Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

– NACHRICHTEN –

Porsche plant neuen Taycan und E-Panamera: Porsche plant für das Jahr 2027 eine zweite Generation des Taycan, die dann auf der Scalable Systems Platform (SSP) des VW-Konzerns aufbauen soll. Auch ein elektrischer Panamera soll diese neue Basis nutzen. Bis zum Ende des Jahrzehnts wollen die Zuffenhausener insgesamt sechs E-Modelle auf den Markt bringen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Jörg Lohr wird Compleo-CCO / Checrallah Kachouh tritt ab: Bei der Compleo Charging Solutions AG gibt es einen Wechsel im Vorstand: Der einstige Mitgründer und zuletzt als CTO tätige Checrallah Kachouh verlässt das Unternehmen. Dafür bestellt der Aufsichtsrat des Ladetechnologieanbieters Jörg Lohr als Chief Commercial Officer in den Vorstand. Bei ihm werden sehr viele Bereiche gebündelt.
weiterlesen auf electrive.net >>

Polestar konnte Umsatz fast verdoppeln: Der Elektroauto-Hersteller Polestar konnte seinen Umsatz von Januar bis Juni auf etwas mehr als eine Milliarde US-Dollar gegenüber dem Vorjahreszeitraum annähernd verdoppeln. Der Betriebsverlust stieg allerdings im ersten Halbjahr 2022 um 143 Prozent.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
WebastoRWTH Aachen und Webasto zeigen elektrifizierten Lkw auf der IAA Transportation. Auf dem Messegelände der IAA Transportation können Sie Elektrifizierung live erleben: Zusammen mit Webasto zeigt die RWTH Aachen auf einem Kooperationsstand zwischen den Messehallen die Erfolge des gemeinsamen Elektrifizierungsprojekts.
Details zur Veranstaltung >>

ElectricBrands mit neuem CEO: Der Elektrofahrzeug-Hersteller ElectricBrands bekommt mit Ralf Haller einen neuen CEO. Darüber hinaus soll die Produktion nicht mehr in Eigenregie erfolgen und der XBUS somit auch nicht in Itzehoe produziert werden. An den geplanten ersten Auslieferungsterminen hält das Unternehmen dennoch fest.
weiterlesen auf electrive.net >>

Bollinger enthüllt E-Lkw B4: Das US-amerikanische Elektrofahrzeug-Startup Bollinger Motors präsentiert nach seiner im Januar angekündigten Neuausrichtung mit Fokus auf E-Nutzfahrzeuge nun den elektrischen Lkw B4. Im Herbst sollen bereits Testfahrten durchgeführt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

Hongguang Mini EV als Cabrio: Das Joint Venture SAIC-GM-Wuling bringt in China eine Cabrio-Version des dort äußerst beliebten vollelektrischen Kleinstwagens Hongguang Mini EV auf den Markt. SAIC-GM-Wuling hatte kürzlich vermeldet, dass der Absatz seiner E-Kleinwagen in China die Marke von einer Million Einheiten überschritten hat.
cnevpost.com

– ZAHL DES TAGES –

Genau 90.139 reine E-Autos wurden laut JATO Dynamics im Juli in Europa neu zugelassen, was 10,4 Prozent aller Pkw-Zulassungen und einem Zuwachs um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Der gesamte Pkw-Markt in Europa verzeichnete dagegen im Juli einen Rückgang um zehn Prozent. Die Zulassungen von Plug-in-Hybriden gingen sogar um 22 Prozent zurück.
jato.com

TotalEnergies

– TECHNOLOGIE –

Ultium Cells startet Batteriezell-Produktion in Ohio: Ultium Cells, das Batteriezellen-Joint-Venture von General Motors und LG Energy Solution, hat mit der Produktion von Batteriezellen in seinem ersten Werk in Warren im US-Bundesstaat Ohio begonnen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Redwood Materials favorisiert Deutschland & Schweden: Nachdem Redwood Materials seine Expansion nach Europa mit mindestens zwei Großfabriken für Recycling und die nachhaltige Produktion von Batteriematerialien angekündigt hatte, hat sich die Standortsuche hierfür inzwischen offenbar deutlich verengt. Ein Standort im Nordosten Deutschlands aber auch Schweden zählen zu den Favoriten.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Stellenanzeige —
innolectric Jobsinnolectric sucht Requirements Engineer E-Mobility (m/w/d): Wir schaffen innovative Technologien für die Elektromobilität, denn die Zukunft bewegt sich elektrisch. In diesem dynamischen Umfeld arbeiten wir bei innolectric als Team in Bochum. Du überträgst die Bedürfnisse unserer Kunden in Lösungen und trägst dazu bei, dass unsere Projekte erfolgreich sind.
Alle Infos zum Job >>

SK Ecoplant investiert in Ascend Elements: SK Ecoplant, ein Unternehmen des südkoreanischen Mischkonzerns SK, investiert 50 Millionen US-Dollar in Ascend Elements. Das US-Unternehmen hatte kürzlich angekündigt, bis zu einer Milliarde Dollar in eine Fabrik zur Produktion von nachhaltigen Batteriematerialien für Elektrofahrzeuge im Südwesten von Kentucky zu investieren.
weiterlesen auf electrive.net >>

E-Boot X Shore 1 zielt auf breiteren Markt ab: Der schwedische Elektroboot-Hersteller X Shore hat sein neuestes Modell vorgestellt, das vor allem über seinen Preis punkten soll. Das neue X Shore 1 wird bereits ab 99.000 Euro bzw. 139.000 US-Dollar (jeweils netto) angeboten und ist damit deutlich günstiger als das erste Produkt des Unternehmens, das größere Eelex 8000.
electrek.co, newatlas.com, plugboats.com

– ZITATE DES TAGES –

„Das bedeutet, dass fast jeder vierte Tesla, der in Deutschland erstmals zugelassen wurde, den Markt wieder verlassen hat.“

Laut Automobil-Marktanalyst Matthias Schmidt hat Tesla bis zum 1. Juli 2022 insgesamt 98.000 Autos auf deutschen Straßen neu zugelassen. Die Gesamtzahl der Teslas im Gesamtbestand zum Stichtag lag aber nur bei 76.690. Viele E-Auto-Käufer streichen offenbar weiterhin erst die Fördergelder ein und stoßen die Stromer mit hohem Gewinn rasch wieder ab, oft ins Ausland.
spiegel.de

„Die langen Lieferzeiten sind ein Problem. Dabei wird manchmal vom Hersteller noch die Ausstattung verändert. Das macht den Bestellenden unzufrieden und erschwert unsere Arbeit.“

Das beklagt Telekom-Flottenchefin Olga Nevska. Bei der Telekom wartet man derzeit auf 550 E-Autos, von denen die meisten im Frühjahr 2023 eintreffen sollen. Bei der Telekom-Tochter T-Systems sollen wie berichtet bis 2025 alle rund 1.400 Fahrzeuge rein elektrisch unterwegs sein.
handelsblatt.com

„Wenn die Bundesregierung bis 2030 wirklich 15 Millionen E-Autos und deutlich weniger CO2 im Verkehr will, braucht sie wirksame Instrumente wie eine Zulassungssteuer.“

Sagt Greenpeace-Verkehrsexperte Tobias Austrup. Eine einmalige Neuzulassungssteuer auf klimaschädliche Neuwagen könne den CO2-Ausstoß der Autoflotte in Deutschland innerhalb weniger Jahre deutlich senken und den Umstieg auf E-Mobilität sozial gerechter finanzieren als die derzeitige Kaufprämie.
greenpeace.de

– FLOTTEN + INFRASTRUKTUR –

Fleetcor Technologies übernimmt Plugsurfing: Der finnische Energiekonzern Fortum, der Plugsurfing vor über vier Jahren übernommen hatte, verkauft den Berliner eMobility-Dienstleister an den US-amerikanischen Business-Payment-Anbieter Fleetcor Technologies weiter. Der Kaufpreis liegt laut Fortum bei rund 75 Millionen Euro.
weiterlesen auf electrive.net >>

Fastned eröffnet „Ladepark West“ in Bochum: Der im Dezember angekündigte Standort bietet zehn Schnellladepunkte von Fastned mit bis zu 300 kW Leistung und wird noch auf insgesamt 40 Ladepunkte erweitert: Ab März 2023 kommen 20 AC-Ladepunkte sowie zehn E-Bike-Ladepunkte hinzu. Neben sanitären Anlagen, einer Fastned-Lounge und einem Foodtruck gibt es auch einen Spielplatz.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
Geld für eAutoJetzt neu mit deiner Ladeinfrastruktur von der THG-Prämie profitieren. Mit wenigen Klicks deine Ladesäule anmelden und regelmäßig Lademengen angeben. Wir kümmern uns um sämtliche Behördengänge und du wirst für deine Ladeinfrastruktur belohnt. Bis zu 6000€ im Jahr warten pro Ladesäule auf dich!
Mehr Informationen unter geld-fuer-eauto.de

Liefergrün schließt Finanzierungsrunde ab: Das auf emissionsfreie Auslieferungen spezialisierte Startup Liefergrün aus Münster hat eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 12 Millionen Euro abgeschlossen. Durch die eingeworbenen Mittel will Liefergrün seine Plattform und Lieferkapazitäten erweitern, das technische Produkt verbessern und das Team sowie den Großkundenvertrieb stärken.
weiterlesen auf electrive.net >>

Remco Samuels neuer CEO von EVBox: Der Ladeinfrastruktur-Anbieter EVBox hat Remco Samuels als permanenten CEO bestätigt. Samuels trat im Mai 2021 als Interim-CEO als Nachfolger von Kristof Vereenooghe, der seit 2015 der CEO von EVBox war, in den Vorstand und das Management-Team des Unternehmens ein.
weiterlesen auf electrive.net >>

Elli wird Partner des Bonusprogramms von &Charge: Die Volkswagen-Tochter Elli, die im Konzern alle Aktivitäten rund um die Themen Laden und Energie verantwortet, ist neuer Partner des nachhaltigen Bonusprogramms von &Charge. Ladetarif-Kunden von Elli mit den Ladetarifen von Seat/Cupra, Skoda und VW können ihre gesammelten &Charge-Kilometer gegen Gutscheine einlösen.
volkswagen-newsroom.com

— Stellenanzeige —
Energie Suedbayern GmbH sucht Projektleiter Ladeinfrastruktur E-Mobilitaet (m/w/d)Energie Südbayern GmbH sucht Projektleiter Ladeinfrastruktur E-Mobilität (m/w/d): Übernehmen Sie die Leitung von Projekten im Bereich E-Mobilität: Planung, Installation und Betrieb. Werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte und meistern Sie mit uns die Herausforderungen der Energiebranche.
Alle Infos >>

– SERVICE –

Lese-Tipp: Das Thüringer Meer mit Bleiloch- und Hohenwarte-Stausee soll laut einer neuen Verordnung bis 2030 frei von Verbrennungsmotoren werden. Die überarbeitete Stauseeordnung regelt etwa die Nutzung von Booten und Paddelboards. Noch fehlen am Thüringer Meer aber die Voraussetzungen in Form von Ladesäulen direkt am Steg.
mdr.de

Klick-Tipp: Polestar arbeitet offenbar an einem Facelift für den Polestar 2. Neue Erlkönigfotos zeigen einen Prototyp des überarbeiteten Polestar-Stromers mit sehr wenig Tarnung bei Tests in den österreichischen Alpen.
insideevs.de

Video-Tipp: In unserem „eMobility Update“, der täglichen Nachrichten-Sendung für Elektromobilität, von Freitag zeigen wir diese News und Highlights der Elektromobilität: Baustart für Multi-Energie-Hub in Bayern ++ SVOLT geht womöglich in die Lausitz ++ Kia EV9 kommt Anfang 2023 ++ Konsortium für Schnelllade-Roboter ++ Und jeder vierte Tesla ist aus Deutschland verschwunden.
anschauen auf electrive.net >>

– KURZSCHLUSS –

Brennender Tesla – AXA bittet um Entschuldigung: „Wir bedauern, wenn wir einen falschen Eindruck vermittelt oder Missverständnisse über Elektromobilität verursacht haben.“ So heißt es in einer nun veröffentlichten Entschuldigung der AXA in Reaktion auf das große Medienecho zu den jüngsten Crashtests des Versicherers. Dabei wurde ein E-Auto ohne Batteriezellen verwendet und mit Pyrotechnik in Brand gesetzt. Offenbar haben die Verantwortlichen die Auswirkungen arg unterschätzt.
weiterlesen auf electrive.net >>

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche! <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

IMPRESSUM:

electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net

Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)