Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität: Österreich plant den Verbrenner-Ausstieg: Verkehrsminister Jörg Leichtfried lädt, wie unmittelbar nach dem deutschen Diesel-Gipfel angekündigt, Vertreter der Österreich-Niederlassungen der Hersteller ein, um Lösungen für betroffene Fahrzeuge zu finden. Und auch eine Strategie für 100 Prozent emissionsfreie Fahrzeug-Neuzulassungen ab 2030 zu entwickeln. E-Auto-Bündnis von Toyota und Mazda: Toyota baut seine Partnerschaft mit Mazda aus und beteiligt sich mit fünf Prozent am japanischen Konkurrenten. Beide Autobauer wollen u.a. bei der Entwicklung von Technologien für Elektroautos kooperieren und zusammen ein US-Werk für SUVs errichten. EU prüft E-Quote: Schon ab 2025 könnte es in der EU eine verbindliche Quote für den Verkauf von Elektroautos geben, berichtet das “Handelsblatt”. Damit wird von der EU-Kommission also geprüft, was die deutsche Regierung in China gerade aufzuhalten versucht. So schnell kann sich der Wind drehen. – Stellenanzeige – Geely-Marken gründen JV: Die geplante Kooperation von Volvo Cars, Geely Auto und Lynk & Co zur beschleunigten gemeinsamen Entwicklung von Technologien für elektrifizierte Autos wurde nun mit der Gründung eines Joint Ventures offiziell manifestiert. Neuer Leaf wird aerodynamischer: Nissan bewirbt in einem neuen Teaser-Video die verbesserte Aerodynamik der neuen Generation des Leaf, die Anfang September offiziell präsentiert wird und von der schon erste unverhüllte Schnappschüsse im Netz kursieren. Laut Autocar sei auch ein SUV möglich. Preissenkungen für Tesla-Modelle: Tesla senkt in den USA den Basispreis für das Model X um 3.000 Dollar. Die allradgetriebenen Model-S-Variante werden um 1.500 Dollar günstiger. Zudem haben die Kalifornier die Serienausstattung für die Performance-Versionen von Model S und Model X erweitert. Indonesien plant E-Auto-Produktion ab 2020: Die indonesische Regierung hat angekündigt, in drei Jahren mit der Serienfertigung eines Elektroautos beginnen zu wollen. Der Stromer soll von vier Universitäten entwickelt werden. Nähere Details sind leider noch nicht bekannt. Genau 413 Renault Zoe wurden im vergangenen Monat in Deutschland neu zugelassen. Damit führte der Franzose laut KBA das Modell-Ranking der insgesamt 1.820 reinen E-Autos im Juli vor dem Kia Soul EV (365 Zulassungen) und dem BMW i3 (325 Neuzulassungen, 120 davon mit REx) an. Mahle zeigt effizienten 48-Volt-Stromer: Der Zulieferer kündigt für die IAA sein 48-Volt-Konzept MEET (Mahle Efficient Electric Transport) an, das für die urbane E-Mobilität entwickelt wurde und sich durch einen modularen Ansatz auf verschiedenste Plattformen übertragen lassen soll. Valmet Automotive setzt auf E-Mobilität: Der Engineering-Dienstleister Valmet Automotive richtet sich neu aus und will sich künftig als Spezialist für E-Fahrzeuge mit Gesamtfahrzeug-Kompetenz positionieren, u.a. als Tier-1-Lieferant für Lösungen rund um Batteriesysteme. Hintergrund ist, dass im Januar der chinesische Akku-Hersteller Contemporary Amperex Technology (CATL) bei Valmet Automotive eingestiegen war. – Stellenanzeige – LMP1-Hoffnungen ruhen auf Peugeot: Da sich nach Audi nun auch Porsche aus der LMP1 verabschiedet, um sich der Formel E zuzuwenden, steht die Zukunft der WEC-Hybridklasse infrage. Peugeot kann sich vor allem wegen der ab 2020 zum Einsatz kommenden Plug-in-Hybridtechnik einen Einstieg gut vorstellen, pokert aber noch im Hinblick auf die Kosten. Bis dahin müsste Toyota in der LMP1 wohl den Alleinunterhalter geben. Erste Tesla-Solardächer installiert: Tesla hat erste Hsusdächer mit seinen im Oktober präsentierten unauffällig aussehenden Solar-Dachschindeln ausgestattet. Wie bei den Auslieferungen des Model 3 kommen zuerst Tesla-Mitarbeiter zum Zug, um eventuell auftretende Probleme noch auszuräumen. Tesla gewährt für die Solardächer eine Garantie für die gesamte “Lebenszeit” des Hauses. Daimler-Betriebsratschef Michael Brecht will Kritik daran, dass es derzeit kein einziges Elektro-Modell der Marke Mercedes-Benz zu kaufen gibt, nicht gelten lassen. Dabei vergisst Brecht freilich, dass sich sein Arbeitgeber allzu oft auf Veranstaltungen als Pionier der Elektromobilität inszeniert hat. Sagt Norbert Barthle, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, räumt aber ein, dass “noch Luft nach oben” ist. Ziel des Bundesförderprogramms Ladeinfrastruktur sei es derweil, dass der Aufbau und Betrieb von Ladestationen nach Auslaufen des Programms “ein tragfähiges Geschäftsmodell” bilde. Tesla-Mastermind Elon Musk gehen die immer wieder angekündigten “Durchbrüche” im Bereich der Batterietechnik auf die Nerven. Frei übersetzt: “Schickt Musterzellen an uns oder ein unabhängiges Labor – oder haltet die Klappe.” München legt bei eMobility-Förderung nach: Die bayerische Landeshauptstadt kündigt an, von 2018 bis 2020 zusätzliche 30 Mio Euro in die E-Mobilität zu investieren. Als Schwerpunkte werden der verstärkte Ausbau der Ladeinfrastruktur auf 1.000 Ladepunkte bis 2020, die beschleunigte Umstellung der MVG-Busflotte sowie des städtischen Fuhrparks auf E-Fahrzeuge und ein Förderprogramm für E-Taxis genannt. BP erwägt Ladestationen an Tankstelle: Laut CEO Bob Dudley könnte auch das globale Tankstellen-Netz von BP künftig mit Ladestationen für E-Autos ausgerüstet werden. BP wolle hierfür mit der Autoindustrie kooperieren und führe bereits Gespräche mit “vielen E-Fahrzeug-Herstellern”, so Dudley. Electrify bekommt 13 E-Mehari: Das Anfang 2016 gegründete Bielefelder E-Auto-Leasingunternehmen Electrify hat seinen Elektro-Fuhrpark jetzt um 13 Citroën E-Mehari erweitert. Die neuen Stromer werden in erster Linie ausgewählten Premiumkunden sowie den Gästen von Luxushotels auf Leihbasis zur Verfügung gestellt. Fünfter 150-kW-Lader von GOFAST: Gotthard FASTcharge hat im Tessin zusammen mit der Azienda Elettrica Ticinese (AET) den inzwischen fünften GOFAST-Standort eröffnet. Die neue Multi-Standard-Schnellladestation an der Autobahn-Raststätte City in Quinto verfügt über eine DC-Ladeleistung von 150 kW (CCS, CHAdeMO) und AC (Typ 2) bis zu 62 kW. Toyota plant E-Carsharing in Bangkok: Das Elektro-Carsharing Ha:mo von Toyota kommt nach diversen japanischen Städten und dem französischen Grenoble ab Jahresende auch in der thailändischen Hauptstadt Bangkok auf die Straße. Eine Vereinbarung mit der dortigen Chulalongkorn-Universität sieht vor, dass auf deren Campus ab Dezember eine Flotte von zehn per App buchbaren Exemplaren des Coms zum Einsatz kommen wird. Mitte 2018 folgen 20 weitere Mini-Stromer. Lese-Tipp: Wenn die deutsche Autoindustrie international Absatzmärkte für den Verbrennungsmotor verliert, gehen noch mehr Arbeitsplätze verloren als bei einer Umstellung auf den E-Antrieb, schreibt Christian Hochfeld, Direktor des Thinktanks Agora Verkehrswende, in dem folgendem lesenswerten Gastbeitrag. Sein Appell lautet deshalb auch: “Macht euch endlich ehrlich!” Lese-/Video-Tipp: Ein interessanter Testbericht zu dem für den gewerblichen (Taxi-) Einsatz konzipierten BYD e6 ist jetzt beim E-Auto-Portal Ecario erschienen – Video inklusive. Einsamer Leaf beim Diesel-Gipfel: Während der Therapie-Sitzung der Diesel-süchtigen Autohersteller in Berlin machte ein Foto die Runde, das einen einsamen Nissan Leaf an der Ladesäule des Verkehrsministeriums zeigt. Manch einer vermutete eine PR-Aktion von Nissan, doch die Wahrheit ist viel banaler: VDIK-Geschäftsführer Bernd Mayer war mit dem Stromer angereist – laut Verband der Auto-Importeure ohne jegliche Hintergedanken zur Außenwirkung. Is’ klar! >> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<- Nachrichten -
weiterlesen auf electrive.net >>
n-tv.de, reuters.com, toyota.com
handelsblatt.comVDMA sucht: Stellv. Geschäftsführer (m/w) der FVA: Der Fachverband Antriebstechnik repräsentiert über 180 Hersteller von mechanischen und elektrischen Komponenten und Systemen der Antriebstechnik. Für die Forschungsvereinigung Antriebstechnik suchen wir einen stellvertretenden Geschäftsführer. Alle Infos zum Job >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
electrek.co
xinhuanet.com- Zahl des Tages -
eMobility-Dashboard auf electrive.net >>- Technologie -
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>Miba AG – Simulation Specialist – Elektromotorentwicklung: Die Miba AG ist einer der führenden strategischen Partner der internationalen Motoren- und Fahrzeugindustrie. Entwickeln Sie neuartige Konzepte im Bereich elektrischer Maschinen für die Elektromobilität der Zukunft.
Alle Infos zum Job >>
motorsport-total.com
interestingengineering.com, popularmechanics.com, bloomberg.com- Zitate des Tages -
“Was bringt es, jetzt schon Autos zu haben, die nicht gekauft werden? Schauen Sie doch, wie stark die Kaufprämie für Elektroautos gefragt ist!”
stuttgarter-zeitung.de
“Der Umweltbonus ist kein Flop. Die Zulassungsstatistiken des KBA zeigen deutlich, dass sich der Umweltbonus positiv auf die Kaufbereitschaft auswirkt.”
energiewirtschaft.pro
“In PowerPoint funktioniert alles. Wenn du willst, mache ich dir eine PowerPoint-Präsentation über Teleportation zur Andromeda-Galaxie.”
electrek.co- Flotten + Infrastruktur -
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
nikkei.com, toyota.co.jp- Service -
zeit.de
ecario.info- Kurzschluss -
morgenpost.de
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt