Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Aus für Diesel-Taxis in Oslo ab 2022? Die norwegische Hauptstadt will angeblich bis 2022 sämtliche Dieseltaxis ausmustern und nur noch E-Taxis zulassen. Dazu will die norwegische Regierung örtliche Umweltvorschriften für Taxis ermöglichen. Hierfür ist eine Übergangsfrist von vier Jahren vorgesehen.
taxi-times.com, dagbladet.no (auf Norwegisch)
Nissan teasert neuen Leaf an: In diesem Jahr legt Nissan das weltweit meistverkaufte Elektroauto neu auf – deutlich mehr Reichweite soll es geben und vor allem eine aufregende Optik. Nun gibt es einen ersten Blick auf den linken Scheinwerfer. Und der kann sich schon mal sehen lassen.
electrive.net
Erste Ampera-e in Norwegen ausgeliefert: Opel hat die ersten drei Exemplare seines Elektro-Modells an Kunden in Norwegen übergeben. Die ersten deutschen und niederländischen Kunden werden laut Opel “vor dem Jahresende beliefert”. In der Schweiz sollen Bestellungen ab Sommer möglich sein.
opel.com
Österreich-Start für Soul EV: Der im März vorgestellte Kia Soul EV mit Akku-Upgrade von 27 auf 30 kWh wird ab sofort auch in Österreich verkauft. Der Basispreis in der Alpenrepublik liegt bei 33.290 Euro.
oe24.at
– Stellenanzeige –
e.Go Mobile suchen Systemingenieure (m/w) im Bereich Batterie. Das e.GO Mobile Team entwickelt auf dem RWTH Aachen Campus ein besonders günstiges und innovatives Elektrofahrzeug. Werden Sie Teil des Teams und gestalten Sie die Zukunft der Elektromobilität mit uns! Alle Infos zum Job >>
eMobility-Großauftrag für Rheinmetall: Der Automobil-Zulieferer vermeldet einen 100 Mio Euro schweren Großauftrag mit einer Laufzeit von sieben Jahren. Es geht um Gehäuse für Elektromotoren zum Einsatz in verschiedenen Pkw-Modellen eines deutschen Hestellers für den chinesischen Markt. Der Produktionsstart für die Alu-Gehäuse soll Mitte 2018 bei der zu Rheinmetall Automotive gehörenden chinesischen KPSNC Kolbenschmidt Pierburg Shanghai Nonferrous Components erfolgen.
automobilwoche.de, rheinmetall.com
US-Verkaufsstart für Volvo XC60 Plug-in: Die zweite Generation des Volvo XC60, die auf dem diesjährigen Genfer Autosalon Weltpremiere feierte, kann nun auch in den USA bestellt werden und kommt dort im Herbst in den Handel.
electriccarsreport.com
E-SUV als Werbeträger: Die japanischen Firmen Asahi Kasei und GLM haben das Konzept eines E-SUV entwickelt. Der dreisitzige und 225 kW starke AKXY baut auf der Elektroauto-Plattform von GLM auf und wird in den kommenden Wochen auf zwei Messen in Japan vorgestellt. Produktionspläne gibt es aber nicht: Asahi Kasei nutzt den Stromer, um damit seine Materialien und Technologien zu romoten.
auto-presse.de
Über 10.000 Elektrofahrzeuge wurden in den ersten vier Monaten des Jahres in Frankreich zugelassen. Der April war allerdings bei unseren Nachbarn ein schwacher Monat: 1.844 Neuzulassungen für E-Fahrzeuge bedeuten einen Rückgang um knapp 30 Prozent gegenüber Vorjahr.
avere-france.org (auf Französisch)
Induktivladung fahrender E-Autos: Qualcomm hat im Rahmen des EU-Projekts FABRIC auf einer Teststrecke mit seiner induktiven Halo-Ladetechnologie die dynamische Aufladung (DEVC) von zwei Renault Kangoo Z.E. erfolgreich demonstriert. Und das angeblich mit bis zu 20 kW und bei Autobahn-Geschwindigkeiten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Faurecia sichert sich Know-how für H2-Tanks: Der Zulieferer hat den exklusiven Zugang zum geistigen Eigentum und Prozess-Know-how auf dem Gebiet von Wasserstofftanks aus Verbundwerkstoff von Stelia Aerospace Composites erworben. Damit ist Faurecia jetzt in der Lage, Hochdruck-Wasserstofftanks aus Carbonfaser-Verbundwerkstoffen für Brennstoffzellen-Fahrzeuge zu produzieren.
faurecia.de
Volvo zeigt E-Kompaktbagger: Volvo Construction Equipment hat mit dem EX2 den Prototyp eines rein elektrisch angetriebenen Kompakt-Baggers präsentiert. Dieser soll im Vergleich zu seinem konventionellen Pendant eine zehnfach höhere Effizienz bieten und ist natürlich deutlich leiser.
lectura.press, forconstructionpros.com (Video)
Ausschreibung für Hybridfähren: Auf dem Nord-Ostsee-Kanal sollen ab 2019 drei neue Fähren mit Hybridantrieben zum Einsatz kommen. Eine Ausschreibung für den Bau und die Lieferung dieser läuft noch bis zum 7. Juni. Die Auftragsvergabe soll im vierten Quartal 2017 erfolgen.
shz.de
Meistgeklickter Link am Donnerstag war der Lese-Tipp zu Elektroautos aus zweiter Hand.
zeit.de
“Wir sind zu langsam.”
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann will die Elektromobilität beschleunigen und lädt deshalb heute zum Gipfel nach Stuttgart, um einen “strategischen Dialog über die Transformation im Mobilitätssektor” zu führen. Offenbar hat er den Ernst der Lage erkannt. Die Transformation muss beginnen. Und zwar jetzt.
tagesschau.de
“Ich bin aber auch nicht davon ausgegangen, dass die Kanzlerin die eine Million Fahrzeuge kauft.”
Daimler-Chef Dieter Zetsche hält es für “kein Drama”, dass Angela Merkel das Ziel von einer Million E-Autos bis 2020 kürzlich endgültig zu Grabe getragen hat. Zetsche betont aber, es bleibe das Ziel von Daimler und kooperierenden Autobauern, bei der E-Mobilität rasch weiterzukommen. Mal schauen, was Kretschmann heute darauf antwortet.
welt.de
“Wir haben kein Nachfrage-, sondern ein Angebotsproblem.”
Sagt Stefan Bratzel, Direktor des Center of Automotive Management, der sich von der Prämie für E-Autos etwas mehr an Anschub erhofft hatte. Allerdings müssten für eine steigende Nachfrage erstmal die Voraussetzungen geschaffen werden, u.a. “ein breites Produktportfolio, das preislich mit Verbrennern konkurrieren kann und eine dichte Schnellladeinfrastruktur”.
bizzenergytoday.com
Daimler und Hamburg unterzeichnen heute eine Kooperationsvereinbarung für ein “ganzheitliches Mobilitätskonzept für Hamburg”. Dieses sieht Projekte für Elektromobilität, Carsharing, Brennstoffzellen-Infrastruktur, Mobilitätsplattformen, Elektro-Busse und -Transporter vor. Nach Informationen von electrive.net ist auch die vollständige Umstellung der Hamburger Car2Go-Flotte auf E-Smarts geplant.
abendblatt.de
Renault-Stromer für die Daimler-Stadt: Renault hat nach Informationen der “Stuttgarter Nachrichten” den Zuschlag für die Lieferung einer ersten Tranche von 44 E-Autos für die geplante Elektrifizierung des Fuhrparks der Stadt Stuttgart erhalten und soll in diesem und im kommenden Jahr 32 Kangoo Z.E. sowie zwölf Zoe liefern. Deutsche Hersteller hätten sich auf die europaweite Ausschreibung entweder gar nicht beworben oder seien zu teuer gewesen.
stuttgarter-nachrichten.de
Stadtwerke München beschaffen 50-E-Autos: Die Münchener Stadtwerke kündigen an, 50 Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor durch Elektroautos ersetzen zu wollen und ihre elektrische
Pkw-Flotte damit auf 60 E-Autos und einen E-Transporter zu erweitern.
swm.de (PDF)
Vier E-Autos für Potsdam: Die brandenburgische Landeshauptstadt hat die ersten vier Elektroautos für ihren Fuhrpark und die entsprechende Ladeinfrastruktur in Betrieb genommen. In den kommenden Jahren will die Stadt die Integration von E-Pkw sukzessive fortsetzen und strebt auch für Kleintransporter, Lkw und Baumaschinen eine Umstellung auf E-Antriebe an – hier fehle es allerdings noch an praxistauglichen Angeboten.
potsdam.de
E-Roller von Coup ab Sommer auch in Paris: Das Sharing-Angebot der Bosch-Tochter Coup für Elektroroller nimmt nach Berlin seine zweite europäische Hauptstadt ins Visier: 600 E-Scooter werden ab dem Sommer dieses Jahres in Paris zur Miete bereitgestellt.
Weiterlesen auf electrive.net >>
300 neue H2-Stationen für Japan: Zehn japanische Firmen, darunter auch Toyota und Honda, wollen laut “Nikkei” ein Gemeinschaftsunternehmen gründen, um gemeinsam die Anzahl an Wasserstoff-Tankstellen im Land von derzeit 90 in den kommenden zehn Jahren auf 400 mehr als zu vervierfachen und damit auch die Kosten zu senken. H2 Mobility lässt grüßen.
nikkei.com
Klick-Tipp I: Der Forscherverbund ICCT zeigt in einer neuen Analyse, wie sich die Diesel-Zulassungen in Europa entwickeln. Und die sind im Sinkflug: Im März wurde in Frankreich, Deutschland, Spanien und Großbritannien ein 5-Jahres-Tief verzeichnet.
weiterlesen auf electrive.net >>
Klick-Tipp II: Ganze 225.000 Fachbesucher fanden Ende April den Weg zur Hannover Messe. Unter den 6.500 Ausstellern waren auch die drei Projekte eJIT, SESAM und lokSMART Jetzt!2 aus dem Technologieprogramm “IKT für Elektromobilität III”. Hier sind die Bilder.
electrive.net (mit Galerie)
Termine der kommenden Woche: Kommunales e-CarSharing (22.5. in Regensburg) ++ Swiss eSalon (22.5. in Bern) ++ e-Monday (22.5. in München) ++ Live-Webinar E-Mobilität (24.5.) ++ EV Trophy (24.5. bis 1.6. von Kopenhagen nach Monaco) ++ Alle Termine finden Sie wie gewohnt auch in unserem Branchenkalender.
Mauschel-Affäre: In Niedersachsen schwelt derzeit eine Affäre um Ungereimtheiten bei der Vergabe von Aufträgen durch das Wirtschaftsministerium, bei denen nicht das günstigste Angebot den Zuschlag erhielt. Dabei geht es auch um eine Städtetour zur E-Mobilität im Jahr 2015. Der Pressesprecher von Wirtschaftsminister Olaf Lies und eine Staatssekretärin mussten bereits ihren Hut nehmen.
ndr.de, haz.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025