Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Nio enthüllt E-SUV ES6: Der chinesische Elektroautobauer hat sein zweites Modell vorgestellt. Auch beim neuen ES6 handelt es sich um ein SUV, das aber im Vergleich zum ES8 kompakter und erschwinglicher ist. Der ES6 wird als Fünf- oder Siebensitzer und mit zwei BatteriegröÃen erhältlich sein.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tesla reagiert auf Strafzoll-Pause: Der US-Elektroautobauer senkt seine Preise in China um bis zu 105.000 Yuan (umgerechnet ca. 13.500 Euro) für das Model S und bis zu 65.000 Yuan (rund 8.300 Euro) für das Model X. Hintergrund ist, dass Chinas Regierung angekündigt hatte, für drei Monate die Strafzölle für aus den USA importierte Autos auszusetzen.
weiterlesen auf electrive.net >>
da Costa triumphiert bei Formel-E-Auftakt: Antonio Felix da Costa hat für BMW i Andretti Motorsport das erste Formel-E-Rennen mit der zweiten Fahrzeug-Generation gewonnen. Der Portugiese siegte beim Auftakt zur fünften Formel-E-Saison in Riad vor Jean-Eric Vergne (DS Techeetah) und Jerome DâAmbrosio (Mahindra Racing).
motorsport-total.com, e-formel.de, fiaformulae.com
â Stellenanzeige â
ABL â Software Entwicklungsingenieur im Bereich Systementwicklung (m/w/d): 2040 werden weltweit 50% aller Fahrzeuge elektrisch sein. eMobility wird Realität, und ABL ist Teil dieses gesellschaftspolitischen Projekts. Zur Unterstützung unserer Abteilung Entwicklung Software suchen wir Software Entwicklungsingenieure im Bereich Systementwicklung (m/w/d).
Alle Infos zum Job hier >>
E-Achsen made by Bonfiglioli: Die Firma hat eine neue Produktionslinie für Elektromobilität im italienischen Forli eröffnet. Die neue Anlage des Herstellers von Getrieben und Antriebssystemen erstreckt sich über ca. 10.000 Quadratmeter und dient ausschlieÃlich der Produktion von elektrischen Achsen für Antriebsstränge und Radantriebe in verschiedensten GröÃen.
im-mining.com
Neuer Wechselrichter von Denso: Der Automobilzulieferer kündigt die Serienproduktion eines neuen Wechselrichters der nächsten Generation für US-amerikanische OEMs an. Die Produktion ist Teil der im vergangenen Jahr bekannt gegebenen Investition in Höhe von 1 Mrd. Dollar für die Produktion von Komponenten für elektrifizierte und automatisierte Fahrzeuge am Standort Maryville (Tennessee).
prnewswire.com
Infiniti zeigt Teaser zu E-Crossover: Nissans Luxusmarke wird auf der Detroit Auto Show im Januar einen Ausblick auf sein erstes Elektro-Crossover-Modell bieten. Einen Teaser gibtâs vorab. Infiniti hatte Anfang 2018 angekündigt, ab 2021 alle neuen Modelle zu elektrifizieren.
carscoops.com, newsroom.nissan-global.com
Gemessener Gleichstrom: Auch neue DC-Schnellladesäulen müssen im Lauf des kommenden Jahres in Deutschland eichrechtskonform sein. Eine entsprechende Ausnahmeregelung läuft am 31. März 2019 aus. Hersteller und Betreiber von Gleichstrom-Ladesäulen, die jetzt nicht handeln, geraten in Bedrängnis. Die gute Nachricht: Erste technische Lösungen â konkret von Isabellenhütte und Porsche Engineering â gibt es inzwischen. Ein aktueller Ãberblick von Christoph M. Schwarzer.
weiterlesen auf electrive.net >>
Die Marke von 200.000 verkauften Plug-in-Fahrzeugen in den USA hat General Motors wohl kürzlich überschritten, womit die US-Bundesförderung in voller Höhe von 7.500 Dollar nur noch im 1. Quartal 2019 in Anspruch genommen werden kann. Tesla hatte diese Marke vor einigen Monaten passiert.
insideevs.com
Li-S-Akkuzellen als realistische Alternative: Am 1. Januar 2019 startet das auf 43 Monate angelegte europäische Projekt LISA (Lithium Sulfur for Safe Road Electrification). Ziel der mit 7,9 Mio Euro geförderten Initiative ist die Entwicklung von Lithium-Schwefel-Batteriezellen. An LISA beteiligt sind Oxis Energy, Varta Micro Battery, Renault, die Fraunhofer-Gesellschaft und die TU Dresden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Solarautos mit austauschbaren Karosserien: Applied Electric Vehicle Robotics entwickelt in Australien solarbetriebene Elektrofahrzeuge mit austauschbaren Karosserien. Auch wenn der offizielle Launch erst im Januar auf der CES geplant ist, gibt es bereits einige Bilder und Infos.
thedriven.io
â Textanzeige â
Voltavision â MitstreiterIn gesucht! Wenn du willst, dass etwas anders wird, dann musst du anfangen etwas anders zu machen! Damit meinen wir nicht nur den Wandel der Mobilität, sondern auch die Art zusammen zu arbeiten. Bei uns laufen einige Dinge anders. Finde heraus, was es ist und ob es zu dir passt.
www.voltavision.de
Aviar Motors zeigt Muscle-Car mit E-Antrieb: Das russische Startup hat ein elektrisches Muscle-Car auf Basis eines 1967er Ford Mustang vorgestellt. Beim R67 setzt Aviar auf ein von Tesla inspiriertes Interieur und ein 100-kWh-Akkupaket. Der Sprint auf 100 km/h soll in nur 2,2 Sekunden gelingen.
electrek.co, autoblog.com, aviarmotors.com
Hyon entwickelt E-Fähre und -Frachter: Die Firma Hyon, ein 2017 gegründetes Joint Venture von Nel, Hexagon Composites und PowerCell Sweden, hat zusammen mit Partnern Zuschüsse im Rahmen des norwegischen PILOT-E-Programms für die Realisierung von zwei maritimen Wasserstoff-Projekten erhalten. Dabei handelt es sich um eine Hochgeschwindigkeitsfähre und ein Kurzstreckenfrachter.
weiterlesen auf electrive.net >>
Meistgeklickter Link am Montag war der verspätete Marktstart des Audi e-tron. Der Hersteller legt übrigens Wert auf die Feststellung, dass die Gesamtbetriebserlaubnis des e-tron parallel zum Erscheinen unseres Beitrags eingegangen ist. Gutes Timing!
electrive.net
âFür 2019 mache ich mir keine Sorgen. Unsere Konkurrenten müssten im nächsten Jahr 40.000 Exemplare bauen, und ich wäre angesichts der hohen Fahrzeugpreise überrascht, wenn sie das tun.â
Das ist die Antwort von BMW-i-Chef Robert Irlinger auf die Frage, wie lange es den Bayern wohl noch gelingt, die Marktführerschaft im Geschäft mit Elektroautos ggü. Wettbewerbern wie Jaguar, Audi und Mercedes zu verteidigen. Es könne sein, dass die Konkurrenz BMW im folgenden Jahr überhole, so Irlinger, âaber dann kommen wir 2020 mit dem iX3 sowie kurz darauf mit dem iNext und dem i4.â
europe.autonews.com
âDie mehrfache Anrechnung von Elektrofahrzeugen muss dringend gestrichen werden, weil sie die Einsparziele verwässert. Wir brauchen echte CO2-Reduktionen auf der StraÃe und keine Rechentricks auf dem Papier.â
Sagt Stephan Kühn, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, mit Blick auf das für Donnerstag angesetzte EU-Treffen der Umweltminister, in dessen Zuge diese ihre Position zur geplanten Senkung des CO2-AusstoÃes von Lkw festlegen. Kühn fürchtet, dass sich die Bundesregierung wie schon bei der UN-Klimakonferenz in Kattowitz als Bremser beim Klimaschutz präsentiert.
taz.de
âDie Elektrifizierung des Transportsektors wird das Energiesystem in Deutschland in den nächsten zwanzig Jahren grundlegend verändern.â
Hanns Koenig von Aurora Energy Research rechnet damit, dass Elektroautos in der Gesamtkostenrechnung für die meisten Einsatzzwecke früher oder später günstiger werden als Verbrenner. Denn der Anteil der Batterien an den Kosten wird laut einer Studie des Forschungsinstituts von derzeit 29 auf 17 Prozent im Jahr 2030 sinken. Eine gröÃere Auswahl und profitable Geschäftsmodelle für Hersteller und Ladesäulenbetreiber täten ihr Ãbriges.
handelsblatt.com
61 Stromer für Wiesbaden: 2019 wollen die Wiesbadener Stadtverwaltung und die stadteigenen Entsorgungsbetriebe ELW insgesamt 61 Elektro-Fahrzeuge beschaffen. 49 der Autos sollen dabei der Verwaltung und ein Dutzend dem Eigenbetrieb zugutekommen. Die Mehrkosten bei der Anschaffung der Stromer und der Ladeinfrastruktur werden vom Bund mit 75 Prozent bezuschusst.
weiterlesen auf electrive.net >>
Posen ordert 21 Elektrobusse bei Solaris: Die Verkehrsbetriebe MPK der polnischen Stadt Posen haben bei Solaris Bus & Coach 21 Elektrobusse bestellt, darunter 15 Gelenk- und 6 Solobusse. Die gesamte Flotte soll bis Ende Februar 2020 nach Posen geliefert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Investieren Sie beim Clean Energy Global Pre-Seed Investment als Crowdinvestor oder Business Angel: E-Auto Laden durch automatisches Batterie-Wechseln in unter 1 Minute. Das nächste CEG Webinar findet statt am Dienstag, den 18. Dezember um 17:30 Uhr in Berlin statt. Zur Anmeldung bitte einfach ein E-Mail an invest@clean-energy-global.com.
AEW Energie wird Partner bei Evpass: Der Aargauer Energieversorger investiert in das bisher von Green Motion und FMV gehaltene Schweizer Ladestationen-Netz Evpass â und übernimmt in diesem Zuge auch einen Anteil. Die drei Partner besitzen nun jeweils 33 Prozent des Unternehmens.
weiterlesen auf electrive.net >>
BMW startet Ride-Hailing in China: Als erstes ausländisches Unternehmen hat BMW in China die Lizenz zum Betrieb eines Ride-Hailing-Services erhalten und erweitert damit sein Mobilitätsangebot in Chengdu. Neben dem bisherigen Carsharing ReachNow startet der Autobauer dort nun auch ein Ride-Hailing-Angebot, wobei die Hälfte der aus 200 BMW 5er bestehenden Flotte Plug-in-Hybride sind.
press.bmwgroup.com
E-Busse für Busfirma Josef Ettenhuber: Solaris liefert drei Elektrobusse nach München â allerdings nicht an einen ÃPNV-Betreiber: Das Unternehmen Josef Ettenhuber wird laut Solaris mit den Stromern aus Polen die erste private Busgesellschaft in Deutschland sein, die Passagiere elektrisch befördert.
auto-medienportal.net, solarisbus.com
â Textanzeige â
mobileeee-Weihnachts-Sonderaktion: E-Golf ab 299,- netto monatlich mit attraktiver Ausstattung, sofortiger Verfügbarkeit, zugelassen und Vollkasko versichert. Fahren Sie rein elektrisch, entgehen Sie so drohenden Fahrverboten und genieÃen Sie es umweltfreundlich unterwegs zu sein. Informationen und Sofortmiete unter:
www.e-auto-miete.de >>
Lese-Tipp: Der städtische Stromnetzbetreiber in Hamburg hat seinen Fuhrpark mit zwei neuen StreetScootern auf inzwischen 100 Elektrofahrzeuge aufgestockt. Bis zum Jahr 2022 sollen auch die letzten konventionellen Fahrzeuge aus dem Fuhrpark von Stromnetz Hamburg verschwunden sein.
stromnetz.hamburg
Klick-Tipp: Tesla hatte bei der Vorstellung seines E-Lkw neue Hochleistungsladestationen, sogenannte Megacharger, angekündigt. Temporär reichen aber offenbar auch die bestehenden Schnelllader. Ein nun in Kalifornien gesichteter Tesla Semi wurde angeblich an fünf Superchargern parallel geladen.
insideevs.com, electrek.co
Frau versucht, einen Tesla zu betanken: Wir wollen ja keine Frauen- bzw. Blondinen-Klischees bedienen, aber das im Netz aufgetauchte Video einer Dame, die versucht, einen Tesla an einer konventionellen Tankstelle zu betanken, ist einfach zu komisch. AuszuschlieÃen ist natürlich nicht, dass das Ganze gestellt ist. So oder so, wir wollen es Ihnen nicht vorenthalten â und wünschen einen humorvollen Start in den Tag.
insideevs.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025