Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

- Marken + Nachrichten -

Hoffnung für Elektro-Pläne von Opel: Opel soll auch nach einem möglichen Verkauf an PSA als eigenständige Marke erhalten bleiben, will das “Manager Magazin” aus Verhandlungskreisen erfahren haben. GM biete PSA u.a. an, seine Elektroauto-Plattform künftig gegen Lizenzgebühren in Europa zu nutzen. Der Plan, Opel bis 2030 zu einem reinen E-Auto-Hersteller umzubauen (wir berichteten), sei daher auch unter PSA-Führung denkbar. Weiteren Medienberichten zufolge soll die Übernahme bis zum Genfer Autosalon in zweieinhalb Wochen unter Dach und Fach sein.
manager-magazin.de, focus.de (Zeitplan)

Kia Niro ab 2018 als reiner Stromer: Kia folgt der Ioniq-Produktstrategie des Konzernpartners Hyundai und wird seinen Hybrid-Crossover Niro noch in diesem Jahr als Plug-in-Hybrid und ab 2018 auch als reines Elektro-Modell auf den Markt bringen. Das hat Michael Cole, COO von Kia Motors Europe, verraten. Der E-Niro wird demnach mit dem Antrieb des Hyundai Ioniq Electric ausgestattet.
autorai.nl via carscoops.com, greencarreports.com

Übernahme von Compact Dynamics durch Schaeffler fix: Die angekündigte Übernahme des Elektromotor-Spezialisten Compact Dynamics durch Schaeffler ist am Donnerstag abgeschlossen worden. Schaeffler wertet die Integration von Compact Dynamics als einen weiteren wichtiger Schritt beim Ausbau seiner eMobility-Aktivitäten.
schaeffler.de

Toyota formuliert PHEV-Absatzziel: Eine Million Plug-in-Hybride in weniger als zehn Jahren – so lautet das Ziel, das Toyota-Vorstand Takeshi Uchiyamada nun zum Marktstart des neuen Plug-in-Prius in Japan formuliert hat. Bei den Hybriden ohne Stecker wurde zuletzt die Marke von 10 Mio geknackt.
reuters.com

– Textanzeige –
9. Internationale Konferenz “Kraftwerk Batterie” am 29.-30. März 2017 in Aachen: Über 600 internationale Wissenschaftler, Entwickler und Ingenieure diskutieren aktuellste Themen von Grundlagenforschung und Anwendungen bis zu innovativen Geschäftsmodellen. 65 Vorträge, 150 Poster und 30 Aussteller machen Aachen Ende März zum Zentrum der Batteriewelt. Tagungssprache ist Englisch. Jetzt anmelden!

Electric GT startet in England: Die erste elektrische GT-Rennserie, die auf umgerüstete Tesla Model S P100D setzt, wird am 12. August auf dem Silverstone Circuit ihr erstes Rennen austragen. Weitere Rennen finden bis Ende November in den Niederlanden, Deutschland (23. September, Nürburgring), Portugal, Italien, Spanien und Frankreich statt.
autocar.co.uk

Land Rover Defender elektrifiziert: Die Chemie-Firma Ineos plant laut “Autocar” den Bau eines vom Land Rover Defender inspirierten Geländewagens, der auch als Hybrid oder gar rein elektrisch angeboten werden könnte. 2020 soll die Produktion starten, 15.000 Einheiten jährlich sind das Ziel.
autocar.co.uk

- Zahl des Tages -

Nur 5.682 Elektroautos und Plug-in-Hybride wurden laut der China Association of Automobile Manufacturers (CAAM) im Januar in China verkauft. Das entspricht einem Rückgang um satte 74 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat – und ist als Momentaufnahme womöglich das Resultat der in diesem Jahr um 20 Prozent gesenkten staatlichen Subventionen für diese Fahrzeuge.
caixinglobal.com

- Forschung + Technologie -

Doppelkupplungsgetriebe mit Hybridmodul: Auf der Grundlage eines neuen 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebes (8DT) hat ZF gemeinsam mit Porsche einen modularen Hybrid-Getriebebaukasten für Sportfahrzeuge entwickelt. Dank eines neuen Radsatzkonzepts kann laut ZF ein 100 kW starkes Hybridmodul ohne Längenzuwachs im Vergleich zum aktuellen 7DT-Sportgetriebe integriert werden. Seinen ersten Serieneinsatz hat das 8DT im neuen Porsche Panamera.
auto-medienportal.net, zf.com

Steuerungsplattform für E-Busse: Klima-Spezialist Eberspächer Sütrak hat mit E-Control eine nachrüstbare und kompakte Steuerungsplattform entwickelt, die das gesamte Thermomanagement in Bussen zentral regelt. Durch definierbare Einstellungen für verschiedene Antriebsarten soll sich auch der Energiebedarf bei Elektrobussen einfach optimieren lassen.
eberspaecher.com

Kapazitätswachstum von LG Chem auch in China? Neben dem am Freitag vermeldeten Ausbau der US-Batteriefabrik von LG Chem in Michigan will die koreanische Akku-Schmiede ungeachtet der wirtschaftspolitischen Restriktionen offenbar auch in China nachlegen: Wie “Business Korea” erfahren haben will, plant LG Chem den Ausbau seiner Fabrik in Nanjing, in der aktuell jährlich Batterien für bis zu 50.000 E-Autos und 180.000 Plug-in-Hybride produziert werden können.
businesskorea.co.kr

Wolfspeed-Übernahme durch Infineon geplatzt: Was sich nach dem Veto der US-Behörden bereits abzeichnete, ist nun offiziell: Die geplante Übernahme des US-Chipkonzerns Wolfspeed durch Deutschlands größten Halbleiter-Hersteller Infineon ist endgültig gescheitert. Das teilte der Wolfspeed-Mutterkonzern Cree mit.
handelsblatt.com, heise.de, cree.com

- Ausgebrannt -

Blaue Plakette: Baden-Württemberg will einen neuen Anlauf für die blaue Plakette starten – bei Angela Merkel höchstpersönlich. Sollte sie auf Bundesebene eingeführt werden, will die Landesregierung die Plakette bereits 2018 in Stuttgart einsetzen – und an Feinstaub-Alarmtagen dreckige Diesel verbieten. Denn ausgerechnet in der Geburtsstadt des Automobils wird die Luft immer dünner. Und bis Ende Februar will das Verwaltungsgericht wissen, wie sich das ändern soll. Die Deutsche Umwelthilfe kündigt derweil schon an, die Ausnahmen für vermeintlich saubere Euro-6-Diesel anzufechten.
suedkurier.de (neuer Anlauf), swr3.de

- Zitate des Tages -

“Das wäre natürlich nicht passiert, wenn Opel rechtzeitig innovativ genug gewesen wäre, bei der Elektromobilität die Marktführerschaft anzustreben.”

Grünen-Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt gibt Opel eine Mitschuld an einer möglichen Übernahme durch PSA. Die Manager hätten zu spät erkannt, “dass sie grundlegend umsteuern müssen, damit Kaiserslautern, Rüsselsheim und Bochum nicht zum deutschen Detroit werden”.
welt.de

“Für den Kunden muss klar sein, dass Mitsubishi der Platzhirsch in Sachen E-Mobilität ist.”

Jens Schulz, Vertriebsleiter von Mitsubishi Motors Deutschland, will “vorne mit dabei sein”, wenn die E-Mobilität ihren Durchbruch erlebt und ab Anfang des kommenden Jahrzehnts elektrifizierte Varianten über die komplette Mitsubishi-Modellpalette hinweg anbieten.
kfz-betrieb.vogel.deh

“Wir wollen Marktführer bei Luxusautos mit Elektroantrieb werden.”

Dieses unbescheidene Ziel gibt Aston-Martin-Chef Andy Palmer aus. Demnach will Palmer im kommenden Jahr mit dem Verkauf des bereits als Konzept präsentierten RapidE starten.
sueddeutsche.de

- Flotten + Infrastruktur -

100 AC-Lader für Südhessen: Der Energieversorger Entega wird mit Unterstützung des Landes Hessen in diesem Jahr 100 öffentlich zugängliche Ladestationen in Südhessen errichten. Zum Einsatz kommen AC-Säulen mit je zwei Ladepunkten und einer Ladeleistung von 22 kW pro Ladepunkt.
electrive.net

Drei E-Fahrzeuge für Geldern: Die NRW-Stadt Geldern will drei Verbrenner durch E-Autos ersetzen und am Rathaus zwei Ladestationen aufbauen. Der Stadtrat muss die Mittel für die Anschaffung noch freigeben. Bezuschusst wird diese Investition vom Bund mit rund 30.000 Euro.
rp-online.de

Esslinger Batterie-Trolleybusse präsentiert: Der Verkehrsbetrieb Esslingen (SVE) hat bei einer Fachveranstaltung seinen Batterie-Oberleitungsbus mit Ladetechnik von Vossloh Kiepe vorgestellt, von dem seit Ende 2016 vier Exemplare im Linienbetrieb eingesetzt werden. Die Gelenkbusse sind mit Batterien ausgerüstet, die einen Betrieb auch in Gebieten ohne Oberleitung ermöglichen.
knorr-bremse.de

Starttermin für Londoner T-Charge steht: Londons Bürgermeister Sadiq Khan hat jetzt angekündigt, dass die geplante Erhöhung der Innenstadtmaut unter dem Schlagwort T-Charge (Toxicity Charge) ab dem 23. Oktober 2017 in Kraft treten wird. Dann werden für Verbrenner-Fahrzeuge, die nicht mindestens die Euro-4-Abgasnorm erfüllen, zusätzlich zur bestehenden Congestion Charge von 11,50 Pfund zusätzliche 10 Pfund pro Tag fällig, um in die Innenstadt einfahren zu dürfen.
businessgreen.com, autocar.co.uk

Stromer-Update für Maven: GM kündigt eine Elektro-Erweiterung seines Car- und Ridesharing-Dienstes Maven in Los Angeles an. Dazu werden mehr als 100 Chevrolet Bolt eingeflottet. Auch in San Francisco und San Diego soll der Bolt die Maven-Flotten bereichern. Reuters berichtet derweil unter Berufung auf Insider, dass GM schon ab 2018 über den Ridesharing-Dienst Lyft “Tausende” selbstfahrender Chevy Bolt in Testflotten zum Einsatz bringen will.
electrek.co, electriccarsreport.com, latimes.com

Jobmarkt für Elektromobilität

- Service -

Lese-Tipp 1: Warum kommt der Elektroauto-Markt in Deutschland nicht in Schwung? Für Tobias Männel vom Fraunhofer IAO ist klar: Bisherige E-Autos bieten potenziellen Käufern schlichtweg keinen Nutzenvorteil. Dabei gebe es zahlreiche Möglichkeiten, dies zu ändern.
blog.iao.fraunhofer.de

Lese-Tipp 2: Wohl nicht zuletzt, weil der neue US-Präsident Donald Trump heißt, haben Wissenschaftler aus Arizona nun einen 500 Mrd Dollar teuren Notfallplan entwickelt, um die globale Erwärmung abzumildern: Millionen von windgetriebenen Pumpen könnten im Winter in der Arktis Wasser auf die Eisoberflächen pumpen, um das Eiswachstum zu fördern.
welt.de

- Kurzschluss -

Feuerfangende Range Extender: BMW ruft in Nordamerika rund 19.000 BMW i3 wegen möglicher Brandgefahr zurück. Wer dabei an Batteriebrände denkt, liegt aber falsch: In die Werkstatt muss nur die i3-Version mit Range Extender – aufgrund eines möglichen Lochs in der Benzintank-Entlüftungsleitung.
insideevs.com, electriccarsreport.com

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<

+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt