Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Polestar startet Strom-Offensive: Mit der Enthüllung ihres ersten Modells hat Volvos Performance-Marke den Startschuss für die geplante E-Offensive gegeben. Bei dem schlicht Polestar 1 genannten Plug-in-Hybrid handelt es sich um ein viersitziges Grand Tourer Coupé mit Hochleistungs-Hybridantrieb und 150 km Elektro-Reichweite. Völlig neue Wege geht Polestar beim Vertrieb. Autokauf war gestern.
weiterlesen auf electrive.net >>
Spekulationen um Model-3-Produktion: Über die Ursache für den stockenden Produktionsanlauf des Tesla Model 3 ranken sich derzeit einige Gerüchte. Unterdessen behauptet ein Oppenheimer-Analyst nach einem Treffen mit Tesla, dass einige wenige Zulieferer die Produktion aufhalten. Zudem wäre eine Produktion in Europa denkbar, möglicherweise beim Auftragsfertiger Magna.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Bus-Batteriesysteme in Serie: Seit über 25 Jahren entwickeln und bauen wir Hochleistungs-Batteriesysteme für E-Busse und Nutzfahrzeuge. Zwei der größten europäischen Bushersteller vertrauen bei ihren zukünftigen E-Bus-Flotten bereits auf unsere Qualität. Auf der diesjährigen Busworld Europe präsentieren wir die neueste Generation des AKASystem OEM: frei skalierbar, effizient und ab 2018 in Serie!
Mehr Infos hier >>
Cummins übernimmt Brammo: Knapp zwei Monate nach der Präsentation seines ersten Elektro-Lkw vermeldet der bisher vor allem für Dieselmotoren bekannte US-Hersteller Cummins einen strategischen Zukauf: Mit der Übernahme des ehemaligen Elektromotorrad-Herstellers und jetzigen Batterie-Spezialisten Brammo holt sich Cummins weitere eMobility-Kompetenz ins Haus.
weiterlesen auf electrive.net >>
Daimler strebt neue Struktur an: Der Daimler-Vorstand hat gestern beschlossen, den Konzern aufzuteilen, um sich auf ungewisse Zeiten einzustellen. Aus den derzeit fünf Divisionen sollen die drei rechtlich selbstständigen Einheiten Mercedes-Benz Pkw, Nutzfahrzeuge und Finanzdienstleistungen werden. Die Freigabe für den Umbau gibt frühestens die Hauptversammlung 2019. Zudem will Daimler in den nächsten sieben Jahren insgesamt 35 Mrd Euro in die deutschen Standorte investieren.
spiegel.de, handelsblatt.com, wiwo.de, capital.de (Kommentar)
– Textanzeige –
EVS30 begeistert Fachwelt – Rekordbeteiligung mit 9.500 Experten aus 58 Ländern: Das 30. International Electric Vehicle Symposium & Exhibition (EVS30) in Stuttgart hat alle Erwartungen weit übertroffen. Dank der Unterstützung der engagierten Partner aus den e-mobil BW-Netzwerken „Cluster Elektromobilität Süd-West“ und „Brennstoffzelle BW“ konnten wichtige Impulse für die Branche gesetzt werden. Der 2-minütige Film zum Event zeigt dynamisch und emotional ein Konzentrat der 3 Tage. Film ab!
www.e-mobilbw.de
Mazda bestätigt Pläne für Wankel-Range-Extender: Der japanische Autobauer will seinen Wankelmotor künftig als Range Extender für Elektroautos einsetzen. Das bestätigte jetzt Mazda-Antriebschef Mitsuo Hitomi. Das von Mazda für 2019 geplante E-Modell soll demnach in zwei Versionen angeboten werden – rein elektrisch und mit dem zusätzlichen Range Extender.
weiterlesen auf electrive.net >>
Navya plant neues E-Fahrzeug: Der französische Hersteller Navya kündigt mit einem Teaser die Weltpremiere eines neuen autonomen E-Fahrzeugs für den 7. November an. Noch ist unklar, worum genau es sich dabei handeln wird, als wahrscheinlich gilt eine größere Version des Elektro-Shuttles.
techau.com.au, navya.tech
BMW i-Chef Robert Irlinger im Video-Interview: Kassenschlager waren die Elektro-Modelle i3 und i8 für BMW nicht. Doch die Kurve zeigte zuletzt deutlich nach oben. Robert Irlinger muss als Leiter der Submarke BMW i nun Vollstrom geben: 25 E-Modelle stehen in seinem Lastenheft. Im Interview mit electrive.net beschreibt Irlinger, wie die BMW Group den elektrischen Antrieb in die Breite tragen will.
anschauen auf electrive.net >>
Mit 127 Prozent hat sich die Anzahl der in Deutschland ausgeschriebenen Jobs im Bereich E-Mobilität laut einer Auswertung der Job-Seite Indeed in den vergangenen zwei Jahren mehr als verdoppelt. Die Anzahl der Klicks auf Stellenausschreibungen in diesem Bereich habe sich im selben Zeitraum sogar mehr als verdreifacht. Gut, dass es mit dem Jobmarkt für Elektromobilität von electrive.net seit Jahresanfang eine potente Anlaufstelle für die Branche gibt.
automobil-industrie.vogel.de
Kobalt-Ausschreibung von VW gescheitert: Die Suche von VW nach einem langfristigen Liefervertrag für Kobalt ist laut einem Bericht der “Financial Times” vorerst gescheitert. Bei der jüngst gestarteten Ausschreibung für langfristige Lieferungen des Rohstoffs zu Fixpreisen habe sich VW von führenden Kobalt-Lieferanten Absagen eingehandelt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Elektro-Mini der Zukunft: Studenten der Clemson University haben mit finanzieller Unterstützung von BMW ein neues Konzeptfahrzeug namens Deep Orange 7 entwickelt. Es handelt sich dabei um eine Studie für einen potenziellen Mini der Zukunft mit einem skalierbaren Antriebsstrang, der eine Umsetzung als Verbrenner, Plug-in-Hybrid oder auch als reines Elektroauto ermöglicht.
carscoops.com, jalopnik.com, clemson.edu
– Stellenanzeige –
ABB – Battery System Engineer / Technical Expert (m/f): We seek an experienced and motivated Battery System Engineer or Technical Expert to drive experimental activities in the field of electric energy storage, and to prove the feasibility of novel energy-storage system topologies. Do you want to drive innovation in this multidisciplinary field with a strong focus on prototypes? If you are a communicative team player with a great enthusiasm for science and technology, then join us.
TÜV SÜD und Verisco prüfen CCS-Schnittstellen: Der TÜV SÜD kooperiert mit dem Dortmunder Unternehmen Verisco, das sich auf die Prüfung und Verifizierung von Kommunikationssystemen zwischen E-Fahrzeugen und Ladestationen spezialisiert hat. Zusammen werden künftig Konformitäts- und Interoperabilitätstests zur Ladeschnittstelle CCS (inkl. DIN 70121 & ISO 15118) durchgeführt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Aston Martin erwägt Formel-E-Einstieg: Aston-Martin-Chef Andy Palmer denkt laut über einen Einstieg in die Formel E nach. Wenn ab der Saison 2018/19 der Autotausch während des Rennens wegfällt, werde die Elektro-Rennserie laut Palmer für die Briten sehr attraktiv.
carscoops.com, autoblog.com, autonews.com
Meistgeklickter Link am Dienstag: China nennt Details zur E-Quote.
electrive.net
“Ich gehe davon aus, dass wir im neuen Jahrzehnt den ersten rein elektrischen Rolls-Royce sehen werden, der eine Reichweite von mindestens 400 Kilometern hat.”
Rolls-Royce-Technikchef Philip Koehn bekräftigt die Pläne des Luxusauto-Herstellers, auf den Zwischenschritt der Plug-in-Hybrid-Technik zu verzichten und mit einem rein elektrischen Modell in das Zeitalter der Elektrifizierung zu starten.
focus.de
“Sie haben erkannt, dass sie die Emissionen ihrer Fahrzeuge senken müssen, beschränken ihr finanzielles Engagement aber allein auf Deutschland. Das ist lächerlich, schließlich fahren ihre Autos in ganz Europa, auch auf den Straßen Londons.”
Londons Bürgermeister Sadiq Khan hat in einem Brief an die britischen Bosse von BMW, Daimler und Volkswagen Kompensation für die negativen Auswirkungen der Abgase ihrer Dieselfahrzeuge auf die Luftqualität in der Stadt gefordert.
manager-magazin.de
“Die OMV hat mehr als 2.000 Tankstellen, das ist für uns natürlich sehr interessant.”
Smatrics-Chef Michael-Viktor Fischer spricht im Interview über den Einstieg des österreichischen Öl- und Gasunternehmens OMV und kündigt an, dass Smatrics noch in diesem Jahr die erste 350-kW-Ladestation errichten will.
trendingtopics.at
“Offensichtlich haben jetzt auch unsere Wettbewerber verstanden, dass das Thema Elektromobilität wirklich ernst zu nehmen ist.”
Diesen verbalen Seitenhieb in Richtung Stuttgart und Ingolstadt konnte sich Robert Irlinger, der Ende 2016 die Leitung der Produktlinie BMW i von Ulrich Kranz übernommen hatte, im Interview mit electrive.net nicht verkneifen. Bei BMW sei Elektromobilität “nicht mehr begrenzt auf einige Konzepte”, man wolle “das jetzt in aller Breite anbieten”.
electrive.net
NRW bezuschusst Ladeinfrastruktur: Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt ab sofort Privatleute, die auf ihrem Grundstück Ladesäulen für E-Fahrzeuge installieren wollen. Dabei werden 50 Prozent der Kosten bis maximal 1.000 Euro für jeden privat genutzten Ladepunkt übernommen. Öffentlich zugängliche Ladepunkte werden mit bis zu 5.000 Euro bezuschusst.
weiterlesen auf electrive.net >>
Deutsch-österreichisches Ladebündnis: Smartlab, die Betreiber-Firma hinter ladenetz.de und der Roaming-Plattform e-clearing.net, und der Österreichische Ladeinfrastruktur-Betreiber Smatrics arbeiten ab sofort zusammen. Dadurch können E-Mobilisten wechselseitig auf die Ladestationen zugreifen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Fastned führt Laden ohne Karte ein: Der niederländische Anbieter startet den Roll-Out der sogenannten Autocharge-Funktion, welche die Nutzung einer App oder Ladekarte überflüssig machen soll. Nach dem Einstecken des Steckers erkennt die Ladestation das Fahrzeug und startet den Ladevorgang. Autocharge ist Teil des CCS-Ladeprotokolls und funktioniert mit einer besonderen Fahrzeugerkennung, die an das Ladegerät übermittelt wird.
weiterlesen auf electrive.net >>
Vier neue H2-Stationen in dieser Woche: Daimler, Shell und Linde haben die erste Wasserstoff-Tankstelle in Bremen in Betrieb genommen. Der neue Standort an der Osterholzer Heerstraße 222 liegt am Autobahnkreuz Bremen sowie in der Nähe des Bremer Mercedes-Benz Werks. Mit der Eröffnung weiterer Wasserstoff-Tankstellen in Bad Rappenau, Köln/Bonn und München soll das deutsche H2-Netz noch in dieser Woche auf insgesamt 41 Stationen anwachsen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Govecs-Roller für Foodora: Bisher war Foodora vor allem für seine Fahrradkuriere bekannt, die für rund 2.000 Restaurants in Deutschland Getränke und Speisen ausliefern. Seit Mitte Juli können die Fahrer in Stuttgart auf vier E-Roller des Typs T2.6 von Govecs zurückgreifen. Möglich macht dies ein Mietangebot des Herstellers.
weiterlesen auf electrive.net >>
500 StreetScooter für Leasingangebot: Die GLS Bank und die COMCO Leasinggruppe kaufen 500 Elektro-Transporter der Deutschen Post. Zusammen mit StreetScooter erarbeiten die Partner ein Leasingkonzept mit günstigen Raten und flexiblen Verträgen für Unternehmen aller Branchen.
logistra.de, dpdhl.com
– Stellenanzeige –
E.ON Solutions – Product Owner Charge@Home E-Mobility (m/f): Are you inspired by the idea of shaping the new energy world? – Join E.ON Solutions in Essen as a Product Owner Charge@Home E-Mobility. You’ll support the strong growth of E-Mobility through developing and maintaining an innovative home-charging platform for B2C customers.
More info >>
Lese-Tipp: Innogy stellt auf der eMove360° in München seinen eMarketplace vor, der es Unternehmen erlaubt, ihre private Ladeinfrastruktur öffentlich zu vermarkten. Innogy übernimmt den kompletten Abrechnungsprozess mit den Roamingpartnern und Kunden.
automobil-industrie.vogel.de, presseportal.de
Video-Tipp: Vor einigen Monaten hat das Projekt “lokSMART Jetzt!2″ seine bidirektionale DC-Schnellladesäule zusammen mit einem elektrifizierten VW T1-Bus vorgestellt. Das E-Fahrzeug dient dabei als Pufferspeicher und kann Energie aufnehmen oder abgeben. Wir haben mit Projektleiter Dr. Uwe Koenzen über den Ansatz gesprochen, der nun in der Bäckerei-Logistik in NRW erprobt wird.
anschauen auf electrive.net >>
Autonome E-Autos virtuell erfahren: Moovel hat eine unkonventionelle Elektro-Plattform entwickelt, mit der sich die Welt durch die Augen eines autonom fahrenden Fahrzeugs erfahren lässt. Das Gefährt wird liegend via Virtual-Reality-Headset gesteuert. Wer bitte wollte sich nicht schon mal als Auto fühlen?
automobil-industrie.vogel.de, daimler.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025