Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Peugeot e-Expert startet 2020: Peugeot hat die Elektro-Version seines Transportes Expert vorgestellt, die im zweiten Halbjahr 2020 auf den Markt kommen soll. Damit sind alle leichten Nutzfahrzeuge von Peugeot auch in einer rein elektrischen Variante erhältlich.
weiterlesen auf electrive.net >>
Citroën bringt C5 Aircross 2020 als PHEV: Citroën hat den neuen C5 Aircross SUV Hybrid präsentiert, der in Deutschland zu Brutto-Listenpreisen ab 40.390 Euro angeboten wird. Die Auslieferungen sollen Mitte 2020 starten.
weiterlesen auf electrive.net >>
BYD und Toyota gründen ihr Joint Venture für Elektroautos: Für die im Juli angekündigte gemeinsame Entwicklung von BEV und deren Komponenten für den chinesischen Markt haben Toyota und BYD nun eine Vereinbarung zur Gründung eines Joint Ventures unterzeichnet. Das Gemeinschaftsunternehmen, an dem beide Partner je 50 Prozent halten werden, soll im Laufe des kommenden Jahres starten. Dieses Gespann hat das Zeug, die eMobility-Karten neu zu mischen.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
CEE Automotive Conference 2019: Diskutieren Sie mit Noerr, OEMs (Daimler, BMW etc.), Tier 1-Lieferanten (Webasto, Harman, Valeo Siemens etc.) sowie McKinsey, TMG und Atreus über Branchenthemen wie E-Mobility und Connectivity. State Aid Programme für Investitionen in Polen, Tschechien, Ungarn und Rumänien werden von Vertretern der Investmentagenturen dieser Länder dargestellt. Erfahren Sie von Investoren direkt wie erfolgreiche Produktions- und R&D Center in CEE auf-, ausgebaut und betrieben werden.
www.noerr.com
Ono nimmt Vorbestellungen für E-Cargobike an: Das E-Cargobike Ono kann ab sofort von Berliner Unternehmen als limitierte âPioneers Editionâ vorbestellt werden. Weitere Städte sollen sukzessive folgen. Preise für das einst als âTretboxâ entwickelte Lastenrad nennt Ono noch nicht.
weiterlesen auf electrive.net >>
Porsche bietet E-Auto-Versicherung: Porsche Financial Services bietet mit dem Start des Taycan neben etablierten Kfz-Versicherungen ab sofort auch eine Police, die speziell auf Elektroautos zugeschnitten ist. Davon sollen auch die PHEV-Modelle profitieren.
weiterlesen auf electrive.net >>
Premiere des Tesla Pickup: Der Termin für die Präsentation des elektrischen Pickup-Trucks von Tesla steht: Wie Elon Musk mitteilte, wird das als âCybertruckâ bezeichnete Gefährt am 21. November in Los Angeles in der Nähe der SpaceX-Raketenfabrik enthüllt. Aus China kommt derweil das bislang unbestätigte Gerücht, dass der Marktstart des dort produzierten Model 3 bereits am kommenden Montag (11.11.) ansteht.
twitter.com, teslarati.com (China)
Mehr als 78.000 Kunden haben inzwischen ihr Interesse am vollelektrischen Mini bekundet, wie die BMW Group im Rahmen der Veröffentlichung ihrer jüngsten Quartalszahlen bekannt gab. Die Produktion des Mini Cooper S E soll noch diesen Monat im Werk Oxford starten.
bmwgroup.com
Woher der Elektrobus-Boom in Polen kommt: Mehr als jeder dritte Elektrobus in der EU wurde in Polen gebaut. Die Stärke der Industrie fuÃt nicht nur auf dem heimischen Hersteller Solaris â sondern auch auf einer konstant hohen Nachfrage aus dem eigenen Land, wie die polnische Journalistin Aleksandra Fedorska für electrive.net analysiert. Die schlechte Luft in vielen polnischen Städten hat dazu geführt, dass die Inlands-Nachfrage seit Jahren hoch ist. Und jetzt zieht auch das Interesse im Rest Europas deutlich an.
weiterlesen auf electrive.net >>
DTM stellt Vision für E-Rennserie vor: Der DTM-Vermarkter ITR hat das Konzept für die rein elektrische Rennserie vorgestellt, die künftig im Rahmenprogramm der Tourenwagenserie an den Start gehen könnte. Die Pläne gehen über die Konzepte anderer E-Rennserien wie der Formel E oder ETCR hinaus â etwa mit dem parallelen Einsatz von Batterien und Brennstoffzellen sowie mit von Robotern automatisiert durchgeführten Boxenstopps.
weiterlesen auf electrive.net >>
TÃV Rheinland nutzt Twaice-Software für Batterie-Projekt: Der TÃV Rheinland und das Münchener Startup Twaice erproben eine Lösung zur Zustandsbestimmung und -prognose für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Bei der Kooperation soll die Batterie mit Hilfe der Software von Twaice zuverlässig bewertet werden â unter anderem für die Restwert-Bestimmung bei Gebrauchtwagen.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Old friend, new brand: umlaut. Mit 4.300 spezialisierten Experten und Ingenieuren an über 50 Standorten weltweit bieten wir e2e Dienstleitungen â von Beratung über Planung bis zur Umsetzung â für alle Branchen an. Rund 200 davon sind eMobility Enthusiasten und unterstützen unsere Kunden mit tiefer Technologie- und Methodenkompetenz.
www.umlaut.com
Huber+Suhner erweitert Angebot: Huber+Suhner erweitert sein Hochspannungsportfolio für Elektrofahrzeuge um die Kabelverschraubung RADOX EV-C. Diese wurde intern und extern gemäà den Normen der Automobilbranche für Hochspannungskomponenten validiert und ist in sieben Durchmessern und fünf Hauptausführungen erhältlich.
hubersuhner.com
Forsee entwickelt Akku für Leichtfahrzeuge: Forsee Power hat einen neuen tragbaren Akku für Hersteller elektrischer Leichtfahrzeuge mit zwei oder drei Rädern und Höchstgeschwindigkeiten von über 50 km/h vorgestellt. Die 48-V-Batterie Go 1.6 wird in zwei Ausführungen angeboten und soll ab März 2020 im chinesischen Produktionswerk von Forsee Power hergestellt werden, das Kapazitäten für 100.000 Batterien pro Jahr bietet.
forseepower.com
Meistgeklickter Link am Donnerstag: Piaggio zeigt schnellere Version der Vespa Elettrica.
electrive.net
âDiese Regelung kann für uns existenzgefährdend werden.â
Laut Günther Schuh, CEO von e.GO Mobile, könnte der Herstelleranteil für den künftig erhöhten Umweltbonus die Existenz des Aachener E-Auto-Startups bedrohen. Anders als die groÃen Autobauer könne e.GO das nicht über Verbrenner-Verkäufe querfinanzieren. Er fordert, den Anteil für reine Elektroauto-Hersteller auszusetzen.
automobilwoche.de
âWir fordern die Unternehmensleitung auf, den elektrischen Antriebsstrang am Standort Untertürkheim zu entwickeln, zu montieren sowie Teile des elektrischen Antriebsstrangs dort zu fertigen.â
Daimler-Betriebsratschef Michael Brecht verschärft im Zuge der Verhandlungen um die Vergabe des Antriebs für die nächsten Elektromodelle den Ton. Eine Fremdvergabe dieses zukunftsträchtigen Produkts sei nicht tolerierbar. Der E-Antrieb für den EQC wird wie berichtet komplett von ZF zugeliefert.
automobilwoche.de
âNachvollziehbare Gründe für diese Entscheidung sind der Bundesregierung bisher nicht bekannt.â
Das Bundeswirtschaftsministerium kann die Annullierung des deutsch-bolivianischen Joint Ventures zur Lithiumgewinnung nicht nachvollziehen. Man stehe mit der deutschen Botschaft in Bolivien und mit ACISA in Kontakt, um das weitere Vorgehen zu erörtern.
spiegel.de
Mainz erhält Förderzusage für 23 E-Busse: Die Mainzer Verkehrsbetriebe haben vom Bundesumweltministerium einen Förderbescheid über zehn Millionen Euro für die Anschaffung von 23 Elektrobussen und teilweise die notwendige Ladeinfrastruktur erhalten. Testweise ist zurzeit bereits ein E-Bus von Sileo in Mainz unterwegs.
weiterlesen auf electrive.net >>
BMW und TenneT zeigen smarte Ladesteuerung: BMW und der Stromnetzbetreiber TenneT wollen mit einer neuen Ladesteuerung die Stabilität des Stromnetzes unterstützen. Die für BMW Charging entwickelte intelligente Ladesteuerung wurde bereits bei Pilotprojekten in Deutschland und den USA getestet. Dabei handelt es sich aber nicht um eine vollwertige V2G-Anwendung mit bidirektionalem Laden.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Sind Ihre Ladestationen eichrechtskonform? Schritt für Schritt zum rechtssicheren Betrieb Ihrer Ladeinfrastruktur. In diesem Webinar erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Ladestationen eichrechtskonform zu betreiben. Nutzen auch Sie dieses Know-How: Kompakt, verständlich und am neusten Stand.
Jetzt anmelden >>
Sonnen bietet E-Autos im Abo: Der Batteriehersteller Sonnen bietet jetzt unter dem Namen âsonnenNowâ eine Photovoltaik-Anlage und Solarbatterie zur monatlichen Miete an und steigt unter dem Label âsonnenDriveâ in die E-Mobilität ein: Kunden können zu Preisen ab 250 Euro pro Monat ein fabrikneues Elektroauto mieten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Hubject partnert mit Weltmeister: Hubject kooperiert mit dem chinesischen Elektroauto-Hersteller Weltmeister (auch bekannt als WM Motors). Der Autobauer integriert die Hubject-Plattform in seinen âWeltmeister Travel Serviceâ, womit die Nutzer der WM-E-Autos Zugriff auf die Stationen des Ladeverbunds erhalten.
hubject.com
Tübingen setzt vier weitere Hybridbusse ein: Die Stadtwerke Tübingen haben vier weitere Diesel- durch Hybridbusse von Volvo ersetzt. Vier Hybridbusse waren bereits im März in den Linienbetrieb integriert worden. Noch in diesem Jahr soll auch der erste reine E-Bus in Tübingen starten.
swtue.de
â Stellenanzeige â
EnBW AG â Manager (w/m/d) Fördermittel Elektromobilität: Gemeinsam bringen wir die wichtigen Dinge voran: Wir entwickeln intelligente Energieprodukte, machen unsere Städte nachhaltiger und treiben den Ausbau erneuerbarer Energien voran. Wenn auch Sie voller Energie stecken, dann kommen Sie als Manager (w/m/d) Fördermittel Elektromobilität zu uns nach Karlsruhe in das E-Mobility-Team.
Alle Infos >>
Studien-Tipp: In der neuen eMO-Studie âBerlin unter Strom. Bedarf, Herausforderungen, Chancen für mehr Ladeinfrastrukturâ werden mögliche Szenarien für den Anstieg der Elektrofahrzeuge in Berlin sowie deren Verteilung im Stadtgebiet bis 2030 dargestellt. Auf dieser Basis wird zudem der Bedarf an Ladeinfrastruktur abgeschätzt sowie entsprechende Handlungsoptionen zum beschleunigten Aufbau aufgezeigt.
emo-berlin.de (PDF)
Download-Tipp: Die Arbeitsgruppe 6 der NPM hat ein White Paper veröffentlicht, in dem sechs strategische Themenfelder der Zukunft der Mobilität identifiziert und aus Sicht der Standardisierung, Normung, Zertifizierung und Typgenehmigung mit ihren Handlungsfeldern beschrieben werden. Ziel ist es, bis 2021 wichtige, über alle betroffenen Branchen abgestimmte Handlungsempfehlungen zu erarbeiten.
plattform-zukunft-mobilitaet.de (PDF)
Termine der kommenden Woche: Ladestandard und Ladeinfrastuktur in China (11.11. in Stuttgart) ++ E-Mobilität für Fahrzeugflotten (12.11. in Bingen) ++ Elektrische Antriebe (12.11. in Bremen) ++ E-Mobilität und Solar (13.11. in Frankfurt/Main) ++ CEE Automotive Conference (13.11. in München) ++ Ladeinfrastruktur und Netzintegration (13.11. in Bremen) ++ E-Mobilität rechtssicher gestalten (13.11. in Erfurt) ++ New Mobility Academy (14.11. in Stuttgart) ++ Batteriealterung (14.11. in Bremen) ++ Women in Mobility Summit (14.11.-15.11. in Frankfurt/Main) ++ E-Mobilität als Auslöser von Transformation (14.11. in Köln) ++ Ladeinfrastruktur in Gebäuden (14.11 in Zwickau) ++ Webinar: E-Flotte ârichtigâ laden (14.11.) ++ Batterien der nächsten Generation (15.11. in Bremen) ++ Alle Termine finden Sie auch in unserem Branchenkalender.
Los Angeles entzieht Uber-Tochter die Genehmigung: Die Stadt Los Angeles hat Uber die Genehmigung vorübergehend entzogen, E-Roller und E-Bikes über seine Tochter Jump anzubieten. Uber weigert sich, mit der Stadt die Nutzungs- und Bewegungsdaten der Fahrzeuge zu teilen. Als Begründung nennt Uber den Datenschutz. Werden die Auflagen bis Freitag nicht erfüllt, will die Stadtverwaltung die Genehmigung dauerhaft entziehen und die Fahrzeuge womöglich beschlagnahmen.
theguardian.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen ein ganz und gar erholsames Wochenende! <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)
Laden...
Laden...
© 2025