Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

– Nachrichten –

Opel lüftet Details zu seiner Elektrifizierungsstrategie für die kommenden zwei Jahre. Unter anderem öffnet der Hersteller im ersten Halbjahr 2019 die Bestellbücher für zwei elektrifizierte Modelle: den neuen Elektro-Corsa und den Grandland X als Plug-in-Hybrid. Außerdem kündigt Opel auch E-Varianten des Mokka X und des Transporters Vivaro an.
weiterlesen auf electrive.net >>

BYD schaut sich in Europa um: BYD liebäugelt mit dem Bau von Batteriezellfabriken in Europa und den USA. In Europa prüft das Unternehmen mögliche Standorte in Großbritannien und Deutschland. Darüber hinaus erwägt der chinesische Konzern, sein Batteriegeschäft separat an die Börse zu bringen.
weiterlesen auf electrive.net >>

VW-Marke füllt E-Mobilitäts-Topf: Nach dem VW-Gesamtkonzern, Porsche und Audi hat nun auch die Marke Volkswagen einen Investitionsplan vorgelegt, in dem die Wolfsburger allein gut 9 Mrd Euro für ihre E-Offensive reserviert haben. Rund 11 Mrd Euro sind insgesamt für die Zukunftsfelder E-Mobilität, Digitalisierung, autonomes Fahren und Mobilitätsdienste vorgesehen – Elektrifizierung genießt Priorität.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
VoltavisionVoltavision – MitstreiterIn gesucht! Wenn du willst, dass etwas anders wird, dann musst du anfangen etwas anders zu machen! Damit meinen wir nicht nur den Wandel der Mobilität, sondern auch die Art zusammen zu arbeiten. Bei uns laufen einige Dinge anders. Finde heraus, was es ist und ob es zu dir passt.
www.voltavision.de

Byton peilt Fertigungsstart im April an: Byton kündigt an, im April die Produktion seines Elektro-SUV M-Byte in China anzustoßen. Der Verkaufsstart ist im Reich der Mitte für die zweite Jahreshälfte 2019 und in Europa sowie den USA dann für die zweite Jahreshälfte 2020 geplant.
weiterlesen auf electrive.net >>

Kia wendet sich Indien zu: Kia stellt der Regierung des Bundesstaats Andhra Pradesh den Kia Niro in Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und vollelektrischer Form für ein Pilotprojekt zur Verfügung. Die Übergabe ist eingebettet in eine Absichtserklärung, den Staat bei seiner „Vision für saubere und nachhaltige Mobilität“ zu unterstützen. Kia will in Anantapur bald u.a. Elektro- und Hybridfahrzeuge fertigen.
moneycontrol.com, autocarindia.com

Gestraffter Zeitplan für Teslas China-Werk: Nachdem Tesla angesichts des Zollkonflikts zwischen den USA und China angekündigt hatte, den Bau seiner Gigafactory im Reich der Mitte zu beschleunigen, hat der Bürgermeister von Shanghai nach einem Gespräch mit Chinas Tesla-Chef nun bekräftigt, dass der teilweise Betrieb bereits in der zweiten Hälfte 2019 aufgenommen werden kann.
it-times.de, teslamag.de

– Zahl des Tages –

Ziemlich genau 1.047 Zoe hat Renault im vergangenen Monat in Deutschland abgesetzt. Das ist mit Blick auf die Neuzulassung reiner Elektroautos ebenso ein Rekord wie die Tatsache, dass der französische Autobauer gleichzeitig erstmals mehr als 1.000 rein elektrische Fahrzeuge eines Modells auf die deutschen Straßen gebracht hat. Auf den Plätzen folgen übrigens der VW e-Golf und der Nissan Leaf. Alle Werte für den November finden Sie wie gewohnt in unserem eMobility-Dashboard.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Technologie –

Potenzial von Hybrid-Fliegern auf der Spur: Forscher der University of Illinois in Urbana-Champaign haben eine Reihe von Modellen berechnet und Simulationen aufgestellt, um das maximale Leistungsvermögen von zweimotorigen hybrid-elektrischen Antriebssystemen für Flugzeuge zu ermitteln. Als Beispiel diente den Forschern eine Tecnam P2006T.
weiterlesen auf electrive.net >>

2nd Life für E-Bus-Akkus von Volvo: In Göteborg erleben ausgediente Batterien von Volvo Buses ein Revival als stationärer Energiespeicher mit 200 kWh. Jahrelang versorgten die Akkus Elektrobusse auf der Stadtlinie 55 mit Strom, nun werden 14 von ihnen im Rahmen des innovativen Wohnprojekts Viva zur Speicherung von Solarenergie weiterverwendet.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Stellenanzeige —
Volocopter JobsSenior Ingenieur Batterieentwicklung (m/w) – Volocopter: Wir bauen die ersten bemannten und voll-elektrischen Lufttaxis der Welt. Unser state-of-the-art Batteriesystem lässt den Volocopter besonders sicher fliegen. Mit Deiner spezifischen Erfahrung bei der Integration von Batterien in Mobilitätssysteme trägst Du direkt zur permanenten Verbesserung des beeindruckenden Volocopter-Fluges bei.
Alle Infos zum Job >>

Ladeprobleme von vornherein verhindern: Damit das Zusammenwirken von straßenseitigen Ladestationen mit Onboard-Ladegeräten in E-Fahrzeugen reibungslos funktioniert, hat Texas Instruments ein Applikationspapier zu Anforderungen, Schaltungsarchitekturen und Halbleiterprodukten für Ladesysteme kreiert, das Entwicklern das Leben erleichtern soll.
all-electronics.de, all-electronics.de (Applikationspapier als PDF)

Totals Pflege-Charmeoffensive: Total bringt Pflegeprodukte für Elektro- und Hybridfahrzeuge auf den Markt. Sie sollen „den Kühl- und Schmierungsbedarf verschiedener Motorenkomponenten decken“ und sind in der Variante für Pkw und in der Variante für Industrie- und Nutzfahrzeuge bzw. Busse erhältlich.
pv-magazine.com, total.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Donnerstag waren Preise und Timing für den Marktstart des Tesla Model 3.
electrive.net

– Zitate des Tages –

„Mit dem Vorbestellungsstart für unseren VW ID. beginnt 2019 eine neue Ära.“

Das schreibt Volkswagen-Markenvorstand Jürgen Stackmann via Twitter. Er kündigt an, dass sich VW-Kunden ab dem Frühjahr 2019 mit einer Anzahlung einen frühen Slot in der Produktion sichern können. In Zwickau wird aktuell bekanntlich die erste von zwei Fertigungslinien zum Bau von Stromern auf Basis des MEB-Baukastens umgerüstet.
twitter.com

„Im Jahr 2030 wird der Verbrennungsmotor wohl nur noch ein Nischenprodukt sein.“

Porsche-Finanzvorstand Lutz Meschke gehört zu jenen Branchenexperten, die es für wahrscheinlich halten, dass die Übergangsphase vom Verbrennungs- zum Elektromotor nur etwa zehn Jahre andauern wird. „Die Zukunft ist elektrisch, die Kunden sind bereit dafür. Und Porsche ist es auch“, legt er nach.
kfz-betrieb.vogel.de

„Das dritte Fahrzeug wird einen kleineren Radstand haben als der R1S SUV und Rivians Interpretation eines Rallyeautos mit viel Bodenfreiheit sein.“

Nach ereignisreichen Tagen mit der Vorstellung des R1T Pickups und des R1S SUV wird Rivian-Gründer und -Chef RJ Scaring nicht müde, weitere Großtaten anzukündigen. Beim dritten Stromer des Startups soll es sich um ein Premiummodell im Rallye-Stil handeln.
autocar.co.uk

– Flotten + Infrastruktur –

Scania baut Hybrid-Lkw für die Oberleitung: Für die drei eHighways in Hessen, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg wird Scania insgesamt 15 Hybrid-Lkw des Typs R 450 mit Stromabnehmern ausstatten. Das erste dieser Modelle wird voraussichtlich im Mai 2019 ausgeliefert. Auftraggeber ist das Bundesumweltministerium.
weiterlesen auf electrive.net >>

175 Stadtwerke unter Ladenetz.de-Dach: Das Jahresziel von 150 Stadtwerke-Partnern bei Ladenetz.de hat Smartlab bereits diesen Sommer erreicht. Inzwischen haben sich dem Netzwerk nach Angaben des Unternehmens nochmals 25 weitere Energieversorger angeschlossen.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
EnBW mobility+ AppUnschlagbar günstiges E-smart Leasing: Sichern Sie sich noch schnell ein E-smart Leasing zu top Konditionen. Dazu gibt es Ökostrom mit 150 € Sofort-Bonus sowie 100 € Ladeguthaben. Das Angebot gilt nur noch bis zum 29. Dezember 2018.
Mehr zu diesem smarten Deal >>

BYDs erste E-Busse made in France: Im neuen BYD-Werk im französischen Allonne nahe Beauvais sind die ersten beiden Elektrobusse vom Band gerollt. Sie werden dieser Tage an die benachbarte Kommune Agglo du Beauvaisis übergeben, wo sie in die Flotte von Busbetreiber Transdev integriert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

Frisches Kapital für FreeWire: Die Schnelllade-Profis von FreeWire haben in einer Finanzierungsrunde 15 Million Dollar (rund 13,2 Mio Euro) an frischem Kapital eingenommen. Als Investoren betätigten sich u.a. BP und Volvo – beide hatten auch schon im Laufe des Jahres in FreeWire investiert.
weiterlesen auf electrive.net >>

Neue Ladepunkte im hohen Norden: Nachdem GP Joule gestern den Aufbau und Betrieb eines Wasserstofferzeugungs- und -vertriebsnetzes in Nordfriesland angekündigt hatte, kümmert sich das Unternehmen auch um den klassischen Ladenetzausbau: In schleswig-holsteinischen Kommunen stehen insgesamt 9 neue Ladepunkte zur Verfügung – jeweils an Filialen der Nord-Ostsee-Sparkasse.
gp-joule.de

— Stellenanzeige —
ABL – Software Entwicklungsingenieur im Bereich Anwendungsentwicklung (m/w/d): 2040 werden weltweit 50% aller Fahrzeuge elektrisch sein. eMobility wird Realität, und ABL ist Teil dieses gesellschaftspolitischen Projekts. Zur Unterstützung unserer Abteilung Entwicklung Software suchen wir Software Projektmanager eMobility (m/w/d).
Alle Infos zum Job hier >>

– Service –

Mitmach-Tipp: Mehrad Emami schreibt derzeit seine Masterarbeit bei der IHK Potsdam und führt im Rahmen dieser eine empirische Umfrage über die Flottenelektrifizierung von KMU in Brandenburg im Vergleich zum Rest der Republik durch. Wer mitmachen will, nur zu!
docs.google.com (Umfrage), ihk-potsdam.de (Details)

Klick-Tipp: Noch im September wurde die Basler Kantonspolizei von der Finanzkontrolle für die Beschaffung von sieben Tesla Model X gerügt. Davon unbeeindruckt zeigen die Beamten jetzt in einem Video, wie eines der umgerüsteten Exemplare im Blaulicht-Modus daherkommt.
teslamag.de

Termine der kommenden Woche: Lithiumbatterien – Versand und Lagerung (11.12. in Essen) ++ Thermomanagement von Lithiumbatterien (12.12. in München) ++ FIA Formel E, 1. Rennen (15.12. in Ad Diriyah, Saudi-Arabien) ++ Alle Termine finden Sie auch in unserem Branchenkalender.

– Kurzschluss –

Weihnachspost für Elon Musk: Martin Seiwert hat einen vorweihnachtlichen Dankesbrief an den Tesla-Chef aufgesetzt. O-Ton: „Ich wollte einfach mal danke sagen für Deinen Tritt in den Allerwertesten deutscher Auto-Manager.“ Gute Genesung wünscht der „WirtschaftsWoche“-Redakteur all jenen, die immer noch von Technologieoffenheit befallen sind.
wiwo.de

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Peter Schwierz <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt