Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Opel zeigt City-SUV: Opel präsentiert mit der Studie GT X Experimental ein kompaktes City-SUV, das einen Ausblick auf künftige Opel-Modelle liefert. Gemäß dem Versprechen von Opel, bis 2024 alle Baureihen zu elektrifizieren, handelt es sich dabei um ein rein elektrisch angetriebenes Fahrzeug – als kommunikativer Brückenschlag in die elektrische Zukunft von Opel.
weiterlesen auf electrive.net >>
i3 als Stromspender: BMW-Ingenieure arbeiten derzeit offenbar daran, den i3 zum „Stromspender“ zu machen. In einem Video zeigt BMW, wie der Akku des Elektroautos künftig nicht nur Energie aufnehmen, sondern auch wieder abgeben kann. Ein Vorgeschmack auf mehr?
anschauen auf electrive.net >>
Linkker erweitert E-Bus-Portfolio: Der finnische Elektrobus-Hersteller Linkker erweitert nun doch erst im Herbst seine Produktpalette um den Vollniederflur-Elektrobus Linkker 12 LF. Angeboten werden soll dieser Stadtbus in zwei Ausführungen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Siemens bietet Training und Beratung für Ladeinfrastrukturkonzepte: Mit unserem Angebot liefern wir Stadtwerken, Flotten-, Tankstellen- und Ladeinfrastrukturbetreibern Antworten auf Ihre Fragen zu aktuellen Trends, Geschäftsmodellen, Förderprogrammen sowie zu Planung, Implementierung und Betrieb von Ladeinfrastrukturen. Lesen Sie mehr unter
www.siemens.de/emobility-beratung
KSR übernimmt Sur-Ron-Vertrieb: Die österreichische KSR Group übernimmt den Vertrieb der chinesischen E-Motorradmarke Sur-Ron in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Explizit hebt KSR das Offroad-Bike Firefly der Klasse L1e hervor, welches ab Oktober 2018 erhältlich sein wird.
weiterlesen auf electrive.net >>
14 neue E-Modelle: Die SCC Group will in die Elektromobilität einsteigen und über die neue Gesellschaft SCC Electromobility unter dem Markennamen Varaneo 14 verschiedene Fahrzeugmodelle in den Kategorien E-Bikes, E-Scooter und E-Microcars anbieten.
reifenpresse.de, gummibereifung.de, varaneo.de
Wie HUBER+SUHNER vom High Power Charging profitiert: Die Elektromobilität nimmt derzeit einen ihrer vielleicht wichtigsten Entwicklungsschritte. Der besteht nicht aus der hochlaufenden Fahrzeugproduktion, auch nicht aus den steigenden Kapazitäten für die Fertigung von Batteriezellen. Es geht um die Revolution beim Laden, konkret der superschnellen Bereitstellung von Energie zur Weiterfahrt. Ein Profiteur des Trends ist HUBER+SUHNER. Das gekühlte Kabel der Schweizer erfüllt zwei entscheidende Kriterien: Es erlaubt das Laden mit höchsten Leistungen in kürzester Zeit und es ist lieferfähig! Kein Wunder, dass es in praktisch allen zugelassenen HPC-Ladestationen steckt, wie uns die Macher erklärt haben.
weiterlesen auf electrive.net >>
Nur 29 Anträge für 148 Fahrzeuge sind vier Wochen nach dem Startschuss des Programms „Energieeffiziente und/oder CO2-arme schwere Nutzfahrzeuge“ (EEN) des Bundes eingegangen. Nur bei 26 Fahrzeugen handelt es sich um elektrische, der Rest fährt mit Erdgas. So sieht ein Flop aus.
bmvi.de
Neues Startup aus Aachen: Mit Share2Drive gibt es nun ein weiteres eMobility-Startup aus Aachen. Der von Share2Drive entwickelte Kleinwagen SVEN (Shared Vehicle Electric Native) ist ein vollelektrisch angetriebener und vernetzter Dreisitzer für geteilte Mobilität, der Ende 2019 fahrbereit sein könnte.
weiterlesen auf electrive.net >>
Wabco mit Innovationscenter: Der Nutzfahrzeug-Zulieferer Wabco eröffnet ein Global Technology and Innovation Center in Hannover für Innovationen wie die Entwicklung fortschrittlicher Technologien zum autonomen, vernetzten und elektrifizierten Fahren von Nutzfahrzeugen.
wabco-auto.com
– Stellenanzeige –
Project & Development Engineer Automotive (m/w) “Electric Vehicles” – HPP Management Consultants: Unser Kunde: Ein international führender Hersteller im Bereich der Elektrotechnik und Elektronik sucht einen Project & Development Engineer Automotive (m/w) mit dem Schwerpunkt “Electric Vehicles“ (Wireless Charging, Transformatoren und elektrische Maschinen, etc.).
Alle Infos zum Job >>
Einblicke in RapidE: Aston-Martin-Chef Andy Palmer zeigt auf Twitter erstmals die Batterie für den RapidE, von dem bekanntermaßen aber nur 155 Exemplare gebaut werden sollen. Der Aston-Martin-Stromer kommt mit einem 800-Volt-System.
insideevs.com, twitter.com
Intelligente Klimatisierung: Faurecia arbeitet an einer automatisierten und individuellen Klimatisierung für Elektroautos, “Thermoblase” genannt. Fahrer und Beifahrer sollen so u.a. über eine App vorab ihre Wunschtemperatur für Klimaanlage und Sitze eingeben und programmieren können.
springerprofessional.de
Meistgeklickter Link am Mittwoch: Simple Mobility bietet Elektroroller für 2.000 Euro.
electrive.net
„Wenn ein Hersteller wie Volkswagen Batteriezellen produzieren würde, würde uns ein Konzern wie Daimler die Zellen wahrscheinlich nicht abnehmen. Besser wäre deshalb eine markenübergreifende Fertigung. Das können nur die Zulieferer bieten.”
Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess empfindet die „große Abhängigkeit“ von den Batteriezellen aus Asien als schwere Hypothek und spricht sich erneut für eine Fertigung durch heimische Zulieferer aus.
handelsblatt.com
„CDU/CSU und SPD dürfen sich nicht weiter gegen den globalen Megatrend stemmen und einen Schutzzaun um die Produktion des Diesel- und Benzinmotors in Deutschland ziehen, um eine Technik aus dem 19. Jahrhundert noch ein paar Jahre zu verlängern.”
Für Grünen-Chefin Annalena Baerbock lautet die Frage nicht mehr, ob der Abschied vom Verbrennungsmotor kommt, sondern ob die Autohersteller rechtzeitig die Kurve kriegen und “wo sie die Arbeitsplätze der Zukunft schaffen”.
welt.de
VHH erhält 7-MW-Ladeinfrastruktur: Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) haben im Zuge ihrer geplanten Umstellung auf E-Busse einen achtjährigen Rahmenvertrag mit dem polnischen Hersteller Ekoenergetyka über die Lieferung der Ladeinfrastruktur unterzeichnet.
weiterlesen auf electrive.net >>
ÖAMTC startet E-Roller-Sharing: Der ÖAMTC hat unter dem Namen easy way ein Elektroroller-Sharing ins Leben gerufen. Zum Start stehen 150 E-Roller in Wien und 15 weitere in Graz bereit, die via App ausgeliehen werden können. Offensichtlich handelt es bei den Rollern um den MUVI City des spanischen Herstellers Torrot.
weiterlesen auf electrive.net >>
13 E-Busse für Sizilien: Der chinesische Hersteller BYD konnte eine weitere Ausschreibung zur Lieferung von Elektrobussen in Europa gewinnen. Der Auftrag stammt aus der italienischen Stadt Messina auf Sizilien, welche 13 elektrische Midi-Busse bestellt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Laternen-Ladepunkte in Portsmouth: Die südenglische Hafenstadt Portsmouth kündigt an, in den kommenden Monaten rund 50 Laternen-Ladepunkte an 34 Straßen im Stadtgebiet zu installieren. Das System wird von Ubitricity betrieben und für drei Jahre getestet.
weiterlesen auf electrive.net >>
Förder-Tipp: Zum 31. August schließt ein Aufruf des BMVI gemäß der Förderrichtlinie Elektromobilität vom 5. Dezember 2017 zur Beschaffung von Elektrofahrzeugen für Kommunen und Unternehmen und der zum Betrieb notwendigen Ladeinfrastruktur. Die Förderung gibt es bereits ab zwei E-Fahrzeugen.
ptj.de, ptj.de (Förderaufruf als PDF)
Lese-Tipp: Pflege- und Betreuungsdienste gehören zu den Organisationen, für die sich die Elektrifizierung der Flotte besonders eignen kann. So setzt künftig auch die Sozialstation Südlicher Breisgau e.V. aus Baden-Württemberg auf vier Elektroautos. Wir haben die Details.
weiterlesen auf electrive.net >>
Gebrauchte Formel-E-Rennflitzer: Da die Formel E in der kommenden Saison die zweite Rennwagen-Generation einführt, kommt die erste Generation nun auf den “Gebrauchtwagenmarkt” – zu Preisen ab rund 200.000 Dollar pro Stück. Ein echtes Schnäppchen!
bloomberg.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025