CCS-Ladestecker mit intelligenter Kühlung, der einen Ladestrom von bis zu 500 A bzw. eine Ladeleistung von bis zu 500 kW verkraftet.
weiterlesen auf electrive.net >>
Wallbe stellt DC-Wallbox vor: Wallbe stellt die DC-Wallbox „PowerBooster“ mit Silicon-Carbide-Technologie und 25 kW Leistung vor. Der Ladeinfrastruktur-Hersteller aus Schlangen in NRW will mit dem System Ladeleistungen bis zu 150 kW realisieren – dann aber als Säule.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
EVS30 in Stuttgart: Neue Maßstäbe in der Elektromobilität: Vom 9. bis 11.10.2017 trifft sich die Elektromobilitäts-Branche zur EVS30 auf der Messe Stuttgart. Erfahren Sie alles zu Trends und Möglichkeiten – in der Ausstellung oder bei der internationalen Konferenz. Seien Sie dabei und besuchen Sie auch die Parallelveranstaltungen BATTERY+STORAGE und f-cell.
www.evs30.org
“Raststätte der Zukunft” an der A9 fertig: Der Neubau des Rasthofs Fürholzen West an der A9 nördlich von München wurde nun offiziell eröffnet. Die “Raststätte der Zukunft” entstand innerhalb von neun Monaten und liefert neben Schnellstrom für Elektroautos auch Wasserstoff.
weiterlesen auf electrive.net >>
Zwei e-NV200 für Aachen: Die Stadtreinigung von Aachen setzt zukünftig zwei Nissan e-NV200 als Müllkipper ein. Damit wächst die elektrische Nissan-Flotte der Stadt auf zehn E-Transporter an. Der gesamte Elektro-Fuhrpark umfasst bereits 35 Stromer. Und wächst in Kürze weiter.
weiterlesen auf electrive.net >>
14 Schnelllader für Teneriffa: Die größte der Kanarischen Inseln will ihr derzeit aus acht langsamen Ladestationen bestehendes Angebot für Elektroauto-Fahrer bis zum Ende dieses Jahres um 14 Schnellladestationen erweitern. Bis zum Jahr 2020 soll die Ladeinfrastruktur auf Teneriffa sogar auf 415 Stationen ausgebaut werden.
wochenblatt.es
– Stellenanzeige –
EnBW AG – Manager (w/m) Wachstumsstrategie Elektromobilität: Wir leisten seit Jahren Pionierarbeit bei der Elektrifizierung des Straßenverkehrs. Rund um die Ladeinfrastruktur schaffen wir mit digitalen Services eine neue komfortable Erlebniswelt für unsere Kunden. Aufbauend auf der erfolgreichen Projektarbeit der letzten Jahre entwickeln wir auch unsere Organisation nun konsequent weiter. Werden Sie Teil dieses dynamischen und innovativen Teams.
Alle Infos >>
Lese-Tipp I: Das Bild vom klimafreundlichen Diesel verblasst mehr und mehr, nun sogar durch eine Zulassungsstatistik des Verkehrsministeriums selbst: Demnach stießen alle 2016 in Deutschland neu zugelassenen Dieselautos im Durchschnitt 128 Gramm CO2/km aus – und damit gerade mal ein mickriges Gramm weniger als die neuen Benziner.
morgenpost.de
Lese-Tipp II: Europäischen Autobauern drohen Strafzahlungen in Milliardenhöhe, weil sie ihre CO2-Ziele bis 2021 laut einer Berechnungen der Unternehmensberatung PA Consulting kaum schaffen werden. Schlecht sieht es für Volkswagen, Opel/PSA, BMW, Ford und Daimler aus. Gut stehen dagegen Volvo, Toyota, Renault-Nissan und Jaguar Land Rover da. Volvo sei “die größte Überraschung”.
automobilwoche.de
Klick-Tipp: In Shanghai baut Tesla derzeit seinen bisher größten Supercharger-Standort weltweit auf. In einem Parkdeck des Lilacs International Commercial Centre werden nicht weniger als 50 Schnelllader errichtet.
electrek.co
Design-Boost für biederen E-Roller: Samuel Aguiar hat auf Basis des Elektrorollers Vectrix VX-1 einen exzentrischen Zweirad-Stromer namens Hope erschaffen. Als Inspirationsquellen für das Design dienten ein Porsche 356, ein iPhone und ein Pokémon. Effekt: Das Ding fällt garantiert auf!
classicdriver.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025