Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Opel nennt Details zum Corsa-e: Opel hat â weil Kollegen das Embargo gebrochen haben â bereits gestern den vor einem Jahr angekündigten Corsa-e vorgestellt. Einen Preis nennen die Rüsselsheimer allerdings noch nicht, denn den gibt es erst zur Weltpremiere am 4. Juni. Ab dann wird der elektrische Corsa auch bestellbar sein. Der Stromer hat eine E-Maschine mit 100 kW.
weiterlesen auf electrive.net >>
Skoda präsentiert elektrischen Citigo: Skoda hat in Bratislava gestern mit dem rein elektrischen Citigo e iV und dem Plug-in-Hybrid Superb iV seine ersten elektrifizierten Serienmodelle präsentiert. Gleichzeitig hat der tschechische Autobauer mit iV seine Elektromobilitäs-Submarke iV vorgestellt. Wir liefern die Details zu Fahrzeugen und Elektro-Label.
weiterlesen auf electrive.net >>
Audi präzisiert Elektrifizierungs-Roadmap: Nachdem die Ingolstädter im März bereits ihre Ankündigung von 20 auf 30 elektrifizierte Modelle bis 2025 erhöht hatten, teilt Audi nun mit, dass von diesen 30 elektrifizierten Modellen zwei Drittel rein elektrisch angetrieben sein werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
ebee-Ladepunkte ab sofort eichrechtskonform: Ab sofort baut ebee eichrechtskonform. Und übrigens, wir liefern auch. Wir sind auÃerdem mit wirklich allen Backends kompatibel. Glauben Sie nicht? Fragen Sie uns! Ob als Wallbox, Ladesäule oder an der Laterne, die Hardware ist immer gleich und die kWh scharfe Abrechnung mit uns legal. Gut für den Endkunden: Transparenz gibtâs bei uns mit SAFE.
Mehr dazu hier >>
Ãbernimmt Günther Schuh StreetScooter? Die Deutsche Post hat offenbar einen prominenten Interessenten für den geplanten Verkauf ihrer Transporter-Sparte StreetScooter gefunden. Offenbar will mit dem Aachener eMobility-Pionier Prof. Günther Schuh der Miterfinder die Post-Tochter übernehmen.
weiterlesen auf electrive.net >>
BMW mit weiterem E-Tretroller: BMW bringt im September einen E-Tretroller mit bis zu zwölf Kilometern Reichweite und einer Geschwindigkeit von 20 km/h auf den Markt. Bereits seit Februar bietet BMW Motorrad über die Fachhandelspartner der Firma Kettler Alu-Rad den gröÃeren X2City an.
weiterlesen auf electrive.net >>
Indien setzt auf Strom: Um die Umweltverschmutzung einzudämmen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, drängt ein hochrangiges Regierungsgremium in Indien darauf, ab April 2023 nur noch elektrische Dreiräder bzw. Rikschas und zudem ab April 2025 nur noch E-Zweiräder neu zuzulassen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Debatte um Technologieoffenheit: Für VW-Chef Herbert Diess ist klar: Auto-Deutschland muss sich jetzt auf Batterie-elektrische Mobilität konzentrieren. Widerspruch gabâs von anderen Herstellern und vom Verkehrsminister. Deshalb haben wir â das Technologieprogramm IKT für Elektromobilität III und der Branchendienst electrive.net â Diessâ Aussage im April im Rahmen der These des Monats zur Abstimmung gestellt â und erfuhren dabei mit insgesamt 512 Teilnehmern eine Rekordresonanz. Jetzt liegt die spannende Auswertung vor! Und siehe da: Die Branche widerspricht Herbert Diess mehrheitlich. Joachim Pietzsch hat die Antworten inhaltlich nachgezeichnet â als wertvollen Beitrag zur deutschen Antriebsdiskussion.
weiterlesen auf electrive.net >>
Genau 6.807 Elektroautos und Plug-in-Hybride hat Hyundai im April weltweit abgesetzt, stolze 195 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das meistverkaufte elektrifizierte Modell war der Kona Electric, von dem im April 4.403 Einheiten verkauft werden konnten, davon 1.729 in Südkorea.
insideevs.com
BlackBird ordert 110 E-Flugzeuge: Der US-Hersteller Bye Aerospace vermeldet einen weiteren groÃen Auftrag für seine Elektro-Flugzeuge. Nachdem die norwegische Firma OSM Aviation erst kürzlich 60 strombetriebene Flieger geordert hatte, bestellt nun BlackBird 110 Elektro-Flugzeuge.
weiterlesen auf electrive.net >>
Schubboot mit BZ-Antrieb: Ballard Power Systems kündigt seine Zusammenarbeit mit ABB und anderen Konsortialpartnern im Rahmen des Projekts Flagships vom Fuel Cells and Hydrogen Joint Undertaking (FCH JU) an. Ziel ist ein mit Brennstoffzellen betriebenes Schubboot für Binnenschiffe.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Itâs Race Week! Die vollelektrische ABB Formula E Championship fährt morgen in Berlin. Erlebe am 24. und 25. Mai auf dem Flughafen Tempelhof die Zukunft des Motorsports, inklusive innovativer Themen und nachhaltiger Produkte in der GREENTECH Exhibition. Sichere Dir jetzt Dein E-Village Ticket.
Mehr Infos auf fiaformulae.com >>
Stromnetz der nächsten Generation: Toyota wird ab dem 17. Juni in Japan zusammen mit der University of Tokyo und der Firma Trende ein Elektrizitätssystem der nächsten Generation testen. Es soll den Stromhandel zwischen Einzelpersonen ermöglichen und dabei neben Solarmodulen und stationären Batterien auch die Akkus von Plug-in-Hybriden als dezentrale Stromquellen einbeziehen.
toyota-media.de
STARD liefert Antriebe für E-WRX: Manfred Stohl wird mit seinem Unternehmen STARD eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung einer Plattform für E-Autos in der Rallycross-WM WRX spielen. STARD wurde vom Serienpromoter IMG zum offiziellen Ausrüster des im April angekündigten âProjekt Eâ ernannt. Die Exklusivpartnerschaft umfasst u.a. die Zuständigkeit für Elektroantriebs-Kits.
motorsport-total.com, automagazin.at, automobilsport.com
Meistgeklickter Link am Mittwoch war das Zetsche-Double im BMW i8 Roadster.
electrive.net
âDie Top-Manager sollen nicht nur fordern, sondern endlich Produkte entwickeln, damit wir den Produkthochlauf bekommen.â
Sagt Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer mit Blick auf die E-Mobilität. Sein Ministerium unterstützte den Ausbau der Ladeinfrastruktur âmit vielen, vielen Förderbescheiden, die ich jede Woche ausreiche. Aber trotzdem müssen wir da noch einen Push reinbekommen.â
zdf.de
âWürde der Absatz von Elektroautos in Deutschland explodieren und jener von Daimler oder BMW blieb zurück, weil die keine Elektroautos haben, dann würde ich sagen, ja, sie haben was verschlafen. Aber dem ist nicht so.â
Nach Meinung von Helmut Becker, Ex-Chefvolkswirt bei BMW, haben die deutschen Autobauer den Trend zur E-Mobilität nicht verschlafen. âDas Kerngeschäft ist und bleibt zunächst mal in den nächsten 10 oder 20 Jahren der Verbrenner. Elektrofahrzeuge sind eigentlich nur zur Ergänzung daâ, so Becker.
deutschlandfunk.de
âDer Elektromobilität gehört die Zukunft. Deshalb denke ich, dass auch die Formel 1 eines Tages elektrisch fahren wird.â
Glaubt Nico Rosberg, Ex-Formel-1-Weltmeister und Mitgründer des Greentech Festivals, das bis morgen im Fahrwasser des Berliner Rennens stattfindet. Die Formel E müsse aber in den nächsten Jahren schneller werden, so Rosberg.
morgenpost.de
Aachens E-Bike-Sharing wächst: Das Netz an Stationen für Leih-E-Bikes in Aachen wird erweitert und auf Teile der umliegenden Region sowie der belgischen und niederländischen Grenzgemeinden ausgedehnt. Gestemmt wird die Expansion von einem Joint Venture von Velocity Aachen und der Aachener Verlagsgesellschaft (AVG).
weiterlesen auf electrive.net >>
Drei Stromer für Bottrop: Die Stadtverwaltung in Bottrop hat drei neue Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen, einen Renault Kangoo Z.E. für die IT-Service-Abteilung und zwei Renault Zoe für Politessen. Damit sind nun insgesamt zehn E-Autos bei der Bottroper Stadtverwaltung im Einsatz.
waz.de, bottrop.de
â Stellenanzeige â
Netze BW sucht Techniker (w/m/d) und Ingenieur (w/m/d) als Projektleiter TGA mit Schwerpunkt Elektromobilität: Innovative Technik. Hohe Standards. Regionale Servicestützpunkte. Das ist die Netze BW GmbH, das gröÃte Netzunternehmen für Strom, Gas und Wasser in Baden-Württemberg. Gestalten Sie die Energiewende aktiv mit.
Alle Infos zu den Stellen >>
Dachser erhält eActros: Mercedes-Benz Trucks hat einen weiteren eActros an einen Kunden übergeben. Der Logistikdienstleister Dachser integriert den vollelektrischen 18-Tonnen-Lkw ab sofort in seine Fahrzeugflotte für den Praxiseinsatz im Raum Stuttgart.
daimler.com
Erster Ionity-Ladepark in UK: Ionity hat seinen ersten HPC-Ladepark in GroÃbritannien eröffnet. Er steht in Maidstone, Hauptstadt der Grafschaft Kent im Südosten Englands, und umfasst vier Ladesäulen, die für Ladeleistungen von bis zu 350 kW ausgelegt sind.
carsuk.net, autoexpress.co.uk, twitter.com
Kostenlos parken für E-Autos: In Mönchengladbach hat der Verkehrsausschuss beschlossen, dass E-Autos bald zwei Stunden lang ohne Parkticket auf gebührenpflichtigen Stellplätzen abgestellt werden dürfen. Wenn der Stadtrat am 29. Mai zustimmt, gilt die neue Regelung ab Juli.
rp-online.de
â Stellenanzeige â
ABL â Director R&D (m/w/d): 2040 werden weltweit 50% aller Fahrzeuge elektrisch sein. eMobility wird Realität, und ABL ist Teil dieses gesellschaftspolitischen Projekts. Für unsere R&D Abteilungen suchen wir einen Director R&D (m/w/d).
Alle Infos zum Job hier >>
Lese-Tipp: Unter der Bezeichnung NEW 4.0 hat sich in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern eine Allianz aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gebildet, die sich für eines der âReallaboreâ des Bundes bewirbt und bis 2035 einen weitgehenden Ausstieg aus den fossilen Energien realisieren will. Auch Wasserstoff soll im Rahmen der Sektorkopplung eine wichtige Rolle spielen.
welt.de, new4-0.de (Projektwebsite)
Lese-/Video-Tipp: Moritz Kunz, Leonard Sondermann und Felix Ulonska vom Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium in Münster haben ein sicheres Ladenetz für E-Autos auf Basis von Blockchain entwickelt. Ihr Projekt âAncharâ erhielt den mit 1.000 Euro dotierten VDE-Sonderpreis bei Jugend forscht.
vde.com
Termine der kommenden Woche: eMobilConvention (28./29.5. in Wiesbaden) ++ LEW eClub (28.5. in Augsburg) ++ Green Motion E-Rallye du Chablais (31.5. und 1.6. in Lavey-Morcles) ++ 7. Eco Grand Prix (1.6. auf dem Hungaroring) ++ Alle Termine finden Sie auch in unserem Branchenkalender.
BAIC-Stromer im Handtaschen-Design: Der Elektro-Boom in China treibt mitunter seltsame Blüten! Das neue Elektro-Modell von BAIC BJEV kam in China am 20. Mai, dem sogenannten Internet-Valentinstag, offiziell auf den Markt â im Design einer Damen-Handtasche.
electrive.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen ein tolles Wochenende! Wir gehen heute zunächst auf New Mobility Tour durch Berlin und freuen uns dann auf den Berlin E-Prix der Formel E. Wer unser Kamerateam entdeckt, spricht uns einfach gern mal an! <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)
Laden...
Laden...
© 2025